Neuzulassungen in 2010 - 10% Rückgang
Moin!
Die Zulassungszahlen für 2010 wurden veröffentlicht. Demnach hat der Motorradsektor einen weiteren Rückgang der Neuzulassungen um 10% hinnehmen müssen. 2009 betrug der Rückgang sogar 17%.
Dieser Trend ist seit Jahren zu beobachten. Und so langsam mache ich mir Sorgen, dass es sich bei so geringen Stückzahlen für die grossen Hersteller irgendwann nicht mehr lohnt, weiter Motorräder zu bauen, bzw. in D anzubieten.
Am Angebot kanns ja eigentlich nicht liegen. Attraktive Motorräder gibts ab 6k€ neu und mit ABS.
Woran liegts sonst?
Zu hohes Anspruchsdenken (lieber einen gebr. Supersportler drosseln als ein neues "Einsteigermopped"?
Zu wenig Nachwuchs bei einem Überangebot an wenig gebr. Moppeds von "Aufhörern"?
Allgemeine Ebbe im Geldbeutel?
Doch falsche Modellpolitik?
Was könnte die Industrie dazu beisteuern, um das zu ändern?
Beste Antwort im Thema
mich würde es interessieren, welche marke mit welchem modell am schlechtesten abschneidet.
warum wir eine austerbende rasse sind?
weil die jugend von heute lieber ihre autos pimpt und dort ihr ganzes taschengeld verballert.
wir fahren doch motorrad, weil wir in der jugend schon mopet gefahren sind.
da waren auch die führerscheine noch erschwinglich und die anschaffung eines 2 rades billiger wie die eines autos.
die ursachen sind vielschichtig, doch auch in der einzelbetrachtung des ganzen nachvollziehbar.
kauf dir mit 18 ein auto....
damit kriegste die weiber.
mit ner blöden mopette kannste doch heute kaum noch punkten, das war einmal.
die tussen wollen doch aufgeplustert zur disse geschaukelt werden, da stört doch ein helm 😉 und die tinte im gesicht verläuft...
und das mein vorredner mit der aussage seines sohnes nur recht hat, kann ich auch bestätigen.
meiner ist 17...
er würde auch gern motorrad fahren in einem jahr, aber 1200 ocken für A ist einfach heftig für auszubildende und leider würde er sich dann auch nur auf ne alte harley setzen oder triumpf oder horex....
die neuen interessieren ihn überhaupt nicht.
61 Antworten
CBF hatte ich in der Fahrschule. Für mich zu pummelig (ggü meiner GS500). Hab geschmult nach einer F800ST. die kommt NEU mit ABS und Alarmanlage auf schlappe 10000€!!! Das wär für mich noch eine vernüftige GEschichte in Sachen Motorrad... Aber bei dem Preis stell ich mir erstmal einen jungen Gebrauchten in die Garage... Einfache Sache. Wenn wieder 1000€ Rabatt für Neueinsteiger oder so kommt, geh ich bei den Händlern allerdings mal ran...
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
wo hast du das denn gelesen?Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Es sind ja nicht nur die 10% letztes Jahr. Wenn ich die Zahlen richtig gelesen habe, hat sich der Absatz seit 2000 quasi halbiert.
die statistiken die ich mir heute morgen mal reingezogen habe, bescheinigen schon nach dem superjahr 2008 einen rückgang,aber das gesamtbild hier kann doch nicht trügen?
siehe bild:
In der Grafik sind alle motorisierten Zweiräder drin. Deswegen auch die explodierenden "Sonstige Hersteller", bei denen es sich um Baumarktroller und ähnlichen Ramsch handelt. Würde mich nicht wundern, wenn darin auch versicherungspflichtige "Pedelecs" enthalten sind.
Ich meine nur die Zahlen von Motorrädern über 125ccm ohne Roller.
2000 wurden knappe 170.000 Motorräder über 125ccm zugelassen. 2009 waren es 86.305. Davon 10% weniger sind wir deutlich unter der Hälfte. Der exakte Wert 2010 steht noch nicht fest.
Es kauft halt keiner mehr neue Motorräder. Aber Gebrauchte!
Dennoch gibt es mehr Motorradfahrer als je zuvor und durchaus Hauptsächlich junge Kiddies auf Sportmaschinen.
