Neuwagenkauf mit Umweltbonus
Ford bietet, wie einige andere Hersteller, einen Umweltbonus (Abwrackprämie) an.
Nun stellt sich mit, als Diesel (Euro 3) Fahrer die frage, ob sich ein neuwagenkauf lohnen würde und natürlich auf was man achten muss.
Die Überlegung ist meinen alten Diesel in Zahlung zu geben und für den neuen Mondeo 7000€ Umweltbonus zu bekommen.
Der Neuwagen müsste Finanziert werden.
Welche Finanzierungsart ist denn die beste und sinnvollste?
Direkt über die Ford Bank oder am besten einen Privatkredit?
13 Antworten
Am besten mal nach den Konditionen fragen. Habe meinen Mondi mit 0% über die Ford Bank finanziert. Da kommt kein Privatkredit mit derzeit meist um die 3% in Frage.
Bei den Autohäusern ist es leider manchmal so, dass die verschiedenen Rabatte nicht kombinierbar sind. Beispielsweise kann man den regulären Jedermann-Ford-Rabatt nicht mit dem Beh.-Rabatt koppeln. Den Mondeo haben wir geleast und hierdurch 30 % Nachlass vom Listenpreis erhalten. Leasing ist allerdings nicht mit Flat kombinierbar, was mir egal war, da ich dank 2-Jahres-Inspektionsintervall (bei 15 Tkm p.a.) in den 4 Jahren eh nur 1x zur Inspektion muss.
Zitat:
@laserlock schrieb am 9. August 2017 um 10:16:40 Uhr:
Bei den Autohäusern ist es leider manchmal so, dass die verschiedenen Rabatte nicht kombinierbar sind.
Genauso wird es sich mit dem Umweltbonus verhalten.
20%...25% Rabatt sind bei Ford der übliche Rabatt. Mit den 7000€ bewegt der sich aber dann nur noch unter 20%, mind. 35ooo€ Listenpreis angenommen.
Können ja hier die ersten Bonus-Bezieher mal ihre Erfahrungen vermelden...
Zitat:
@gobang schrieb am 9. August 2017 um 19:37:51 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 9. August 2017 um 10:16:40 Uhr:
Bei den Autohäusern ist es leider manchmal so, dass die verschiedenen Rabatte nicht kombinierbar sind.
Genauso wird es sich mit dem Umweltbonus verhalten.
20%...25% Rabatt sind bei Ford der übliche Rabatt. Mit den 7000€ bewegt der sich aber dann nur noch unter 20%, mind. 35ooo€ Listenpreis angenommen.Können ja hier die ersten Bonus-Bezieher mal ihre Erfahrungen vermelden...
genau so ist es, oder warum glaubst du machen alle mit bei diesem Umweltbonus 😁 die Hersteller verschenken nichts !
war aber damals bei der Abwrackprämie genauso, Leute haben sich teilweise selber über den Tisch gezogen, und Autos verschrottet die noch mehr Wert waren als die Abwrackprämie,
an den TE, woher hast du die 7000 € Bonus, willst du wieder einen Mondeo?, bei Ford heißt es bis zu 8000 € Bonus möglich, das Kleingedruckte lesen, bei einem EU 1- 3 Diesel bekommt man bis zu 8000 € beim neukauf eines entsprechenden Modells, wer also eine alten Fiesta Diesel mit EU 1- 3 hat, kann ebenfalls bis zu 8000 € bekommen, also wenn du dir eine neuen Fiesta kaufts bekommst du bis zu 4000 €, bei einem Edge sind 8000 € möglich, es ist Modellabhängig, egal welches Dieselmodell du dran gibts (EU 1-3), das hat auf den Bonus keinen Einfluss, nur das neue Modell/Ausstattung beeinflusst es, und da sollte man genau nachrechnen,
da man mit dem normalen Rabatt eventuell besser dran ist, Rabatt von z.B. 20 % und das alte Auto Privat verkaufen, bleibt unterm strich vielleicht deutlich mehr übrig, nur so als beispiel,
http://www.ford.de/AktuelleAktionen/umwelt-initiative
beispiel,
Mondeo MK5 neupreis 40000 €, bei realen Rabatt von 20 % sind 8000 € Nachlass drin, als Umweltbonus würdest du aber nur 7000 € bekommen, somit hätte Ford 1000 € mehr verdient an dir, 😉
beim Edge sind gleich mal 50- 60 € Neuwagenpreis möglich, laut Forum sind da auch um die 20 % Rabatt drin, dort würdest du maximal 8000 € Umweltbonus erhalten, mit den 20 % Rabatt 10- 12000 €, 😉 nachrechnen lohnt sich, und wenn du deinen alten dann für 1000 € verschenkst, hast du noch mehr davon 😉😉
ist nur meine Ansicht, muss jeder selber wissen, aber die Hersteller zahlen nicht drauf, die machen ein Geschäft damit, deswegen sind da alle so schnell mit dem Umweltbonus,
Privat verkaufen.... nur an wen? Wer will aktuell einen Euro 1 bis 4 Diesel? Nicht mal die Exporthändler zahlen aktuell gute Preise...
Zitat:
@zigenhans schrieb am 9. August 2017 um 21:46:37 Uhr:
Zitat:
@gobang schrieb am 9. August 2017 um 19:37:51 Uhr:
ist nur meine Ansicht, muss jeder selber wissen, aber die Hersteller zahlen nicht drauf, die machen ein Geschäft damit, deswegen sind da alle so schnell mit dem Umweltbonus,
Damit hast du Recht, geschenkt wird einem heutzutage Garnichts mehr!
Für mich heißt Umweltprämie, Auto selbst verschrotten, 5.000 € kassieren und mir selbst Gedanken machen was ich mir für ein neues Auto kaufe, denn gerade die, die es betrifft, haben nicht das Geld, sich mal eben ein neues Auto zu kaufen!
Man wie toll das wäre, ich lasse meine Freundin mein neues Auto kaufen.
Ihr Schwerbehindertenrabatt, dann mein WA Rabatt, den Händler noch um 10% (oder 20%) runter handeln, und dann noch die Umweltprämie drauf.
Merkt ihr was , wegen Rabatte kombinieren und so 😉
Ich denke ich bekomme noch Geld für das erste Jahr Sprit raus bei dem Geschäft ;-)
Nicht zu vergessen, damals die Abwrackprämie wurde vom Staat gezahlt.
Dies jetzt ist ein (natürlich Werbeträchtiges) Programm der Hersteller.
Klar werden einerseits die Stinker von der Strasse geholt, ebenso bedeutet aber jedes neu gebaute Fahrzeug auch ein Verbrauch von Ressourcen und Erzeugung von Emissioen.
Aber wer will das nun ausrechnen, den Stinker noch 3-4 Jahre fahren bis er eh Schrott ist, oder lieber jetzt schon einen neuen kaufen, was erzeugt weniger Emissionen?
Schade dass es diese Umweltprämie nur auf Neufahrzeuge gibt, die Höfe stehen voll von guten Gebrauchten, das sollte man doch auch irgendwas machen können....
Gehört hier vielleicht nicht rein, aber bedenkt eins:
Ihr kauft einen Euro6 ohne Adblue. Der schafft 6d-Temp und 6d definitiv nicht!!!
Dann kommen sie nach der BTW mit der blauen Plakette und er bekommt sie nicht...
Kann alles sein..
Ich mag zwar kein Adblue....würde aber definitiv keinen Diesel mehr ohne kaufen!
das ist nicht gesagt! abwarten...
Gesagt ist es nicht, aber es ist klar dass ein Mondeo 9,2 fach überschreitet und ein Galaxy 8,x Mal.....
Zitat:
@Stecky2000 schrieb am 10. August 2017 um 11:41:36 Uhr:
Gesagt ist es nicht, aber es ist klar dass ein Mondeo 9,2 fach überschreitet und ein Galaxy 8,x Mal.....
Ich fahre einen 3 Monate alten Neuwagen Mondeo MK5 mit Euro6. Die Partei, die solche Wagen obwohl vollkommen LEGAL produziert aus einer Stadt ausschließt wird das letzte Mal im Bundestag Einzug halten.
Anders verhält es sich sicherlich mit den "Pipi"-Fahrzeugen bei denen nachweislich geschummelt wurde.
Da muss und wird man differenzieren.
Insofern sehe ich dass extrem entspannt.
Blaue Plakette - sicherlich - für Euro5 -Diesel. Aber never ever in den nächsten 4 Jahren für "alte" Euro6-Fahrzeuge 😉
Der Umweltbonus wird bis 2020 verlängert. Die Förderungsbeträge für den Umweltbonus bleiben bis dato gleich. Die Prämien für den Umweltbonus sind wie folgt:
Reine Elektroautos: 4000 Euro Umweltbonus (Autos bis zu 30.000 € Liste)
Hybridautos: 3000 Euro Umweltbonus
Für reine Batterieautos gibt es nach dem Programm 4000 Euro, für Hybridautos 3000 Euro Zuschuss. Das Elektroauto muss einen Netto-Listenpreis für das Basismodell von unter 60 000 Euro haben. Im Topf liegen insgesamt 1,2 Milliarden Euro, je zur Hälfte finanziert vom Bund und der Autoindustrie. Die Mittel sollen nicht erhöht werden.
Schöne Sache. Wir haben nun 3 Kids und fahren mit dem Wagen entfernte Verwandte besuchen und insbesondere auch in den Urlaub. Der normale Mondeo Turnier ist bereits hoffnungslos zu klein (Kofferraum) und geht demnächst zum Glück weg.
Unter Galaxy gehts mal gar nichts (mehr).
E-Galaxy / -Hybrid 😁😁😁
Umweltbonus ist nur etwas für Städte und Kinderlose / Zweitwagenfahrer / Kleinfamilien.