NEWS: Honda CR-V e:HEV und e:PHEV 2023

Honda CR-V

https://de.motor1.com/news/491381/honda-cr-v-2022-erlkoenig/

Dicker Brummer !
Wo bereits der HR-V wächst* - wird hier dann auch nachgelegt (von 4.60 m auf....?!).

Die Front ändert sich wohl in Tendenz zum HR-V Design hin.

PS: Ein erster Abgleich alt/neu - allein mit der Silhouette bei der Haube, quasi überstehender Front beginnend, ziemliche "Charakteränderung" !

*) +12 cm in der Länge: https://www.motor-talk.de/.../...r-v-nachfolger-2021-t6941856.html?...

Alt / neu
Cr-v-neu-hr-v
872 Antworten

@CD10: Danke für die ausführliche Antwort!

Das mit den Sitzen ist mir auch aufgefallen, deshalb steht er genau genommen sogar überhaupt auf meiner Liste. Schade allerdings, daß es die nur in schwarz und in Leder gibt.

Ich bin mal kurz einen ZR-V probe gefahren und war positiv überrascht vom Antriebskonzept und von den doch recht flotten Fahrleistungen, die man ob der Leistungswerte nicht unbedingt vermutet hätte. Aber er dürfte ein bisschen mehr Platz haben und die Geräuschdämmung bei AB-Tempo besser (und wieso ist der überhaupt bei 173km/h abgeriegelt, wenn der CR-V 195km/h darf?).

@autofahrer23

Ich fahre seit knapp über einem Jahr den ZR-V.
Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, auch an dem funktioniert alles einwandfrei, Verarbeitung ist Top.
Obwohl er ein gutes Stück kleiner ist wie der CR-V haben die Passagiere mehr als genügend Platz, nur beim etwas zu geringen Kofferraumvolumen merkt man dann eindeutig den Größenunterschied zum CR-V.
Trotz seinem Gewicht von 1,7 Tonnen lässt er sich sehr flott und sportlich bewegen, der Verbrauch liegt bei mir bei 6,7 Liter. Ich bin überwiegend auf der Autobahn unterwegs und fahre so um die 120km/h. In der Stadt und auf der Landstraße bewege ich den ZR-V so zwischen 4,5 - 5,5 Liter.
Auch hier sind die Sitze sehr bequem, ich bin mit dem schon 6 Stunden am Stück gefahren und danach vollkommen entspannt ausgestiegen.
Auch die Assistentssysteme arbeiten hervorragend, da gibts nichts zu bemängeln.
Was ich am ZR-V am meisten schätze ist der Komfort den er mir bietet und damit er kein so großer SUV ist, man passt auch noch in kleinere Parklücken rein und in engen Parkhäuser ist man auch entspannt unterwegs.
Und ja, ich würde den ZR-V genauso wieder kaufen.

Gehe doch mal zum nächsten Händler und bilde Dir deine eigene Meinung bei einer Probefahrt mit beiden Fahrzeugen. Nur lasse Dich beim ZR-V nicht von den lauten Fahrgeräuschen abschrecken, das sind die bescheidenen Dunlop Reifen mit dem der ZR-V ausgeliefert wird, die sind extrem Laut. Mit ordentlichen Reifen ist der angenehm ruhig 😉

@autofahrer23

Ja, die Sitze sind wirklich top.
Honda sagt: "Als erster CR-V hat das Fahrzeug körperstabilisierende Sitze für alle Insassen, die den gesamten Bereich vom Becken bis zur Lendenwirbelsäule stützen." Was das auch immer bedeutet 🙂
900 km am Stück zu fahren hat keine Probleme verursacht.

Der ZR-V sah toll aus und ich hätte nichts dagegen. Ist flotter und sparsamer als der CR-V , aber am Ende war das der Kofferraum (wir sind im Mai zu 4 durch vier Länder gereist, da war es im CR-V schon sehr knapp) und dass es kein Allrad gibt, das entscheidend für den CR-V war. Für Passagiere selbst gab es glaube ich auch im ZR-V genug Platz.

Wie schon @Dreamer1978 sagt, würde ich auch eine Probefahrt mit beiden Modellen empfehlen.