Das mit fehlendem Nachwuchs ist vieleicht regional unterschiedlich, aber hier sieht man ausschliesslich 18+ Jährige auf ihren Eierbechern.
Und zwar soviele das es einfach nur nervt. Ihr könnt gern ein paar davon abhaben, ich will die hier nicht 🙂
Herzlich willkommen, wo kommst Du denn her?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pnesi
Ich heisse dich auch wilkommen!
Ausm Östen. Ist es denn üblich das man sich hier vorstellt ?
jep isses🙂
oder ham se dir im Östen keeeen benehmen beigebracht? 😉
(frech grins)
Hallo zusammen,
mein Motorrad wird erst dieses Jahr angemeldet, also sag ich euch schonmal bessere Zahlen fürs Jahr 2011 voraus... 😁
Aber ich kann schon verstehen warum's so wenig Nachwuchs gibt. Wenn mir nicht meine Eltern den Führerschein gezahlt, ich jetzt nicht meinen Zivi machen würde und danach ne Ausbildung, wüsst ich auch nicht woher ich das Geld nehmen soll. Als Student oder Schüler ist nen Bike ganz klar ein Traum, aber nicht mehr...
6.000 Euro musste auch erstmal zusammen sparen!!
Zitat:
TS: Attraktive Motorräder gibts ab 6k€ neu und mit ABS.
Oder man job't neben der Schule oder dem Studium, aber dafür musste auch erstmal Zeit haben. Noch dazu wo man dann als Student evtl. in der ersten eigenen Wohnung lebt, weils der Studienplatz nicht anders zulässt, da kommen auch kosten auf einen zu. Und mit der Anschaffung alleine ist es ja auch nicht getan. Gelegentliche Reparaturen, TÜV usw. muss man alles mit einplanen.
Also nen haufen Kosten, die man da sehen und kalkulieren muss...
Motorradfahren ist leider nicht das billigste Hobby, aber dafür eins der schönsten!!!!!!!!!!!!! 😁😁
Tolles Thema, ich geb mal meinen Senf dazu, udn les dann weiter.
Erst mal zu mir und meienr Geschichte (kann auch überlesen werden):
Ich war nicht mal in der Grundschule da hatte mein Vater ein schwarzes Motorrad, welches weiss ich garnicht. Er fuhr mit mir ab udn zu mal die Einbahnstraße ohne Helm rauf und runter. Eines tages schraubte er vor dem Haus an ihr rum, unterhielt sich mit einem Kollegen udn hatte sie aufgebockt im Leerlauf stehen, wie ich heute weiss. Ich wusste dass "wer rechts dreht, wird sturm ernten" gilt. Und der Gashahn lockte mich. Also mal dran gedreht, natürlich voll auf.
WROAM!!! Was für ein Geräusch. Ich wusste es war nicht in ordnung, ich wusste es war zu laut, ich ging in Deckung den ich wartete auf den Sturm meiens Vaters doch der kamm nicht.
Mein vater verkaufte seine kleine schwarze und das Motorrad kamm bei mir in Vergessenheit, bis ich mit Freunden eine Anime-Serie sah in der eine Frau eine Bimota fuhr.
Zugegeben, die sind SEHR Geschmackssache, aber irgendwie war wieder das Motorrad im bewustsein.
Dann endlich begann ich meine Roller Führerschein. Das 2 Rad fieber war d aund ich wartete darauf meine beiden nächsten Scheien zu machen.
Natürlich begann ich sofort mit dem Motorrad führerschein, stand doch der Sommer vor der Türe.
Leider hab ich es nicht rechtszeitig geschafft aber seid dem gibt es nicht was mich mehr interessiert und fasziniert.
Heute: Ich habe mein gesammtes Zivildienstgehalt gespaart, weil ich mir ein eigenes Motorrad holen will.
Auch wenn ich einen guten zuverlässigen Fiesta habe den ich auch mein eigen nennen darf. Mein erstes Auto wurde mir leider kaputtgefahren und schon da hoffte ich, dass meien Eltern nachgeben udn ich von dem Versicherungsgeld ein Möp holen darf.
War aber nicht so.
Nun gut, jetzt will ich bis zum 1. März zuschlagen, was weiss ich nur ungefähr.
