1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Neuwagen oder Gebrauchten?

Neuwagen oder Gebrauchten?

Hallo Zusammen,

Nach nun einer größeren Misere bin ich gerade auf einer Simson unterwegs, die mich auch schon etwas aufregt, weil Sie einfach nicht richtig laufen will.

Zuerst erhalte ich einen Anruf, dass der frisch gekaufte Z4 (E85 2.0 Roadster) nun doch einen Getriebeschaden hat und der Händler diesen zurück nimmt. In der selben Woche stirbt der 5 Zyl Focus ST und die Simson fängt auch mit Problemen an und wird fast unfahrbar.

Deshalb hab ich mich mal etwas bei Neuwagen umgeschaut, was mir den optisch gefällt, konfiguriert und geschaut ob das Budget dafür passt.
Mit gebrauchten hatte ich bislang nur sehr schlechte Erfahrung gemacht, weshalb ich auch schon in 8 Jahren 12 Fahrzeuge besessen habe. (ein paar auch nur zum Resttüv runterrutschen)

Aktuell bin ich offen ob es ein gebrauchter oder ein neuer sein soll, tendiere aber mehr zu Neuwagen, da ich hier weiß, dass kein anderer davor mit dem Auto Schindluder getrieben hat und die Wunschausstattung bekomme.

Kaufpreis sollte die 25.000€ nicht übersteigen, da das Fahrzeug finanziert werden soll und ich bei diesem Preis die mon. Raten noch gut unter Kontrolle habe.

Konfiguriert Habe ich mir mal eine Palette an Fahrzeugen und vom Preis / Ausstattungsverhältnis sind übrig geblieben:
Mitsubishi ASX (Top) 120 PS
Mazda 3 Exclusive line 165 PS
Kia Cee'd GT Challenge 204 PS
Ford Kuga Cool & Connect. 150 PS
Konfiguriert habe ich diese über "MeinAuto.de"

Die Voraussetzungen an ein Auto habe ist:
Benziner muss er sein! In Stuttgart haben die Diesel bald keinen Spaß mehr.
Kein Opel, Kein VW und nichts zu exotisches (MG etc.)* - Auch keine Kleinwagen.
Entweder sportlich (Kompakt) - (z.B.: Kia Cee'd GT Challenge - 204 PS, Edelstahlanlage, Sportfahrwerk, Recarositzen, etc)
oder gemütlich zum Cruisen mit "dicker" Ausstattung.

*Opel gefällt nicht vom Design, VW ist viel zu teuer.

Zum gemütlichen Cruisen finde ich diese Kompakt SUVs ganz gut, da angenehmes einsteigen, Sitzposition etc. Perfekt wäre hierzu eine Automatik, egal ob Wandler oder DKG.
Die oben aufgeführten Fahrzeuge sind allerdings alles Schalter und der Kuga minimal überm Budget, dafür aber mit der besten Ausstattung.

Zur Ausstattung: Zu Must-Haves zähle ich Navi, getönte Scheiben, Bluetooth, el. Fensterheber, regen- und ggf. Lichtsensor, Mittelarmlehne, Klimaanlage, Sitzheizung, Raucherpaket.
Angenehme extras: Keyless Entry(beinahe must have Status), Getränkehalter vorne, Klimaautomatik, el. und beheizbare Außenspiegel, Ledersitze, Tempomat, Einparkhilfe V+H, Heads-Up Display, Aut. Abblendender Innenspiegel.

Stauraum spielt keine all zu große rolle und ist, sobald die Rücksitzbank umklappbar ist vollkommen egal.
Das Ganze muss als Benziner fahrbar sein und sollte dementsprechend 130-150 PS, ggf. mehr haben.
Streckenprofil: 40% Landstraße, 25% Stadt und 35% Autobahn, ab und zu auch längere Wege von 150-600km am Stück.

Was mir groß im Vordergrund steht ist die Zuverlässigkeit sowie die Extras.
Steuern und Spritverbrauch sind mir egal, da ich bislang immer mit 12-15L unterwegs war und dazu Euro 1-3 Benziner.
Fahren möchte ich das Auto für 7 oder Mehr Jahre bei einer Jahresleistung von ca. 20-30tkm.

Falls noch Infos / Daten fehlen kann ich diese gerne Nachreichen.

Freu mich auf eure Vorschläge / Tipps / etc.
Kombis sind unerwünscht, Limos gehen noch und Coupés grundlos überteuert.

Danke im Voraus
und
MfG

Beste Antwort im Thema

Stuttgart ist der Vorreiter in Sachen Fahrverboten, da wäre es extrem kurzsichtig jetzt noch 25k für ein Auto das nicht mal EU 6c erfüllt auszugeben, erst recht wenn du das Auto über 7 Jahre lang halten willst. In Stuttgart gab es doch bisher schon "Feinstaubalarm", ein Direkteinspritzer Benziner ohne EU 6c stößt um zig- bis hundertfache Werte mehr Feinstaub aus als jeder alte EU 5 Diesel.
Von deinen Kandidaten ist der AS-X der Einzige der das Problem nicht hat.
Ich empfehle die Kombination Saugrohreinspritzung + Automatikgetriebe, gibt es zb bei folgenden Modellen:
Bei Mitsubishi gibt es den Outlander mit Automatik zb https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Angenehm zum cruisen und zuverlässig sind die Hybridversionen von Toyota von C-HR (zb https://suchen.mobile.de/.../details.html?... ), oder Auris (zb https://suchen.mobile.de/.../details.html?... ).
Honda HR-V: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Honda Civic letzte Generation mit dem 1.8er Motor: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nissan Juke mit dem 1.6er Basismotor: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Subaru XV: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Suzuki Vitara mit dem 1.6er Basismotor: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Unschlagbar preiswert ist der Citroen C-Elysée: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Erstmal Danke für die Zahlreichen antworten.

Also Leistungsmäßig bin ich mir wirklich noch nicht ganz sicher, da es hier für mich auch auf das Fahrgefühl ankommt. Wenn das Fahrzeug total zum cruisen einlädt, mit zb veralteter Wandler Automatik, wird eher weniger Kohle ins Feuer geschmissen, wenn es allerdings wie beim ST ist, der sowieso Sportlich aussieht und sich auch so bewegt und klingt (Mongoose Abgasanlage) dann hab ich selbst auch schon einen deftigeren Hang zum Gas 😁.
Ich denke aber, dass ich mich hier am wohlsten Fühle wenn das Fahrzeug zum cruisen einlädt aber trotzdem noch Kraftreserven hat, grad für Autobahn(Sprints). Reisegeschwindigkeit auf der BAB sind für mich gute 160-200. Deshalb denke ich nicht, dass ich unter 120/130 PS und über 180-200PS glücklich werde.
Ich denke Jojo könnte auch sehr gut richtig liegen. Kommt auch sehr aufs Getriebe und Fahrzeug an.

I30 Turbo ist mir persönlich ein Dorn im Auge, bin den Mal gefahren von einem Kumpel, für 170ps Benziner geht ihm doch schon früh die Puste aus, vermittelt ein schlechtes Fahrgefühl dank der schwammigen Lenkung und weichem Fahrwerk. Zudem ist der Pedalweg im Vergleich zum ST sehr miserabel.
Wegen dem Cee'd, ich denke der wird nicht all zu viel besser sein als der i30 Turbo, rein Theoretisch. Sind beides 1,6L Luftpumpen, der eine mit mehr Ladedruck der andere mit weniger, aber irgendwann endet der Haltedruck. Der ST hatte wenigstens noch sehr durstige 2,5L und ging obenrum schon relativ mager, besonders wenns draußen warm war. Ich denke eine Probefahrt wird mir mehr Aufschluss geben. Und Sharock, Danke, dann kann ich den soweit erst mal besser Einschätzen.

Renault Megane RS wäre wenn dann als gebrauchter in der Preisklasse. Wäre eine Option, wenn ich die Hände mal an einen anlegen dürfte zum Probefahren 🙂
Nissan 370Z und BRZ/GT86 sind außer meiner Preisklasse, da ich diese, wenn dann, mit wenig KM kaufen möchte.
GTI's meinst du Golf oder? NE Danke, hier fährt jeder 2. Prollet damit rum, zudem macht das DSG viele Probleme.

Danke Roadmovie für die Erläuterung!
Habe jetzt auch gerade noch ein wenig dazu gegoogelt und denke, dass spätestens bei erneuter Steuerprüfung der 6c günstiger ausfallen wird als 6(x).
Wenn ichs richtig verstanden habe dann haben eig. Alle DI (Direct Injection) Motoren Probleme mit Euro 6c. Muss der Hersteller angeben ob das ein DI ist? Könnte ja ein DI sein mit Filter und deshalb die 6C erreichen. Ich denke hier ist das ganze ähnlich wie damals mit dem Kat, dass Modelle bzw. Motoren ohne Filter bessere PS / Leistungswerte erzielen.

Ok dann würde sich ja durchaus auch ein Hybrid anbieten. Der CHR sieht sehr gut aus und scheint auch von den Ausstattungsmöglichkeiten durchaus ein sehr brauchbarer Kandidat zu sein. Da der Motor vom Prius ist, denke ich nicht, dass dieser ein DI ist, oder?

Bei Kia sind durchaus auch LPG Anlagen ab Werk dabei, nur leider, nachdem in meiner Ortschaft ein Fahrzeug explodiert ist, haben so ziemlich alle Tankstellen LPG abgeschafft... Das Netz in meinem Gebiet ist sehr Dünn. Und deshalb einen Umweg von X Km zu fahren hätte ich keine Lust. Trotzdem Danke für den Vorschlag 🙂

370Z / Gt86 und BRZ passen voll in dein Budget wenn sie dir gefallen. Den GT86 sogar als Facelift aber halt leider nur in der Pure Ausstattung also relativ mager.
Den CHR bin ich gefahren und ist echt ein cooles Ding aber mir was die Leistung zu wenig ab 100 kmh aber wenn du eh Cruisen magst dann fahr den mal Probe. Ich fand den - bis auf die Leistung - echt klasse!!!

Ich denke, der GT86/ BRZ gehen doch erst ab 30k€ los, in Pure, welche mir eindeutig zu wenig ist.

370z dachte ich auch, dass diese erst so bei 25-26k anfangen.

Gefallen tun mir diese auf jeden Fall, besonders die GT86 / BRZ, da die Fahrleistungen doch sehr besonders sein sollen durch die sehr gute Gewichtsverteilung mit niedrigem Schwerpunkt etc.

Ich denke auch, dass die Leistung evtl. zu wenig sein wird, aber werde den auf jeden Fall erst mal Probe fahren bevor ich den aus der Liste streiche. Habe vorhin meinem Toyota Händler bereits eine Anfrage geschickt zum Probefahren des C-HR.

Zitat:

@EwTwo schrieb am 1. August 2017 um 20:53:10 Uhr:


Danke Roadmovie für die Erläuterung!
Habe jetzt auch gerade noch ein wenig dazu gegoogelt und denke, dass spätestens bei erneuter Steuerprüfung der 6c günstiger ausfallen wird als 6(x).
Wenn ichs richtig verstanden habe dann haben eig. Alle DI (Direct Injection) Motoren Probleme mit Euro 6c. Muss der Hersteller angeben ob das ein DI ist? Könnte ja ein DI sein mit Filter und deshalb die 6C erreichen. Ich denke hier ist das ganze ähnlich wie damals mit dem Kat, dass Modelle bzw. Motoren ohne Filter bessere PS / Leistungswerte erzielen.

Ok dann würde sich ja durchaus auch ein Hybrid anbieten. Der CHR sieht sehr gut aus und scheint auch von den Ausstattungsmöglichkeiten durchaus ein sehr brauchbarer Kandidat zu sein. Da der Motor vom Prius ist, denke ich nicht, dass dieser ein DI ist, oder?

Der einzige Benziner mit Filter ist bis heute der Mercedes S500. Für EU 6c benötigen (fast) alle mit DI einen Filter. EU 6c ist ab 1. September für alle neuen Modelle Pflicht (also fast alle Modelle die nach 1.9. neu auf den Markt kommen haben schon den Filter) und genau ein Jahr später können Autos ohne EU 6c in der ganzen EU überhaupt nicht mehr zugelassen werden. Darum ist es bei einer geplanten Haltedauer von über 7 Jahren nicht klug jetzt noch einen der letzten DI ohne Filter zu kaufen, der meilenweit von EU 6c entfernt ist, besonders nicht wenn du mitten in Stuttgart wohnst. Im Prinzip hatten wir das alles schon mal bei den Dieseln, die schon vor vielen Jahren für EU 5 viel strengere Feinstaubwerte einhalten mussten und darum den Partikelfilter damals schon bekamen. Was aus den alten ohne Filter in Umweltzonen wie Stuttgart geworden ist sieht man ja.

