Neuwagen wie bezahlen, Bar, Kreditkarte, oder Überweisung ?
Hallo Zusammen,
in 4 Wochen ist es soweit und ich bekomme meinen neuen TT - nun möchte ich gerne mit Kreditkarte bezahlen - meine Frage, hat da von Euch schon jemand Erfahungen mit ? In Deutschland ist es ja noch oft nicht möglich, wegen der Kreditkartengebühren.
Jedoch möchte ich unbedingt damit bezahlen, weil ich dadurch viele Vorteile habe.
Ich bitte um Antworten - und berichte - auch mit anderen Zahlungsmitteln !
Beste Antwort im Thema
Also es kommt auf Dein Limit an - egal was Du dahin überweist! Das ist ja auch zu Deinem persönlichen Schutz! Stell Dir vor, du hast ein 40.000 EUR Limit (was Du sicher NICHT hast), und verlierst Deine Kreditkarte und jemand hebt 40.000 EUR ab, bzw. kauft einen TT dafür :-)
Ich halte das für eine absurde Idee. Außerdem ist mir schon passiert, das beim Bezahlen von größeren Beträgen mit der Kreditkarte TROTZ ausreichendem Limit, das Kreditkarteninstitut in Einzelfällen die Zahlung verweigert - auch aus Schutzgründen. Dann muss man da anrufen, damit die die Transaktion ausdrücklich freischalten.
Und da ging es nur um 4-stellige Beträge....
Verabschiede Dich von Deiner absurden Idee und überweise das Geld einfach - das ist wie Barzahlung! Oder wolltest Du den dicken Max beim Händler spielen? :-)
88 Antworten
Deshalb!Zitat:
Original geschrieben von joedoe0815
Was hindert dich an einer Überweisung?
Einzelfall? Eher nicht.. und wenn das Geld weg ist, dann wird wieder rumgeheult....
Wenn nur eine einprotzentige Chance besteht mein Geld zu verlieren muss der Händler eben seinen Arsch zur Bank bewegen oder zahlen auf Rechnung akzeptieren. Es sei den, jemand nennt mir eine sichere Alternative.
Überleg doch nur mal, bei der Überweisung vertippt, und dann darf man erstmal dem Geld hinterher rennen. Nicht bei der Summe!
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Und ich würde keinem Händler auch nur einen Cent überweisen.
Wer weiß schon, ob der nicht morgen Insolvenz anmeldet und mein Geld damit zur Insolvenzmasse gehört!Bargeld gegen Brief!
So habe ich es auch immer gehalten.
Selbst äußerlich schillernste Betriebe können kurz vor Insolvenz stehen. Sicher ist das Risiko minimal, dass der Betrieb genau während der Zeit eingeht wo ich das Geld überwiesen haben und den Schein noch nicht in Händen halte. Da ich aber für das was ich da über den Tresen schieben ein Jahr oder länger arbeiten muss halte ich Barzahlung für das beste.
Im übrigen ist bei einer Onlineüberweisung die Bank nicht in der Pflicht gegenzuprüfen. Eine Zahl falsch und das Geld landet bei jemand der es schnell abhebt und bei dem nichts zu holen ist und schon ist alles weg.....
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Deshalb!Zitat:
Original geschrieben von joedoe0815
Was hindert dich an einer Überweisung?Einzelfall? Eher nicht.. und wenn das Geld weg ist, dann wird wieder rumgeheult....
Da geht es um Anzahlungen und wer die - egal wie - zahlt, hat doch eh schon verloren.
Ähnliche Themen
brief abholen, dann geld überweisen, dann erst abholschein bzw. bei lokaler abholung schlüssel/schein und auto abholen. du hast den brief, kommst aber nicht an den wagen bis der händler das geld hat. das sollte doch für beide ok sein.
Zitat:
Original geschrieben von joedoe0815
Da geht es um Anzahlungen und wer die - egal wie - zahlt, hat doch eh schon verloren.Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Einzelfall? Eher nicht.. und wenn das Geld weg ist, dann wird wieder rumgeheult....
Egal, ob Anzahlung oder ganz bezahlt... Wenn der Insolvenz anmeldet ist Dein Geld weg und das Auto gehört nicht Dir!
bei jeder Bank sollten auch LZB bestätigte Schecks gegen Gebühr zu kriegen sein.
dies schmälert ein wenig die angst soviel bargeld herumzutragen, aber bietet die möglichkeit direkt
brief und auto gegen "bares" zu tauschen, ohne risiko.
ich hab meine letzten beiden TTs in bar bezahlt und irgendwie ist es doch auch schön soviel euros
mal in der hand zu halten 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
brief abholen, dann geld überweisen, dann erst abholschein bzw. bei lokaler abholung schlüssel/schein und auto abholen. du hast den brief, kommst aber nicht an den wagen bis der händler das geld hat. das sollte doch für beide ok sein.
Wenn er sich darauf einlässt, damit könnte ich mich anfreunden.
@syncros
Ist es auch noch toll, wenn du mit so viel Kohle in der Tasche auf's Maul bekommst?
Ihr macht euch alle zu wenig Sorgen oder habt zu viel Geld!
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
Wenn er sich darauf einlässt, damit könnte ich mich anfreunden.Zitat:
Original geschrieben von der_horst
brief abholen, dann geld überweisen, dann erst abholschein bzw. bei lokaler abholung schlüssel/schein und auto abholen. du hast den brief, kommst aber nicht an den wagen bis der händler das geld hat. das sollte doch für beide ok sein.@syncros
Ist es auch noch toll, wenn du mit so viel Kohle in der Tasche auf's Maul bekommst?Ihr macht euch alle zu wenig Sorgen oder habt zu viel Geld!
Ja !!
GRINS !!
hast du den händler mal gefragt ob er bargeld nimmt!
denn es gibt händler, die nehmen solche summen nicht in bar an!!!
(falschgeldverdacht)
also ich habe meinen in bar bezahlt, war dem händler aber erst nicht recht!
nochmal...ich habe sowas noch nie erlebt...aber wenn es dich beruhigt mach einen Termin
bei deinem Banker aus und bestell d. Händler dahin.
Die Frage die ich mir die ganze Zeit stelle: Warum kauft man überhaupt bei so einem Händler
wenn das Grundvertrauen von Anfang an nicht gegeben ist. Wenn du beim Audi Händler kaufst
hast du nachher ebenso die Problematik das du zu einer anderen Audi Werkstatt musst da ja dein
Händler Pleite ist. Dann hätte ich mich vor Anfang an ein großes Audi Zentrum gewandt und es
dann so gehandhabt wie es üblich ist.
Zitat:
Original geschrieben von roter hirsch
hast du den händler mal gefragt ob er bargeld nimmt!denn es gibt händler, die nehmen solche summen nicht in bar an!!!
(falschgeldverdacht)also ich habe meinen in bar bezahlt, war dem händler aber erst nicht recht!
hab meinen gebrauchten auch in bar bezahlt,der hat alle scheine einzeln durch so ne maschine geschickt.......wie auf der kirmes oder im kiosk :-)
deutlich über 20.000 und viel davon in 50 euro scheinen, da meinte er zu mir es hat mal einer seinen NEUWAGEN ( deutlich über 40 T ) in 10 ( ja ! ZEHN) Euro scheinen bezahlt.....wo er die wohl her hatte😎😎
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
Ihr macht euch alle zu wenig Sorgen ... !
Jupp - daher haben wir neben dem Sorgen machen noch Zeit zum Leben 😁
Als ich meinen Freundlichen gefragt hab wie ich den Neuen bezahlen kann, kamen auch erstmal Vorschläge zu unkomfortablen Methoden wie Bargeld oder einer speziellen bestätigten Überweisung.
Dann gab es aber doch noch eine weitere Möglichkeit, nämlich ein Zahlungsziel zu vereinbaren.
Das ging so: Ich hab das Auto bekommen und eine Rechnung, er hat den Brief behalten, ich sollte in spätestens 2-3 Wochen das Geld überweisen und er hat dann den Brief zugeschickt.
Das war komfortabel.
Ich habe wohl beim Abholen einen gut erhaltenen S3 eingetauscht, das mag auch eine Rolle gespielt haben.