Führerschein:
Mir wurde der zum glück fast komplett bezahlt, nur einige Motorrad Stunden zum Ende hin habe ich dann übernommen.
Wenn man aber einen Führerschein bereits hat muss man bei der Theorieprüdfung nur 20 statt 30 Fragen machen, darf aber auch nur 6 statt 10 Fehlerpunkte haben.
Meinung meiner Kollegen:
Ich habe einen Freundeskreis der ist total fasziniert von schnellen, teuren und schicken Autos.
Da wurde auch ein Ford Puma grün lackiert und mit Spoiler versehen.
Immer wieder Diskutierten wir hin und her. Nach über 6 Monaten kamm endlich die Einsicht.
Um ein Motorrad welches mich neu ca. 10.000 Euro Kostet zu schlagen, muss ich das 10 bis 20 Fache für ein Auto ausgeben.
Die Autofanatiker beginnen also mit dem Gedanken zu spielen Motorrad zu fahren.
Für die Meisten stellt aber besonders die Sicherheit ein problem dar.
Über ein Spieleforum habe ich nun Freunde in ganz Deutschland und ich habe mir vorgenommen sie in den Semesterferien mal zu besuchen, egal wo sie wohnen.
Ich bat einem auch an ihn mitzunehmen, aber es wird Motorrad gefahren:
"Nein, ich will das gefährt auf dem ich sterben werde schon selber Steuern."
Motorräder findet er zwar cool, aber es ist zu unsicher.
Dann die Kosten.
Gebraucht bekommt man wirklich einen mitelalten Kleinwagen oder einen 10 Jahre alten Sporttourer.
Zugegeben mich interessiert hauptsächlich Vfr 800 und Cbr1100 (dann aber gedrosselt).
Irgendwie fallen die nicht im Wert, auch wenn sie schon 6 Stellige Killometer auf dem Tacho haben.
Gerade höre ich von einem bekannten zu dem Thema das er "Rumfahren" nicht als Spaß ansieht.
Selbst Autofahren ist nur eine notwendige Übelkeit.
Das Image des Motorradfahrens müsste also mal aufpoliert werden.
Man kann ja nicht so viel damit machen und außerdem ist das Wetter in Deutschland ja viel zu schlecht dafür (deswegen bin ich für die Erdderwärmung).
Politik:
Von allen seiten hört man nur Sicherheit, Unfallzahlen aber wie schon an anderer Stelle hier Diskutiert kennt kaum einer die Kraft eines Motorrades und kann sie abschätzen.
Im Sommer mal verstärkt auf Motorrad fahrer zu achten ist auch unwichtig.
Und das war doch soweit ich mich erinnern kann der Hauptgrund der Motorrad unfälle.
Motorrad Werbung sieht man aber auch nur auf den Sportsendern, wenn gerade ein rennen oder das eine Magazin im Deutschen Fernsehn läuft. So kann ja auch nichts Verkauft werden.
Die Produktplatte ist für die meisten leute ausreichend, nur für besonders große Menschen eben nicht.
Ich bin 1,97, kann von einem Sportler nur Träumen und selbst bei den von mir genannten Modellen bin ich am Grübeln ohne Ende.
Noch eine Idee wäre es in bekannten Filmen mal mehr Motorräder zu zeigen.
Ducatis Hypermotard kamm 2 mal in den letzten Jahren vor, in Expendables Ducatis Moto Gp Bike.
Aber was ist mit all den anderen Actionfilmen oder Komödien?
Warum fährt James Bond immer nur seinen Lahmen Aston Martin und nicht mal eine Triumph?
genau aus dem Grund ist auch der 2. Mission Impossible einer meiner liebsten Aktionfilme.
SO sollen für mich Filmhelden aussehen.
In Leder gehüllt und auf einem Motorrad.
Also ich meld mich mal als Randgruppe hier, ich bin 26 und habe mit 24 mein Motorrad gekauft und es war neu.
Ich hab als einer der wenigen in meinem Bekantenkreis den Schein fürs Auto und Motorrad gleichzeitig gemacht, Moped hab ich selbst bezahlt weil Mama nicht wollte das ich fahre.
Da meine Ausbildung 40km weit weg war und das mit dem Bus und Bahn ca. 2,5Std gedrauert hat bis ich das war und dann musste ich ja auch zurück. Deshalb war mein größter wunsch mit 18 ein Auto zu haben. Also muste das Auto her, für ein zusätzliches Moped war kein Geld da. Den meisten andreren meiner Freunde ergings auch so.
Nach der Ausbildung war das Geld für ein Moped da, aber nur weil ich noch zu Hause wohnte. Die meisten sind ausgezogen und hatten keine Kohle für ein Moped bzw. für den Schein dafür über.
Also kaufte ich mir kein Moped weil ich keine Lust hatte alleine rum zu fahren. Mit der Zeit kamen ein paar leute die ihren Mopedschein gemacht haben, aber viele hatten immer noch kein Geld für ein Moped über.
Außer einer, also haben wir uns beide ein Moped gekauft, er ne Buell (geraucht aber teuer als meine Kawa Z750 Neu). Es kamen noch ein paar dazu, die meisten 90% haben eine gebrauchte gekauft, weil 14000€ für eine neue Rennsemmel hat man halt nicht über. Die meisten wollten auch nur SSP haben. Wobei sich jetzt langsam die Richtung ändert wenn die ein anderes Moped kaufen wirds kaum noch eine SSP werden.
Viele würde gerne noch Moped fahren aber das Geld ist da einfach der Hauptgrund
Jetzt kommen noch die Familien, ich hoffe mal irgendwann kommen noch ein paar mehr dazu Moped zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Also ich meld mich mal als Randgruppe hier, ich bin 26 und habe mit 24 mein Motorrad gekauft und es war neu.Ich hab als einer der wenigen in meinem Bekantenkreis den Schein fürs Auto und Motorrad gleichzeitig gemacht, Moped hab ich selbst bezahlt weil Mama nicht wollte das ich fahre.
Da meine Ausbildung 40km weit weg war und das mit dem Bus und Bahn ca. 2,5Std gedrauert hat bis ich das war und dann musste ich ja auch zurück. Deshalb war mein größter wunsch mit 18 ein Auto zu haben. Also muste das Auto her, für ein zusätzliches Moped war kein Geld da. Den meisten andreren meiner Freunde ergings auch so.
Nach der Ausbildung war das Geld für ein Moped da, aber nur weil ich noch zu Hause wohnte. Die meisten sind ausgezogen und hatten keine Kohle für ein Moped bzw. für den Schein dafür über.
Also kaufte ich mir kein Moped weil ich keine Lust hatte alleine rum zu fahren. Mit der Zeit kamen ein paar leute die ihren Mopedschein gemacht haben, aber viele hatten immer noch kein Geld für ein Moped über.
Außer einer, also haben wir uns beide ein Moped gekauft, er ne Buell (geraucht aber teuer als meine Kawa Z750 Neu). Es kamen noch ein paar dazu, die meisten 90% haben eine gebrauchte gekauft, weil 14000€ für eine neue Rennsemmel hat man halt nicht über. Die meisten wollten auch nur SSP haben. Wobei sich jetzt langsam die Richtung ändert wenn die ein anderes Moped kaufen wirds kaum noch eine SSP werden.
Viele würde gerne noch Moped fahren aber das Geld ist da einfach der HauptgrundJetzt kommen noch die Familien, ich hoffe mal irgendwann kommen noch ein paar mehr dazu Moped zu fahren.
Bestätigt was bereits mehrfach erwähnt wurde. Randgruppe bedeutet ja nicht immer was schlechtes😉.
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von speed-devil,de
...das ist aber ein wirklich trauriger Trend!!!
Dieser Trend wird aber durch das permanente erhöhen der monatlichen Kosten die auf Familien zukommen nur noch beschleunigt. Da werden Hobbys erstmal weit nach hinten geschoben, da eben viele Dinge lebensnotwendig sind aber das Hobby eben nicht.