Der C-HR Hybrid (die zweite verfügbare Motorisierung, den 1.2 Turbobenziner kann man in der Hinsicht aber vergessen) hat keine DI, wie du schon sagtest ist das der selbe Antrieb wie im Prius der auch im ADAC Test besonders niedrige Schadstoffwerte hatte.

Edit: Falls du eine Probefahrt mit einem Toyota Hybrid machst lass dich nicht vom Verhalten bei durchgedrücktem Gaspedal irritieren, versuch es alternativ statt Vollgas mit ca. 80% Gas, ist fast gleich schnell und der Antrieb wirkt dabei souveräner.

Ähnliche Themen

Alles Klar danke dir!
Kommend weiß ich, dass der UP GTI bereits einen Filter haben wird, der wird allerdings erst 2018 kommen. 🙂

Klar, wenn irgendwann auch die Benziner zum Opfer fallen wäre es schwachsinnig, jetzt, besonders dank deinem Wissen einen DI zu kaufen. Selbst wenn nachrüsten geht, wären es absehbare Mehrkosten die man sich sparen könnte.

Wieso kann man den 1.2erT vergessen? Durch den zu kleinen Hubraum 0 Durchzug?

Ich denke, wenn ich den Testfahren werde oder falls es der wirklich werden sollte, wird nur an einer Stelle Vollgas gegeben, falls nötig. Und das wäre auf der Autobahn auffahrt bzw. auf dem Beschleunigungsstreifen.
Und so wie ich bislang gesehen habe, hat der Hybrid ein Tankvolumen von 43L bei einem Verbrauch zwischen 4-5L lt. verschiedenen Tests. Würde bedeuten, dass der Pro Tankfüllung um die 800-850km weit kommt. Das wäre so ca. das Doppelte was ich bislang mit meinen Fahrzeugen alles geschafft hab.

Ich denke die meisten anderen Fahrzeuge die genannt wurden, wie z.b. der Mazda 3 Skyactive mit 165 PS und der Ceed mit 204 PS werden wohl Direkt Einspritzer sein, da Turboaufgeladen, oder?
Wäre schade, wenn dadurch wirklich ein paar gute Optionen herausfallen würden.

Ich muss zugeben das ich den GT86 gekauft habe nach der Probefahrt.
FL in der höheren Ausstattung.
Ich war erst auf den Focus St FL fixiert mit Sync 3 etc.
Naja, Dann kam die Probefahrt - eigentlich nur aus Spaß - mit dem FL GT86 davor mit dem CHR - und ja, Vergiss das Datenblatt... Hab ihn 1 Tag später bestellt.
Soll keine Werbung oder sonst was sein!!
Der Niedrige Schwerpunkt und das Fahrgefühl sind der Hammer!!!
Man muss aber sagen das er nix für Autobahn Fahrer ist. Ich fahre nur kurvige Landstraße und da macht er einfach wahnsinnig Spaß.

Danke, dann werde ich bei dem Toyota Zentrum auch mal wegem GT86 anfragen, die haben eigentlich immer einen da 🙂

Datenblatt ist immer eine feine Sache - damit kann man grob einordnen wo das Fahrzeug sich bewegt, der Rest wird erFAHRen 😉

Da ich auch ab und an mal über die Autobahn husche, denke ich, dass der ggf. nicht die Beste Lösung sein wird. Aber das werde ich bei ner Probefahrt herausfinden können.

Zitat:

@EwTwo schrieb am 1. August 2017 um 21:57:02 Uhr:


Wieso kann man den 1.2erT vergessen? Durch den zu kleinen Hubraum 0 Durchzug?

Ich denke, wenn ich den Testfahren werde oder falls es der wirklich werden sollte, wird nur an einer Stelle Vollgas gegeben, falls nötig. Und das wäre auf der Autobahn auffahrt bzw. auf dem Beschleunigungsstreifen.
Und so wie ich bislang gesehen habe, hat der Hybrid ein Tankvolumen von 43L bei einem Verbrauch zwischen 4-5L lt. verschiedenen Tests. Würde bedeuten, dass der Pro Tankfüllung um die 800-850km weit kommt. Das wäre so ca. das Doppelte was ich bislang mit meinen Fahrzeugen alles geschafft hab.

Ich denke die meisten anderen Fahrzeuge die genannt wurden, wie z.b. der Mazda 3 Skyactive mit 165 PS und der Ceed mit 204 PS werden wohl Direkt Einspritzer sein, da Turboaufgeladen, oder?
Wäre schade, wenn dadurch wirklich ein paar gute Optionen herausfallen würden.

Der 1.2er hat DI und außerdem laut Tests einen besonders hohen Schadstoffausstoß.

4-5l verbraucht der Hybrid im Stadtverkehr und auf Landstraßen, wenn du über 160 km/h auf der Autobahn fährst, verbraucht der im hohen C-HR aber auch über 10l.

Die Art der Einspritzung hat gar nichts damit zu tun ob das Auto einen Turbo oder sonstige Aufladung hat, das ist komplett unabhängig von einander. Der Mazda hat DI ohne Turbo, der Kia hat DI mit Turbo.

Erwähnenswert ist in der Hinsicht aber, dass viele Turbobenziner auch ohne DI EU 6c nicht schaffen weil die Kombination wenig Hubraum + Turbo auch den Schadstoffausstoß erhöht.

Wie gesagt erhöht sich die Zahl der Optionen ab September schnell und in einem Jahr haben dann alle Neuwagen Eu 6c. Aber falls du jetzt gleich kaufen musst nützt dir das leider nichts.

Ok gut, danke für den technsichen exkurs! bringt mich zumindest mal weiter.

Da der Anschaffungstermin noch nicht feststeht hätte ich zur Not auch noch etwas Zeit.

Wünschen würde ich mir aufgrund meiner aktuellen Fahrzeuglage möglichst bald ein Fahrzeug zu zulegen, allerdings wird spätestens kommendes Jahr die Auswahl wieder größer.

Ich hätte zwar noch einen alten 3er BMW in der Tiefgarage, allerdings braucht der auch erst mal wieder gute 1.500€ um Verkehrstauglich zu werden und das lohnt sich glaub ich nicht wirklich bei BJ 94 und ca. 235tkm. Dafür hat der Tüv bis 03/19.

Theoretisch könnte ich mit einer X00€ kiste die Zeit bis nächstes Jahr überbrücken und den TÜv vollendes runterfahren, allerdings ist hier wie mit dem BMW die Gefahr, dass etwas kaputt geht sehr groß was wieder unnötige Kosten wären die in Anbetracht der überlegten Neuanschaffung rausgeschmissenes Geld wären.

Ich werde jetzt erst mal versuchen die kommenden 1-3 Wochen viele Fahrzeuge test zu fahren und dann ggf. zu entscheiden, ob das Fahrzeug in Frage kommt und je nach eingebauter Technik, wann der Kauf sich anbietet.

Ich denke mit der Liste bin ich erst mal gut beschäftigt:
Toyota C-HR
Honda Civic
Mazda 3
Kia Cee'd
GT86/BRZ
Subaru XV
Nissan Juke.

Diese gefallen mir optisch und scheinen auch von der Technik und vom Ausstattungs-/Preisverhältnis passen.
Bei einigen der Fahrzeuge müsste ich wohl warten, bis diese ab Werk mit OPF ausgestattet sind.

ich werde dann Mal berichten, wie die Testfahrten verlaufen sind. Mit Fahrbericht, Eindrücken etc.

Kia hat mich bezüglich des Cee'd bereits angerufen und gibt meine Anfrage an einen Händler in meiner Nähe weiter. Ich möchte zwar nur den GT Challenge, allerdings haben die Autohäuser nur den GT Track. Gibt ja nur kleine Unterschiede in der Ausstattung.

Peugeot 308 bekommt als erstes Modell in der Klasse den Filter, schon diesen Herbst, genaues Datum ab wann die damit bestellt und geliefert werden können weiß ich aber noch nicht.
VW Golf mit dem neuen 1.5 TSI schafft EU 6c ohne Filter.

Auf Anfrage hab ich von Audi mitbekommen, dass der A5 2.0 TFSI nen Filter als erstes bekommen soll, ab wann konnte mir nicht gesagt werden.

Den TSI und TFSI Motoren traue ich nicht, schon zu oft gehört das die keine 100tkm halten.

Ford verbaut sie doch auch schon im neuen Fiesta.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 2. August 2017 um 18:29:03 Uhr:


Ford verbaut sie doch auch schon im neuen Fiesta.

Hör ich zum ersten mal, wo hast du das her?

Motor-Talk Bericht über den neuen Fiesta.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 2. August 2017 um 20:02:20 Uhr:


Motor-Talk Bericht über den neuen Fiesta.

Wo denn? Dort steht kein Wort dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen