Nexcel, Ölkartuschen von Castrol - Neue Abzocke?
Habe zufällig einen neuen "Gimmick" des BP/Castrol- Ölkochers gefunden.
Wird in einigen Gazette schon gestreut, der Entwickler hält sich noch im Hintergrund.
Gibt es irgend etwas positives (aus Verbrauchersicht) dazu zu sagen ???
22 Antworten
Verbraucher wird es wohl noch nicht oder noch nicht in einem erwähnenswerten Umfang geben. Fakt ist, diese Technik ist nicht nachrüstbar, es sei denn, ein Motorwechsel ist geplant. Teurer wird es auf jeden Fall wieder, aber auch einfacher, wenn der nächste Ölwechsel ansteht. Mann kann diesen dann einfach selbst durchführen. Vorausgesetzt, es wird vom Herstellen nicht wieder so verbastelt, dass es nicht mehr ohne Spezialwerkzeug machbar ist. Das haben die im Laufe der Zeit ja mit allem geschafft, (Lampenwechsel etc.)
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 2. November 2015 um 08:43:33 Uhr:
… Gibt es irgend etwas positives (aus Verbrauchersicht) dazu zu sagen ???
Ganz klar: Endlich weiß man, dass die Werkstatt keine Billigplörre einfüllt oder der Azubi gar ein falsches Öl erwischt hat. Die Wechselkartusche hat garantiert das Öl drin, das drauf steht, es sei denn man kauft direkt beim chinesischen Händler …
Endlich vorbei die Zeit, wo wir für 30€ unsere 5 ltr. Öl selber gewechselt haben! Endlich bald wieder über 100€ für den Wechsel zahlen... Hab schon gar nicht mehr gewusst, wo ich mit dem ganzen gespartem Geld hin sollte.
MfG
Ähnliche Themen
demnächst benzinkartuschen. und wenn fremdkartuschen aus dem zubehör oder refilled leitet das motorsteuergerät die selbstzerstörung ein.
geplante obsoleszenz vom feinsten.
😁
aber bitte mit chip, der nur diese ölsorte zuläßt (vertrag öllieferant/autohersteller) und die karre bei überschreitung oder fremdölgebrauch ausstellt.
damit man diesen widerlichen bastlern das wasser ..ähm öl abgräbt😁
wird zeit, dass das druckpatronenprinzip hier einzug hält. jawoll!
In der Realität wird die Ölkartusche keine große Bedeutung erlangen, weil in 10 Jahren derart strenge Abgasnormen herrschen, dass es bei Neuzulassungen kaum mehr Verbrennungsmotoren geben wird.
Da glaube ich noch nicht dran. Dazu, ist die Technik noch viel zu teuer.
Öko macht nur Sinn, wenn man sich diese auch leisten kann. Auch grüne Technik verkauft sich über den Preis. Wenn ich 50-100% Aufschlag zahlen muss und dann jedes Jahr Batteriekosten habe, die die Kosten des Sprits übersteigen, kaufe ich keinen E-Schlitten.
MfG
du hast die rechnung ohne unsere reGierung gemacht. dann gibts per gesetzerlass keine benziner mehr, feddich.
wenn unsere hinterherhinkende steinzeitautoindustrie soweit ist,gibts kein halten mehr.
ansätze laufen ja schon...
und 10 jahre später werden benziner verbooooten.
wie mans macht, siehe 'umweltzonen'
also die phanthasie, den bürgern geld aus der tasche zu leiern, halte ich für unbegrenzt.
Zitat:
@Johnes schrieb am 2. November 2015 um 15:00:36 Uhr:
Da glaube ich noch nicht dran. Dazu, ist die Technik noch viel zu teuer.Öko macht nur Sinn, wenn man sich diese auch leisten kann. Auch grüne Technik verkauft sich über den Preis. Wenn ich 50-100% Aufschlag zahlen muss und dann jedes Jahr Batteriekosten habe, die die Kosten des Sprits übersteigen, kaufe ich keinen E-Schlitten.
MfG
Zwischeneinwurf, der erste Akku-wechsel meines ersten Handys (nach einem Jahr!) kostete auch nur 100 DM (Nachfolger der Reichsmark). Und wem das nicht reicht, dem wird es Berlin schon beibiegen.
Du wirst es Dir leisten "können müssen". Ist wie die Alt-Dieselfahrer und Umweltzone.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 2. November 2015 um 15:27:32 Uhr:
Und wem das nicht reicht, dem wird es Berlin schon beibiegen.
Du wirst es Dir leisten "können müssen". Ist wie die Alt-Dieselfahrer und Umweltzone.
zwei doofe, ein gedanke😁
war aber erster *g*
Wieso Öko????
Ist ja nicht so daß sich Altöl im Faß nicht auch recyceln läßt.
Damit bekommt man doch außerdem niemals das ganze Altöl raus. Was macht dann der, der mal 'nen viertel Liter nachfüllen will?
Gruß Metalhead
Zitat:
Was macht dann der, der mal 'nen viertel Liter nachfüllen will?
neue ölkartusche rein, was sonst 😁
die solln lieber mal die akkutechnik voranbringen! wenn elektro die annähernd gleiche reichweite, gewicht und vor allem preis wie verbrenner haben, wirds interessant. vorher nicht.