1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Neuzugang Fiat 500C

Neuzugang Fiat 500C

Fiat 500 312

Eigentlich wollte ich heute nur, dass die Herrin eine Probefahrt macht. Aber dann haben wir sogleich eine Neubestellung aufgegeben:

Fiat 500C
1.2 8V, 51 kW (69 PS), 4 Zylinder
Automatikgetriebe
Außenfarbe "Gelato Weiß"
Ausstattung "Lounge", darin u.a.
- Lederlenkrad mit Multifunktionstasten
- 15 Zoll Leichtmetallfelgen
- Frontgrill mit Chromdetails
- Stoßfänger vorn und hinten mit Chromelementen
- Verchromte Fensterleisten und Auspuffblende
- elektrisch verstellbar und beheizbare Außenspiegel
- Fahrersitz höhenverstellbar
außerdem die folgenden Sonderausstattungen:
- Ledersitze in Farbe Tabak mit Applikationen in Farbe Elfenbein
- Lenkrad und Mittelkonsole in Farbe Elfenbein
- Verdeck in Farbe Elfenbein
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Instrumentenanzeige als 7 Zoll TFT-Farbdisplay
- Uconnect NAV mit 5"-Touchscreen
- Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage
- Parksensoren hinten
- Klimaautomatik
- Innenspiegel automatisch abblendend

Nun folgen etwa 8 Wochen langen Wartens.

NACHTRAG: Dem voran gingen diese Fragen:
http://www.motor-talk.de/.../...omatik-welcher-motor-t5689228.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...langlebig-wie-4-zylinder-t5691641.html
http://www.motor-talk.de/.../...l-welche-reifendimension-t5695433.html

Ähnliche Themen
26 Antworten

Die Vorfreude ist die Schoenste.

Wuensche der ganzen Familie viel Spass, viele schadenfreie km und viel Freude damit.

Und wie fährt sich der kleine? Schon Ausflug gemacht 🙂

Wie viel verbrauchste im schnitt wenn ich fragen darf ? 😁 Wir schaffen es nicht unter Ø6.3L mit einem 500S 1.2

Am gestrigen Samstag geholt, seither nur wenige Kurzstrecken, überwiegend offen. Meine Herrin ist sehr zufrieden. Ich habe keinen Schlüssel bekommen, ich darf nur tanken und waschen 🙁

Mein erster Eindruck als Beifahrer ist gut.
(1) Der kleine 69-PS-Motor ist angenehm leise. Beileibe keine Rennmaschine, aber für den Alltagsgebrauch der Herrin - überwiegend Landstraße und Stadt, keine Autobahn - wohl ausreichend. Und wenn die Herrin das Fahrzeug weiterhin so bewegt - die Verbrauchsanzeige zeigte bis dato 5,9 Liter - will ich zufrieden sein.
(2) Das Automatikgetriebe scheint ganz brauchbar zu sein, tut was es soll.
(3) Die Kombination Ledersitze in Farbe Tabak mit Applikationen in Farbe Elfenbein, Lenkrad und Mittelkonsole in Farbe Elfenbein und Verdeck in Farbe Elfenbein sieht sehr harmonisch aus.
(4) Der Blick auf den Tacho hat mir bestätigt, dass die Entscheidung zu Gunsten des 7-Zoll-TFT-Farbdisplays richtig war. Der Leihwagen, den wir rund drei Wochen hatten, hatte den normalen Tacho. Da benötigt man ja gut 2-3 Sekunden, um die gesuchte Information, sei es nun Tankinhalt oder Drehzahl, gefunden hat. Der TFT-Tacho ist deutlich übersichtlicher.
(5) Kleinigkeiten empfinde ich störend. Warum ist der City-Modus beispielsweise manuell zuschaltbar? Dass das Lenkgetriebe bei Schrittgeschwindigkeit zum Einparken stärker unterstützt wird, ist ja grundsätzlich sinnvoll. Aber warum schaltet sich dieser so genannte City-Modus nicht automatisch zu?
(6) Beim Uconnect NAV mit 5"-Touchscreen haben sich die Entwickler wohl einige Mühe gemacht es exakt so zu verbauen, dass man aufgrund von Reflexionen kaum etwas auf dem Bildschirm sehen kann. Well done!
(7) Bei Bi-Xenon-Scheinwerfer hat das Fahrzeug wegen der Scheinwerferreinigungsanlage zu meiner Verwunderung zwei Wischwasserbehälter? Wie süß und lösungsorientiert durchdacht!
(8) Den Tankdeckel mit dem Fahrzeugschlüssel, an dem eventuell noch ein größere Bund mit weiteren Schlüsseln hängt, öffnen zu müssen, ist ja sehr altmodisch. Gibt es eigentlich 500'er, deren Lack unterhalb des Tankdeckels nach einer gewissen Zeit nicht von Schlüsseln verschrammt ist?

Aber das sind vermutlich alles vernachlässigbare Kleinigkeiten. Ist ja schließlich kein Vernunft-Auto.

Bei der Übergabe des Fahrzeugs meinte der Händler übrigens, dass er selten einen 500'er in einer so üppigen Ausstattung übergibt, was meiner Herrin ein zufriedenes Lächeln entlockte.

Nach 1500 km werden wir den Händler wieder aufsuchen, dann gibt's den ersten Ölwechsel auf Kosten des Hauses. Zudem will er bis dahin geklärt haben, ob wir für das Fahrzeug die normale 2-Jahres-Garantie oder eventuell die 4-Jahres-Garantie, die jüngst/derzeit wohl angeboten wurde/wird, erhalten.

Bei Inspektionen versprach der Händler kostenfrei einen Leihwagen zu stellen. Das kenne ich von Mercedes schon lang nicht mehr, ist das bei Fiat noch heute Standard?

Zu 5: der city modus schaltet sich sehr wohl zu. Du wirst merken, dass die servounterstützung ab 70 km/h zurückgenommen wird. Die city lampe bleibt aber dennoch.an. erst darunter wird wieder mehr unterstützt.

Das mit dem City-Modus werde ich mal beobachten. Doch wozu dann die Taste? Warum wollte man eine sinnvolle Einrichtung, die eigentlich automatisch im Hintergrund ihren Dienst tun sollte, manuell zu- oder abschalten wollen? Oder mal anders ausgedrückt, um deutlich zu machen, worum es mir geht: Die Lichtmaschine produziert im Hintergrund dankenswerter Weise automatisch Strom. Warum gibt es keinen Knopf zum Ein-/Ausschalten analog zum City-Modus?

Vielleicht liegt der Fehler aber auch bei mir. Vielleicht sollte ich ein Unvernunft-Auto nicht mit Vernunft zu begreifen versuchen.

Ich beispielsweise mochte den city modus nicht, höchstens beim parken. Mir war/ist die lenkung viel zu leicht. Deshalb habe ich ihn fast immer ausgeschaltet bzw. fahre unseren 500 im sport modus, wo die lenkung dann auch härter wird.

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 24. Juli 2016 um 23:12:23 Uhr:


Ich beispielsweise mochte den city modus nicht, höchstens beim parken. Mir war/ist die lenkung viel zu leicht. Deshalb habe ich ihn fast immer ausgeschaltet bzw. fahre unseren 500 im sport modus, wo die lenkung dann auch härter wird.

Bei unserem 500c kann ich nur den Citymodus zu oder abschalten. Beim 500er mit der 100 PS Maschine habe ich hingegen keinen Citymodus, da ist die gleiche Taste mit dem Sportmodus hinterlegt. Ich wüsste nicht, das es den 69PS Motor mit dem Sportmodus gibt?

Das ist wohl korrekt, zumindest gibt es laut der Betriebsanleitung die SPORT-Taste nur für die 1.4-16V-Motoren, und zwar wie erwähnt an Stelle der CITY-Taste.

Zitat:

@derfla62 schrieb am 25. Juli 2016 um 09:12:17 Uhr:


Bei unserem 500c kann ich nur den Citymodus zu oder abschalten. Beim 500er mit der 100 PS Maschine habe ich hingegen keinen Citymodus, da ist die gleiche Taste mit dem Sportmodus hinterlegt. Ich wüsste nicht, das es den 69PS Motor mit dem Sportmodus gibt?

Sobald man beim100 ps modell, das ich auch habe, den sportmodus ausschaltet, geht die lenkung in den citymodus. Man hat halt die optische rückmeldung nicht.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 24. Juli 2016 um 21:55:21 Uhr:

... [...] ... nach 1500 km werden wir den Händler wieder aufsuchen, dann gibt's den ersten Ölwechsel auf Kosten des Hauses. Zudem will er bis dahin geklärt haben, ob wir für das Fahrzeug die normale 2-Jahres-Garantie oder eventuell die 4-Jahres-Garantie, die jüngst/derzeit wohl angeboten wurde/wird, erhalten.

So, heute gab's frisches Öl und Filter für den Kleinen.

Garantie beträgt 4 Jahre.

Verbrauch laut Anzeige bis dato 5,5 Liter.

Ein Fahrzeug, das meiner Herrin viel Freude bereitet.

Danke für die Info, unser "Ei" wird in 3 Wochen geliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen