Neuwagenpolitur - Welche ist empfehlenswert ?

Hallo zusammen,

ich habe einen im Januar 2019 ausgelieferten VW Golf Sportsvan in der Farbe tungstensilber.
Da es sich um ein EU-Lagerfahrzeug handelt ist davon auszugehen dass der Lack "schon" über 1 Jahr alt ist.

Da einige oberflächliche Kratzer von der Waschstraße vorhanden sind würde ich ihn gerne polieren.
Ebenso sind die Aluzierleisten rund um die Fenster von den chemischen Reinigern angegriffen.

Würde nun gerne polieren. Welche Politur (mit geringem Schleifmittelanteil) ist empfehlenswert ?

Im Voraus Vielen Dank !

20 Antworten

Ist doch ganz einfach weil es unkommentiert andere noch unwissende User lesen...

Verstehe es wer will, ich jedenfalls nicht mehr.

Wenn man den Strang verfolgt, so kann man erlesen, das ich mich erklärt habe.
Eben auch was das Polieren anbelangt.
Zitat:
Ok, unverständlich ausgedrückt.

Natürlich wird sie durchgearbeitet an Teilstellen.
Zitat ende.

Im selben Post des erklärens erfragte ich dann wo liegt weiter das Problem.

Antwort:

>und nochmals:

>Politur wird nicht aufgetragen und ablüften gelassen. Das ist falsch.

>Politur wird durchgearbeitet und dann direkt abgewischt.

Ich erkläre das was er nun nochmals Anmahnt oder versucht erneut zu berichtigen was ich eben vorher bereits getan habe.

Jo, ganz einfach alles............ne, seis drum

Mehr wie ein Nachtreten ist es nicht was nicht notwendig erscheint. Aber eventuell gebraucht man das hier.

Ganz einfach alles. ^^

Das soll kein Nachtreten sein. Stell dir doch vor du würdest als total unerfahrener Neuling das lesen und niemand klärt es auf. Da besteht die Gefahr es von Anfang an falsch zu lernen und in der Bearbeitung falsch anzuwenden.
Nur darum geht es.

Ich bin froh, dass ich als blutiger Anfänger hier alles schön erklärt bekommen habe, FAQs und viele klare Erklärungen hier.

Jetzt kommt das:

Zitat:

@flashrigo schrieb am 19. September 2019 um 12:44:11 Uhr:


..

Natürlich wird sie durchgearbeitet an Teilstellen.

Für mich wäre damals nicht klar gewesen, dass eine Politur insgesamt durchgearbeitet wird. Denn warum sollte ich irgendwo eine Politur auftragen, wenn dann das Schleifmittel ohne "gewirkt" zu haben gleich wieder abgewischt wird? Ich wäre verwirrt gewesen.

Dass flashrigo das so nicht gemeint hat (?), mir wäre das nicht klar.
Deshalb kamen diese Einwände.
Nicht für dich flashrigo, du weisst ja Bescheid, aber ich wäre - wenn ich neu hier lesen würde - für die Klarstellung froh.

Ähnliche Themen

Polieren ist ein Schleifprozess,die Polituren das SCHLEIFMITTEL, Polituren werden nicht aufgetragen,nicht einwirken gelassen,und Ablüften müssen sie auch nicht !!
Polituren funktionieren in ihrer Wirkung nur mit Muskelkraft wenn man so will ob mit oder ohne Maschine.

Ich hoffe ich konnte es nun für alle (die es nicht wussten) verständlich beschreiben

Ergänzend möchte ich noch ausführen,der TE sprach von Defekt Beseitung,somit Antihologramm und 2500-3500 wohl gänzlich weg fallen,diese mittel wären zur defekt Beseitung zu schwach,allerdings sprach der TE von "Auftragen" und von Hand" somit der TE die Defekte nicht wirklich beurteilen kann.
Neuwagen können (wenn Notwendig) gleich nach Auslieferung bearbeitet/poliert werden,nur Nach Lackierungen sollten 60-90 Tage nicht bearbeitet werden außer bei Lackierdefekten,diese Arbeiten sollte/ muss dann aber der Lackierer übernehmen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen