Nexen N3000 - Billigreifen = schlecht?

Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrungen mit dem Nexen N3000 Reifen (225/45 R17 91 W)?

Ich bin zurzeit auf der Such nach guten und vielleicht auch relativ günstigen Sommerreifen.
Anfangs wollte ich mir die Uniroyal RainSport holen.
ATU hat ja bis 31.03.2006 das Angebot (Kauf 4 Zahl 3…); haben ja auch gut beim ADAC-Test abgeschnitten.

Nun habe ich etwas im Internet recherchiert und bin auf die Nexen N3000 gestoßen.
reifen.com

Hammerpreis (war mein erster Gedanke)!
… aber irgendwie zu billig, wahrscheinlich kein guter Reifen.
Also 100,- € sollte man schon für einen Reifen hinlegen.

Dann bin ich auf ein paar positive Bewertungen gestoßen
Reifentest

Hmmmmmm....
Was haltet Ihr davon?

Grüße.

Beste Antwort im Thema

So wie ich das sehe haben die Billigreifen die Alltagsaufgaben für den Normalfahrer mittlerweile auch ganz ordentlich drauf. Vieleicht nicht perfekt, aber brauchbar.
Was den Unterschied macht sind dann wohl die Dinge die man nicht jeden Tag testet oder braucht. Mit etwas Glück testet man sie sogar nie. Gemeint sind die Sicherheitsreserven. Und da sind die Chinareifen echt kriminell schlecht.

Wenn man mal die Bremswegdifferenz vom Pirelli zum Goodride nimmt beträgt diese aus 100 km/h gewaltige 40 Meter. Ich weiss nicht ob das jedem bewusst ist, aber die Geschwindigkeit verringert sich nicht linear zum Bremsweg.
Das heisst, da wo der pirellibereifte Wagen schon steht haut der Sparfuchs mit seinem Goodride mit geschätzten 60-80 km/h ins Hindernis. Solche Unfälle sind häufig tödlich. Und wir reden hier von 100 km/h bei Nässe. Das ist absoluter Alltag auf deutschen Autobahnen.

Billigreifen zu fahren setze ich gleich mit Fahren ohne Gurt. Beides extremer Leichtsinn.
Und da kann mich auch kein Erfahrungsbericht eines besseren belehren, denn ich weiss nicht in welchen Situationen der Autor den Reifen erlebt hat. Da vertrau ich lieber dem ADAC oder auch anderen Magazinen. Mag zwar sein dass die hier und da mal Stimmung machen, aber die dichten mit Sicherheit niemandem 40 Meter mehr Bremsweg an.

628 weitere Antworten
628 Antworten

Übrigens ein passendes Zitat:

„Die eigene Erfahrung hat den Vorteil vollkommener Gewissheit.“
Arthur Schopenhauer

Ich denke auch, dass nach dem Artikel/Test in der ADAC das Thema endgültig durch sein sollte!!!

 

Eigene Erfahrungen??? Wer hatte denn da schon nach ner Vollbremsung seinen Bremsweg selbst vermessen??? Und 20m Differenz beim Bremsweg aus 50km/h- das sind am Stauende mal eben 4 Autos die man da zusammenschiebt!!! Ob das billiger ist??? Geschweige denn wie das bei 100km/h oder mehr aussieht...

Oder heißt "eigene Erfahrung": "Puh, grad noch so zu stehen gekommen..."?????

Achja- Wer als Händler sich darauf beruft, dass kein Kunde mit Negativmeldung beim ihm aufkreutzt sollte mal überlegen, ob er nicht auf Grund seiner schlechten Beratung konsequent gemieden wird, bzw. seine Kunden seine Empfehlung möglicherweise nicht überlebt haben!!!

P.S.: an diese Händler hab ich noch nen ganz heißen Tipp- Bremsbeläge regelmäßig fetten- die halten ewig. Von den Leuten denen ich das empfohlen habe, kam bisher keiner wieder und hat sich beschwert!!!

Zitat:

Original geschrieben von pepe82


Übrigens ein passendes Zitat:

„Die eigene Erfahrung hat den Vorteil vollkommener Gewissheit.“
Arthur Schopenhauer

Ja, aber mancher Gewissheit erlangt man schon mal wenn es zu spät ist... leider...

Ich finde, gerade bei Reifen, sollte man nicht sparen...da kann schon mal sehr viel von abhängen...

Für mich würde solch ein "Billig-Reifen" nur Sinn machen, wenn ich als "Stadtfahrer" unterwegs bin und bei Regen und Matsch zuhause bleibe... (naja, noch nicht mal da eigentlich ^^)

Aber für ein Auto das Spasseshalber mal schneller um die Kurve bzw. auch auf der Gerade bewegt wird, oder auch viel Schnellstrasse, würde ich es mir nicht zumuten solch ein Reifen zu montieren... allein schon aus Respekt für andere Verkehrsteilnehmer... Wenn man auch bedenkt dass bei gewisse Situationen jeder Meter/Centimeter zählt...

Ich weiß nicht.... also, ich habe bis jetzt auch nichts gutes über Nexen oder Kumho lesen können.. :-/

Ich finde sowas gefährlich...

Was nützen 200PS, 17"-Bremsen, Allrad, ESP... wenn einfach das verbindende Element zu Untergrund nichts taugt??? Da sollte man sich überlegen, wenn man da sparen muß, ob man sich das Autofahren an sich leisten kann.

Aber das sind dann genau die, die sich irgendwelche großen Kisten dermaßen knapp finanzieren, dass es nur noch für Lidl- Käse reicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Was nützen 200PS, 17"-Bremsen, Allrad, ESP... wenn einfach das verbindende Element zu Untergrund nichts taugt??? Da sollte man sich überlegen, wenn man da sparen muß, ob man sich das Autofahren an sich leisten kann.

Aber das sind dann genau die, die sich irgendwelche großen Kisten dermaßen knapp finanzieren, dass es nur noch für Lidl- Käse reicht...

Jepp, so denke ich auch!... Du hast es ausge

sprochen

schrieben! 😉

Gute Reifen sind einer der wichtigsten Teile die man an einem Auto montieren kann... aber nicht nur bei stark motorisierten Autos!

Hatte den Nexen bei mir auf m Audi A3 und war am Anfang eigentlich
noch recht zufrieden mit dem Reifen. Nässeeigenschaften waren
etwas schlechter als mit meinen Contis.

Dann aber als die Reifen noch nichteinmal halb runter waren, war es
ein Desaster. Regeneigenschaften waren so schlecht, dass bei mir
bei einer normalen und nicht zu schnell gefahrenen Autobahnabfahrt
plötzlich das ESP eingeregelt hat.

Habe das dann mal genauer beobachtet und auch feststellen müssen,
dass es schon bei kleinen Pfützen zu extremen Aquaplaning Situationen
gekommen ist.

Habe dann 2 neue Contis drauf gemacht und diese hinten montiert.
Dann hatte ich einen Effekt den ich so vorher noch nie erlebt hatte.

Das Auto schwimmt vorne auf und dann merkt man wie die guten
Contis hinten wieder das Auto in die Spur gezogen haben.

2 Tage später habe ich dann auch vorne 2 neue Contis montiert
und bin seither super zufrieden. Klar ist der Verschleiß bei den Contis
etwas hoch, aber dafür bekomme ich einen super REIFEN mit
etwas weicherer Gummimischung und einwandfreien Nässeeigenschaften.

Ich habe mit extra noch die Sport Contact 2 bestellt, weil ich finde, dass diese
besser sind als der neue Sport Contact 3, da dieser etwas mehr auf Verbauch,
Verschleiß und Geräuschentwicklung optimiert wurde.

Gruß
Andre

hinzu kommt noch der Verschleiß! Ich hatte einmal Billigstreifen (einmalige Jugendsünde) auf nem 45PS- A- Corsa... 6000km und die waren ratzekahl runter- danach Contis- 40.000km später hab ich den Wagen verkauft und die Reifen hatten noch 4mm...

@king_brainy
Genau das habe ich doch geschrieben.

Der N3000 ist bis ca. 4-5mm Restprofil (also ca. 50%) absolut zu empfehlen. Danach baut der rapide ab.

Es ist halt ein Rechenexempel.

Interessanterweise schein der Nexen auf leichteren Autos besser zu funktionieren. Auf unserem Ascona hatte ich zwar den N2000, den konnte ich aber bis zum Erreichen der 2mm Marke auch bei Nässe super fahren. Der Ascona ist nunmal fast 700kg leichter als unser Omega...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Interessanterweise schein der Nexen auf leichteren Autos besser zu funktionieren. Auf unserem Ascona hatte ich zwar den N2000, den konnte ich aber bis zum Erreichen der 2mm Marke auch bei Nässe super fahren. Der Ascona ist nunmal fast 700kg leichter als unser Omega...

das hängt unter anderem auch damit zusammen, dass billigreifen meist eine sehr weiche/instabile reifenflanke aufweisen!

dadurch verformt sich der reifen beim kurvenfahren sehr stark, was ein schwammiges/nervöses/unsauberes fahrverhalten zur folge hat!

je schwerer das fzg., desto größer die verformung!

auf diesem video ist es ab ca. 1:20min sehr gut erkennbar: http://www.youtube.com/watch?v=4lG2nNcYAtY

reifen ist ein Goodyear Eagle F1, aber sogar dieser verformt sich unter diesen bedingungen relativ stark!
würde mich interessieren, wie das ganze z.b. mit einem Nang Kang o.ä. aussieht!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


auf diesem video ist es ab ca. 1:20min sehr gut erkennbar: http://www.youtube.com/watch?v=4lG2nNcYAtY

reifen ist ein Goodyear Eagle F1, aber sogar dieser verformt sich unter diesen bedingungen relativ stark!
würde mich interessieren, wie das ganze z.b. mit einem Nang Kang o.ä. aussieht!

😰😰😰

Man meint der Reifen würde in jeder Kurve von der Felge flutschen!!!

Und das sogar bei einem "empfehlenswerteren" Reifen! :-S

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Kann Deine Erfahrung mit dem Nexen3000 in der Größe 215/40-17 nur beipflichten.....

Laufruhig, Langlebig, bei Nässe auch gut (soweit Breitreifen bei Nässe gut sein können ) Kurvenverhalten gutmütig, im Grenzbereich kontrollierbar.

Sind die besten Reifen, die ich bisher drauf hatte. Conti und Toyo waren nach 10 T. Km Innen schon glatt, wo die Nexen bei gleicher Fahrwerkseinstellung schon über 40 T. Km gehalten haben.

Habe den nächsten Satz schon auf Vorrat gekauft.

Focus Turnier Diesel

...damit sie noch ein paar Jahre reifen können, um dann ihre typischen Eigenschaften erst richtig ausspielen zu können.

Denn die Nexen sind wie ein guter Käse oder Wein, der erst im Alter einen typischen Charakter kriegt.

Bravo.

Lustiges Wortspiel:
Meine Reifen müssen noch 2-3Jahre reifen, dann sind sie gut durch!!!
Oder sagt man doch eher "abhängen"???
😎

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



reifen ist ein Goodyear Eagle F1, aber sogar dieser verformt sich unter diesen bedingungen relativ stark!
würde mich interessieren, wie das ganze z.b. mit einem Nang Kang o.ä. aussieht!

Das kann man nicht von der Marke abhängig machen.

Z.B. hätte der gleiche Reifen als RFT deutlich weniger gewalkt.

Unsere Michelin haben übrigens 'ne weicher Flanke als die vorherigen Contis.

Richtig geil sieht es aber bei Asphalttrennscheiben aus. Ich hatte mal 'nen Puntofahrer, der musste mir unbedingt zeigen, dass er bei 'ne 270° Kurve (Tatzelwurm M-Freimann) unbedingt schneller sein wollte als ich mit meinem Ascona. Da dachte man, der Reifen springt von der Felge...

Zitat:

Original geschrieben von JacquesClio


Und für deine (im ganzen 2!) hochqualitativen Beiträge in diesem Thema sollte man dir das Bundesverdienstkreuz verleihen 🙄

Er hat einen Erfahrungsbericht mit seinen eigenen Empfindungen über die Reifen geschrieben.
Was ist dein Problem?
Bist du die Reifen gefahren?
Wenn ja, dann lass uns doch mal an deiner Meinung teilhaben.
Oder diskutiere doch bitte wenigstens sachlich.
Mit Leuten wie Osssi, die Qualitativ gute Beiträge in diesem Thema schreiben, diskutiert man gerne (auch mal heftiger, wenns sein muss 😛).
Das hast du leider noch nicht geschafft.
Ich bin raus.

Danke für den Vorschlag für mich zum Bundesverdienstkreuz.

Frage : Handelst du mit diesen Reifen, oder bist du wirklich von der Qualität dermasen überzeugt ?

MfG

Ich möchte ja niemandem zu Nahe treten, aber oft geben Leute eine
Meinung über einen Reifen ab, haben diesen aber nur gefahren um
morgens 3 KM zur Arbeit und Abends wieder zurück zu fahren.

Dafür tut es eigentlich jeder Reifen. In anderen Fällen sieht die
Sache aber komplett anders aus.

Als Beispiel nehmen wir mal meinen Fall. Ich fahr ca. 40.000 KM / Jahr
und das eigentlich bei allen erdenklichen Bedingungen, weil ich
geschäftlich fahren MUSS.

Dann ist man bei total scheiss Regenwetter auf der AB unterwegs
und hat noch 300 KM zu fahren. Da merkt man dann oftmals die
Schwächen eines Reifens, ebenso wie bei den aufgrund der
höheren Fahrleistung öfter eintretenden "fast Vollbremsung"

Und genau da machen sich dann die teuren Reifen bezahlt.

Wie soll zum Beispiel mein Autohändler mir einen guten Reifen empfehlen?
Er fährt nämlich wirklich jeden Tag nur die insgesamt 6 KM zur Arbeit und zurück.

Und dann stelle ich auch noch die Behauptung auf, das manche Reifen einfach
besser zu bestimmten Fahrzeugabstimmungen passen als andere.

Habe auf meinem Golf damals das Gefühl gehabt, das dort die Pirelli P6 oder P7
besser waren als die Contis. Auf dem A3 behaupte ich sind die Conti SC2 die
besten Reifen. Glaube sogar, dass die A3's mit genau diesen Reifen ausgeliefert
werden bzw. wurden. Meine beiden A3 waren BJ 2005 und Bj 2004

Gruß
Andre

Ähnliche Themen