Neuwagenfreude schon vorbei...
Hallo,
hatte ja vor ein paar Tagen schon berichtet, das ich mit meinem 2 1/2 Monate alten Vectra Caravan in Skandinavien unterwegs bin und bei Kilometerstand 3000 das AFL auf der Fahrerseite ausgefallen ist. Nachdem 5 schwedische Opelhändler nicht helfen konnte, habe ich jetzt bereits Kilometerstand 9800 erreicht und das Licht ist noch immer kaputt, nur seit Kilometerstand 7500 leuchtet neben der Abblendlicht prüfen Kontrollampe jetzt auch noch das AFL Warnsymbol, bzw. es blinkt nervig.
Das ist aber leider nicht alles. Schon bei Kilometerstand "0" war aus der Mitte des Armaturenbretts manchmal ein leises Rasseln zu hören, dies hat sich jedoch inzwischen zu einem nervigen häufig auftretendem rasseln entwickelt, das Drehzahlabhängig ist. Ich konnte zwischenzeitlich auch lokalisieren, das es das kleine Gitter in der Mitte der Ausströmer oben auf dem Armaturenbrett ist, das diese Geräusche erzeugt. An sich also nicht weiter tragisch, aber nervig.
Viel schlimmer ist aber, das seit Kilometerstand 7500 der Fahrersitz in regelmäßigen Abständen laute Knackgeräusche von sich gibt. Das Geräusch kommt aus dem linken, unteren Lehnenbereich und tritt manchmal beim beschleunigen auf oder wenn man sich eben an der Rückenlehne anlehnt. Sehr nervig!!! Hatte schon mal jemand dieses Problem?
Seit heute, also ca. 9200 Kilometern kommen jetzt auch noch Knackgeräusche von der Beifahrerseite die ich in Richtung B-Säule lokalisiere und beim abbremsen zu hören sind.
Ansonsten noch eine Kleinigkeit, beim langsamen kuppeln knarzt und quietscht das Kupplungspedal.
Weniger eine Kleinigkeit ist, das auf der Fahrerseite unterhalb der Rückleuchte an der Fahrzeugseite die Plastikstoßstange das Licht merkwürdig reflektiert, ist mir jetzt erst so richtig aufgefallen. Die Stoßstange ist dort etwas verbeult. Ich bin aber der Ansicht, das dies nicht durch eine Türe oder etwas passiert ist sondern schon beim Neuwagen so gewesen sein muss...
Seufz, so holt einen die Realität ein. Aus der 10 Wöchigen Vorfreude auf das neue Auto sind nach gerade 2 1/2 Monaten doch schon einiger Frust geworden.
Zumal ich mir vorstelle, wie ich in ca. 2 Wochen zum Opelhändler gehen werde und versuche meine Garantieleistungen einzufordern und bestimmt das meiste abgewiegelt wird, weil man das knacken z.B. nicht hören kann usw....
Was meint ihr zu den Problemen? Tipps?
Danke!
Sven
43 Antworten
Schilder die Fehler deinem Händler und er wird sie beheben.
Kommst du nicht weiter sprich mit deinem Verkäufer.
Wenn alle Fehler behoben sind hast du auch wieder Freude am Fahrzeug.
Die Beule hab ich übrigens auch. Ich vermute das innen die Befestigung zur Karosserie ist und dadurch die Schürze vorgespannt ist.
die Beule war schon öfter ein Thema,
ist ein dummer Konstruktionsfehler
(ist an meinem Fahrzeug sehr gut sichtbar,
wenn ich nur nach Optik und Haptik entscheiden würde, hätte ich nie den Caravan bestellt)
Gruß
Martin
Das Knarzen vom Kupplungspedal kann man mit etwas Sprühfett schnell selbst beheben. Soweit ich weiß sind nämlich Pedal und Halterung aus Kunststoff und diese Kombination macht nunmal Geräusche wenn zu wenig geschmiert wird.
Den Rest einfach vom FOH checken lassen. Fällt alles unter Garantie.
Zitat:
Den Rest einfach vom FOH checken lassen. Fällt alles unter Garantie.
Genau. Zwar sind die Dinge ärgerlich, aber darum muss (wird) sich Opel kümmern. Kopf hoch. 🙂
Ähnliche Themen
Du hast doch alles, wie ich finde, sehr gut beschrieben. Druck es aus, lass es vom Meister ans Annahmeprotokoll tackern. Und dann sollen die Jungs es abarbeiten. Tritt es wieder auf, dann fährst du wieder hin. Beim dritten vergeblichen Versuch würde ich schon mal das Wort Wandlung fallen lassen. Ausserdem solltest du dir alle Arbeiten schriftlich belegen lassen. (Sonst hast du, wenn es wirklich zur Wandlung kommt, nichts in der Hand)
Hallo,
also die Beule / Delle an der hinteren Stoßstange Fahrerseite
habe ich bei meinem auch festgestellt.Dachte erst das hätte mir jemand beim parken zugefügt aber wie ich das hier lese scheint das ja ein bekanntes Problem zu sein.
Was ist denn da die Ursache bzw. kann man das beheben?
Über Antworten wäre ich dankbar, denn bei meinem Metro fällt das extrem auf!!
Gruß Marc
ich hab am kofferraumdeckel eine beule - an der stossstange selber hab ich nix
Schokolade's Beule: Genau diese hab ich auch.... bloss bei mir ist sie etwas weiter mittig, fällt erst aucf, seit das Opel-Emblem ab ist....
Ärgert mich ca. 20 mal im Jahr (jedesmal beim Waschen bzw. dem danach folgenden seeligen Begutachten des Schmuckstücks), lässt sich aber wohl nicht ändern...
So ist das mit der modernen Technik, sie fabriziert schon mal serienmäßige Dellen....
ich werde das mal beim foh ansprechen! kennen die denn das problem??? die sollen das wegmachen!
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Schokolade's Beule: Genau diese hab ich auch.... bloss bei mir ist sie etwas weiter mittig, fällt erst aucf, seit das Opel-Emblem ab ist....
Ärgert mich ca. 20 mal im Jahr (jedesmal beim Waschen bzw. dem danach folgenden seeligen Begutachten des Schmuckstücks), lässt sich aber wohl nicht ändern...
So ist das mit der modernen Technik, sie fabriziert schon mal serienmäßige Dellen....
Schön, jetzt weiß ich endlich, dass ich die Delle nicht reingefahren habe. Hab mir die ganze Zeit schön überlegt wie das wohl passiert ist.
Gruß
Bastian
@Picard.J.L
Das Rasseln in der Mitte des Armaturenbretts ist bei mir auch. Bei mir ist es die Plastikabdeckung über dem kleinen Lautsprecher. Ich habe sie ruhig gestellt.
Die lauten Knackgeräusche am Fahrersitz hatte ich auch.
Mein Fahrersitz wurde geschweisst, war ein Bruch.
Leider kann man sich bei solchen Qualitätsmängeln eines neuen Autos nur ärgern. Ich kann deine Aufregung verstehen.
Nur sollte der FOH alles beheben.
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
ich hab am kofferraumdeckel eine beule - an der stossstange selber hab ich nix
Donnerwetter, auch bei mir tummeln sich 2-3 dieser Beulen dort. Dachte der Vorbesitzer, die Adam Opel AG, hätte sich nicht sonderlich in acht genommen. Wäre mal nett zu wissen ob die "sein müssen". Habe deswegen schon einen beulendoktor angeschrieben. Wenn nun an den Punkten irgendetwas befestigt ist, bekommt er die Tile ja nie im Leben raus und anderseits, wenn es ein "Serienmangel" ist, vielleicht geht ja Garantiemäßig was.
Auf jeden Fall habe ich den vorherigen Fahrer schon mit allen Schimpfwörtern, die mein Repertoi so hergibt, belegt. Vor allem bei dem schwarzen Untergrund und frisch gewachst fallen die Dinger auf.
Gruß
Lutz
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Schokolade's Beule: Genau diese hab ich auch.... bloss bei mir ist sie etwas weiter mittig, fällt erst aucf, seit das Opel-Emblem ab ist....
Die Beule an der Heckklappe ist nicht serienmässig. Ich kann Euch sagen, woher die kommt: Ich sag nur "widerwillig schkliessende Heckklappe"
Hatte im Bereich links vom Opel-Logo auch ne kleine Delle, die ich beim Versuch des Zudrückens reingedrückt hab. Kann aber von nem Beulendoc wieder rausgezogen werden.
Als Tipp: NIEMALS versuchen, die Heckklappe im angelegten Zustand ins Schloss zu drücken. Klappt nie und gibt nur Beulen 😁
Die seitliche Delle am Stoßfänger ist allerdings wirklich serienmäßig. Sie ist aber seltsamer Weise von Fahrzeug zu Fahrzeug mal stärker oder schwächer ausgeprägt. Hatte ich auch. Mein FOH hat die jedoch nie gesehen oder sehen wollen. Naja, war ja dann irgendwann eh scheissegal...
Nachtrag: Wer solche Beulen links oder rechts vom Emblem hat und nicht glaubt, dass dies vom Zudrücken kommt:
Einfach mal den Handballen mit Fingern in Richtung zum Kennzeichen (also nach unten) in die Delle legen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Die Beule an der Heckklappe ist nicht serienmässig. Ich kann Euch sagen, woher die kommt: Ich sag nur "widerwillig schkliessende Heckklappe"..........
........Einfach mal den Handballen mit Fingern in Richtung zum Kennzeichen (also nach unten) in die Delle legen... 😉
Donnerschlag. Ich habe sie zwar nicht reingedrückt, so hoffe ich zumindest, aber nach Deiner Aussage bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Die "Fingerspure" bzw. Abstände passen (leider) genau zu meinen Fingern.
DAS MUSS DER VORBESEITZER GEWESEN SEIN... denn sonst kann ich ja nur über mich meckern und muß mich schuldbewußt bei meiner Frau melden
Gruß
Lutz