NEWS: Honda CR-V e:HEV und e:PHEV 2023

Honda CR-V

https://de.motor1.com/news/491381/honda-cr-v-2022-erlkoenig/

Dicker Brummer !
Wo bereits der HR-V wächst* - wird hier dann auch nachgelegt (von 4.60 m auf....?!).

Die Front ändert sich wohl in Tendenz zum HR-V Design hin.

PS: Ein erster Abgleich alt/neu - allein mit der Silhouette bei der Haube, quasi überstehender Front beginnend, ziemliche "Charakteränderung" !

*) +12 cm in der Länge: https://www.motor-talk.de/.../...r-v-nachfolger-2021-t6941856.html?...

Alt / neu
Cr-v-neu-hr-v
902 Antworten

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 16. Mai 2023 um 15:11:46 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 16. Mai 2023 um 12:19:33 Uhr:


So habe ich es verstanden, ja. Und DAS wäre tatsächlich ein Vorteil gegenüber manchem Mitbewerber

genau damit hab ich werbung bei unserem nachbarn gemacht weil die jetzt zu viert sind und der leon pluginhybrid abgelöst werden muss und das vag fahrzeug nämlich zum schlucker wird, ist der elektroofen erstmal aus

Das wäre wirklich genial. Würde ich mir auch für den Civic wünschen. Im urbanen Bereich reichen die 80km Reichweite aus und wenn der Akku nicht mehr reicht fährt man im Vollhybrid Modus weiter = Perfekt!
So macht ein PlugIN auch Sinn 🙄😉.

Bin auf die Preise gespannt, CR-V Plug In 60K?
In AT kostet der Top EXE CR-V eHEV aktuell 56K...

Zitat:

@hotnight schrieb am 17. Mai 2023 um 10:35:25 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 16. Mai 2023 um 15:11:46 Uhr:


genau damit hab ich werbung bei unserem nachbarn gemacht weil die jetzt zu viert sind und der leon pluginhybrid abgelöst werden muss und das vag fahrzeug nämlich zum schlucker wird, ist der elektroofen erstmal aus

Das wäre wirklich genial. Würde ich mir auch für den Civic wünschen. Im urbanen Bereich reichen die 80km Reichweite aus und wenn der Akku nicht mehr reicht fährt man im Vollhybrid Modus weiter = Perfekt!
So macht ein PlugIN auch Sinn 🙄😉.

Bin auf die Preise gespannt, CR-V Plug In 60K?
In AT kostet der Top EXE CR-V eHEV aktuell 56K...

Was ist das Besondere daran?
Ich hatte vor ca. 1 1/2 Jahren einen C5 Aircross Plugin-Hybrid als Leihwagen. Da konnte man auch schon zwischen Verbrenner, Hybrid oder rein elektrisch fahren wählen.
Ein Plugin macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Wenn der Akku leer ist, muss der Verbrenner das Mehrgewicht der E-Einheit mitschleppen und dann steigt der Verbrauch deutlich. Außerdem muss der Verbrennungsmotor weiterhin gewartet und Benzin getankt werden.

Der Nachteil an dem Zitrön ist das er ne kleiner E-Maschine hat nen ineffizienten turbobenziner - Verbrenner welcher ihn zum schlucker macht und dann auch noch einen 8 gang automat verbaut hat - in Summe kommt der C5 dann auf ein Gewicht von 1950kg..., da hast Du wirklich Recht dieser Plugin macht keinen sinn....

kannste aber nun wirklich nicht mit dem hochmodernern e:PHEV von Honda vergleichen.

Schade, dass hier natürlich gleich wieder das übliche Fremdmarkenbashing kommen muss.
Wenn Honda alles richtig macht, dann frag ich mich, wieso die Marke in Europa bedeutungslos geworden ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 18. Mai 2023 um 14:51:47 Uhr:


Schade, dass hier natürlich gleich wieder das übliche Fremdmarkenbashing kommen muss.

Überleg mal was dein erster Post war hier schon wieder dann schau Dir bitte nochmal die technischen Details an der beiden Fahrzeuge bevor Du urteilst.

Ich habe immer selber gesagt aus meiner sicht machen PHEVs keinen Sinn, aber so wie Honda es kombiniert macht es Sinn, warum wird hier von bestimmten Personen immer gegen Honda geschossen?

Das ist so die Mentalität einiger Mitbürger, einfach mal was feiern und etwas gut finden fundiert vorher recherchieren und dann was dazu schreiben wäre besser.

Den PlugIns, die auf einem Vollhybrid basieren (Toyota, jetzt Honda), sagt man bei leerem Fahrakku tatsächlich eine besser Restfffizienz zu.
Ich bin da nicht bis ins kleinste Detail informiert. Wenn ich mal 2 Beispiele heranziehe: Der ADAC erzielte 6,5l beim RAV4 PlugIn mit leerer Batterie. Bei einem Peugeot 3008 sind das dann schon 7,8l mit herkömmlicher europäischer Systembauart.

Bin ganz der Meinung von @EG_XXX.
Den C5 kann man mit dem PeHEV von Honda beim besten Willen nicht vergleichen.
Diesen "Hybrid" Modus bei diesen konventionellen PlugIns wenn der Akku leer ist kannst vergessen.
Bei Honda ist es, wenn es so ist, ein Vollhybrid und somit viel effizienter!

Zitat:

@hotnight schrieb am 19. Mai 2023 um 09:34:32 Uhr:


Bin ganz der Meinung von @EG_XXX.
Den C5 kann man mit dem PeHEV von Honda beim besten Willen nicht vergleichen.
Diesen "Hybrid" Modus bei diesen konventionellen PlugIns wenn der Akku leer ist kannst vergessen.
Bei Honda ist es, wenn es so ist, ein Vollhybrid und somit viel effizienter!

hab ja auto motor und sport abonniert lese auch viel quer - hier wird auch immer der verbrauch gemessen wenn der akku leer ist. So z.B. bei einem der letzten Tests Kia Sorento 7,8 Liter und Skoda Kodiaq oder wie der heißt 7,6 Liter

schön beim CRV das man halt dann immer noch wählen kann zwischen e:HEV und e:PHEV mit Lademöglichkeit. Für die BEV Fans kommt sicher auch noch ein größerer SUV als der e:NY1 der nur 62 kWh Akku netto hat.

die Auto werden auch immer hässlicher... und sehen sich immer ähnlicher...

CRV 2023 Euro spec

https://www.youtube.com/watch?v=8jjPtM5AVls

Okay, dann hab ich das wohl missverstanden. Ich muss auch sagen, ich beschäftige mich nicht mit PHEV's.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 20. Mai 2023 um 09:15:04 Uhr:


Okay, dann hab ich das wohl missverstanden. Ich muss auch sagen, ich beschäftige mich nicht mit PHEV's.

Das Thema Hybrid ist tatsächlich vielschichtiger als andere Antriebe habe ich den Eindruck. Da kocht jeder die Suppe anders, mit deutlichen Unterschieden im Ergebnis.

Es kann leicht sein, dass Honda hier einen Vorsprung hat. Allerdings muss man dabei auch erwähnen, dass Citroën - oder besser gesagt der gesamte Stellantis-Konzern - den Verbrennungsmotor nicht mehr weiter entwickelt, sondern den Fokus voll auf BEV's legt.

Immer mehr Hersteller bringen einen Voll-Hybrid auf dem Markt.

Zitat:

@UPP1210 schrieb am 22. Mai 2023 um 14:46:33 Uhr:


Immer mehr Hersteller bringen einen Voll-Hybrid auf dem Markt.

jop nur hat Honda 25 jahre Mildhybrid und 12 Jahre Vollhybrid Vorsprung - ähnlich wie Toyota. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen