Neuwagengeruch loswerden?
Hi,
gibt es eine schnelle und effektive Möglichkeit einem Neuwagen den penetranten und Ekelerregenden Geruch auszutreiben?
Bin heute mal wieder einen Wagen zu Probe gefahren (B-Klasse mit 1700km) und schon nach einer Stunde hab ich Kopfschmerzen gekriegt von dem Gestank. Geht mir leider bei den meisten Neuwagen so🙁
Helfen die üblichen "Geheimmittel" wie Kaffe oder Essig?
Gruß Tobias
Beste Antwort im Thema
Nicht loswerden, möglichst lange behalten, wie geht das? Ich mag ja eigentlich gerne alte Autos, aber der Geruch von so nem neuen, sauberen Wagen, das ist schon toll. Morgens in die Garage, reinsetzen und erstmal tief einatmen, aaahh ist das schön.
46 Antworten
@cellerdeluxe ich wollt dir auf keinen Fall zu nahe treten, ich denke mal das es da keine patente Lösung geben wird.
Denn selbst wenn das Auto eine Ozonbehandlung bekommt werden nicht alle Düfte restlos beseitigt.
Und selbst wenn spätestens beim nächsten sommerlichen heißen Tag wo das Fahrzeug so richtig schön in der Sonne steht wird es Ausdünstungen im Innenraum geben!
Mein Auto ist jetzt genau 2 Jahre alt und merke es auch, er hat dann ein etwas anderen Duft im Inneren.
Tips fallen mir da nicht viele die meisten wirst du eh schon kennen, Stichwort gebraucht Pkw, Ozonbehandlung, Aktivkohlefilter usw
Was mir noch einfällt eventuell über eine Standheizung nachzudenken klingt erstmal komisch, gerade bei den sommerlichen Temperaturen die da bei uns momentan herrschen, aber man kann sie auch im Sommer so benutzen das frische Außenluft ins Fahrzeug geblasen wird. Somit wäre ein Luftaustausch erfolgt und vielleicht die Luftqualität etwas besser.
Ich hab jetzt nochmal mit meinem Händler des Vertrauens gesprochen und er kennt das Problem auch, ist aber mit der Zeit so zu sagen, "Betriebsblind" geworden und zum Glück nicht so empfindlich, was diese Gerüche angeht.
Ich werde jetzt einen ca. 3 Jahre alten Wagen kaufen, so wie ich es auch schon mit meinem jetzigen Wagen gemacht habe. Allerdings werde ich wohl noch so 3 Jahre warten müssen, dann sind die Autos die für mich jetzt als Neuwagen in Betracht kommen, erst so richtig gut ausgedünstet.
Zitat:
@kompensationschleife schrieb am 24. Juli 2018 um 18:55:12 Uhr:
@cellerdeluxe ich wollt dir auf keinen Fall zu nahe treten, ich denke mal das es da keine patente Lösung geben wird.
Denn selbst wenn das Auto eine Ozonbehandlung bekommt werden nicht alle Düfte restlos beseitigt.
Und selbst wenn spätestens beim nächsten sommerlichen heißen Tag wo das Fahrzeug so richtig schön in der Sonne steht wird es Ausdünstungen im Innenraum geben!
Mein Auto ist jetzt genau 2 Jahre alt und merke es auch, er hat dann ein etwas anderen Duft im Inneren.
Tips fallen mir da nicht viele die meisten wirst du eh schon kennen, Stichwort gebraucht Pkw, Ozonbehandlung, Aktivkohlefilter usw
Was mir noch einfällt eventuell über eine Standheizung nachzudenken klingt erstmal komisch, gerade bei den sommerlichen Temperaturen die da bei uns momentan herrschen, aber man kann sie auch im Sommer so benutzen das frische Außenluft ins Fahrzeug geblasen wird. Somit wäre ein Luftaustausch erfolgt und vielleicht die Luftqualität etwas besser.
Newsquelle: Ein privater Blog hinter welchem die Frau eines Betreibers eines Onlineshops für Allergiker steckt... Ein Schelm wer Böses... 😉
Was richtig ist: Formaldeyhyd wird in der Produktion diverser Kunststoffe verwendet und KANN ausdünsten. Insbesondere dann, wenn die Materialien über 70°C erwärmt werden - auch noch nach Jahren.
Was übersehen wird: Das gilt auch in der Küche, bei Bekleidung, etc.
