Newbie A4 schwarz aufbereiten
Hallo Forumsgemeinde,
bin absoluter Newbie was Foren und Autopflege angeht 🙁, bin aber lern- und kritikfähig 🙂
Würde mich gerne formell vorstellen, hab aber igendwie nix gefunden.🙁
Bin 40, aus dem Raum Heidelberg, gelernter KFZler (schon lange raus), Poliert habe ich bisher mit Watte und Sonax, gewaschen mit Schwamm und Leder 🙁
Vorab, ich hab fast die kompletten FAQ's gelesen😛, und lese schon ca. 3Wochen im Forum🙂.
Gekauft hab ich schon:
Meg. Wash Mitt
Surf City pacific blue wash and wax
orange babies drying towel
magic clean Knete blau (dest. Wasser mit 4-5 Tropfen Sonax Autoshampoo(Altbestand) als Gleitmittel))
weiterhin wollte ich kaufen :
Meg. Ultimate Compound für die Politur (WA- Kratzer)
Prima Amigo oder DJ Lime Prime
Wachs:FK pink paste(Testdose) od. Coll. 915 od. , DJ blue velvet(Testdose) od., Meg. #16
ca. 5 bis 10 lupus 500 MFT's, (evtl zu Testzwecken einzelne andere)
ca. 8 applikator Pads lupus
Abklebeband 3M
nun werde ich aber durch immer mehr lesen, immer verwirrter 😕
seht ihr mit meiner Kaufliste Probs, bzw. könnt mir Tips geben bei meinen "oder's" 🙂, fehlt noch was, das ich auf jeden Fall brauche?
(Grid guard vorerst nicht, Maschine auch, noch kein zweiter Handschuh🙂).
Die größte Frage ist glaube ich die Poliur, da bin ich mir ziemlich unsicher😕
Wollte mich vorerst auf den Lack konzentrieren, Räder, Scheiben, Plastik etc. folgen.
- Hersteller ?
Audi
- Typ ?
A4 Avant
- Farbe
ebonyschwarz perleffekt LZ9W
- Metallic (j/n) ?
j
- Alter ?
7 Jahre
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
erst gekauft, wahrscheinlich WA (Bürsten)
- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
sehr viele Waschanlagenstreifen, kleiner Kratzer in Tür, optisch schöner Glanz
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
nicht bekannt
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
nicht bekannt (Wasser perlt teilweise ab)
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
war bei 50, jetzt 120, max. 180 (naja, vlt. auch mehr)
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
nein, eher nicht
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
nur wenns per Hand nicht geht
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
nur Handwäsche
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
möglichst wenig
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
polieren muß ja nur bei Lackdefekten (bei Bedarf)
wachsen (ca. Oktober (fürn Winter), Frühjahr und evl. mitte des Jahres.
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
Zur Erstaufbereitung 1, weiterhin je nach Aufwand 2-4
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
Ich glaube ich bin vorerst alles losgeworden und freue mich auf eure Antworten.
Zum üben werde ich jedoch bei unserem alten B-Corsa anfangen, der is mittelblau uni. und vor 1,5 Jahren mit o.g. Technik poliert? worden.
Ich muß sagen is'n super Forum und vielen Dank an die Betreiber, die soviel Zeit investieren für uns Ahnungslose😛. TOP!!! Thanx
Grüße
Chris
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Handpolierhilfe mit größerer Pad-Auswahl
wenn ich das richtig verstehe sind die 2 orangenen dann fürs polieren (schleifen) für z.B. Meg UC, die weissen für den pre-cleaner ala Prima amigo und die roten fürs wachs, richtig?
Hat damit schon jemand gearbeitet?
Fallen dann bei meiner Bestellung die lupus applicator pads weg?
kann ich anstatt der Handpolierhilfe auch den Lackreinigungs-Schwamm oder mehrere von lupus verwenden?
http://www.lupus-autopflege.de/navi.php?...
Preisunterschied wäre fürs erste enorm.
Sorry für die vielen Fragen 😮
Mit den Lackreinigungsschwämmen habe ich eine ganze Zeit poliert, sie sind OK. Nicht so hart wie die Spotpads für die Maschine und nicht so griffig wie die Handpolierhilfe aber ganz OK.
ich glaube bei einer Handpolitur wirst Du dich so oder so damit abfinden müssen, dass Defekt und Swirlbeseitigung nur ganz minimal funktionieren wird, es sei denn du polierst 3 Tage. Aber du wirst auch mit den Schwämmen und einem Knetdurchgang vor der Politur und einem PreCleaner hinterher ( also vor dem Wachs ) eine ganz gute Glätte und somit auch mehr Glanz als vorher hinbekommen. Die Swirls werden aber nach wie vor in der Sonne zu sehen sein, vielleicht nicht so stark wie vorher, aber weg sind sie nicht
gRUSS
e:
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
nach langem hadern, habe ich mich doch dazu entschlossen, auch weil der Audi Lack so hart sein soll, mir eine Poliermaschine zuzulegen 🙂.
würde die Bestellung so rausschicken:
LE T3000
CG hex logic 3xorange, 2xweiss
Lupus MFT 500 (10x)
" aplicator pads (4x)
" lackreinigungsschwamm
Meg. UC
DL lime prime cleanser
FK pink pase (probe) + DJ blue velvet (probe)
3M Band (2x) (nur in 25+38mm vorrätig)
colourlock Lederpflege mini mild (Lenkrad und Schaltknauf)
waschzeugs hab ich ja schon 🙂
das Wachs will ich dann per Hand auftragen, dachte ich mir, will doch meiner Frau sagen dass ich schwer geschuftet hab'😛
meint ihr ich kann mich damit dann an mein Fz. machen, oder würdet ihr sagen dass da noch was fehlt?
Danke schon mal im voraus
Meiner Meinung nach zu wenige Pads. Pro Durchgang würde ich gut 4 Stück rechnen.
Und statt des Ultimate Compound würde ich Polituren verschiedener Stärke wählen, um immer die richtige "Waffe" zur Hand zu haben, wie beispielsweise das Prima Polituren-Sparpaket.
Gruss DiSchu
hi dischu,
ich geh davon aus dass du die Maschinenpads meinst. Kosten halt pro Pad ca. 'nen 10er, das wären dann nochmal 30 mehr zu den 350€ die ich eh schon zum "ausprobieren" zahlen müsste.
Denkst du dass ich damit gar nicht aus komme, oder je 4 nur zur Sicherheit?
Ich hatte auch die SwirlXund ScratchX auf der Liste, hat aber bei nem anderen hier im Forum auf nem schwarzen V50 gar nicht funktioniert.
Hast du Erfahrungen mit den Prima auf Audilack?
Da ich ja neu auf dem Gebiet bin, dachte ich am Anfang ich komm mit 50€ hin, ja denkste 🙁, dann hab ich erhöht auf 120€ mit Handpolitur, aber bei Audilack sogut wie kein Ergebnis laut Forum 🙁, deswegen jetzt die Maschine.
Möchte halt erst mal ausprobieren ob das überhaupt was für mich is, und natürlich somit zwar kein Schrott kaufen, aber in nem akteptablen Rahmen bleiben 🙁.
Thanx
Das Problem ist halt, daß Dir im Zweifelsfall die Pads ausgehen und Du nach dem halben Fahrzeug unfreiwillig Feierabend hast. Das kann noch schneller passieren, wenn man- wegen mangelnder Erfahrung- zu viel Politur verwendet.
Ich rechne bei mir (E-Klasse T-Modell) mit 4 Pads "pro Runde". Beim A4 mögen auch 3 reichen, da wage ich nicht, mich festzulegen. Und gerade Einteiger nehmen gerne mal ein bisschen zu viel Politur (wie 8bex schrieb), das Pad ist noch früher fertig. Und das musst Du Dir dann so vorstellen: Du schaufelst Dir einen ganzen Tag frei, um Dich mal RICHTIG ums Auto zu kümmern. Waschen, Kneten, Polieren, Wachsen, das volle Programm. Und beim Polieren merkst Du dann mitten bei der Arbeit: "Die Pads reichen nicht. Noch so viel Fläche und schon das letzte Pad in der Hand. Shit, einen 10er mehr ausgegeben und ich könnte es vernünftig zuende bringen." Finde ich fürchterlich 😉
Und zu den Kosten, ja, auch da verstehe ich Dich gut 😉
Man traut sich in dieses Forum, weil man mal schauen will, wie man sich ein bisschen besser um die Fahrzeugpflege kümmern kann. Und dann prasseln viele neue Begriffe und vor allem viele Produkte und Hilfsmittel über einen hinein, die alle bezahlt werden wollen. Da kann ich mich noch gut dran erinnern. Und vor allem, wenn Dich der böse Fahrzeugpflege-Virus trifft, wird das auch nicht besser 😉
Ich habe mir damals kleinere Steps gesetzt, mir vieles Stück für Stück gekauft. Um die Kosten im Rahmen zu halten und damit nicht alles auf einen Schlag neu ist, erlernt und ausprobiert werden will. Aber Du sollst nun keinesfalls zurückrudern, jeder wie ers mag und kann 😉
Nein, Audi-Lack kenne ich nicht persönlich. Aber ich lese zu viel und denke, der Mercedeslack ist noch eine Stufe schlimmer als der eh schon harte Audi-Lack. Bei Defekten ist gerade die Prima Cut eine wirkungsvolle Waffe, zu der ich mir auch manchmal noch härtere Pads wünsche. Für mich sind die Prima Polituren sehr gut. Sie machen ihren Job, das übersichtliche Produktportfolio und die eindeutige Namensgebung finde ich sympatisch, was mich damals dazu bewogen hat, sie den Menzerna Polituren vorzuziehen.
Gruss DiSchu
Du könntest auch diese Pads von Polierschwamm.info probieren. Ich hatte sie noch nie in der Hand aber im Fahrzeugpflegeforum kriegen sie gute Kritiken.
danke erstmal für eure Antworten 🙂
die Pads sind vielleicht auch nicht schlecht, muß dann aber wie bei den Prima Produkten wieder bei nem anderen Shop bestellen und dann wieder Porto draufzahlen 🙁.
Was haltet ihr davon, wenn ich die weissen Pads weg lasse, und den pre-cleaner mt der Hand mache (dann noch 2 appl. pads dazu) dann insgesamt 4 orangene Maschinenpads nehme. Die Maschine hab ich ja nur wegen der Lackreinigung/politur eingeplant.
Könnt ihr mir anstatt der Meg. UC bzw. des Prima set noch ein Spar set von Lupus empfehlen?
Bei dem Einkauf, den Du vorhast, kannst Du in zwei (ggf. sogar in drei) Shops bestellen, ohne auch nur einmal Versandkosten zu zahlen. Schau Dich in den Shops ein bisschen um und stell mal so der so zusammen.
Wenn Du eine Maschine kaufst, würde ich auch den PreCleaner mit der Maschine verarbeiten. Der lässt sich damit so schön einmassieren. Meinen (nicht abrasiven) PreCleaner verarbeite ich mit einem einzigen Pad am ganzen Wagen. Da will ich nur das Produkt einmassieren, nichts abnehmen, brauche also auch keine "scharfen sauberen" Pads. Beispielsweise Lime Prime Lite oder Prima Amigo.
Ich will Dich mit weiteren Produkten (die nicht "besser" sind, nur ggf. "anders"😉 aber nicht verwirren. Ich weiss wie schwer es ist, so eine grosse Einkaufsliste zusammenzustellen mit Produkten, die man noch gar nicht kennt.
Gruss DiSchu
@ DiSchu: Das mit dem einen Pad gilt auch für das "normale" Lime Prime und das PB Black Hole.
Für das Black Hole - ja. Es ist ja nicht abrasiv, ich will also nichts abtragen, sondern den Lack chemisch reinigen und die polierenden Öle wirken lassen. Daher sehe ich keinen Sinn in mehreren frischen Pads für einen solchen PreCleaner und fahre dem kompletten Wagen mit einem Pad.
Beim Lime Prime (welches ich noch nicht verwendet habe) sieht das ggf. anders aus, da es ja leicht abrasiv ist. Will ich das nutzen, muss ich meiner Meinung nach auch mit mehreren frischen Pads fahren.
Gruss DiSchu