Neuwagen was ist zu Tun
Hersteller?Audi
- Typ?8va
- Farbe?Gletscherweiss
- Metallic (j/n)?ja
- Alter des Fahrzeugs?Neuwagen Abholung 31.5. in NSU
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. "Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs"noch nix gemacht!werde.wenn ich ihn habe ca.alle 2-3wochen in die Waschanlage fahren.
- Beschreibung Zustand, wie z.B. "viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen".
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen.
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger?keins
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung?keins
- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?keins
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?100 euro?
- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren?ja,würde es aber auch gerne selber machen(wenig Erfahrung)
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?Nein
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage?ca.alle 2-3 wochen Waschanlage
- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)?keine
- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?1-2std. auch mehr wenn nötig
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)?????so oft wie nötig.
- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)?73207 Plochingen
- Was soll erreicht werden?Lack soll lange gut bleiben
1) Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit?
2) Extremer Glanz und möglichst Neuwagenlook, auch wenn es mehr und häufigere Arbeit bedeutet?
Hinweis: Beide Punkte gehen fließend ineinander über und müssen sich nicht ausschließen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von scootertourist
Hi,ich kann Mike Sanders Korrosionsschutzfett für die Hohlräume und den Unterboden empfehlen... Was nützt ein schöner Lack wenn es untenrum gammelt.
Viele Grüße, Alex
Glückwunsch zum sinnlosesten Beitrag dieses Threads.
33 Antworten
Hi,
ich sehe es eben etwas anders. Erst die Technik, dann die Optik.
Astra J, bj. 2010. Rost am Fahrwerk, übergreifend auf Steinschlaggeschädigte Schwellerbereiche (Punktförmig)
Golf 6: "Nein, meiner rostet nicht." Mal kurz auf die Bühne und... Doch, Rost! Nichts existenzbedrohendes, sollte man aber im Auge behalten, wenn man ein Fahrzeug länger halten will.
Zum Topic: Ich Wasche meine Fahrzeuge alle von Hand. Shampoo: "Autoshampoo von A1-Shop. 10l für 13 Euro.
Wachs: RS1000 von Real für 1,95Euro je 500ml. Aufgetragen mit einer Oszillationsmaschine von Thomas Philips. Wenn ich mal nicht weiß was ich machen soll: Collinite.
Ein MF-Handschuh von Lupus, zzgl. Drei 60x40 MF-Tücher 530er, oder so.
Für die Felgen eine alte "Unterhose".
Viele Grüße, Alex
Zitat:
Original geschrieben von scootertourist
Erst die Technik, dann die Optik.
Für Ersteres gibt es das Fahrzeugtechnik-Forum. Hier beschäftigen wir uns mit der Optik.
Zitat:
Original geschrieben von scootertourist
ich sehe es eben etwas anders.
Das sei Dir unbenommen. Wenn Du in einem
Technikforum wärst, wäre ich mit Dir einer Meinung.
Hier geht es aber gar nicht um den technischen Zustand, sondern darum, wie eine Fahrzeugpflege möglichst effizient realisiert werden kann.
Außerdem ist Dein Hinweis auf eine spezielle Hohlraumversiegelung auch lediglich allgemein und nicht auf den technischen Zustand des TE bezogen. Bezüglich einer Hohlraum-/Unterbodenkonservierung kann man auch unterschiedlicher Meinung sein.
Darüber kann man dann m.E.
in technisch orientierten Forendiskutieren.
Wichtig ist darauf zu achten, dass immer genug Motoröl im Öltank ist. Sonst hat man ruckzuck nen kapitalen Motorschaden😮