Nicht genügend Unterdruck am Vergaser.....

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight 50

Hallo Hab ein kleines Prob... Speedfight 2 LC springt nicht mehr an. Sprit ist drin,
Zündfunke ist auch da, Kerze ist neu bleibt aber trocken....
Irgendwie hab ich das Gefühl wenn ich beim Starten die Hand auf den Vergasereingang
lege dass da so gut wie kein Unterdruck anliegt....
Weiß jemand wo die untere Grenze liegt wo dann der Vergaser kein richtiges Gemisch mehr
produziert....???? Müsste man doch messen können.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hobbykocher


Hallo Hab ein kleines Prob... Speedfight 2 LC springt nicht mehr an. Sprit ist drin,
Zündfunke ist auch da, Kerze ist neu bleibt aber trocken....
Irgendwie hab ich das Gefühl wenn ich beim Starten die Hand auf den Vergasereingang
lege dass da so gut wie kein Unterdruck anliegt....
Weiß jemand wo die untere Grenze liegt wo dann der Vergaser kein richtiges Gemisch mehr
produziert....???? Müsste man doch messen können.....

Miss mal die Kompression, wenn die gut ist, (über 8 bar) dann wird der Ansaugstutzen oder der Vergaser selbst irgendwo undicht sein !!

.......und wenn wenig/keine Kompression, dann .....ja dann.....😰

(wölfle)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ok,ich kann mir nicht vorstellen das der Druck im Kurbelgehäuse bei Fehlzündungen so hoch sein kann,das der Ring rausgedrückt wird.Der Druck würde doch den leichteren Weg durch die Membrane-Ansaugstutzen-Vergaser nehmen?!?!

Die Membranen waren als ich sie ausgebaut hab Ok und geschlossen.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass der exorbitante Überdruck
einer Fehlzündung "Rückwärts" durch die geschlossenen intakten
Membranen entkommen kann ohne diese in ihre Bestandteile zu
zerlegen...

Ich vermute fast dass die Kurbelwellendichtringe die leichteren Opfer sind...

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von Hobbykocher


Noch eins....
Warum macht man sowas...????
Jaaaaaaa Leute !!!

kauft Euch nur gebrauchte (Sport)-MARKENROLLER ! 😰

Sehr zu empfehlen !!! Ihr werdet viel Spass mit denen haben !!! 😉

wölfle 😉

Wer zu Henker bist du denn.... Ein Sadist...:-)))))...?????...:-))))

Aber Du hast Recht. Gebrauchte Scooter von fremden Leuten ist
immer "die Katze im Sack".....

Aber ich hatte ehrlich gesagt keine Lust Peugeot tausende Euros
hinterher zu werfen... Da hab ich jetzt davon.
Tja , "Thats Life...."....:-))))

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von Hobbykocher


Noch eins....
Warum macht man sowas...????
Jaaaaaaa Leute !!!

kauft Euch nur gebrauchte (Sport)-MARKENROLLER ! 😰

Sehr zu empfehlen !!! Ihr werdet viel Spass mit denen haben !!! 😉

wölfle 😉

Also Bitte... egal welches Fahrzeug welcher Marke schafft ein untalentierter Depp kaputt zu tunen durch maßlose Selbstüberschäzung, Fehlinfos und mangelhaftes Werkzeug - was ich bei Peugeot schon Kurbelwellen gemacht habe wo die Buben das Gewinde verhunzt haben... (ey mach ich voll krass schneller, kann doch jeder...)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Hobbykocher


Ok,ich kann mir nicht vorstellen das der Druck im Kurbelgehäuse bei Fehlzündungen so hoch sein kann,das der Ring rausgedrückt wird.Der Druck würde doch den leichteren Weg durch die Membrane-Ansaugstutzen-Vergaser nehmen?!?!

Die Membranen waren als ich sie ausgebaut hab Ok und geschlossen.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass der exorbitante Überdruck
einer Fehlzündung "Rückwärts" durch die geschlossenen intakten
Membranen entkommen kann ohne diese in ihre Bestandteile zu
zerlegen...

Ich vermute fast dass die Kurbelwellendichtringe die leichteren Opfer sind...

Wenn die Membrane i.O sind und nicht verbogen/zerbröselt dann nur noch so!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hobbykocher



Hat da einer mit Hammer und Schraubenzieher draufgeschlagen
um den Bewegungsspielraum der Vario einzugrenzen und wenn ja,
wozu....????

Mofadrossel selber bauen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von ICBM



Zitat:

Original geschrieben von Hobbykocher



Hat da einer mit Hammer und Schraubenzieher draufgeschlagen
um den Bewegungsspielraum der Vario einzugrenzen und wenn ja,
wozu....????
Mofadrossel selber bauen? 😁

Warum Original lassen wenn doch verbogen/beklopt mehr kaputt machen kann!!!😎

Zitat:

Original geschrieben von ICBM



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Jaaaaaaa Leute !!!

kauft Euch nur gebrauchte (Sport)-MARKENROLLER ! 😰

Sehr zu empfehlen !!! Ihr werdet viel Spass mit denen haben !!! 😉

wölfle 😉

Also Bitte... egal welches Fahrzeug welcher Marke schafft ein untalentierter Depp kaputt zu tunen durch maßlose Selbstüberschäzung, Fehlinfos und mangelhaftes Werkzeug - was ich bei Peugeot schon Kurbelwellen gemacht habe wo die Buben das Gewinde verhunzt haben... (ey mach ich voll krass schneller, kann doch jeder...)

mfg

Hast Du gesehen ?? meine Betonung liegt auf

GEBRAUCHTE

!!! (kaputtgebastelte) .........

DESHALB vertrete ich ja meine Device:
Lieber einen NEUEN Chinaroller als einen GEBRAUCHTEN (kaputtgebastelten) Markenroller !!!🙄

und:

"Neu ist treu" !!! 😁

Ich denke, gerade die bei den Angeber-Kids so beliebten Streetfigther und Speedfigther usw. sind GBRAUCHT zu 98,9 % ver/kaputtgebastelt !!!!

Ich sage nichts, garnichts gegen NEUE Markenroller !!! Die sind sogar mir lieber als neue Chinaroller !!! 😁

China-Roller-Fahrer basteln wesentlich weniger kaputt !!!

(aber ich würde mir auch keinen gebrauchten China-Roller kaufen !!! Warum auch, wo die neu doch so billig sind) 😁

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hobbykocher


Ich hab auch nur ne Vermutung wieso der "draussen" hängt....
Kawa& Peugeot Werkstatt meinte dass das Fehlzündungen
gewesen sein könnten...
Ich weiß ja auch nicht genau,aber mir fällt ehrlich gesagt im Moment
auch keine bessere Erklärung ein...

Eine Frage hätte ich noch. So sieht doch die Rückseite einer Vario
nicht im Original aus......
Hat da einer mit Hammer und Schraubenzieher draufgeschlagen
um den Bewegungsspielraum der Vario einzugrenzen und wenn ja,
wozu....????

Das hat schon seinen Sinn,das ist eine einfache Möglichkeit die Geschwindigkeit zu drosseln.

Bei den Kids ist das immer umgekehrt ,da werden Unterlegscheiben unters Blech gelegt um den Bewegungsspielraum zu erweitern.

Bei Fehlzündungen kommt es darauf an ,wie der Kolben bei Fehlzündungen gerade steht .

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Also Bitte... egal welches Fahrzeug welcher Marke schafft ein untalentierter Depp kaputt zu tunen durch maßlose Selbstüberschäzung, Fehlinfos und mangelhaftes Werkzeug - was ich bei Peugeot schon Kurbelwellen gemacht habe wo die Buben das Gewinde verhunzt haben... (ey mach ich voll krass schneller, kann doch jeder...)

mfg

Hast Du gesehen ?? meine Betonung liegt auf GEBRAUCHTE !!! (kaputtgebastelte) .........

DESHALB vertrete ich ja meine Device:
Lieber einen NEUEN Chinaroller als einen GEBRAUCHTEN (kaputtgebastelten) Markenroller !!!🙄

und:

"Neu ist treu" !!! 😁

Ich denke, gerade die bei den Angeber-Kids so beliebten Streetfigther und Speedfigther usw. sind GBRAUCHT zu 98,9 % ver/kaputtgebastelt !!!!

Ich sage nichts, garnichts gegegn NEUE Markenroller !!! Die sind sogar mir lieber als neue Chinaroller !!! 😁

China-Roller-Fahrer basteln wesentlich weniger kaputt !!!

(aber ich würde mir auch keinen gebrauchten China-Roller kaufen !!! Warum auch, wo die neu doch so billig sind) 😁

wölfle 😉

@wölfle

Was für ein Chinaroller hast/hattest Du?

Zitat:

Original geschrieben von ICBM



Zitat:

Original geschrieben von Hobbykocher



Hat da einer mit Hammer und Schraubenzieher draufgeschlagen
um den Bewegungsspielraum der Vario einzugrenzen und wenn ja,
wozu....????
Mofadrossel selber bauen? 😁

Die paar mm machen den Kohl nicht fett.

Bei mir wae das Blech genau umgekehrt eingebaut ,mit Ventil-Muttern untergelegt,brauchte also nur das Blech drehen ,die Muttern weg ,wieder anschrauben und das Ding war entdrosselt.

Zitat:

Original geschrieben von lupodrive



@wölfle
Was für ein Chinaroller hast/hattest Du?

Pssssst,

......machen wir keine neue China-Diskussion aus diesem Thread, Das Thema heisst: "Zu wenig Unterdruck/Kompression...." 😉

..hab's nur wieder mal "anmerken müssen" als ich diese "Klopfzeichen" gesehen hatte....... 😰

wölfle 😁

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von lupodrive



@wölfle
Was für ein Chinaroller hast/hattest Du?
Pssssst,

......machen wir keine neue China-Diskussion aus diesem Thread, Das Thema heisst: "Zu wenig Unterdruck/Kompression...." 😉

..hab's nur wieder mal "anmerken müssen" als ich diese "Klopfzeichen" gesehen hatte....... 😰

wölfle 😁

Jeder kann doch hier seine Meinung darstellen,oder?

Würde es trotzdem gern wissen,kurz und knapp nur das Modell und Punkt!

greets
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von lupodrive


........kurz und knapp nur das Modell und Punkt!

..gleich zwei !!! 😛 😁

kallio 50

und

Explorer Wallstreet 125

. (Punkt)

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von lupodrive


........kurz und knapp nur das Modell und Punkt!
..gleich zwei !!! 😛 😁

kallio 50

und

Explorer Wallstreet 125

. (Punkt)

wölfle 😉

Mein Schwager hat Kallio.über ein Jahr schon.ohne Probleme(Punkt)

Hallo Leute
Bin auch noch hier....😁
Ich hätt noch ne Frage als Laie....
Der mögliche minimal Abstand zwischen den Primär - Riemenscheiben ,
also vorne , mit "eingeschlagener" Rückseite der Vario ist bei mir ca.
11mm , der montierte Distanzring hat ca. 8,5 mm.....?????
Das gibt doch keinen Sinn irgendwie...
Hat der Vorbesitzer geglaubt je kleiner der Distanzring je schneller
der Roller oder was...???

Welchen Sinn macht so ein Distanzring...??

Neue-bilder-006
Deine Antwort
Ähnliche Themen