Einzige Lösung: Motorrad oder Roller fahren. Bevorzugt mit Jet-Helm (wegen der Frischluftzufuhr inkl. Feinstaub). 🙂
Grüße, Martin
Ist ja alles ganz nett, aber solche Post´s helfen nicht weiter.
Mitgefühlhat nur, wer selbst leidet. Also bitte keine Verarschungen mehr hier im MT Forum. Danke
Zitat:
@X_FISH schrieb am 25. Juli 2018 um 03:51:05 Uhr:
Newsquelle: Ein privater Blog hinter welchem die Frau eines Betreibers eines Onlineshops für Allergiker steckt... Ein Schelm wer Böses... 😉Was richtig ist: Formaldeyhyd wird in der Produktion diverser Kunststoffe verwendet und KANN ausdünsten. Insbesondere dann, wenn die Materialien über 70°C erwärmt werden - auch noch nach Jahren.
Was übersehen wird: Das gilt auch in der Küche, bei Bekleidung, etc.
Einzige Lösung: Motorrad oder Roller fahren. Bevorzugt mit Jet-Helm (wegen der Frischluftzufuhr inkl. Feinstaub). 🙂
Grüße, Martin
Ich finde es faszinierend, wie empfindlich da der Mensch reagieren kann. Ein Kollege von mir riecht es sofort, falls in einem unserer Poolfahrzeuge (vorschriftswidrig) irgendwann mal eine Zigarette geraucht wurde.
Hast du @cellerdeluxe dich mal konkret an den Hersteller gewendet und dort nachgefragt, was man tun kann? Um welche Marke geht es denn überhaupt?
Hallo zusammen, ich möchte meinen Senf auch mal dazu abgeben.
Ich habe Ende Dezember einen VW Caddy als Neuwagen abgeholt. Liegt vielleich daran das es ein Nutzfahrzeug ist (wie der Verkäufer ja immerwieder bemerkte) Aber nach 4 Wochen richt da nicht mehr viel nach Neuwagen. Es richt recht Neutral. Bin 1x mit einem Reiniger durch und sonst immer mit laufwarmen Wasser. Die Sitze und den Teppich habe ich direkt mit einem Sprühextraktionssauger behandelt und neu imprägniert. Fertig.
Was aber noch auffällt: Auf den Scheiben hat man sehr schnell einen Film. Der soll wohl von den Kunststoffausdünstungen kommen.
Der Skoda vor 10 Jahren war mit der gleichen Behandlung auch schnell "Geruchslos".
Kommt vielleicht auch auf die Marke an. Nicht nur Möbel kommen aus Fernost...
In diesem Sinne, einen schönen Restfreitag, ...Wochenende...!!!
Habe einen neuen Tiguan. Bei oder nach jeder Fahrt starken Schwindel, Schweissausbrüche und erhöhten Blutdruck. Nach 1-2 Tagen mit einem anderen Fahrzeug sind die Beschwerden weg. Schon krass was da den Fahrzeuginsassen zugemutet wird.
Ich hatte das gleiche Problem, bei einem schon 16 Monate alten Golf. Aber ich habe es geschaft, den Gestank zu vernichten. Hiermit: Ona-Gel Polar Crystal 500 ml
Bei Amazon und Ebay zu finden. Wirkt Wunder das Zeug.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 27. September 2010 um 21:47:29 Uhr:
Hi,gibt es eine schnelle und effektive Möglichkeit einem Neuwagen den penetranten und Ekelerregenden Geruch auszutreiben?
Bin heute mal wieder einen Wagen zu Probe gefahren (B-Klasse mit 1700km) und schon nach einer Stunde hab ich Kopfschmerzen gekriegt von dem Gestank. Geht mir leider bei den meisten Neuwagen so🙁
Helfen die üblichen "Geheimmittel" wie Kaffe oder Essig?
Gruß Tobias
Ich würde dir anbieten, mal zusammen zum Drive Thru zu fahren, das gekaufte entspannt im Auto vertilgen und im Anschluss meine Schwiegermutter mit Ihrem nassen Hund umherfahren.... Dann ist der Neuwagengeruch definitiv weg ;-)
Nicht ernst nehmen.....
Zitat:
@b00nzky schrieb am 20. Juli 2019 um 00:18:58 Uhr:
Ich würde dir anbieten, mal zusammen zum Drive Thru zu fahren, das gekaufte entspannt im Auto vertilgen und im Anschluss meine Schwiegermutter mit Ihrem nassen Hund umherfahren.... Dann ist der Neuwagengeruch definitiv weg ;-)Nicht ernst nehmen.....
.... vielleicht noch zu einer Fastfood-Kette und ein Menü anschließend im Auto liegen lassen dann bist den Neuwagengeruch definitiv los.
Eine Ölsardine im Belüftungskanal, wirkt nach einigen Tagen Wunder und intensiviert sogar die Wegfahrsperre😉
Hi zusammen,
Ich würd mich nun wagen den Threads weiter zu nutzen.
Ich habe mir im Herbst einen VW golf plus angeschafft. Im Winter hatte ich nicht das Problem, aber jetzt wo es wärmer wird kommt in den Auto ein starker und beißender Chemie Geruch entgegen. (Ich oder auch meine Mutter empfinden es so andere nehmen ihn wieder kaum wahr) Diesen riecht man aus ein bis 2 Metern Abstand wenn die Türen offen stehen. Mir war es nicht möglich auszumachen, woher das kommt und ich selber merke es auch an Kopfschmerzen und teilweise Husten nach dem Fahren.
Ich habe schon eine Ozonbehandlung hinter mir allerdings ohne Erfolg.
Beim Verkäufer lässt sich nach der Zeit nichts mehr machen. Dieser hat vor Übergabe des Fahrzeugs wahrscheinlich eine Innenraumreinigung durchführen lassen (ich denke das war eigentlich eine Positive Absicht), denn vor Übergabe bei der Probefahrt war alles bestens. Da dachte ich das verfliegt schon und im Winter hat man bei Kälte kaum etwas gemerkt und wenn das Auto dann hochgeheizt hat, hat man sich wahrscheinlich daran gewöhnt.
Wüsstet Ihr ob, da noch irgendetwas zu machen ist. Das zu lokalisieren, ob da nicht evtl, etwas bei der Reinigung ausgelaufen oder etc..
Ich habe beim Durchlesen dieses Threads nämlich deutliche Parallelen wahrgenommen und würde auch als Neuwagengeruch bezeichnen.
Wie kann man das angehen?
Herzlichen Dank
Ich nehme an der Golf war neu und es handelt sich auch tatsächlich um den typischen neuwagengeruch? Da lässt sich beim Händler so oder so nichts holen oder willst du ihm ankreiden, dass er dir keinen gebrauchten als neu verkauft hat? 😉
Ansonsten die Tipps oben befolgen, Auto mit offenen Türen in die pralle Sonne stellen, damit alles möglichst schnell ausdünstet usw...
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 26. Mai 2020 um 13:52:43 Uhr:
Ich nehme an der Golf war neu und es handelt sich auch tatsächlich um den typischen neuwagengeruch? Da lässt sich beim Händler so oder so nichts holen oder willst du ihm ankreiden, dass er dir keinen gebrauchten als neu verkauft hat? 😉
Ansonsten die Tipps oben befolgen, Auto mit offenen Türen in die pralle Sonne stellen, damit alles möglichst schnell ausdünstet usw...
Nein, 10 jahre alter gebrauchter...
Ich möchte dem Händler auch echt nichts vorwerfen ich denke da ist einfach nur ein Missgeschick bei der innenraumreinigung vor der Übergabe passiert. Falsche Dosierung, etwas verschüttet etc.
Lüften in der Sonne habe ich schon mehrmals auch an Wochenenden versucht. Aber kaum einen Erfolg.
Ich würde gerne wissen, ob ich das irgendwie lokalisieren kann, denn meiner Meinung nach dünstet da immer noch etwas aus.
Dann wäre es wahrscheinlich gut erstmal zu wissen nach was genau es riecht... Da du im Winter keine Probleme hast ist tatsächlich naheliegend, dass es irgendeine Substanz ist, die sich eben erst bei Wärme verflüchtigt und somit wahrnehmbar wird... Die Teile selbst werden aber nach 10 Jahren nicht mehr ausdünsten, es geht also nicht um den in diesem Thread bisher behandelten Neuwagengeruch. Lokalisieren kannst das nur du vor Ort, einfach mal an Sitzen, Teppichen, der Lüftung etc. Riechen ob es irgendwo besonders stark wahrnehmbar ist.
Hast du schonmal eine Werkstatt oder einen Aufbereiter einen Blick (bzw. Nase) darauf werfen lassen? Nicht, dass einfach irgendetwas defekt ist was den Geruch verursacht, das lässt sich natürlich schwer beurteilen ohne es gerochen zu haben.