Neuzulassungen in 2010 - 10% Rückgang
Moin!
Die Zulassungszahlen für 2010 wurden veröffentlicht. Demnach hat der Motorradsektor einen weiteren Rückgang der Neuzulassungen um 10% hinnehmen müssen. 2009 betrug der Rückgang sogar 17%.
Dieser Trend ist seit Jahren zu beobachten. Und so langsam mache ich mir Sorgen, dass es sich bei so geringen Stückzahlen für die grossen Hersteller irgendwann nicht mehr lohnt, weiter Motorräder zu bauen, bzw. in D anzubieten.
Am Angebot kanns ja eigentlich nicht liegen. Attraktive Motorräder gibts ab 6k€ neu und mit ABS.
Woran liegts sonst?
Zu hohes Anspruchsdenken (lieber einen gebr. Supersportler drosseln als ein neues "Einsteigermopped"?
Zu wenig Nachwuchs bei einem Überangebot an wenig gebr. Moppeds von "Aufhörern"?
Allgemeine Ebbe im Geldbeutel?
Doch falsche Modellpolitik?
Was könnte die Industrie dazu beisteuern, um das zu ändern?
Beste Antwort im Thema
mich würde es interessieren, welche marke mit welchem modell am schlechtesten abschneidet.
warum wir eine austerbende rasse sind?
weil die jugend von heute lieber ihre autos pimpt und dort ihr ganzes taschengeld verballert.
wir fahren doch motorrad, weil wir in der jugend schon mopet gefahren sind.
da waren auch die führerscheine noch erschwinglich und die anschaffung eines 2 rades billiger wie die eines autos.
die ursachen sind vielschichtig, doch auch in der einzelbetrachtung des ganzen nachvollziehbar.
kauf dir mit 18 ein auto....
damit kriegste die weiber.
mit ner blöden mopette kannste doch heute kaum noch punkten, das war einmal.
die tussen wollen doch aufgeplustert zur disse geschaukelt werden, da stört doch ein helm 😉 und die tinte im gesicht verläuft...
und das mein vorredner mit der aussage seines sohnes nur recht hat, kann ich auch bestätigen.
meiner ist 17...
er würde auch gern motorrad fahren in einem jahr, aber 1200 ocken für A ist einfach heftig für auszubildende und leider würde er sich dann auch nur auf ne alte harley setzen oder triumpf oder horex....
die neuen interessieren ihn überhaupt nicht.
61 Antworten
Wenn es nach den gängigen Aussagen von nicht Motorradfahrern ginge dürfte keiner von uns fahren. Da bist quasi schon tot oder schwer verunfallt wenn Du nur auf das Bike steigst. Kenne diese Aussagen zur genüge.
Ich fahre jedes Jahr mit dem Lkw rund 160000km auf der BAB. Wenn ich nach den Unfällen gehe die ich dort sehe, dürfte ich nie wieder in ein Auto steigen, geschweige denn in einen Lkw oder Bus ( Motorradunfälle auf der BAB extrem selten ).
Das Motorradfahren nicht ganz ungefährlich ist steht außer Frage. Aber ich glaube nicht das dies der Hauptgrund der rückläufigen Neuzulassungen ist. Wohl doch eher der Trend zur guten gebrauchten.
Gruß Michi
Klares Nein, auch wenn es sicher die Mehrheit der Leute für total bekloppt hält. Das liegt aber sicher auch daran, welches Bild in den Medien gezeichnet wird. Es bleiben ja nicht die 50 Leute hängen, die in ihrem Leben 500.000 km unfallfrei Motorrad fahren, sondern der eine 18-jährige, der sich illegalerweise ohne Drossel mit 200 um den Baum wickelt und in den Lokalnachrichten steht. Welche Gruppe statistisch relevanter ist, ist klar, aber eben auch, wer "öffentlichkeitswirksamer" unterwegs war.
Für mich persönlich spielt das keine Rolle. Ich schätze Motorradfahren durchaus als gefährlich ein. Seit ich auf der Rennstrecke fahre, wird es auf der Straße mehr und mehr zum Transportmittel, ich fahre da sehr angepasst, gerade weil die Dummheit der Autofahrer (über die ich mit auch ärgere, wenn ich Auto fahre) grenzenlos ist. Allerdings kann und werde ich mich nicht in Watte packen, denn dann würde ich vermutlich morgen früh in der Dusche ausrutschen und mir den Hals brechen. Ist es nicht so, dass die meisten Unfälle eh im Haushalt passieren? Ich genieße lieber mein Leben mit der gebotenen Vorsicht, als zu versuchen, jeden Hauch einer Gefahr zu blocken und dann eben von der sprichwörtlichen Leiter zu fallen, wenn ich mal ein Bild aufhänge.
PS. Ich trage im Büro auch Anzug und Krawatte, komme damit im Sommer aber gut klar. Ich fahre meistens Montag mit dem Auto und nehme einen Schwung Hemden und Wäsche mit, 2-3 Anzüge habe ich im Büro hängen. Im Büro kann ich mich auf der Toilette umziehen, das dauert 5 Minuten. Da ich nie Stau habe auf meinen 12 km kann ich auch bei Hitze ausschließen, dass ich verschwitzt ankomme. Müsste ich durch die Stadt wäre ich da auch skeptischer, aber so kann ich dann meist 4 Tage die Woche Motorrad fahren.