Neuwagenkauf im Internet, brauche eure Hilfe!
Hallo!
Für meine Masterarbeit führe ich eine Umfrage zu dem Thema "Autokauf" durch. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr euch 10 Minuten Zeit nehmt und meinen Fragebogen ausfüllen würden. Allen Teilnehmern/Innen die am Ende des Fragebogens ihre Emailadresse hinterlassen, können an einem Gewinnspiel teilnehmen. Unter Ausschluss des Rechtswegs werden 3x50 € Tankgutscheine verlost. Die Auswertung ist anonym und Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Link zu meiner Umfrage: http://www.q-set.at/q-set.php?sCode=GPQBXNFCHJCC
Herzlichen Dank
aw
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Mir graust es vor Leuten wie dich, die angeblich oder tatsächlich eine wissenschaftliche Ausbildung genossen haben, die aber dennoch puren Unsinn verbreiten.Nochmal: Der Fragesteller bzw. Umfragestarter hatte geschrieben, dass er diese Umfrage im Rahmen einer Masterarbeit (welche? welches Fach? welches Thema?) benötigt. Dabei spielt es doch nun keine Rolle, für welchen Zweck, er benötigt sie halt, schreibt er.
Schreibt er nicht. Er schreibt:
Zitat:
Original geschrieben von aw33
Für meine Masterarbeit führe ich eine Umfrage zu dem Thema "Autokauf" durch.
Von
Benötigensteht da nix 🙂
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Wieso ist das für dich so elementar wichtig, ob er sie hauptsächlich braucht, nur ein wenig, oder kaum, er benötigt sie halt, schreibt er.
Nochmal: Von Benötigen steht da nix.
Der Zweck macht einen Riesenunterschied. Basiert seine Arbeit auf dieser Umfrage, dann ist diese, so durchgeführt, natürlich Kappes und jeder Betreuer würde den Kandidaten rechtzeitig aufhalten.
Hat die Arbeit z.B. den Sinn, vorhandenen representativen Ergebnissen aus anderen Quellen ein spontanes, nichtrepresentatives Meinungsbild hinzuzufügen, dann passt das schon. Da wir alle weder das Fach, in dem die Arbeit geschrieben wird, noch das Thema kennen, steht es uns hier in diesem Forum kaum an, der Umfrage die Sinnhaftigkeit abzusprechen. Da vertraue ich auf die Betreuer der Arbeit, die in der Lage sind, eine Umfrage in dieser Form in ihrer Rolle für die Arbeit einzuschätzen. Und den Kandidaten vor einem Fehler bewahren. Schließlich kennen die Betreuer ja die Details und die Rolle der Umfrage(n) (?) in der Arbeit.
Mir fallen da spontan einige Szenarien ein, in der eine solche Umfrage sinnvoll sein könnte, bis hin zum Szenario, dass die Arbeit im Auftrag einer Marketingagentur, eines Autoherstellers o.ä. geschrieben wird, wo eine solche Umfrage ausdrücklich zum Pflichtenheft der Arbeit gehört. Dann könnte ein Betreuer dem Kandidaten aufgeben, die Ergebnisse der Umfrage kritisch im Hinblick auf die nichtvorhandene Representativität und die spezielle befragte Kohorte zu diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Dazu muss man jetzt auch gar nicht näher wissen, wofür diese Zufallsumfrage dienen soll, wichtig ist nur eines: Dass diese Zufallsumfrage Nonsens ist!
Es gehört zur Meinungsbildung, das man sich die Hintergründe anschaut, bevor man sein Urteil fällt. Ohne jegliches Hintergrundwisen fällst du ein radikales, absolutes Urteil. Ob das professionell oder gar intelligent ist, möge jeder selbst für sich entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Anscheinend bist du trotz wissenschaftlicher Vorbildung beratungsresistent und einfach nur dumm, ich hatte doch die Gründe ausführlich erläutert und zwar so, dass sie auch ein Laie kapieren kann: Zufallsumfrage sind IMMER sinnlos! Weil sie eben KEIN verwertbares Ergebnis liefern!Es ist erschreckend, wie naiv, einfältig und dumm die heutige "Wissenschaftselite" ist. Mir graust vor der Zukunft!
Es sind selten die ganz Schlauen, die anderen pauschal Dummheit unterstellen.
33 Antworten
was spricht eigentlich dagegen, bei dieser Geschichte diese lächerliche Gewinn-Option rauszulassen, die sowieso keinen hinterm Ofen hervorlockt??
Glaube nicht, dass sich dann wesentlich weniger Leute beteiligen und die Sache wäre tatsächlich vollkommen anonym. Email-Adressen bräuchte man dann nicht.
Die Aussagekraft (über die schon alles gesagt wurde) wäre dieselbe (man erreicht die Leser von MT), die Gefahr des Adressen-Weiterverkaufs aber ausgeschlossen.
Dann würde ich mich sogar beteiligen, da ich zufällig genau zur Zielgruppe gehöre 😉
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
was spricht eigentlich dagegen, bei dieser Geschichte diese lächerliche Gewinn-Option rauszulassen, die sowieso keinen hinterm Ofen hervorlockt??
Nach Ende der Umfrage kannst du dich für das Gewinnspiel eintragen. Oder, wie ich, auch nicht.
Dann hast du die Sache mit dem Gewinnspiel für die selber entschieden, für die Umfrage selber werden nämlich keine persönlichen Daten gebraucht. Es werden da lediglich ein paar allgemeine Daten zur Internetnutzung, Altergruppe etc abgefragt.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Dann würde ich mich sogar beteiligen, da ich zufällig genau zur Zielgruppe gehöre 😉
Dann mach mit, aw33 wird es freuen. Am Gewinnspiel nimmst du einfach nicht teil 🙂
Zitat:
Original geschrieben von festbeleuchtung
Von Benötigen steht da nix 🙂Zitat:
Original geschrieben von aw33
Für meine Masterarbeit führe ich eine Umfrage zu dem Thema "Autokauf" durch.
Also braucht er die dazu gar nicht? Warum fragt er denn danach und erwähnt so nebenbei, ganz ohne Zusammenhang, dass er an seiner Masterarbeit schreibt?
Welchem Zweck dient denn diese Zufallsumfrage, wenn sie NICHT für seine Masterarbeit irgendwie ........ benötigt werden würde?
Für einen angeblichen Wissenschaftler ziehst du schon etwas seltsame Schlüsse muss ich sagen.
Zitat:
Hat die Arbeit z.B. den Sinn, vorhandenen representativen Ergebnissen aus anderen Quellen ein spontanes, nichtrepresentatives Meinungsbild hinzuzufügen, dann passt das schon.
Interessant, du selbst kreidest mir stark an, dass ich so meine Schlüsse aus seinen Anmerkungen ziehe (siehe oben), versteigst dich jedoch selbst in grundlose Spekulationen zu dem Sinn von so einer absolut sinnlosen Zufallsumfrage.
Du gehst also allen ernstes davon aus, dass es hier bereits eine repräsentative Umfrage zu diesem Thema gibt, deren Aussagekraft er anhand so eine Zufallsumfrage unterstreichen will?
Hier setzt mein Verstand nun wirklich aus, was oll sowas bringen?
Da gibt es also angeblich (deine Spekulation) ein repräsentative Umfrage und er macht obendrauf noch eine sinnlose Zufallsumfrage? Wieso?
Das ist so, als würde jemand die Antwort auf die Frage: "1 plus 1 gleich ?" suchen, dazu in einem mathematischen Standardwerk, verfasst von Albert Einstein, nachschlagen, aber dann, um die Richtigkeit von Albert Einsteins Aussage nachzuprüfen, eine frische Kindergartenklasse von Dreijährigen befragen.
Zitat:
Da wir alle weder das Fach, in dem die Arbeit geschrieben wird, noch das Thema kennen, steht es uns hier in diesem Forum kaum an, der Umfrage die Sinnhaftigkeit abzusprechen.
Ich für meinen Teil möchte schon ganz gerne wissen, was das soll, wozu diese Zufallsumfrage dient. Einmal aus Interesse, dann aber auch, um den Grund zu erfahren.
Macht dich das nicht stutzig, dass der Fragende sich hier nicht wieder zu Wort meldet?
Der hat kein Interesse an dieser Umfrage, der hat ganz andere Interessen.
Solche Spontananmeldungen in Fachforen, um eine Umfrage durchzuführen, findet man in nahezu jedem Forum, die sind teilweise auch sehr interessant aufgebaut, so dass der Eindruck der Glaubwürdigkeit erweckt wird, aber fast immer melden sich die Frager nie wieder zurück und auffallend oft wird eine österreichische Hochschule als e-mail-Adresse genannt. Macht man sich dann mal die Mühe und schreibt diese Uni per e-mail offiziell an, so verschwindet alsbald sowohl das Posting im Forum als auch die Erreichbarkeit der Umfragewebseite. Warum wohl?
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Also braucht er die dazu gar nicht?
Steht da auch nicht. aw33 lässt uns sozusagen im Ungewissen.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Warum fragt er denn danach und erwähnt so nebenbei, ganz ohne Zusammenhang, dass er an seiner Masterarbeit schreibt?
Auch nicht ohne Zusammenhang. Er schreibt, dass er für seine Masterarbeit eine Umfrage durchführt. Nicht mehr, nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Welchem Zweck dient denn diese Zufallsumfrage, wenn sie NICHT für seine Masterarbeit irgendwie ........ benötigt werden würde?
Wissen wir nicht. Punkt. Alles andere ist Spekulatius.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Für einen angeblichen Wissenschaftler ziehst du schon etwas seltsame Schlüsse muss ich sagen.
Der einzige, der an dieser Stelle Schlüsse zieht, bist du. Ich habe nur gelesen, dass aw33 eine Umfrage für seine Masterarbeit durchführt.
Streng genommen steht da noch nicht einmal, dass er die Ergebnisse in seiner Arbeit verwenden wird....
Auch wenn das Nichtverwenden, zugegebenermaßen, unwahrscheinlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Interessant, du selbst kreidest mir stark an, dass ich so meine Schlüsse aus seinen Anmerkungen ziehe (siehe oben), versteigst dich jedoch selbst in grundlose Spekulationen zu dem Sinn von so einer absolut sinnlosen Zufallsumfrage.
Mache ich doch gar nicht. Ich beschreibe nur ein Szenario (in dem von dir zitierten Text steht: "z.B.", das heißt: zum Beispiel), in der die Umfrage im Rahmen sinnvoll sein könnte. Nur aw33 und seine Betreuer wissen mit Sicherheit, was die Umfrage für einen Sinn hat.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Du gehst also allen ernstes davon aus, dass es hier bereits eine repräsentative Umfrage zu diesem Thema gibt, deren Aussagekraft er anhand so eine Zufallsumfrage unterstreichen will?Hier setzt mein Verstand nun wirklich aus
Da stimme ich dir zu und ergänze: Deine Lesekompetenz und dein Textverständnis sind deinem Verstand weit vorausgeeilt 😰
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Da gibt es also angeblich (deine Spekulation) ein repräsentative Umfrage und er macht obendrauf noch eine sinnlose Zufallsumfrage?
Steht genau wo? Ich schrieb: andere Quellen, wo steht da "Umfrage"? Vielleicht (Achtung, wieder nur ein mögliches Szenario) gibt es Untersuchungen zum Kaufverhalten, nur keine Umfrage in einer internetaffinen Kohorte?
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Das ist so, als würde jemand die Antwort auf die Frage: "1 plus 1 gleich ?" suchen, dazu in einem mathematischen Standardwerk, verfasst von Albert Einstein, nachschlagen, aber dann, um die Richtigkeit von Albert Einsteins Aussage nachzuprüfen, eine frische Kindergartenklasse von Dreijährigen befragen.
Einstein hat nie ein mathematisches Standardwerk verfasst. Der hat erst recht spät und eigentlich nie wirklich zur Mathematik gefunden. Für Einstein war Mathematik eine eher ungeliebte Hilfswissenschaft, die er, und das hat er erst spät erkannt, für die theoretische Physik, sein Steckenpferd, nun mal brauchte.
Abgesehen davon hinkt dein Beispiel so sehr, dass es weh tut. Die Antwort auf "1 plus 1" findet man nun mal nicht durch representative Befragungen, sondern durch Zählen.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Ich für meinen Teil möchte schon ganz gerne wissen, was das soll, wozu diese Zufallsumfrage dient. Einmal aus Interesse, dann aber auch, um den Grund zu erfahren.
Wenn aw33 dir das erklären würde, hätte er der Umfrage einen Bärendienst erwiesen. Man darf einem Befragten bei einer Umfrage nun mal nicht mitteilen, wozu die Umfrage wirklich dient. Alle Umfragen, bei denen man dir den Sinn der Umfrage augenscheinlich mitteilt, dienen, so sie richtig durchgeführt werden, anderen Zwecken.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Macht dich das nicht stutzig, dass der Fragende sich hier nicht wieder zu Wort meldet?
Genau darum nicht. Jede weitere Einlassung würde die Umfrage gefährden.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Der hat kein Interesse an dieser Umfrage, der hat ganz andere Interessen.
Welche?
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Solche Spontananmeldungen in Fachforen, um eine Umfrage durchzuführen, findet man in nahezu jedem Forum, die sind teilweise auch sehr interessant aufgebaut, so dass der Eindruck der Glaubwürdigkeit erweckt wird, aber fast immer melden sich die Frager nie wieder zurück und auffallend oft wird eine österreichische Hochschule als e-mail-Adresse genannt. Macht man sich dann mal die Mühe und schreibt diese Uni per e-mail offiziell an, so verschwindet alsbald sowohl das Posting im Forum als auch die Erreichbarkeit der Umfragewebseite. Warum wohl?
Das würde bedeuten, dass die Uni Kontakt mit den Forenbetreibern aufnimmt um das Posting löschen zu lassen. Möglich, aber unwahrscheinlich.
Die Erreichbarkeit der Umfragewebseite endet, nachdem die Umfrage beendet ist. So what?
Immerhin wirfst du anderen keine Dummheit mehr vor. Ist ja auch schon was.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VaPi
Bitte schließen. Kann sich ja keiner mehr antun das Geschreibe von Udo.
Sehr informativ, dein Beitrag.
Hier mal für alle "Wissenschaftler" unter euch ein Auszug zu diesem Thema "Umfragen" aus Wikipedia:
Zitat:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass im allgemeinen Sprachgebrauch Repräsentativität einer Teilgesamtheit dann vorliegt, wenn sie in bestimmten Merkmalen eine ähnliche Struktur aufweist wie die Grundgesamtheit. Daraus wird gefolgert, dass man dann – und für viele Autoren (z. B. Zentes 1996, S. 383[5]) nur dann – von der Teil- auf die Grundgesamtheit schließen kann.
Folgendes Beispiel beleuchtet den Unterschied: Nehmen wir an, wir wüssten, dass in der Grundgesamtheit die Anzahl von Männern und Frauen gleich groß ist. Wenn wir eine Stichprobe vom Umfang 100 ziehen, dann muss jede repräsentative Stichprobe genau 50 Männer und 50 Frauen enthalten. Mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitstheorie können wir berechnen, dass im Mittel nur knapp 8 % der einfachen Zufallsstichproben genau 50 Männer und Frauen enthalten. Daraus folgt:
Zieht man viele Zufallsstichproben, so sind die meisten Zufallsstichproben nicht repräsentativ.
Zieht man viele „repräsentative“ Stichproben, so muss jede Stichprobe genau 50 Männer und 50 Frauen enthalten. Damit sind diese Stichproben nicht zufällig, d. h. auch keine Zufallsstichproben.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/RepräsentativitätDa sich der Threadstarter hier nicht mehr meldet, bleibt für uns ewig im dunklen, welcher Zweck mit dieser sinnlosen Zufallsumfrage erreicht werden soll, jedenfalls hat das alles überhaupt nichts mehr mit "Wissenschaft" zu tun, da der Fragesteller überhaupt keine Kontrolle/Rückmeldung über den Personenkreis seiner Umfageteilnehmer hat, im Grunde genommen kann er auch selbst sich die Fragebögen ausfüllen, der "Wahrheitsgehalt" ist nachher genau der gleiche, nämlich exakt Null.
Grüße
Udo
Sehr schön , du wendest dich jetzt also mit Wikipedia an uns. Damit hast du dir jedwede Fachkompetenz selbst abgesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von VaPi
Sehr schön , du wendest dich jetzt also mit Wikipedia an uns. Damit hast du dir jedwede Fachkompetenz selbst abgesprochen.
Ah ja, wenns einem nicht passt, was in Wikipedia steht, ist Wikipedia schlecht, ansonsten beruft man sich darauf. Sehr einfach. Und dumm, denn der Wikipedia-Artikel nennt andere seriöse Quellen als Grundlage für seine Aussagen. Aber die sind ja auch allesamt unseriös, weils grad nicht passt.
Grüße
Udo
Hast du dir den Artikel eigentlich mal durchgelesen?
Zum Beispiel diesen Hinweis.
Zitat:
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
Versuchs mal mit Fachlektüre um deine Sturheit zu belegen.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Hier mal für alle "Wissenschaftler" unter euch ein Auszug zu diesem Thema "Umfragen" aus Wikipedia:
[Es folgt ein Wiki Zitat]
Udo mit den vielen Hertz: was willst du damit sagen?
Keiner in diesem Thread hat je behauptet, dass die Umfrage representativ sei. Da rennst du doch offene Türen ein.
Du unterliegst einem wesentlichen Irrtum: Du glaubst, nur Representativumfragen liefern Erkenntnisse. Aber, auch nicht representative Erhebungen können einen Aussagewert haben. Der ist nur anders als der einer Representativbefragung. Wenn man das entsprechend berücksichtigt, weiß man mehr als ohne Befragung.
Nochmal die konkrete Frage: Wie kannst du dir anmaßen, ohne Kenntnis des Themas, des Fachs der Arbeit und ohne Wissen um die Rolle, die die Befragung darin spielt, all das besser beurteilen zu können als der Autor und seine Betreuer? Sind die alle blöd, nur du bist schlau?
Mache es dir einfach und sage: "Ich finde die Umfrage doof". Dann hast du deinen Standpunkt ausreichend dargelegt.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
[...] da der Fragesteller überhaupt keine Kontrolle/Rückmeldung über den Personenkreis seiner Umfageteilnehmer hat, im Grunde genommen kann er auch selbst sich die Fragebögen ausfüllen, der "Wahrheitsgehalt" ist nachher genau der gleiche, nämlich exakt Null.
Für dich. Der Autor und seine Betreuer scheinen das anders zu sehen.
Ohne Hintergrundwissen maße ich mir kein Urteil an, du schon. Glückwunsch!
Zitat:
Original geschrieben von festbeleuchtung
Du unterliegst einem wesentlichen Irrtum: Du glaubst, nur Representativumfragen liefern Erkenntnisse. Aber, auch nicht representative Erhebungen können einen Aussagewert haben.
Und welchen?
Nenn mal ein Beispiel, du bist doch so schlau.
Grüße
Udo
Udo, steht mehrfach hier im Thread. Mit Beispielen.
Aber mit Lesekompetenz und Textverständnis ist das bei dir ja so eine Sache. Jetzt ist die Gelegenheit zum Üben! 😎
Was mich immer stört, ist erstens die übliche und gern gebrauchte Nützlichkeit des Begriffs "wissenschaftlich" als Rundum-Totschlag-Argument. Und zweitens der Anspruch "Wissenschaftler" zu sein, leider zu oft von Leuten, bei denen es einem wegen ihrer Dummheit und Ignoranz graust...🙄
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Was mich immer stört, ist erstens die übliche und gern gebrauchte Nützlichkeit des Begriffs "wissenschaftlich" als Rundum-Totschlag-Argument. Und zweitens der Anspruch "Wissenschaftler" zu sein, leider zu oft von Leuten, bei denen es einem wegen ihrer Dummheit und Ignoranz graust...🙄
MfG Walter
Was mich immer stört, sind Kommentare, die gar nichts mit dem Thema des Threads zu tun haben, die nur geschrieben werden, um einen persönlichen Angriff auf andere Forenteilnehmer zu unternehmen, weil man inhaltlich rein gar nichts zum Thema beitragen kann.
Übrigens habe ich von mir selbst nie behauptet, Wissenschaftler zu sein, ich bin auch keiner, deshalb muss dir nicht grausen, weil ich ein Niemand bin.
Jedoch graust es mir vor so viel Inkompetenz und Unbelehrbarkeit der übrigen Teilnehmer hier, die nach eigenem Bekunden Wissenschaftler sein sollen ....... na, dann gute Nacht, Zukunft.
Wer also meint mit Zufallsumfragen auch nur IRGENDWAS in Erfahrung bringen zu können ....... nun ja ........
Man bekommt eben ein Zufallsergebnis, abhängig von der zufälligen Lust der Leute, die diese Umfrage zufällig gesehen haben und zufällig daran teilnehmen ...........
Diese Fragen beziehen sich also auf den Internetkauf ...... toll. Da diese Fragen im Internet gestellt werden, hat man schon mal eine Vorauswahl getroffen, somit bleiben ALLE Leute, die nicht in diesem Forum unterwegs sind und sich rein zufällig im Teilbereich "Kaufberatung" aufhalten, außen vor.
Also kann man schon eine mögliche Zielstellung der Umfrage, nämlich herauszufinden, wieviel Prozent der Kaufinteressenten schon mal was im Internet gekauft hatten, in die Tonne kloppen, weil das Ergebnis anschließend nur ein verfälschtes sein kann, da man ja die übrigen gar nicht erreicht.
Auch Erfahrungen mit dem Internetkauf, die man somit gewinnen möchte, sind mit größter Vorsicht zu bewerten, weil normalerweise die Leute, die rundum zufrieden sind, sich kaum öffentlich zu Wort melden, jedoch dafür umso mehr die Unzufriedenen, wie man hier anhand der eröffneten Threads unschwer erkennen kann, die Meckerthreads sind klar in der Mehrzahl.
Also dürften hier Fragen nach der Zufriedenheit des Internetkaufs ebenfalls am Ende nicht stimmig sein, weil die, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, wahrscheinlich überproportional vertreten sind, aber das ist nur eine Vermutung. Übrigens kann auch der Fragebogenauswerter nur Vermutungen anstellen.
Wer sich den von mir verlinkten Wiki-Artikel durchgelesen hat, wird festgestellt haben, dass die Autoren das Thema "Repräsentative Umfragen" durchaus sehr kritisch betrachtet hatten, deshalb ist der ganze Wiki-Artikel umstritten. Wenn jedoch bereits an der Sinnhaftigkeit von repräsentativen Umfragen gezweifelt wird, wie ist dann erste eine Zufallsumfrage zu bewerten?
Nochmal: Zufallsumfragen sind wissenschaftlich sinnlos, da sie selbst und deren Ergebnisse beliebig sind. Und Beliebigkeit ist unwissenschaftlich weil nicht nachprüfbar, nicht falsifizierbar.
Wer diese Aussage widerlegen möchte, den bitte ich doch von persönlichen Beleidigungen und anderen Angriffen auf meine Person abzusehen und stattdessen meine Aussagen mit entsprechenden Links zu wissenschaftlich unumstrittenen Arbeiten, die das Gegenteil von dem aussagen, was ich oben behauptet habe. Wo gibt es also nachprüfbare Aussagen von namhaften Wissenschaftlern, die den Aussagewert von reinen Zufallsumfragen belegen?
Wer diese Beweise nicht bringen kann, der möge doch einfach mal frei nach Dieter Nuhr ...........
Grüße
Udo
Udo, auf die Kernfrage gehst du nicht ein: Warum kannst du dir, als Nichtwissenschaftler und ohne irgendwelches Hintergrundwissen ein Urteil darüber erlauben, dass die Umfrage wertlos ist? Offensichtlich sind die Leute, die im Wissenschaftsbetrieb tätig sind und die alle Umstände der Arbeit kennen, da anderer Ansicht. Sind die alle blöd und nur du schlau?
Ich kenne keine Hintergründe, ich erlaube mir kein Urteil. Ich sage nur: Die Umfrage kann sinnvoll sein, je nach Aufgaben- und Fragestellung. Und die muss gar nix mit der Umfrage zu tun haben.
Beispiel gefällig? Man hat vor einiger Zeit zwei gleichstrukturierte Gruppen von Studenten zu einer Untersuchung gebeten. Da wurden den Studenten etliche Wörter gegeben mit der Bitte, sich die zu merken. Später dann wurde ein Fragebogen verteilt, auf dem die Studenten die Wörter notieren sollten, die sie sich gemerkt hatten. Beiden Gruppen wurden ähnliche Wörter gegeben, mit einem kleinen Unterschied. Bei der ersten Gruppe gab es einige Wörter aus dem Bereich "bunt, schön, schnell, Sonne, Frühling" etc., die zweite Gruppe bekam einige Wörter aus dem Bereich" langsam, grau, alt, Herbst" etc. Du erkennst den Unterschied.
Am Ende der Aktion konnten die Studenten den Raum verlassen und wurden gebeten, die Frageböggen anonym in die Kiste zu werfen, die am Ende des Ganges stand. Man werde dann die Fragebögen auswerten, hat man gesagt.
Was hat man in dieser Studie untersucht? Halt dich fest: Die Fragebögen waren egal, da hat keiner reingeguckt. Man hat die Zeit gemessen, die die Studenten vom Raum bis zur Kiste brauchten, in die die Fragebögen geworfen wurden und festgestellt, dass die 2. Gruppe rund 30% langsamer war als die erste Gruppe.
Was auch immer aw33 mit der Umfrage vorhat, welchem Sinn die dient, wir wissen es nicht. Wir haben keine Ahnung, nicht die geringste. Ich gehe davon aus, dass aw33 die 150 Tacken für die Tankgutscheine nicht selber bezahlt, also dass die Umfrage mit irgendwem abgesprochen ist.
Und 150 Tacken rückt keiner für Mumpitz raus, Adressen sammeln geht auch einfacher und, vor allem, billiger. Also hat die Aktion einen Sinn, welchen auch immer.
Da ich ein netter Mensch bin und Studenten gerne unterstütze, habe ich bei der Umfrage mitgemacht. Die Tankgutscheine sind mir egal, soll die ein anderer Student gewinnen.
Zusammengefasst sieht das so aus: aw33 macht eine Umfrage, irgendwem ist die 150 Tacken wert und wenn es sich um eine Masterarbeit handelt, dann wird die wissensschaftlich betreut. Die Erkenntnisse aus der Umfrage, welche auch immer, scheinen jemandem das Geld wert zu sein. Und da stell ich mich nicht hin und behaupte ohne Hintergrundwissen, dass das Mumpitz ist oder der heilige Gral der Wissenschaft.
Mach bei der Umfrage mit oder lass es. Hilf aw33 oder lass es. Finde die Umfrage doof oder lass es. Aber stell dich nicht hin und behaupte, dass das, was ein anderer macht, wertlos und Unsinn ist, wenn du kein Hintergrundwissen hast. Und da du schon den Dieter Nuhr hier angeführt hast...