Grüße

Wir sind als ZR-V Fahrer nicht auf der entsprechenden Themenseite, trotzdem einige Gedanken von mir. Hatte meine Erfahrungen mit dem Advance bereits mitgeteilt, bin mit dem Kauf sehr zufrieden. Habe die schwarzen Felgen vom "Sport" mit Goodyear Ganzjahresreifen genommen, bisher zufrieden.
Kritisch sehe ich die Rückrufaktionen. Die erste betraf die Kopfstütze und den Sitzrahmen. Im August wurde ich von Honda erneut angeschrieben. Der Kabelbaum Fahrerseite Tür wurde gewechselt. In einem Gespräch mit der Kundendienstzentrale wurde mir mitgeteilt, dass eine erneute Rückrufaktion ansteht. Diese betrifft die adaptive Geschwindigkeitsreglung.
Fahre seit 30 Jahren Honda, immer zufrieden. Der ZR-V ist mein achter Japaner. Kann mich nicht daran erinnern, dass diese Rückrufaktionen jemals ein Thema waren. Ist zu einem generellen Problem in der Kfz. Branche geworden, leider.

Ähnliche Themen

Das ist interessant. Habe ich gar nicht die ZR-V Rückrufe mitbekommen.
Bei dem aktuellen CR-V gab es keine Rückrufe (?) . Jedenfalls haben wir bisher keine Infos dazu bekommen.

Vor dem ZR-V hatte ich den 8er & den 10er Civic, bei jedem Fahrzeug hatte ich eine Rückrufaktion. Wurde alles anstandslos und unkompliziert behoben.
Wie CRV-Fan schon erwähnt hatte, ist halt leider zum Standard geworden in der Kfz Branche, das aber schon seit Jahren.
Ich fahre nun seit über 20 Jahren das 5. Honda Fahrzeug und wurde nie enttäuscht. Genau das ist auch der Grund warum ich so an den Marke Honda festhalte.

Habe gerade geschaut. 2021 hatte ich beim CR-V Vorgängermodell einen Rückruf.
Kraftstoffpumpe musste ausgetauscht werden.

Habe meinen 02/ 2018 gekauften CR-V Hybrid für meinen ZR-V im Honda Center in Zahlung gegeben. Für diesen CR-V habe ich von Honda vor einigen Tagen Post erhalten.
Inhalt : Information Produktoptimierung . Betr.: "Möglicherweise Ausfall des Drucksensors im Bremsenbetriebssimulator. Honda ist dabei, diese Ersatzteile zu beschaffen und in einer Rückrufaktion auszutauschen."
Hatte daraufhin ein interessantes, angenehmes ca. 30 minütiges Gespräch mit leitenden Mitarbeiter Kundenservice. Von ihm erfuhr ich u.a. vom bevorstehenden Rückruf meines ZR-V. Die Fahrer der Serie meines vorigen CR-V Hybrid werden diese " Information Produktoptimierung " auch erhalten haben.

Solange ich keine Probleme und Ärger mit dem Auto habe, ist es ok. Ein Rückruf verhindert mögliche Probleme in der Zukunft.

Zitat:

Ja, ich würde das Auto wieder kaufen - obwohl wir noch andere Kandidaten hatten: den Subaru Outback (mein Traumauto schon lange, aber etwas lahm und durstig), den X-Trail (durstig aber spritzig, ich weiß eigentlich gar nicht warum ist er ausgeschieden).

Ich fahre den X-Trail seit 3 Monaten. Ja warum ist er bei Dir ausgeschieden? Das würde mich auch spannend interessieren 😁. Meiner liegt im Mittel bei 6,7l nach mittlerweile 3000km. Der Antrieb ist ne Wucht und der Innenraum um Längen schöner als im CRV.

@primax3

Kann ich dir wirklich nicht sagen warum der X-Trail ausgeschieden ist. Vielleicht weil wir zu erst den neuen CR-V angeschaut und probegefahren sind (angeschaut wurde der Nissan aber auch, nur nicht gefahren). Und da hat der neue CR-V sofort gepasst, es wurde weiter gar nicht überlegt, es wurde bestellt 😁.
Naja und nicht zuletzt, weil wir mit dem Vorgänger CR-V extrem zufrieden waren.

Dir viel Spaß mit dem Nissan 🙂

Es ist der CRV geworden, vermutlich weil es einfach des bessere System ist - Toyota Rav4 und Honda CRV sind hier einfach führend. Das Nissan Vollhybridsystem kann mit Toyota und Honda nicht mithalten, es braucht im Schnitt ein Liter mehr Sprit als die beiden Systeme der anderen Japaner. Nissan ist aber auf einem guten Weg und es freut das mehr Japaner mit Vollhybriden kommen.

Zudem kommt noch dazu, das Nissan einen 3 Zyliner 1.5 Liter TURBO Motor verbaut - was nochmal extra verschleißteile beinhaltet, wie Turbolader und allen dazugehörigen Komponenten (Ladeluftkühler, Wastegate, Ladedruckverrohrung usw.) - ich sehe auf lange sicht den CRV als das komplettere Auto, welches auch langfristig günstigere Wartungskosten beinhaltet.

Weiter ist der X-Trail satte 180kg schwerer und hat vorne und hinten riesen Bremsscheiben, was natürlich auf lange sicht auch die Wartungskosten in die Höhe schnellen lässt, weil einfach mehr Material verbaut ist an Bremsklötzen und Scheiben... das sehen die Leute am Anfang nicht - aber im Laufe des Fahrzeuglebens kommen dann unverhofft Kosten die man womöglich nicht einkalkuliert hat.

Der Honda CRV ist also immer die richtige Wahl in dieser klasse, Preisleistung ist er aufjeden Fall im Mittelfeld und wird lange begeistern.

Aber denkt an euren Rostschutz und schmeißt ein paar Liter KLine Holraum und Unterboden Wachs unter eure CRVs!

Dann klinke ich mich hier auch mal rein: Ich fahre bereits den zweiten Honda Hybrid, vorher den CRV5 und nun den ZRV. Wir sind begeistert von dem Auto, das auch vollkommen langstreckentauglich ist. Die miesen Dunlopreifen sind nun runter (verschleißen auch enorm schnel, hatte ich schon im CRV) und fahre nun Goodyear Ganzjahresreifen.

Da die Hybride perfekt auf mein Fahrprofil passen, brauche ich mit dem Wagen wenig, auf bisher 14000 km im Schnitt echte 5,3 l Sprit. Wer viel AB fährt, braucht mehr, im Urlaub lag ich höher.

Genug Platz im Innenraum, Kofferraum zwar kleiner aber dafür große Grundfläche (kein Urlaubsproblem für 2 Personen oder 2 Golfer), hochwertiger Innenraum (eher noch hochwertiger als im CRV) mit viel Belederung, bis auf 360 Grad Kameras im Advance im Grunde dieselbe Ausstattung, fahraktiver, da etwas härter abgestimmt, trotzdem langstreckentauglich komfortabel. Den aktuellen CRV würde ich nur kaufen, wenn ich Platzprobleme hätte.

Interessant die Wirkung und die Exklusivität: Ich werde wirklich angesprochen auf das Design, erinnert einige an Maserati, und dabei musste ich mich erst dran gewöhnen...ich finde ihn aber auch immer ansprechender, fahr ihn in Schwarz, eine schöne, ZRV-exklusive Farbe, die direkter Sonnenaufstrahlung leicht lila schimmert.

Mehr findest du übrigens in der Plaudserecke im CRV-Forum (darf man das hier schreiben), da es wegen der geringen Stückzahlen kein eigenes Form für das Fahrzeug gibt.

Rückrufe: Bisher zwei, Kabelbaum Tür und ein anstehender, über den ich noch weiter informiert werde. Ich empfinde Rückrufe eher als vertrauenserweckend, da die System einfach komplexer werden und der Hersteller reagiert.

Abriegelung bei 173? Ich fahre die Geschwindigkeiten nicht, warum? Ich finde die kurze Beschleunigung der E-Maschine viel spannender, als mit hohem Tempo über die AB zu rasen.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 24. November 2024 um 14:28:12 Uhr:


Es ist der CRV geworden, vermutlich weil es einfach des bessere System ist - Toyota Rav4 und Honda CRV sind hier einfach führend. Das Nissan Vollhybridsystem kann mit Toyota und Honda nicht mithalten, es braucht im Schnitt ein Liter mehr Sprit ....

Komisch, wir haben zwei QQ e-Power und brauchen gegenüber dem Jazz e.Hev max. 0,5l mehr.

Also bitte nicht irgendwas Aussagen, wenn man nicht die Rahmenbedingungen kennt.

Neuzulassungen Honda CRV gesamt im November 2024

84 Stück

1519 CRV insgesamt 2024 --- 23,3 % der Neuzulassungen von Honda im Jahr 2024

Deine Antwort
Ähnliche Themen