Gruß Michi
Ich habe die vier Seiten noch nicht gelesen, "berichte" aber auch kurz zu meinem Sonderfall. Ich habe 2006 meine CBR600RR neu gekauft und 2010 die BMW S1000RR, versuche also schon, die Zulassungszahlen hoch zu halten. 😁
Allerdings weiß ich nicht, ob ich überhaupt Motorrad fahren würde, wenn ich den Führerschein nicht kostenlos zum Autoführerschein dazu bekommen hätte. Ich habe 1998/1999 ein Austauschjahr in den USA und dort mit 16 den Führerschein gemacht. Ich hatte Glück und war in einem von (damals - heute kann das anders sein) vier Bundesstaaten, deren Führerscheine man hier ohne Theorie- u. Praxisprüfung einfach mit einer offiziellen Übersetzung umschreiben konnte. Noch mehr Glück hatte ich, dass es in Alabama nur Autoführerscheine gab und der Motorradführerschein dort einfach "mit dabei" ist. Es gibt dort keinen speziellen Theorie- oder Praxisteil und auch nicht extrem viele Motorräder insgesamt. Das System ist wohl darauf ausgelegt, dass man einfach Motorrad fahren darf wenn man will und sich dann einfach selbst darum kümmert, einen Hobel zum Üben zu besorgen. Ich habe also Auto- u. Motorradschein für insgesamt 25 Dollar bekommen, plus ca. 110 DM für die offizielle Übersetzung beim ADAC. Das war insgesamt super, denn ich konnte sogar hier noch mit dem US Führerschein die paar Monate bis zu meinem 18. fahren, als der Führerschein mit 17 bei uns noch gar kein Thema war.
Den Motorradteil habe ich dann jedenfalls bis 2003 ruhen lassen und wieder in den USA (mittlerweile als Student) einen MSF Theorie- u. Praxiskurs (Motorcycle Safety Foundation) an drei Samstag nacheinander gemacht. Ich hätte auch sofort fahren können, aber mein Leben war mir dann doch so lieb, dass ich es mir erst einmal richtig zeigen lassen wollte. Das war für mich ein super Weg und obwohl mein Vater immer gefahren ist und zu dem Zeitpunkt auch schon mein jüngerer Bruder in Deutschland gefahren ist, weiß ich nicht, ob ich mir den Stress und die Kosten einer deutschen Fahrschule angetan hätte und wäre vielleicht an dem ganzen Hobby "vorbeigeschrammt."
Ich denke, dass der Rücklauf sicher zum Großteil an den Kosten liegt (ist eben durchaus ein sehr teures Hobby), als zweiten Punkt würde ich aber auch das Image mit dazu nehmen. Motorradfahrer haben eben insgesamt keinen guten Ruf, und leider muss man auch ehrlicherweise sagen, dass wir auch zu einem großen Teil selbst daran Schuld sind. 90% fahren sauber, aber die 10% schwarze Schaafe reichen eben, wenn sie viel zu schnell fahren, gefährlich überholen, nachts im roten Drehzahlbereich durch Wohngebiete fahren usw... Das ist keine Anfeindung, ich nehme mir raus, das anmerken zu dürfen, weil ich selbst leidenschaftlich Motorrad fahre und leider all diese Sachen gesehen und erlebt habe.
Ich als 26jähriger will auch mal meinen Senf dazugeben:
Wie schon oft geschrieben und von mir wiederholt: Motorrad fahren ist teuer!!! Heutzutage hat nur eine absolute Minderheit ein Kraftrad als Ersatz für einen PKW, der überwiegende Teil hat beides daheim rumstehen. Das ist vorallem auf das heutige Komfortdenken zurückzuführen, von dem ich mich auch gar ausschließe! Ich wills auch garnicht.... Bin jemand der in "besseren" Klamotten zur Arbeit muss (steht im Widerspruch zu meiner Sicherheitsbekleidung) und ich bin jemand der lange Anfahrten gern komfortabel im warmen zurücklegt! Mögen die harten Schweine hier schmunzeln, ich brauch keine 800 km Autobahn ohne Windschild nur um irgendwo zu sein wo man halt so hinmuss...
Was ich hier noch nicht gehört habe: Sicherheitsdenken!! Ich bin einer der wenigen aus meinem Bekanntenkreis der Motorrad fährt... Ich höre von allen Seiten immer als erstes "boah, gefährlich, Arme ab, Beine ab, ich hab da nen Kumpel dem......"! Geht euch das nicht so?? Jeder hat ne BU, ne Unfallversicherung, ne Lebensversicherung etc. ... Ich achte auch auf meine Gesundheit, doch im Gegensatz zu 90 % aller "Nicht-Fahrer" steht das für mich NICHT im Widerspruch zu unser aller Hobby.....
Mfg Alex