Neuwagen was ist zu Tun

Hersteller?Audi

- Typ?8va

- Farbe?Gletscherweiss

- Metallic (j/n)?ja

- Alter des Fahrzeugs?Neuwagen Abholung 31.5. in NSU

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. "Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs"noch nix gemacht!werde.wenn ich ihn habe ca.alle 2-3wochen in die Waschanlage fahren.

- Beschreibung Zustand, wie z.B. "viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen".

- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen.

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger?keins

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung?keins

- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?keins

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?100 euro?

- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren?ja,würde es aber auch gerne selber machen(wenig Erfahrung)

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?Nein

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage?ca.alle 2-3 wochen Waschanlage

- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)?keine

- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?1-2std. auch mehr wenn nötig

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)?????so oft wie nötig.

- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)?73207 Plochingen

- Was soll erreicht werden?Lack soll lange gut bleiben

1) Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit?
2) Extremer Glanz und möglichst Neuwagenlook, auch wenn es mehr und häufigere Arbeit bedeutet?
Hinweis: Beide Punkte gehen fließend ineinander über und müssen sich nicht ausschließen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von scootertourist


Hi,

ich kann Mike Sanders Korrosionsschutzfett für die Hohlräume und den Unterboden empfehlen... Was nützt ein schöner Lack wenn es untenrum gammelt.

Viele Grüße, Alex

Glückwunsch zum sinnlosesten Beitrag dieses Threads.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von canyonf10


ist eine Profi Nanoversiegelung sinnvoll,wenn ich regelmässig durch die Waschanlage fahre.danke

Kurz: Nein, unsinnig!! Anscheinend gibt es auch waschstraßenfeste Versiegelungen, die deinen finanziellen Rahmen aber bei Weitem sprengen!

Auch das Aufzählen guter Polituren halte ich in deinem Fall für absolut unnütz, da du durch Waschstraßen fahren willst. Hinzu kommt, dass dir eine Handwäsche zu viel Arbeit ist und du aber 2x im Jahr (wohl per Hand) den knochenharten Audi-Klarlack polieren willst plus wachsen?! Das passt imho vorne und hinten nicht zusammen. Eine Handwäsche kann man in ca. 30 min erledigen.

Kurz und knapp: Vergiss dein ganzes Vorhaben. Das ist das Holz in den Wald geschleppt oder wie DiSchu so gerne sagt: Perlen vor die Säue! Du kannst dir max. den Sonax Detailer und ein oder zwei Microfasertücher zulegen. Erwarte davon aber keinen anhaltenden Schutz für deinen Lack!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Zitat:

Original geschrieben von canyonf10


ist eine Profi Nanoversiegelung sinnvoll,wenn ich regelmässig durch die Waschanlage fahre.danke
Kurz: Nein, unsinnig!! Anscheinend gibt es auch waschstraßenfeste Versiegelungen, die deinen finanziellen Rahmen aber bei Weitem sprengen!

Kurz und knapp: Vergiss dein ganzes Vorhaben. Das ist das Holz in den Wald geschleppt oder wie DiSchu so gerne sagt: Perlen vor die Säue! Du kannst dir max. den Sonax Detailer und ein oder zwei Microfasertücher zulegen. Erwarte davon aber keinen anhaltenden Schutz für deinen Lack!

Sowas zu schreiben schwebte mir zwar auch vor erschien mir aber zunächst "zu hart".

Ist aber wohl doch der bessere, weil eindeutigere Weg. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bergarbiker


Sowas zu schreiben schwebte mir zwar auch vor erschien mir aber zunächst "zu hart".
Ist aber wohl doch der bessere, weil eindeutigere Weg. 🙂

Nun ja, ist sicherlich etwas "hart" oder besser "klar" formuliert. Doch so können wir uns Statements wie "hättet ihr ja auch mal früher sagen können" sparen. Bringt uns nix und dem TE noch weniger, außer in unnütz investierte Produkte/Dienstleistungen, welche nicht den erhofften Effekt bringen.

mfg

mein Gott ihr seid aber auch ein paar harte Hunde, dagegen ist Mac Gyver ja nichts.
Aber last ihn doch durch die Waschanlage fahren er kann doch alle 6 Wochen Wachs nachlegen.

Bis dann

Ähnliche Themen

Er kann von mir aus auch nach jedem Waschanlagenbesuch Wachs nachlegen, weil das notwendig sein wird. Aber wenn dem TE eine Handwäsche zu viel Arbeit ist, was würdest du ihm denn dann empfehlen?

Hi,

ich kann Mike Sanders Korrosionsschutzfett für die Hohlräume und den Unterboden empfehlen... Was nützt ein schöner Lack wenn es untenrum gammelt.

Viele Grüße, Alex

Ja, was würde ich ihm empfehlen, ganz klar wenn er durch die Waschanlage fährt, hat er nun mal diese swirls, damit muß er leben. Da er ja schreibt das er alle 2-3 Wochen wäscht kommt es mit den 6Wochen wachsen ja hin. Man hat zwar keinen defekt freien Lack, aber er ist etwas geschützt, besser wie nichts.

Bis dann

Ein normales Carnaubawachs wird nach der ersten Waschanlage weg sein!
Ein Hybridwachs mit Polymeren ist nach der zweiten Wäsche Geschichte!

das sollte dem TE ganz klar sein!
Dann lieber keine Waschanlage und alle 2 Wochen ne 20 min. Wäsche von Hand und sonst nix!
Ich lehne mich da weit aus dem Fenster und Behaupte das der Lack so nach 2 Jahren noch Besser ist als andersrum!

jup

Zitat:

Original geschrieben von scootertourist


Hi,

ich kann Mike Sanders Korrosionsschutzfett für die Hohlräume und den Unterboden empfehlen... Was nützt ein schöner Lack wenn es untenrum gammelt.

Viele Grüße, Alex

Glückwunsch zum sinnlosesten Beitrag dieses Threads.

...aber was wahres ist dran. 😉
Allerdings lohnen sich solche Konservierungen der Hohlräume und des Unterbodens nur für Leute, die ihr Auto länger als 3 Jahre 😉 fahren wollen.
Zur Außenpflege: Soviel wie möglich Handwäsche. Ist (wenn richtig gemacht) deutlich schonender als die Bürsten einer Waschanlage.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Allerdings lohnen sich solche Konservierungen der Hohlräume und des Unterbodens nur für Leute, die ihr Auto länger als 3 Jahre 😉 fahren wollen.

Bei modernen Fahrzeugen ist das eigentlich kein Thema mehr, aber wir werden OT, denn mit Waschanlagenbesuchen hat das so überhaupt nichts zu tun.

Also entweder tiefer in die Tasche greifen und eine professionelle Versiegelung auftragen lassen, die auch Waschanlagen standhält oder die Geschichte Lackpflege vergessen.

Die sinnvolle Fahrzeugpflege würde sich in deinem Falll auf den Innenraum beschränken. Also Lederpflege (wenn vorhanden) und einen Interior-Detailer.

Darum mein Vorschlag: Auto Finesse Spritz zum Feucht durchwischen für das Cockpit, einen Swiffer zum Staubwischen, Colourlock Lederreiniger mild, Colourlock Lederversiegelung und Lederpflege. Dazu noch eine handvoll günstiger Mikrofasetücher und Frottee-Tücher fürs Leder.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Glückwunsch zum sinnlosesten Beitrag dieses Threads.

Danke für die Ehrung, war aber nicht nötig. Oben hui, unten Pfui... Was nützen mir Meguiars & Co. wenn die Schüssel untenrum gammelt, echt toll.

Auch bei "Modernen" Fahrzeugen ist das Thema Rost nach wie vor Aktuell. Einfach mal unter "Moderne" Fahrzeuge, die 3, 4 Jahre alt sind, drunter gucken...

Viele Grüße, Alex

Zitat:

Original geschrieben von scootertourist



Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Glückwunsch zum sinnlosesten Beitrag dieses Threads.
Danke für die Ehrung, war aber nicht nötig. Oben hui, unten Pfui... Was nützen mir Meguiars & Co. wenn die Schüssel untenrum gammelt, echt toll.
Auch bei "Modernen" Fahrzeugen ist das Thema Rost nach wie vor Aktuell. Einfach mal unter "Moderne" Fahrzeuge, die 3, 4 Jahre alt sind, drunter gucken...

Viele Grüße, Alex

Dann frage ich mich, unter was du für Gurken schaust, die 3-4 Jahre alt sein sollen.

Auch die Empfehlung einer Hohlraumkonservierung von cleandevil, für Leute, die ihr Auto länger als 3 Jahre fahren wollen kann ich nicht so recht nachvollziehen. Ich fahre jetzt mein 3. Auto. Die beiden ersten hatten je gute 10 Jahre auf dem Buckel und nicht eins ist mir weggegammelt - auch ohne Fahrzeugpflege von Hand.

mfg

Und selbst wenn, so passt die Antwort nicht zur Frage des TE. Genauso könnte ich darauf hinweisen, dass man einen Neuwagen anmelden und versichern sollte. Ist sicher richtig, in diesem Zusammenhang aber überhaupt nicht von Belang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen