Neuzulassungen in 2010 - 10% Rückgang
Moin!
Die Zulassungszahlen für 2010 wurden veröffentlicht. Demnach hat der Motorradsektor einen weiteren Rückgang der Neuzulassungen um 10% hinnehmen müssen. 2009 betrug der Rückgang sogar 17%.
Dieser Trend ist seit Jahren zu beobachten. Und so langsam mache ich mir Sorgen, dass es sich bei so geringen Stückzahlen für die grossen Hersteller irgendwann nicht mehr lohnt, weiter Motorräder zu bauen, bzw. in D anzubieten.
Am Angebot kanns ja eigentlich nicht liegen. Attraktive Motorräder gibts ab 6k€ neu und mit ABS.
Woran liegts sonst?
Zu hohes Anspruchsdenken (lieber einen gebr. Supersportler drosseln als ein neues "Einsteigermopped"?
Zu wenig Nachwuchs bei einem Überangebot an wenig gebr. Moppeds von "Aufhörern"?
Allgemeine Ebbe im Geldbeutel?
Doch falsche Modellpolitik?
Was könnte die Industrie dazu beisteuern, um das zu ändern?
Beste Antwort im Thema
mich würde es interessieren, welche marke mit welchem modell am schlechtesten abschneidet.
warum wir eine austerbende rasse sind?
weil die jugend von heute lieber ihre autos pimpt und dort ihr ganzes taschengeld verballert.
wir fahren doch motorrad, weil wir in der jugend schon mopet gefahren sind.
da waren auch die führerscheine noch erschwinglich und die anschaffung eines 2 rades billiger wie die eines autos.
die ursachen sind vielschichtig, doch auch in der einzelbetrachtung des ganzen nachvollziehbar.
kauf dir mit 18 ein auto....
damit kriegste die weiber.
mit ner blöden mopette kannste doch heute kaum noch punkten, das war einmal.
die tussen wollen doch aufgeplustert zur disse geschaukelt werden, da stört doch ein helm 😉 und die tinte im gesicht verläuft...
und das mein vorredner mit der aussage seines sohnes nur recht hat, kann ich auch bestätigen.
meiner ist 17...
er würde auch gern motorrad fahren in einem jahr, aber 1200 ocken für A ist einfach heftig für auszubildende und leider würde er sich dann auch nur auf ne alte harley setzen oder triumpf oder horex....
die neuen interessieren ihn überhaupt nicht.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Woran liegts sonst?
Ich denke, das Angebot ist vollkommen ok.
Allerdings sehe ich persönlich folgende Probleme, für die die Hersteller nichts können:
1. Auto-Führerschein mit 17. Das kombinierte Absolvieren von Auto- und Motorrad-Führerschein fällt somit praktisch weg, weil sehr viele Neulinge nun mit fast 17 schon beginnen.
2. Kosten und Aufwand. Klasse A ist sehr teuer und zeitaufwändig (Auch, wenn man schon längst die Klasse B hat!). Hinzu kommen jede Menge Aufwände für Kleidung, Helm usw.
Die Lösung des Problems (oder wenigstens die Besserung der Situation) liegt meines Erachtens in der Anpassung der Ausbildung. Die Hürden wurden in den letzten Jahrzehnten immer höher gelegt und die Stufen von Roller bis A(u) sind auch nicht gerade günstig nacheinander zu durchlaufen.
Gäbe es mehr Motorradhersteller in Deutschland, wäre wahrscheinlich etwas mehr politischer Willen vorhanden, da etwas zu tun.
Gruß
Michael
Stimmt, der Wegfall der Kombinationsmöglichkeit bei Dosenschein ab 17 ist mir noch gar nicht so aufgefallen.
Zählt dann die Theorie nicht mehr und man muss für den Moppedschein komplett neu machen? Das wäre ja fast ein KO für den Moppedschein. 😰
Glaub auch dass es mit den steigenden Kosten des Motorradführerscheins zu tun hat. Hab selber letztes Jahr meinen A unbeschränkt Schein mit 26 gemacht, 1600 Euro für den Führerschein und nochmals gute 1000 Euro für Schutzkleidung gezahlt. Dann noch 4500 Euro für meine gebrauchte XJ6.
Auch wenn sicher viele junge Leute den Schein machen wollen, wer kann sichs denn noch Leisten?
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Smiley
Auch wenn sicher viele junge Leute den Schein machen wollen, wer kann sichs denn noch Leisten?
das lass ich so nicht gelten
naja, wo ein wille da ein weg.....
ich bin der meinung, wie ich ja schon beschrieben habe, dass das bedürfniss und die bequemlichkeit der jungen leute ganz viel damit zu tun hat.
schaut euch diese metrosexuellen weicheier an.
gezupfte augenbrauen, klamotten an in denen wir vor 20 jahren noch verprügelt worden wären... hosen in den kniekehlen und rosafarben pullover...
ne coole 501 jeans mit ner geilen lederjacke ist doch heute nicht mehr denkbar ausser in den randgruppen der motorradfahrer..
ja wir sind eine randgruppe
motorradfahren hat auch was mit hände schmutzig machen zu tun und das wollen sie nicht mehr.
und die tussies schon garnicht....
siehe beitrag bb-blue auf seite eins 😉
Ähnliche Themen
Hier wurde im Thread eine Sache angesprochen, die mir eigentlich beim lesen erst wirklich aufgefallen ist und zwar die Mangelnde Werbung fürs Bike direkt und auch fürs Zubehör im Massenmedium Fernsehen!
Außer bei den Übertragungen der MotoGP und anderer Rennen sieht man wirklich keinerlei Werbung für den Bereich Motorrad😕. Da sollten sich die Hersteller, ob von Motorrädern und entsprechender Bekleidung bis hin zu den Reifenproduzenten, eigentlich mal Gedanken machen.
Man könnte meinen der Zweiradsektor sei nur eine Randerscheinung mit der man kein Geld verdienen kann.
Oder verdienen die Hersteller bereits soviel das es keine Werbung mehr braucht?
Gruß Michi
Da ich meinen Schein erst sein nem guten Jahr hab, versuch ich mal etwas den Neulingbereich abzudecken.
Ich denke es gibt da viele verschiedene Gründe, einige für mich wären:
Wie schon gesagt der Führerschein mit 17. Ich hab den gemacht und durfte das motorrad nicht in Kombination dazu machen, auch nicht mit Wartezeit. Da 2 Führerscheine aber echt verdammt teuer sind, muss man sich halt überlegen welcher sinnvoller ist und das ist in den meisten Fällen einfach der fürs Auto.
Punkt 2 schließt sich da fast an. Alle meine Bekannten mit Motorradführerschein sind irgendwie über ein Familienmitglied angefixt worden und ich bin mir nicht sicher ob den Schein ohne die Erfahrung aus der Familie noch nachgeholt hätte. Gibt zwar auch genug Leute die sich auch ohne motorradfahrendes Familienmitglied an den Schein setzen, aber die haben doch sehr oft mit Kritik aus der eigenen Familie zu kämpfen, a la Motorradfahren ist aber so gefährlich und so weiter...
Ein weiterer Faktor sind sicherlich die Kosten. Nach dem Führerschein noch ein nagelneues Motorrad zu kaufen grenzt an ein Ding der unmöglichkeit, vor allem für Schüler und Studenten. Als Azubi könnte man sich eventuell noch auf einen Kredit einlassen, wenn die anderen Ausgaben überschaubar bleiben. Bleibt also nur ein Gebrauchtes und so wirklich billig sind die ja auch nicht, wenn man nicht noch sehr viel reinstecken möchte.
Naja und dann gibts ja noch unmengen Kosten die so noch anfallen. Für mich gehört zb Schrauben nicht unbedingt zum Hobby Motorradfahren dazu, dazu hab ich zuwenig Zeit oder schlicht auch andere Hobbys die Aufmerksamkeit wollen. Somit muss ich haber auch jedes Jahr nen Satz Reifen und mindestens eine Inspektion bezahlen, nicht gerade wenig find ich.
Die momentane Auswahl an neuen Modellen find ich allerdings ganz okay. Eine neue CB 1300 oder Fazer sehen schon ganz schick aus, kommen aber auch nicht und da stimme ich scheinbar mit meinen anderen Altersgenossen überein, gegen ein paar Jahre ältere generationen an. Mir haben es vor allem luftgekühlte Nakets oder halbnackte angetan. Den traum hab ich mir aber zumindest schonmal erfüllen können ;D
Ich denke also Motorradfahren ist vor allem für die jüngere Fraktion luxus, der ohne elterliche Hilfestellung nur schwer zu erreichen ist. Außerdem kommt man als Jugentlicher viel zu selten mit dem Thema in Berührung, nebnen den ganzen Fernsehautomagazinen fehlen einfach welche fürs Motorrad. <.<
Achja, auch heute stehen viele Mädels noch auf Motorräder, wenn auch nicht im Sinne von einer Abschleppkiste. =)
1.Motorradführerschein zu teuer.
2.Motorradfahren ist nur beschränkt alltagstauglich.
3.Unterhalt ist teuer, ein Kleinwagen kostet kaum mehr.
4.Motorradführerschein uninteressant.
5.Kein Bezug zu Motorradfahrern.
Am Angebot der Hersteller liegt es nicht. Das ist exzellent.
ich will nochmal festhalten das es im motorradsektor nicht um die auszubildenen geht.
es geht um die käuferschaft 20-40.......
das ist auch immer schön am torfhaus im harz zu sehen.
alles unter 40 macht schätzungsweise 20% der fahrer aus....
wir werden einfach irgendwann aussterben 😉
ps:
als azubi hab ich kein motorrad für 10 000 dm gefahren!
man muss ja nicht immer gleich highclass kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
ich will nochmal festhalten das es im motorradsektor nicht um die auszubildenen geht.
es geht um die käuferschaft 20-40.......
das ist auch immer schön am torfhaus im harz zu sehen.
alles unter 40 macht schätzungsweise 20% der fahrer aus....wir werden einfach irgendwann aussterben 😉
ps:
als azubi hab ich kein motorrad für 10 000 dm gefahren!
man muss ja nicht immer gleich highclass kaufen.
Na genau das ist das Problem, es gibt zu wenig junges Volk das nachrückt. Bei meinem letzten Torfhausbesuch war ich sogar der einzige weit und breit unter 30, vielleicht sogar 40. @.@
Die Anfänger von heute sind allerdings die Käufer von morgen und wo immer weniger nachkommt wird immer weniger gekauft.
Mir ist einfach aufgefallen, wer seinen Schein nicht bis sagen wir mal spätestens 25 gemacht hat, macht den in den meisten fällen nie mehr, genügend Geld hin oder her. Späteisteiger sind so in meinem Umfeld einfach die wenigsten.
Zitat:
Original geschrieben von bAeronaut
1.Motorradführerschein zu teuer.
2.Motorradfahren ist nur beschränkt alltagstauglich.
3.Unterhalt ist teuer, ein Kleinwagen kostet kaum mehr.
4.Motorradführerschein uninteressant.
5.Kein Bezug zu Motorradfahrern.
Am Angebot der Hersteller liegt es nicht. Das ist exzellent.
bis auf punkt 2und 5 ist keins deiner argumente hieb und stichfest.
punkt 1: wenn ich fahren will, dann krieg ich das irgendwie hin.
punkt 3: unterhalt (nach der Anschaffung) ist verschwindend gering wenn man sich das entsprechende modell aussucht.
sogar ne stinknormale harley kostet mich weniger als ein auto pro jahr...
punkt4: nur für den, dessen bedürfniss nicht geweckt wird, da kommt wieder das thema werbung oder andere äussere einflüsse. sowie 2 oder 3 der kumpels ne kiste fahren wird ein motorrad sehr wohl auch für den interessant der es vorher nichtmal wusste das es motorräder gibt... (siehe iphone)
Angebot der Hersteller?: ist meiner meinung nach NUR für die besserbezahlenden gedacht.
günstige neumotorräder haben für mich das falsche preis-leistungs-verhältniss.
auch da gäbe es besserungsbedarf.
Harley zb hat es erkannt und geht in amerika den weg und tritt an die skater und surfergeration herran. dort wird passende werbung gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
Harley zb hat es erkannt und geht in amerika den weg und tritt an die skater und surfergeration herran. dort wird passende werbung gemacht.
Das könnte hier wirklich auch mal angefangen werden. Und zwar nicht nur um neue Leute aufs Motorrad zu bekommen, sondern um generell das interesse für ein neues Modell zu wecken. Ich mein es kann ja durchaus sein, dass ich mal irgendein Motorrad in der Werbung sehe und mir denke ach das könnt ich mir mal anschauen.
Die einzige Motorradwerbung, die ich aber bisher gesehen hab, war bei einer Moto GP Übertragung auf Eurosport für die aktuelle Bandit. Ansich ganz schönes Ding, aber die Werbung war einfach schlecht und hat überhaupt nichts rübergebracht.
Genau das ist doch ein Problem, bb-blue. Die Kiddies verbinden mit dem Moppedfahren heute andere Ideale als früher.
Gugg ma, früher hab ich mir ein Mopped gekauft, weil ich schlicht kein Geld hatte, für ein Auto. Meine Fransenjacke kam auf dem Mopped auch wesentlich kühler als in der Dose. Beim Moppel wars eigentlich fast wurscht was man fuhr- Hauptsache mehr als 80 ccm und am besten keinen 2- Takter (ausser der Wasserbüffel und der RD's, aber das war ein anderes Thema). Man gehörte damals zu einer kleinen Gruppe von Individualisten, die sich gegenseitig half und grüsste auf der Strasse.
Mir der Zeit wurden es immer mehr Individualisten. Die, die vor 15 Jahren noch die Polizei geholt haben, wenn du mit ner schwarzen Lederjacke vor deren Haus gestanden bist, gehören heute zum HOG und sind Gynäkologen und Zahnärzte. Und alsbald verlieren diese Leute das Interesse an ihrem Hobby. Das gekaufte Image gefällt ihnen nicht mehr und nun vergammelt eine Sporty nach der anderen in der beheizten Garage. Ich will hier nicht über Sporties, Zahnärzte oder Gyns reden- Ich möchte eine Stimmung zu diesem Thema einfangen 😉 Einen Betrachtungswinkel widergeben, der aus meiner Sicht nicht unerheblich ist. Motorradfahren hat an Sinn verloren😰
Dazu kommt, dass man in der Presse Motorradfahren immer (meist) nur negativ belastet findet:
- 50 jähriger Raser mit über 300...
- 20 jähriger Motorradfahrer bei riskantem Überholvorgang...
- Werbespots die zeigen, wie gefährlich Moppettenbetrieb ist...
All diese Schlagzeilen tragen nicht unbedingt zu einer positiven Wahrnehmung des Motorradfahrens bei? Und ausgerechnet hier stellen sich dann junge Leute oft die Frage: Wieso sollte ich für so einen Unsinn soviel Geld investieren? Es ist gefährlich, teuer, kompliziert und was bekomm ich als Gegenleistung?
Und, bb- blue: Zähl doch mal die Anfänger- Freds, in denen es darum geht eine R1, S1000RR, Gixxer oder sonstwas auf 34 PS zu amseln. Verstehst? Es hat sich was geändert. Heute braucht man ein Bike um vor der Eisdiele gut auszusehen- nicht um voran zu kommen (sorry, ich schliesse hier alle Neulinge mit anderer Einstellung ausdrücklich aus, Patrick. Aber ihr scheint schon die Ausnahme zu sein, nachdem was man hier so alles lesen muss). Früher war es eine Lebenseinstellung, heute ein Accessior.
Und eines darf man nicht ausser Acht lassen: Diese ständige, leidige Sicherheitsdebatte in Bezug auf das Moppedtreiben verunsichert viele Neulinge.
Nichtsdestotrotz, eine Diskussion wegen 10% Rückgang der Neuzulassungen zu führen ist recht sinnlos. Deutsche Automobilhersteller machen in Deutschland wenig Umsatz mit ihren Produkten. Bei den Mopplherstellern ist das nicht anders. Sollte also hier der Umsatz zurückgehen, heisst das genau was? Nix! Ausser vllt, dass wir uns nicht immer so wichtig nehmen sollten😉
geh mal jutube und klick dir mal die werbespotz von harley zusammen.
die sind nicht nur da sonder auch genial gemacht 🙂
gibt es denn von den reiskochern sowas?
und wenns nur das internet ist? die jugend lebt doch im www, mehr als wir....
das hat harley begriffen und ist in amerika omnipräsent..
ok ich reite hier auf harley rum, da ich selbst eine fahre... aber die müssen sich ja auch bewegen, sonst machen die zum 3. mal pleite 😉
kann es denn sein das der deustche motorradmarkt für die hersteller einfach nur ein mitnahmegeschäft ist und die profite woanders gemacht werden?
so kommt es mir nämlich schon seit jahren vor.
nachtrag:
@bihumi:
nicht zu vergessen die bösen rocker die alles über den haufen schiessen was ihnen vors motorrad kommt!!
voll deiner meinung!!!!!!!!!!!!!!
aber auch als aksessuar (oder wie auch immer mann das schreibt 😉) ist ein motorrad geil.
früher war IMMER alles anders und besser 😉 grins... das sagte mein opa schon immer...
das argument zählt nicht...
aber ansonsten stimm ich dir zu 100% zu, gut getroffen diese betrachtungsweise.
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
geh mal jutube und klick dir mal die werbespotz von harley zusammen.
die sind nicht nur da sonder auch genial gemacht 🙂gibt es denn von den reiskochern sowas?
und wenns nur das internet ist? die jugend lebt doch im www, mehr als wir....
das hat harley begriffen und ist in amerika omnipräsent..
Werd ich mal machen bei Gelegenheit, muss mir meine schmale Leitung aber gut einteilen. ^^
Keine Ahnung obs das auch von anderen Marken gibt, schaden würde es jedenfalls nicht find ich.
Internet ist sone Sache, um wirklich auf sone Werbung zu stoßen muss man gezielt danach suchen. Und seien wir mal ehrlich, meistens endet die Suche entweder bei irgendwelchen Gohstridern oder bei welchen ohne Fürherschein, die sich mit der dicken SSP vom Kumpel auf die Nase legen. ^^
allein dieser spot...
wenn ich den ansehe will ich am liebsten immer gleich raus auf die piste
nur das es hier im moment so bitter kalkt ist
http://www.youtube.com/watch?v=MzgSsioAGHs