neuwagenanschlussgarantie

Audi TT 8J

hi @ all,
muss mich die woche noch entscheiden, ob ich die neuwagenanschlussgarantie für das 3. / 4. jahr abschließe.
abschließen werde ich wohl auf jeden fall, da mein a3 im 3. jahr böse geschwächelt hat und mir diese garantieversicherung 2-3K gespart hat.
was mich jetzt noch interessiert, mein 🙂 will 472 euronen.
ist das verhandelbar oder sind das feste sätze, auf die der 🙂 keinen einfluss hat.
wer hat eine und was hat sie gekostet ?
sorry für den neuen thread, aber die "neue" suche ist vollkommen fürn a***** und hat nix ausgespuckt.
thx for info
gruss al-xx

22 Antworten

Ich habe die Garantie ebenfalls abgeschlossen (auch 472,- €) und es sind wohl tatsächlich 15 und nicht "nur" 10% Rabatt.

Musste darüber nicht lange nachdenken. Für das gebotene Leistungspaket (jetzt auch noch inkl. Elektronik und km-Beschränkung erst bei 100.000) finde ich den Betrag o.k. Er macht den Kohl auf jeden Fall auch nicht mehr fett.

An die Sparfüchse: Hallo? Von was reden wir hier? Tut mir echt leid, aber ich mache mir keine ernsthaften Gedanken, ob ich anstatt 83,29 € (Rabatt) evtl. bei der Bank in zwei Jahren 5,70 € mehr rausbekomme (was risikolos ohnehin nicht geht).

Außerdem kann ich den Abschluss in zwei Jahren so nicht vergessen 😉

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
genau so ist es mein Freundlicher hat mir das aber auch so gesagt.
In Zukunft wird es praktisch keine Kulanz mehr geben, es wird alles über Carlife abgewickelt, wer die nicht hat, hat Pech gehabt.
Die Händler haben auch kein Interesse an Kulanz, da sie sich heute schon oft daran beteiligen müssen.

Gruß
TT-Eifel

Dass der Händler das so sagt, ist schon klar. Ist ja auch nur vorteilhaft für den Händler, wenn der Kunde das abschließt.

Aber wenn ich mir das mal so überlege.... warum soll ich sowas abschließen? Ist das Auto so schlecht, dass ich auf jeden Fall eine Zusatzversicherung benötige oder ist es ein Versuch, mir noch etwas mehr Geld aus der Tasche zu ziehen?

Dass Audi in Zukunft keine Kulanz mehr gewähren will, glaube ich nicht. Diese Möglichkeit, das Auto zu versichern gibt es ja schon mindestens 4 Jahre und nach wie vor wird Kulanz gewährt für Autos, die keine Versicherung haben.

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Dass der Händler das so sagt, ist schon klar. Ist ja auch nur vorteilhaft für den Händler, wenn der Kunde das abschließt.

Aber wenn ich mir das mal so überlege.... warum soll ich sowas abschließen? Ist das Auto so schlecht, dass ich auf jeden Fall eine Zusatzversicherung benötige oder ist es ein Versuch, mir noch etwas mehr Geld aus der Tasche zu ziehen?

Dass Audi in Zukunft keine Kulanz mehr gewähren will, glaube ich nicht. Diese Möglichkeit, das Auto zu versichern gibt es ja schon mindestens 4 Jahre und nach wie vor wird Kulanz gewährt für Autos, die keine Versicherung haben.

"Warum sollte man das abschließen"

Da hilft dir vielleicht eine kleine Reparaturkosten-Aufstellung meines Ur-TT´s in den Jahren 3 und 4:

3 x Luftmassenmesser
Kombiinstrument
Radio
Innenraumsensor + Steuergerat DWA
Defekt an der Klimaanlage
Koppelstangen

Kosten insgesamt ca. 2500 €. Und ich würde sagen, dass ich relativ wenige Probleme hatte . Da können viele noch ganz andere Dinge auflisten.

Besser kann man 480 € gar nicht anlegen.

Und das der neue TT keine Schwachstellen und Probleme mehr hat glaube ich nicht.

--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von al-xx
...
mein a3-8p lief 2 jahre einwandfrei...
2 wochen nach normalen garantieablauf war der klimakompressor fratze, danach kamen noch im 3. jahr zylinderkopf, 4 pumpedüseelemente, turbolader und nochn paar kleinigkeiten...
wurde alles anstandslos repariert und zu 90 % von garantieversicherung übernommen.
von daher stellt sich meist erst später raus ob gewisse teile an einem montag verbaut wurden
...
--------------------------------------------------------------------------------

Ich werde sie auch direkt abschließen. Habe derbe Erfahrungen gemacht. Eigendlich dürfte ich garkein Audi mehr fahren...
Warum bauen die nur so schöne Autos...
Egal

kann ich diese Versicherung eigendlich überall abschließen?
Wenn ich diese 15 % haben will, bis wann muß ich sie abgeschlossen haben?

Gruß TTeufel

@tteufel
kannst du bei jedem audipartner abschließen.
muss aber innerhalb der ersten 2 wochen nach zulassung passieren, damit du die 15% einstreichen kannst.
gruss al-xx

ps: mit den schönen autos hat du "leider" recht, wenn die langlebigkeit noch stimmen würde, wär es in der tat perfekt 😉

Zitat:

Original geschrieben von WandyArhol


Besser kann man 480 € gar nicht anlegen.

Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, Audi kalkuliert diese Versicherung wohlwollend? Rein statistisch werden die Versicherungsfälle unter 4xx EUR für Jahr 3-4 liegen, so ist das bei Versicherungen nun mal.

Der eine hat solche, der andere solche Erfahrungen. Mein A4 ist nun fast 5 Jahre alt. Defekte ab dem Alter 2? Zero.

Also ich denke, ich werde im 23. Monat nochmal über den Abschluß nachdenken. Es sollte mir auch gelingen, mir einen Termin entsprechend zu merken. Dafür gibt es notfalls elektronische Helfer (Handy, Outlook etc.).

Eine Tariferhöhung, wie letztlich geschehen, war mit einer deutlichen Verbesserung des Leistungsumfangs verbunden, so dass ich das sogar als eher positiv betrachte.

Ohne Risiko bekommt man für 2 Jahre sicherlich kaum 15 Prozent. Kauft doch von dem Geld 1 Audi-Aktie. Bei der derzeitigen Marktsituation und der prall gefüllten Modellpipeline an in Summe mal wieder sehr schicken Autos könnte ich mir vorstellen, dass weiterhin steigende Absatzzahlen zu erwarten sind. Es sei denn, der Rest der Welt will plötzlich Hyundai fahren. Eine Investition in Audi ist natürlich nicht ohne Risiko, aber 15 Prozent sollten zu schaffen sein.

Zitat:

Original geschrieben von WandyArhol


"Warum sollte man das abschließen"

Da hilft dir vielleicht eine kleine Reparaturkosten-Aufstellung meines Ur-TT´s in den Jahren 3 und 4:

3 x Luftmassenmesser
Kombiinstrument
Radio
Innenraumsensor + Steuergerat DWA
Defekt an der Klimaanlage
Koppelstangen

Kosten insgesamt ca. 2500 €. Und ich würde sagen, dass ich relativ wenige Probleme hatte . Da können viele noch ganz andere Dinge auflisten.

Besser kann man 480 € gar nicht anlegen.

Und das der neue TT keine Schwachstellen und Probleme mehr hat glaube ich nicht.

Ich habe jetzt seit 1998 den dritten TT und glücklicherweise kein fehleranfälliges Auto erwischt - wenn es auch ein paar Dinge gab. Beim jetztigen wurden z.B. beide Xenons und das Kombiinstrument getauscht - lange nach Ablauf der Garantie und auf Kulanz.

Ich hätte für dieses Auto auch schon die CarLife abschließen können, sehe aber nicht so Recht den Sinn. Audi war kulant - das finde ich sehr nett, ich erwarte das allerdings auch in dieser Fahrzeugklasse.

Bei einem Neukauf werde ich diese Versicherung nicht abschließen. Nur, wenn ich vorhaben sollte, das Auto kurz nach Ablauf des zweiten Jahres zu verkaufen, würde ich die Versicherung nachträglich abschließen, um dem Käufer die Entscheidung leichter zu machen.

So, jetzt Klopfe ich mal auf Holz und wünsche uns allen fehlerfreie Autos und allzeit Gute Fahrt.

Deine Antwort