Nexen N9000??
Hallo Leute, habe mir vor kurzen ein Auto gekauft der hat folgende Sommerreifen schon montiert gehabt, sind nagelneu!!
Marke Nexen N9000. Grösse 225/45/17
Hat wer Erfahrung damit? Ist NExen ein eigener Hersteller?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Nexen ist stellt wohl selber her, aber die Qualität reiht sich am unteren Ende der Leistungsskala ein.
Somit der hier viel verschriene "Billigreifen" oder "Chinaböller"
Schon mal selbst gefahren?
Wohl eher nicht.
Außerdem ist Nexen die dritte Koreanische Reifenfirma (nach Hankook und Kumho).
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Auf trockener Fahrbahn hast du einen brauchbaren Reifen, wenns Nass wird solltest du mit Vorsicht unterwegs sein. Ist das zuviel verlangt schau dich lieber nach einem Satz gescheiter Reifen um.
Die Sommerreifen von Nexen sind durch die Bank in Ordnung. Vor allem die beiden neuen Profile N8000 und N9000. Beim N3000 gingen die Meinungen auseinander, da es hier verschiedene Markenbezeichnungen gab und die original Roadstone/Nexen besser als die als Syron und Minerva gelabelten waren.
Ich fahr als Sommerreifen den N8000 (gibt's seit 2010) und bin deutlich positiv überrascht. Deutlich besser als der N3000, um Welten besser als der PS2 von Michelin, auf einem Niveau mit dem Conti SC2. Allerdings ist der Verschleiß im Vergleich zum N3000 deutlich höher (zum MIchelin ganz zu schweigen).
Mein Fazit zum N8000: Grip ohne Ende (auch bei Nässe). Allerdings bleibt viel Gummi auf der Straße.
Zu Nexen gibt es so gut wie keine Testberichte, es gab mal einen zum N3000 von Syron (der aber deutlich härter als der Original Nexen ist). Zum N9000 gibt es dementsprechend auch keinen. Einfach mal testen und fertig.
Nexen arbeitet seit Beendigung des JointVenture mit Michelin mit Outsu Japan (Falken) zusammen und hat seit 2008 eine europäische Niederlassung in Deutschland.
Und nein, ich bin kein MA oder sonstwas von denen. Mich nerven nur immer diese unqualifizierten Aussagen alá "Chinaböller".
Gruß
199 Antworten
Ich fahre normalerweise auch mit Bridgestone, firestone, Vredestein, Dunlop aber diesesmal konnte ich es mir nicht aussuchen. Man wird sehen, vielleicht verkaufe ich den Gummi und besorg mir einen anderen, Barum oder Uniroyal Rainsport 2
Über die Barum hab ich auch schon mal nachgedacht und bin auch positiv überrascht das die hier so oft lobend erwähnt werden weil die bei uns in Österreich auch eher noch als unteres Preissegment gelten und ich deswegen da immernoch ein weniog zurückhaltend war.
Ich werde heuer mal den Barum auf einen anderen Auto ausprobieren und Barum ist eine Tochter von Continental. Und die können sich keine schlechten Reifen leisten.
Stimmt, da is was dran.
Dann werd ich die heuer auch mal testen da ich wieder neue Sommerpneus brauche.
Ähnliche Themen
Ich brauche für unseren Peugeot 406er 205/55/16
Hier ein Beispiel:
Ah,danke, liest sich gut (was Werbetexte an sich eh immer tun ggg)
Da werd ich mich mal schlau machen, mir reichen auf meine 185/60 R 14, ist ja "nur" ein 2er Golf mit 55 Ps
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Fakt ist, Nexen hatte ein JV mit Michelin, jetzt eine technische Zusammenarbeit mit Outsu (falls du nicht weißt, wer dahinter steckt: Outsu=Falken und Falken gehört zu Somitomo und somit zu GoodYear/Dunlop).
Ok, Herr Geschäftsführer Nexen Europe.
Diese Info verändert natürlich alles, und ich glaube jetzt auch daß die durch die konzernbedingten Verflechtungen entsprechende Technologien transferiert bekommen haben und sogar verbessern konnten. Da können sich die renomierten Hersteller mal wirklich auf den nächsten Vergleichstest freuen, wenn Nexen ihnen die Rücklichter zeigt 😁
Werden sehen was der Nexen kann, er muss nur auf der Autobahn und auf kurvenreichen Strecken halten.
Zitat:
Original geschrieben von -AUDI60-
moin,
bin mal nen nexen gefahren im winter, kurven gingen garnicht.lg
wann war das? hier gehts um einen nexen aus baujahr 2010
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Werden sehen was der Nexen kann, er muss nur auf der Autobahn und auf kurvenreichen Strecken halten.
Ja mach das, man kann sich mit dem Wissen was du nun hast ja "langsam" an die Grenzen des Reifen herantasten. Berichte bitte wenn du meinst ein Urteil fällen zu können.
halten tun sie alle -
vom aufbau her auch recht stabil -
und grip auf trockener strasse ganz ok -
nur bei nässe sind die china & co reifen
halt nicht gerade das gelbe vom ei -
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Du meinst wobei der nur 85 Euro kostet. Wobei er damit doch im Vergleich mit seinen tatsächlichen Mitbewerbern ( Sunny, Nankang, Linglong usw. ) deutlich zu teuer ist. Für fast das gleiche Geld gibt es schon einen Fulda Reifen.
Dass Fulda in den Tests aber schlechter als Nankang ist, will hier keiner sagen. Also entweder Erfahrungen Posten, oder Fakten....
mfG
Wenn du das sagst, dass Fulda schlechter ist als Nankang, bin ich gespannt auf die Tests die du dazu liefern kannst...