Neuzulassungen in 2010 - 10% Rückgang

Moin!

Die Zulassungszahlen für 2010 wurden veröffentlicht. Demnach hat der Motorradsektor einen weiteren Rückgang der Neuzulassungen um 10% hinnehmen müssen. 2009 betrug der Rückgang sogar 17%.

Dieser Trend ist seit Jahren zu beobachten. Und so langsam mache ich mir Sorgen, dass es sich bei so geringen Stückzahlen für die grossen Hersteller irgendwann nicht mehr lohnt, weiter Motorräder zu bauen, bzw. in D anzubieten.

Am Angebot kanns ja eigentlich nicht liegen. Attraktive Motorräder gibts ab 6k€ neu und mit ABS.

Woran liegts sonst?

Zu hohes Anspruchsdenken (lieber einen gebr. Supersportler drosseln als ein neues "Einsteigermopped"?

Zu wenig Nachwuchs bei einem Überangebot an wenig gebr. Moppeds von "Aufhörern"?

Allgemeine Ebbe im Geldbeutel?

Doch falsche Modellpolitik?

Was könnte die Industrie dazu beisteuern, um das zu ändern?

Beste Antwort im Thema

mich würde es interessieren, welche marke mit welchem modell am schlechtesten abschneidet.

warum wir eine austerbende rasse sind?
weil die jugend von heute lieber ihre autos pimpt und dort ihr ganzes taschengeld verballert.
wir fahren doch motorrad, weil wir in der jugend schon mopet gefahren sind.
da waren auch die führerscheine noch erschwinglich und die anschaffung eines 2 rades billiger wie die eines autos.

die ursachen sind vielschichtig, doch auch in der einzelbetrachtung des ganzen nachvollziehbar.

kauf dir mit 18 ein auto....
damit kriegste die weiber.
mit ner blöden mopette kannste doch heute kaum noch punkten, das war einmal.
die tussen wollen doch aufgeplustert zur disse geschaukelt werden, da stört doch ein helm 😉 und die tinte im gesicht verläuft...

und das mein vorredner mit der aussage seines sohnes nur recht hat, kann ich auch bestätigen.
meiner ist 17...
er würde auch gern motorrad fahren in einem jahr, aber 1200 ocken für A ist einfach heftig für auszubildende und leider würde er sich dann auch nur auf ne alte harley setzen oder triumpf oder horex....
die neuen interessieren ihn überhaupt nicht.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Stimmt, der Wegfall der Kombinationsmöglichkeit bei Dosenschein ab 17 ist mir noch gar nicht so aufgefallen.

Zählt dann die Theorie nicht mehr und man muss für den Moppedschein komplett neu machen? Das wäre ja fast ein KO für den Moppedschein. 😰

Mit vorhandenem Führerschein B muss man auch wieder 10 Theoriestunden machen. 6 Stunden allgemeine Theorie, 4 spezielle für Klasse A.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


allein dieser spot...
wenn ich den ansehe will ich am liebsten immer gleich raus auf die piste
nur das es hier im moment so bitter kalkt ist
http://www.youtube.com/watch?v=MzgSsioAGHs

Yeah, sowas ist ne coole Werbung. Warum geben sich nicht andere Hersteller auch so viel Mühe?

Ich hoffe am Wochenende taut endlich das Eis aus unserer Straße weg, dann schwing ich mich wieder auf meinen Hobel. ^^

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Warum geben sich nicht andere Hersteller auch so viel Mühe?

das musst du mal die hersteller fragen...

abewr harley hat es ja auch leicht mit solchen gefühlen zu spielen, wenn bmw oder honda diese werbung so machen würde, würden wir sie auslachen und als unglaubwürdig abhandeln.

aber weg vom thema harley....
deren umsätze sind in dtl weniger zurückgegangen wie die anderer hersteller..
wieso wohl 😉

guck hier
klick statistik

Ach aber andere Marken haben doch auch irgendein schönes Immage mit dem man werben kann.

BMW bringe ich mit Enduro und weiten Reisen über schlechte und unbefestigte Straßen in Verbindung.
KTM mit Hardenduro und Cross bzw Rally Dakar zb.
Kawasaki - grüne Hochleistungsmotorräder mit Namen Ninja
Suzuki - da gibts Hochgeschwindigkeit von der Hayabusa
Ducati - italienische Diven für die Renstrecke
und so weiter ;D

Hehe okay ich geb zu das sind alles einseitige Klischees, höhrensagen usw... und die Modellpalette ist viel viel größer, aber für sowas gibts gut bezahlte Marketing und Werbespezialisten. Wenn die wollen werden die ja wohl ein umfassendes glaubhaftes Immage für ihren Geldgeber ausgraben und in nen Werbespott packen können. Autohersteller schaffen das ja auch mehr oder weniger.

Ähnliche Themen

http://www.youtube.com/watch?v=aqS2gjonP_E

und sogar AUDI spielt mit dem image harley 🙂
geniale werbung (auch wenns hier gegen das motorrad geht)
http://www.myvideo.de/watch/7294337/Audi_A4_Harley_Werbung

http://www.youtube.com/watch?v=droRs1-3wd4

http://www.youtube.com/watch?v=PS4hLStTIsw&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=KaLCmP5SKcc&feature=related

und den noch

http://www.youtube.com/watch?v=tHFzX3H0Ul0&feature=related

den rest findest du selbst 😁

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


allein dieser spot...
wenn ich den ansehe will ich am liebsten immer gleich raus auf die piste
nur das es hier im moment so bitter kalkt ist
www.youtube.com/watch?v=MzgSsioAGHs

Ganz klar ein Spot der Lust aufs Bike macht!

Aber wer sitzt auf dem Bike😕. Alles Leute über 30 und nicht die junge Generation um die 20. Auch Harley scheint zu wissen das in dieser Käuferschicht das Geld für solche Bikes eher nicht vorhanden ist!
Liegt aber vielleicht auch daran das diese Generation sich heute anders kleidet. Sowas kommt heute bei den meisten nicht in Frage ( erlebe das in der eigenen Familie ).

Gruß Michi

hallo michi
es gibt noch spots als harley 2009 die crossbone performte,
da hatten sie echt die leute ab 25 im spot versucht einzufangen.
den find ich aber im moment nicht...

aber wie schon bemerkt:
die käuferschicht liegt bei harley jenseitz der 20iger... warum weiss jeder.
ich selbst war erst mitte 30 im stande mir die erste zu kaufen, dank der scheidung von meiner frau 😁😁😁
das erste auf was ich da gespart habe war die harley, hab auf alles verzichtet, wollte darauf nie wieder verzichten....
biken........... und für mich nur mit ner harley extrem schön...

Und ich glaub genau da ist das Problem. Die Leute auf die die Werbung abziehlt sind zwar die Käufer, aber eben die werden ja immer weniger.
Die Spots sind ja alle stark, aber ich glaub jemanden in meinem alter machen die höchtsens lust überhaupt Motorrad zu fahren. Zumindest wenn nicht der Gedanke hängen bleibt, nur ältere Semseter fahren Motorrad. ;D
Die Werbung an sich ist schon gut, aber es fehlt der Fokus auf junge Kunden und genau da müssten vor allem auch die anderen Hersteller ansetzen.

die frage bleibt im raum stehen:
wieso machen die keine werbung?

ich meine sie haben es nicht nötig oder sind so arm dran das sie sich solche gezielte werbung wie hd nicht leisten können.
harley hats da einfacher.. ja.. darum weg von harley, zurück zur statistik des allgemeinverkaufs:

wie der TE bemerkte ist der gesamtumsatz zurückgegangen.

und ich denke das wir anhand dieser 3 seiten schon einen eindruck haben wieso das so ist.
vieleicht ist es auch die zeit, die gesellschaft,
ein motorradfahrer ist auf den ersten blick immer ein aussenseiter, da er 'KEIN auto fährt.
er wird geschnitten, übersehen, beneidet weil er im stau zwischen den autos durch kommt...
er ist HEUTZUTAGE immer eine randerscheinung und wer will schon mitglied einer randerscheinung sein?
der mensch ist ein herdentier und fühlt sich in der gemeinschaft am wohlsten.

also warum soll der ottonormalbürger sich der gefahr aussetzen dass man über ihn die nase rümpft?

der neidfaktor derjenigen die sich es nicht leisten können oder deren frauen ihnen das motorradfahren verbieten kommt noch dazu.
die gründe sind so vielschichtig, aber der hauptgrund KANN die fehlende werbung sein und das schlechtmachen des motorradfahrens wie von anderen usern hier schon scharfsinnig bemerkt wurde.

@ motorradhersteller:
lasst gute filme drehen wo eurer bestes motorrad die hauptrolle spielt.
(aber bitte keinen neuen bond mit dieser grotten hässlichen versuchs bmw chopper... das ist lächerlich'😉

Und wieder wird Gejammert. Vom »Trend« erzählt...

Von den +57,46 % im Dezember 2007 will keiner mehr etwas wissen?
Von den +45,59 % im Januar 2008 auch nicht? 😉

Damals (Anfang 2009) wurde auf die Monate verwiesen, in welchen es ihnen so schlecht ging, beispielsweise der Dezember 2008 mit -43,88 %. 😉

Gut, unter'm Strich gab's auch 2008 ein Minus von knapp 10 %.

Was klar sein muss: Wenn sich die ältere Käuferschicht dank Abwrackwahn 'nen neuen PKW auf Pump gekauft hat und der Nachwuchs im Käufersegment dank demografischem Wandel in den letzten 20 Jahren um etwa 5-10% verschwunden ist und sich lieber 'nen PKW als ein Motorrad leistet, dann fehlen eben entsprechend die Käufer von neuen Maschinen.

Da braucht es nicht mal BF17 oder das sich (angeblich) auch keine A1-Maschinen mehr so gut verkaufen wie früher - evtl. aus dem gleichen Grund wie oben: Es gibt eben nicht mehr so viele Käufer dafür und nicht jeder kann sich mal kurz zwei neue Maschinen kaufen. 🙂
_____

Und die Werbung suggeriert uns doch was wir brauchen:

* Klimaanlage
* Stereoanlage
* Passive Sicherheit

Die Punkte werden selten bei Motorrädern erfüllt. Also passen sie nicht in unsere bequeme Welt und sind nur noch was für Individualisten - welche den Rocker dann nur bei Schönwetter am Wochenende an der Eisdiele rauslassen (um das Klischee auch noch verbaut zu haben)? 😉
_____

Meine Meinung: Traue keiner Aussage die du nicht selbst schöngeredet hast. 🙂

Da liegt es auch nicht daran ob Maschinen nun optisch ansprechend sind oder nicht. Fehlen die Käufer, kann nichts gekauft werden.

Traut man den Aussagen der Immobilienbranche kaufen sich jetzt alle Häuser - noch ein Grund weniger sich ein Motorrad leisten zu können. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


@ motorradhersteller:
lasst gute filme drehen wo eurer bestes motorrad die hauptrolle spielt.
(aber bitte keinen neuen bond mit dieser grotten hässlichen versuchs bmw chopper... das ist lächerlich'😉

Auch die Turbo-Yamaha kam damals nicht gut weg. Motorräder sollten wohl generell nicht in James Bond Filmen »beworben« werden? 😉

Grüße, Martin

Es sind ja nicht nur die 10% letztes Jahr. Wenn ich die Zahlen richtig gelesen habe, hat sich der Absatz seit 2000 quasi halbiert.

Allerdings betrifft das anscheinend die Hersteller relativ unterschiedlich. Gewinner des vergangenen Jahrzehnts ist ohne Zweifel BMW.

Wenn man sich mal die Jahreszahlen 2010 anschaut, sieht man

a) die Dominanz von BMW
b) das sich der Markt im wesentlichen auf eine handvoll Modelle verteilt
c) Das die 12erGS irgendwie nicht so schlecht sein kann. 😉

Bemerkenswert auch die Zahlen der S1000RR, die als völliger Neueinsteiger in ihrem Segment gleich mal die unangefochtene Marktführerschaft übernommen hat. Es wurden exakt so viele 1000RR verkauft wir Fireblades und KiloGixxe zusammen.

Nun haben sich die Preise der Japaner schon sehr an BMW angenähert. Das BMW gute Motorräder baut ist hinlänglich bekannt, nur waren die Preise halt zum Teil über einer gewissen Schmerzgrenze.
Das mit der S1000RR finde ich aber bemerkenswert! Verwundern tut mich auch wie schlecht sich doch die CBF1000 verkauft.

Interessant wären einmal die regionalen Unterschiede im Kaufverhalten.

Gruß Michi 

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Es sind ja nicht nur die 10% letztes Jahr. Wenn ich die Zahlen richtig gelesen habe, hat sich der Absatz seit 2000 quasi halbiert.

wo hast du das denn gelesen?

die statistiken die ich mir heute morgen mal reingezogen habe, bescheinigen schon nach dem superjahr 2008 einen rückgang,

aber das gesamtbild hier kann doch nicht trügen?

siehe bild:

Zulassungen

Äh, wo genau ist denn jetzt das Problem? Was juckts mich wieviel Einheiten die Hersteller absetzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen