NG Steuern zu hoch!!!
Moin, habe vor kurzem meinen 87' audi 90 2.3 NG (den ich nur ab und an bei schönem Wetter bewegen wollte, da erst 100.000km und aus 1. Hand 😎)mit Saisonkennzeichen angemeldet und nun den Steuerbescheid bekommen und wäre fast durch die Decke gegangen... knappe 500€ wären für ein ganzes jahr fällig oder knapp 290€ für die 7 Monate 😰
Da kann doch was nicht stimmen oder? Ich hab jedenfalls noch nie von einem NG gehört, gelesen oder gesehen, dass er weniger als Euro1 haben soll??? Was meint ihr, was kann ich da machen?
Beste Antwort im Thema
im ersten baujahr gab es noch den 2.2E mbk KV,ebenfalls mit 136ps,der hat noch die alte K-jetronik ohne geregelten katalysator
hubraum wäre dann irgendwas um die 2.220ccm,während der NG damals mit um die 2280ccm rum angegeben wurde
wenn da bei dir in den papieren 2.309ccm drin steht,haut da nämlich auch was nicht drin,weil es diese hubraumangabe erst ab 1989 gab 😉
wenn du nen G-kat mit lambdasonde hast,würde ich mich meinem vorredner ansschliessen,da haut irgendwas mit den papieren nicht hin ?!
374,-€ warens bei meinem NG,mit euro 2 umrüstung liegt er jetzt bei knapp 174,-€
-------------------------------------------------------------------------------------
ps.: irgendwie verwirrst du mich mit deinem auto aber grad schon nen bisschen 😕
meines wissens wurden die ersten audi 90 typ89 im laufe des jahres 1987 ausgeliefert
27 Antworten
mach das mal,da lief sicher was schief
So, war eben an der Zulassungsstelle und es war wirklich ein Fehler in den Papieren😎. Jetzt hab ich nicht mehr "**20" als Schadstoffschlüsselnr. drin stehen, sondern "**01". Das bedeutet für mich laut http://www.spiegel.de/auto/aktuell/a-549390.html , dass ich jetzt Schadstoffarm (= EURO 1) bin... bzw mein Audi 😉. Top! Besten Dank noch mal für eure Hilfe. Jetzt muss ich nur mal abwarten, was auf dem nächsten Steuerbescheid steht.
Laut Steuerrechner komme ich dann immer noch auf 363,- €. Zumindest, wenn der Wagen von Januar bis Dezember 2013 versteuert wird.
Wenn es ab 2014 ggf. Änderungen (sicher nach oben hin) geben sollte, dann erhöht sich das Ganze natürlich anteilig.
Ja genau, das passt auch. Dann kann ich noch einen Minikat oder einen KLR besorgen, dann bin ich bei ca. 170€. Die Sache war nur, dass vor der Korrektur 484,61€ jährlich zu bezahlen waren, anstatt den 363€.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bruder_joe
Ja genau, das passt auch. Dann kann ich noch einen Minikat oder einen KLR besorgen, dann bin ich bei ca. 170€. Die Sache war nur, dass vor der Korrektur 484,61€ jährlich zu bezahlen waren, anstatt den 363€.
Man mag es nicht glauben. Auch Finanzbeamte haben menschliche Vorfahren. Zumindest spricht einiges dafür. 😁
Würde mich aber nicht wundern, wenn Du für die Korrektur eine Gebühr zahlen mußt. Schließlich handelt es sich beim Erlaß eines Steuerbescheides um einen Verwaltungsakt. Willkommen in Deutschland 😁
Gut das sich das jetzt geklärt hat, alles andere wäre ja auch quatsch gewesen...!
Also ich würde wahrscheinlcih einen Mini-Kat nehmen anstatt dem KLR!
Kurze Frage .
Umbauen auf C4 Kabelbaum mit geregeltem Kat geht in dem Auto wohl nicht ? Dann hätte man zumindest "Euro 2" . SLPläne hätte ich da .
Es ist nur eine Idee . 🙂 Außer man will alles original lassen .
Gruß Olli .
@AFDC prinzipiell würde ich auch einen Minikat vorziehen, da ich den KLR im Verdacht habe meinen anderen 90er zu zügeln😠. Allerdings würde ich gern irgendwann mal eine BN-Pipes Anlage verbauen, dann hätte sich das mit dem Minikat auch wieder erledigt, da die Durchmesser nur bis 60mm reichen (jedenfalls bei dem Anbieter bei dem ich geschaut habe). Aber ich denke, bis ich mir irgendwann mal BN-Pipes leisten kann, werde ich zum Minikat greifen. Und in 4 Jahren ist er eh ein Oldie, dann ist das auch egal😉.
@der-haegar einen geregelten Kat hat der 90er ja, aber EURO 2 nur mit KLR oder Minikat (die beide preislich vertretbar sind). Eigentlich wollte ich soweit auch alles Orginal lassen, sodass ich ihn in Zukunft auch mit H-Kennzeichen fahren kann. Aber ehrlich gesagt, wäre ich mit nem Umbau vom Kabelbaum auch ziemlich überfordert😉.
viele umrüstungen stellen für die H-zulassung in der regel kein problem dar,wenn damit der sicherheit & dem umweltschutz geholfen is
wird aber mit änderungen aus anderen fahrzeugen nicht viel bringen,da gutachten & sonstiges eh auf fahrzeuge komplett bezogen sind,also neben motor auch getriebeart,ansaugung,einspritzung & auch abgasanlage
Das Problem habe ich auch schon gesehen...Also zeitgenössisches Tuning ist doch meine ich erlaubt oedr? Weiß nicht, obs da damals was gab... emil kann da sicher was zu sagen 😁
Ansonsten wenns mit H und ner anderen Anlage klappt, verbau jetzt einen mini-kat, meld ihn mit 30 um und mach die neue Anlage drunter, kostet dann auch nur 192€ steuern... vorrausgesetzt, ist halt, das du eine andere Abgasablage mit dem H-Kennzeichen zusammenkriegst...
es ist z.b. erlaubt,sachen wie katalysatoren,kaltlaufregler oder sonstiges nachzurüsten,genauso dinge wie gurte,kopfstützen & solche dinge
nen audi 90 2.3E mit G-kat & euro2 umrüstung is nach derzeitigen stand allerdings blödsinnig mit ner H-zulassung anzumelden 😉
steuern zahlt man so grad 176,-€ im jahr & selbst wenn man mit SF noch höher is,bieten einige versicherungen oft schon günstige kondition für oldies & kommende klassiker
Die 16€ monatlch würde ich vllt. sogar investieren, ums große H zu bekommen 😁