nicht erreichte höchstgeschwindigkeit

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

also ich habe folgendes problem.
mein escort 1.8d ist ja eh nicht der schnellste. aber der wagen erreicht noch nicht mal die im fahrzeugschein angegebene höchstgeschwindigkeit und mich würde mal intressieren woran das liegen könnte und was man dagegen tun könnte.
eingetragen ist er im schein mit 150.
die er aber noch nicht mal laut tacho auf grader strecke erreicht vom gps wert mal ganz zu schweigen.
woran könnte das liegen.
kann das was mit den kolbenringen zu tun haben das die einfach verschlissen sind und die kompression nicht mehr so da ist????
standart verschleißteile werden regelmäßig gewechselt als luftfilter, ölwechsel, kraftstofffilter und neue glühkerzen hab ich auch schon hier liegen und wollte die die tage mal einbauen.
auch wenn ich nicht glaube das es an den kerzen liegen kann.
hat jemand ne idee????
achja der kat ist auch nicht zu denn vor nem halben jahr oder so hab ich erst nen neuen oxikat drunter gesetzt.
danke für eure hilfe

24 Antworten

40 hits und keiner hat ne idee:-(

Um wieviel liegt er denn drunter? Was hat der Motor runter?
Schon die Einspritzpumpe/Ventile geprüft?

MfG

V-Max

Hallo,

was für Räder sind denn auf dem Auto verbaut?Große nehmen natürlich Höchstgeschwindigkeit weg!
Luftdruck der Reifen muss auch hoch genug sein,auch wenn das nicht so viel ausmacht.
Wenn so ein altes Auto womöglich lange Jahre nur Stadtverkehr gesehen hat,kann es schon eine längere Autobahnfahrt benötigen,bis die V-Max wieder erreicht wird.

Gruß
Stephan

also mit gps gemessen schafft er so die 130max 135 wenn der wagen komplett leer ist
der luftdruck der reifen ist ist top liegt rundrum bei 2,6bar
drauf sind die standart 185zige 14zoll schluffen.
im winter die 175ziger 13 zoll mit denen er auch nicht schneller fährt.
der wagen hat gut 260tkm runter und ist bj 94
quasi 13 jahre bei 260tkm macht unterm schnitt 20tkm im jahr. wird in nem gutem mix bewegt mal abgesehen vom weg zur arbeit von grade mal 4km eine strecke.
vollgas wurde mal auf der pumpe etwas höher gedreht hat aber auch nichts gebracht.
deshalb kam ich ja auf die idee mit den kolbenringen und der fehlenden kompression auf den zylindern.
klar weiß ich das der motor keine rennmaschine ist und das ist auch nicht mein ziel aber das was im schein steht sollte der wagen meiner meinung nach schon laufen.
spritverbraucht liegt ganz normal mit 7 litern und getreten wird der motor auch nicht wenn er kalt ist.
generell wir die drehzahl nicht oft hochgejubelt außer auf der ab.

deshalb kam ich ja auf die idee mit den kolbenringen und der fehlenden kompression auf den zylindern

Dann prüf doch mal die Kompression. Dann siehst du doch ob ein Zylinder durchlässt oder nicht. Wenn einer durchlässt dann solltest du den Zylinder mal mit Druckluft abdrücken, um zu sehen wo er dürchlässt.

dachte halt vielleicht gibt es noch einen anderen grund für die fehlende vmax außer der kompression. aber wenn keinem was anderes einfällt dann werd ich mal die kompression testen.
danke erst mal so weit wenn ich weiß was es ist dann meld ich mich noch mal

untertourig tut auf dauer auch keinem motor gut...wiviele leute ihren motor quälen weil sie denken ihm was gutes zu tun...mal 200 km auf de ab warmfahren und dann treten...

ich glaube kaum das eine fahrweise mit max 3000 umdrehungen untertourig ist.
denke mal die kleinste nenndrehzahl sind 1600u/min wenn man in der stadt im 4ten gang unterwegs ist. und das ist nicht untertourig meines erachtens nach. mal abgesehen davon das wenn man ihn tritt das auch nicht gut für den motor ist grade wenn er kalt ist und er dann auch mehr sprit verblässt.
und das mit dem frei fahren hab ich ja alles schon versucht aber es ist halt keine verbesserung festzustellen.

naja also bei mir düfens beim beschleunigen dann ruhig mal 4-5000 u/min sein...bevor ich hochschalte...stelles beim kombi von meinen eltern halt immer wieder fest wenn ich den mal hab/hatte

wird auch meistens nur gemütlich durch die gegend gegondelt, mal zum einkaufen oder so, meistens von meiner mutter die inner 30 zone bei 30 kmh schon schreit "ras doch nicht so" naja...das auto tut mir leid...aber wenn mein vater oder ich es ma unter beschlag hatten läufter auch recht schnell wieder anständig...also 20-30 kmh vmax unterschied sind da schon drinne...wobei die eigentlich recht schnell wieder da sind wenn man lange genug aufm pedal rumquetscht...

thema untertourig; diesel oder benziner? beim diesel passts meiner meinung nach, fürn benziner find ichs definitiv zu niedrig

steht sowohl im ersten beitrag des threads als auch in meiner signatur das ich einen diesel fahre.
und zwischen 4000 und 5000u/min zu fahren ist mit diesem relativ sinnfrei da der begrenzer schon bei 4800u/min kommt mal abgesehen das die rußwolken die ich ab 3000u/min hinten raus blase nicht grade die autos hinter mir erfreuen und mich persönlich auch nicht.
und frei gefahren oder es versucht habe ich es schon oft genug und es hat sich auch keine besserung ergeben.
und bei einer laufleistung von über 260tkm denke ich eher mal das die kolbenringe hin sind wenn nicht sogar die zylinder als das man ein auto "nur" freifahren muss

Meiner macht leider auch nur 170km/h 🙁 habe leckere 90PS ...

Da gräbst ja asbach Threads aus!

Der ist schon 1 1/2 Jahre alt 😁

Also mal davon abgesehn wenn ein Diesel dunklen Rauch ausbläst oder generell ist das eigentlich nicht gearde ein gutes zeichen ob diesel oder benziner.
Ich bin ein alten Mercedes Benz 200D gefahren wäre jetzte 20jahre alt und der hat net stark gequalmt.
Also irgendwas stimmt dann eigentlich nicht so ganz beim warm werden ok aber nicht wenn er schon warm ist.
Das kann sein das er irgendwie nicht sauber verbrennt.

Zitat:

Original geschrieben von lin0r


habe leckere 90PS ...

Je nach Laufleistung des Motors wohl nicht mehr.

Nicht nur Menschen altern...

Gruß,

Joe

Deine Antwort