Neuwagen (Rot) pflegen -was nehme ich am Besten ?
Hallo zusammen,
ich finde gerade in der Betriebsanleitung die Empfehlung, alsbald eine Lackkonservierung vor zu nehmen und habe mir nach dem Studium etlicher Beiträge hier gedacht, dieses Wachs
Collinite Super DoubleCoat Wax #476s zuzulegen und alle 6-8 Wochen aufzutragen - oder gibts für rote Lacke noch irgendwas spezielles ?
VG
Henning
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schaedelmeister schrieb am 1. Januar 2016 um 22:30:33 Uhr:
Wenn du Infos brauchst, kannst du mich gerne per PM anschreiben.
hier muß ich Carcosmetik mal uneingeschränkt Recht geben, Rot-Einschicht kann man immer wieder "schönpolieren" bei Rot-Zweischicht dauerts zwar länger aber da ist ausbleichen nicht mehr "reparabel".
Von daher ist ein Lackschutz schon angebracht.
Das von dem TE genannte Collinite 476 ist ein sehr gutes Einsteigerwachs mit versiegelungsanteilen,
da darfst du gerne von einer Standzeit von 3-4 Monaten ausgehen, vorher brauchst du eig. nicht nachwachsen, das hängt aber auch von deinem Park- und Fahrprofil ab.
@Schaedelmeister
dein andauernd zu lesender Hinweis auf PM oder Mail geht am Sinn eines Forums total vorbei!
Zwecks Info auch für spätere Hilfesuchende ist es sehr nützlich das ganze hier im Forum zu behandeln, dann wirds auch später von der Suche gefunden.
Du mußt nicht hier versuchen alle Ratsuchende auf deinen Shop zu leiten!
jup
15 Antworten
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 6. Januar 2016 um 02:32:12 Uhr:
Vorsicht beim "Anlösen"des alten matten Lacks !!,das man nicht durch den Klarlack,über den Basislack auf die Grundierung kommt !!!! Schon bemerkt das es bei dem TE um die Pflege eines neuen Lacks geht ??!!.Hab schon viel gehört,nur was du von dir gibst...........!!!!!!Zitat:
@Sportcoupe-Fan schrieb am 3. Januar 2016 um 14:32:24 Uhr:
Ich sehe bei rot auch nicht unbedingt erhöhten Pflegebedarf,
aber vielen roten Autos sieht man die Nachlässigkeit halt an.Ich poliere matte Lacke erst mit schwachen Schleifmittel an, um den alten Lack zu lösen. Mit einer Hochglanzversiegelung den Glanz hervorzuheben.
Wenn nach einer Woche das Auto dreckig ist, einfach mit dem Dampfstrahler absprühen u. trocken wischen. Spart so Geld und immer ein sauberes Wägelchen.
Und zum Thema Standzeiten kann ich auch nur sagen, wer viel fährt hat viel zu tun. Wenn ich mein Auto nur so benutze kann ich mit jeder Politur 6 Monate Standzeit rausholen, okay mit der Baumarktbrühe geht auch das nicht.
Viele Polituren mit Schleifmitteln nehmen bei jeder Anwendung einen Teil des Lack mit runter. Und wer meint man muß mit einer teuren Profi-Poliermaschine an seinen Lack gehen, gehört auch geschlagen. Wenn die Grundierung zu sehen ist, sollte man aufhören mit der Lackpflege. grins
http://www.autopflege-spezial.de/.../
Zum Thema Dampfstrahler,Wasch dein Auto mit dem Dampfstrahler vor, so gewissenhaft wie nur möglich,lass es im Anschluss Trocknen.Und dann schau dir dein Auto an,du wirst dann sehen was du in der Vergangenheit "Trocken gerieben hast".Merkst vielleicht selber was fürn Blödsinn du hier schreibst !!!