NEWS: Honda N-One e: / Super EV Concept
Das Honda Super EV Concept wird beim Goodwood Festival of Speed in England vorgestellt – ein prestigeträchtiges Event für Automobilneuheiten nahe London. Das Konzeptfahrzeug ist ein voll elektrischer, kompakter Cityflitzer im sogenannten A-Segment und präsentiert sich als fünftüriger Fließheckwagen mit kurzer Motorhaube, markanten Kotflügeln und einem eher kantigen, würfelartigen Design, das an den Nissan Cube oder auch an den legendären Honda City Turbo II erinnert.
Honda selbst gibt noch keine technischen Details bekannt, betont aber, dass das Super EV Concept zeigen soll, wie ein kleines, elektrisches Auto in typischer Honda-Manier „fun to drive“ und alltagstauglich sein kann
Das Fahrzeug wurde bereits im Vorfeld des Events in Großbritannien getestet, was als Hinweis auf eine mögliche spätere Serienproduktion gewertet wird.
Auffällig sind die runden Scheinwerfer, ein vollständig geschlossener Kühlergrill mit integriertem Ladestecker, sowie ein aufrechter Windschutzscheibenwinkel und ein vergleichsweise flaches Dach – alles Merkmale, die auf eine urbane Zielsetzung und eine hohe Alltagstauglichkeit hindeuten.
Das Konzept wird als „sportlich“ und „spaßig“ beschrieben, was auf eine dynamische Fahrweise und ein junges Zielpublikum schließen lässt.
Neben dem Super EV Concept präsentiert Honda beim Goodwood Festival of Speed weitere Neuheiten, darunter den neuen Prelude, einen elektrischen Motorrad-Prototypen und den Honda 0 SUV.
46 Antworten
Nonee
Weitere Informationen:
https://autonotizen.de/neuigkeiten/honda-n-one-e-elektro-kleinwagen
enwon e [N-One e:], anywon [e:Ny1] ... und de nächste heißt allwon e [All1 e:] und won e two [One-e:2] ;)
Ansonsten dürfen Kleinstwagen auch etwas ulkig aussehen und coole Farben haben. Ein Jazz gefällt mir optisch inzwischen auch sehr gut. Ein Polo wirkt immer wie "Warum nicht gleich den Golf?"
Sieht ja ganz putzig aus,der Kleine. Schade das es keine Fotos vom Innendesign gibt. Dort sollte er auch ansprechend sein.
Ähnliche Themen
Ich sag mal so…………. Schön ist etwas anderes.
Was die Lackierung doch ausmacht. Jetzt, im schlichten blau sieht er erschreckend schlicht aus. 🙄
Du meinst, Verbreiterungen, Felgen, Folie und Tieferlegung. Ich vermute bei Goodwood wird die Sportversion gefahren sein. Das ist die Brot und Butter Version für die City :-)
https://www.honda.co.jp/N-ONE-e/new/
Da könnt ihr euch ihn in Wunschfarbe ansehen. Mir gefällt der Inster besser.
An den ersten Kommentaren merkt man, dass das Fahrzeug nicht den deutschen Standardvorstellungen entspricht, daher glaube ich nicht, dass wir es bei uns sehen werden.
Die Vermutung könnte stimmen. Wenn man die weiteren Informationen mal aufbröselt handelt es sich beim japanischen N One halt um die Kei Car Version. Der muss sich an die bekannten Maße halten. Die Passagier Version des Honda N Van. Kein Platz für Designmerkmale.
Falls ein Modell es ins Ausland schaffen sollte dürfte es sich wirklich eher an dem Super EV wie bei Goodwood gezeigt orientieren. Ausgestellte Radkästen, einmal aufgeplustert. Es dürfte sich also bei Super EV und N One um zwei verschiedene Karosserviersionen handeln. Kei Car Version für JP, Kleinstwagen Version für den Rest. Ist beim Hyundai Inster/Casper auch so.
Im Sinne der Gleichteile würde ich mit dem 29,6kWh Akku rechnen. Ob es bei dem 64PS Antrieb, zur Einhaltung der Kei Car Steuervorteile, auch für den Rest der Welt bleibt mag ich nicht urteilen. Mit Vorsicht zu genießen mal die Daten des Honda N Van
- Antrieb: Permanenterregter Synchronmotor (Frontantrieb)
- Leistung: 47 kW (64 PS)
- Drehmoment: ca. 160 Nm
- Reichweite: ca. 245 km WLTC
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 100 km/h
- Abmessungen: 3.395 mm (L) × 1.475 mm (B) × 1.950 mm (H)
- Leergewicht: ca. 1.070–1.100 kg (je nach Variante)
- Zuladung: je nach Ausführung bis zu 350 kg
- Sitzplätze: 1 bis 4 (je nach Innenraumkonfiguration)
Das sehe ich auch so, auf den Fotos aus Goodwood sieht das Fahrzeug doch etwas anders aus. Für die meisten kommt das Fahrzeug doch sowieso nicht in Frage, das ist etwas für Leute in der Stadt die ein kleines praktisches Fahrzeug zu einem vernünftigen Preis benötigen. Das Konzept kann ja nicht so verkehrt sein, in Japan werden diese Fahrzeuge ja zuhauf verkauft.
Mein Ding ist er auch nicht, aber wenn der Preis stimmt könnte er schon seine Abnehmer finden.
Ich denke so an knappe 20k.