Neuwagen Rabatt?

VW Touran 2 (5T)

Guten Abend zusammen

Meine Frau und ich wollen uns eventuell ein Touran als Neuwagen leasen.
Haben uns ein erstes Angebot vom Autohaus eingeholt.

Wieviel % sind normal?

Da unser jüngster Sohn eine Gehbehinderung hat, haben wir Anspruch auf einen Behinderten Rabatt und der wurde mit 15% angerechnet.
Deswegen meine frage was ist als normaler Rabatt drin?

48 Antworten

Zitat:

@Heiter28 schrieb am 15. März 2021 um 22:15:26 Uhr:


Ah doch, es gibt firmen die das anbieten.

Nein, er meinte das im wörtlichen Sinne, vermute ich: Ein Reimport muss erst mal exportiert werden um das "Re" zu verdienen, das ist in der Schweiz nicht möglich, weil ein Touran dort nicht hergestellt wird, also kein Export sein kann. Folglich sind es für Länder, die nicht Deutschland sind, immer nur Importe. Unabhängig ob das über mehrere Länder ging.

Zitat:

@Eggy78 schrieb am 16. März 2021 um 08:45:33 Uhr:



Zitat:

@Heiter28 schrieb am 15. März 2021 um 22:15:26 Uhr:


Ah doch, es gibt firmen die das anbieten.

Nein, er meinte das im wörtlichen Sinne, vermute ich: Ein Reimport muss erst mal exportiert werden um das "Re" zu verdienen, das ist in der Schweiz nicht möglich, weil ein Touran dort nicht hergestellt wird, also kein Export sein kann. Folglich sind es für Länder, die nicht Deutschland sind, immer nur Importe. Unabhängig ob das über mehrere Länder ging.

Ganz genau!
Danke.

Alex hatte sich nur am Begriff gestört. Reimport heißt es, wenn ein Auto im Land A endmontiert wird (z.B. in Deutschland, wo recht viele Autos endmontiert werden), dann nach Land B exportiert wird (z.B. nach Ungarn), und dann von Ungarn wieder nach Deutschland importiert wird. Daher Reimport. Erst raus (Export), dann wieder rein (Reimport).

Da es in der Schweiz praktisch Endmontagewerke für Autos gibt, hat die Schweiz keine Reimporte.

Was du jetzt unterscheiden willst, sind diese zwei Wege:
a) Direktimporte auf den offiziellen Vertriebsweg der Hersteller - Händler (du nennst die AMAG) kaufen direkt bei den Fahrzeugherstellern ein (hier VW), das Auto geht dann vom Montageort (hier z.B. ein in Wolfsburg endmontierter Golf) direkt an den Kunden in die Schweiz

b) Parallelimporte - du nennst da drei Händler, die aus deiner Sicht Parallelimporte aus anderen Ländern machen. Da geht der Golf von Wolfsburg erst in ein Drittland, z.B. nach Tschechien, Slowakei und wäre eigentlich für den dortigen Markt bestimmt. Und dann kauft der schweizerische Händler das Fahrzeug dort ein, bringt es in die Schweiz und verkauft es dort.

Jeder Weg kann für den Endkunden letztlich günstig sein.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 17. März 2021 um 05:37:58 Uhr:


Alex hatte sich nur am Begriff gestört. Reimport heißt es, wenn ein Auto im Land A endmontiert wird (z.B. in Deutschland, wo recht viele Autos endmontiert werden), dann nach Land B exportiert wird (z.B. nach Ungarn), und dann von Ungarn wieder nach Deutschland importiert wird. Daher Reimport. Erst raus (Export), dann wieder rein (Reimport).

Da es in der Schweiz praktisch Endmontagewerke für Autos gibt, hat die Schweiz keine Reimporte.

Was du jetzt unterscheiden willst, sind diese zwei Wege:
a) Direktimporte auf den offiziellen Vertriebsweg der Hersteller - Händler (du nennst die AMAG) kaufen direkt bei den Fahrzeugherstellern ein (hier VW), das Auto geht dann vom Montageort (hier z.B. ein in Wolfsburg endmontierter Golf) direkt an den Kunden in die Schweiz

b) Parallelimporte - du nennst da drei Händler, die aus deiner Sicht Parallelimporte aus anderen Ländern machen. Da geht der Golf von Wolfsburg erst in ein Drittland, z.B. nach Tschechien, Slowakei und wäre eigentlich für den dortigen Markt bestimmt. Und dann kauft der schweizerische Händler das Fahrzeug dort ein, bringt es in die Schweiz und verkauft es dort.

Jeder Weg kann für den Endkunden letztlich günstig sein.

Genau das meinte ich, wusste einfach nicht wie das aufgebaut ist :- )

Danke Dir, thumbs up!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen