Neuwagen oder gebraucht?
Hallo Leute, ich komme ausm A8 & Scirocco-Forum und habe einige Fragen an euch.
Meine Mutter braucht ein neues Auto und es soll ein Tiguan werden!
Wir haben uns mal die Preise angeschaut und haben bemerkt, dass zwischen einen Neuen und einen Gebrauchten nicht viel Unterschied liegt daher meine Frage.
Ich habe mir einige Gedanken gemacht :
Neu +
Es ist neu
Garantie
Individulle Ausstattung
Selbe Preis
Neu -
Wartezeit
Weniger Ausstattung
Kleine Motor
Wiederverkauf Preisfall n. J
Gebraucht +
Viel mehr Ausstattung
Größere Motor
Sofort morgen kaufen
Gebraucht -
Gebraucht
Keine Garantie
Selbe Preis wie Neu
Ich würde jetzt sehr gerne wissen, wie ihr darüber denkt und wie ihr euch entscheiden würdet!
LG Danke
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Ich würde jetzt sehr gerne wissen, wie ihr darüber denkt und wie ihr euch entscheiden würdet!
LG Danke
Hallo
also ich würde mich wieder für einen neuen entscheiden - trotz der Wartezeit. Die individuelle Aussttattung und Garantie sind ausschlaggebend. Ebenfalls wichtig ist, dass man bei einem gebrauchten Wagen nie weiss, wer ihn wie gefahren hat.
Just my 2 cents.
Gruss
woohoo
Hi,
der "relativ" geringe Preisunterschied zu einem jungen Gebrauchten, die individuelle Ausstattungsmöglichkeit sowie die Garantie haben uns dazu gebracht, einen Neuwagen zu bestellen.
Die Team-Ausstattung, das All-Inklusive-Paket und die Fangprämie waren dann noch angenehme Nebenerscheinungen.
Da ich das Auto sicher länger als 1 Jahr fahren werde, ist imho auch das Problem des Wertverfalls nicht mehr so erheblich.
Zu Guter letzt: wir können bereits seit dem Vertragsabschluss unseren jetzigen Wagen ohne großen Aufwand als verkauft ansehen und fahren ihn halt jetzt noch bis zur Auslieferung des Neuen.
Gruß
Harald
Definitiv Neuwagen. Wie schon die Vorredner sagten: Man bekommt genau das Auto, welches man wollte. Ohne Kompromisse. Und dass man eben nicht weiß, wie der Vorbesitzer den Wagen eingefahren hat, spricht für mich auch klar für den Neukauf.
gruß
phi
Hi,
wirtschaftlich gesehen macht ein Neuwagen keinen Sinn,ist ne reine Gefühlssache 😉
Der kauf eines Jahreswagens bzw. noch besser eines Dreijahreswagens ist aus wirtschaftlicher sicht gesehen immer die billigere Wahl. Trotz des evtl. höheren Reparaturrisikos.
Aber das ist halt nur die wirtschaftliche Seite und wenn man rein wirtschaftlich denkt dürfte man wohl auch keinen SUV kaufen 😉
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von BESCHDELEWE
Hallo Leute, ich komme ausm A8 & Scirocco-Forum und habe einige Fragen an euch.
Meine Mutter braucht ein neues Auto und es soll ein Tiguan werden!Wir haben uns mal die Preise angeschaut und haben bemerkt, dass zwischen einen Neuen und einen Gebrauchten nicht viel Unterschied liegt daher meine Frage.
Ich habe mir einige Gedanken gemacht :
Neu +
Es ist neu
Garantie
Individulle Ausstattung
Selbe PreisNeu -
Wartezeit
Weniger Ausstattung
Kleine Motor
Wiederverkauf Preisfall n. JGebraucht +
Viel mehr Ausstattung
Größere Motor
Sofort morgen kaufenGebraucht -
Gebraucht
Keine Garantie
Selbe Preis wie NeuIch würde jetzt sehr gerne wissen, wie ihr darüber denkt und wie ihr euch entscheiden würdet!
LG Danke
Hallo BESCHDELEWE,
mein erster Tiguan (BJ 08) war ein Neuwagen.
Nach einem Unfall musste ich mir nach 14 Monaten -natürlich wieder-einen neuen Tiguan kaufen (Wertverlust nach 22000 km 12000 Euro).
Ich kann die jungen Dienstwagen von VW empfehlen. Ich kaufte im März 2010 einen Werksdienstwagen (07/2009 NP 46000 Euro) zum Preis von 32 000 Euro mit noch 17 Monate Werksgarantie über meinen VW-Händler. Gelaufen hatte das Fahrzeug 9000 Km, tadellos gepflegt mit fast Komplettausstattung.
Das Auto ist wieder Spitze!
Gruß
pollux
Hi,
stimmt.....Kompromisse sollte man nicht unbedingt eingehen, denn ein späteres Nachrüsten von bestimmten Zusatzausstattungen ist entweder garnicht mehr möglich oder nur mit großen Aufwand!
Wiederspruch...warum keinen Jahreswagen?! Etwas Zeit investieren, herumschauen und vergleichen bis einen der Richtige über den Weg läuft:
S&S 170TDI-PS mit vielen Extras, Neupreis 36300€.........und nach 7 Monaten und 7200km auf dem Odometer für 28800, daß sind 7500€! Mag sein, dass es noch bessere Kaufpreise gibt. Aber wie schnell sind 7 Monate herum und in dieser Zeit 7500€ gespart. Unser Gesamt-Eindruck beim Kauf/Übergabe->->->wie Neuwagen->riecht und sieht aus wie neu, kein Kratzer und alles sauber bis in der kleinsten Ecke!
Sollte man sich also doch mal durch den Kopf gehen lassen!
Gruß Tiill
also zunächst kommt es ja darauf an, wie schnell das fahrzeug gebraucht wird.
da es für die ersten tiguan´s keinen nachlaß vom händler gab, sind die gebrauchten tiger meistens zu teuer und es lohnt sich bei guter vertragsverhandlung mit dem händler so ca. 12-13 % rabatt zu erhalten.
damit lohnt sich immer nur ein neuer mit garantie und eigener sonderausstattung.
natürlich ist zu berücksichtigen, dass bei heutiger bestellung bis zur auslieferung schon fast das neue facelift vor der auslieferung steht. dann ist allerding für den "alten" ein gewisser wertverlust einzukalkulieren.
leider sind die lieferzeiten wieder länger geworden. ich bekomme meinen gottseidank am 12.6.
empfehlen würde ich immer das dcc-fahrwerk !
Zitat:
Original geschrieben von Tiill
Hi,
stimmt.....Kompromisse sollte man nicht unbedingt eingehen, denn ein späteres Nachrüsten von bestimmten Zusatzausstattungen ist entweder garnicht mehr möglich oder nur mit großen Aufwand!Wiederspruch...warum keinen Jahreswagen?! Etwas Zeit investieren, herumschauen und vergleichen bis einen der Richtige über den Weg läuft:
S&S 170TDI-PS mit vielen Extras, Neupreis 36300€.........und nach 7 Monaten und 7200km auf dem Odometer für 28800, daß sind 7500€! Mag sein, dass es noch bessere Kaufpreise gibt. Aber wie schnell sind 7 Monate herum und in dieser Zeit 7500€ gespart. Unser Gesamt-Eindruck beim Kauf/Übergabe->->->wie Neuwagen->riecht und sieht aus wie neu, kein Kratzer und alles sauber bis in der kleinsten Ecke!
Sollte man sich also doch mal durch den Kopf gehen lassen!Gruß Tiill
ist eben nicht ganz richtig - mein bestellter tiger hat einen neupreis von 36.800 euro. mit rabatt kostet er mir: 30.300 euro -NEU vom händler.
Hallo BESCHDELEWE,
wir haben uns dieses mal einen neuen Wagen gekauft, sonst waren es Jahreswagen.
Die sind günstiger und die "Kinderkrankheiten" sind auch weg!
Meine Heckklappe öffnete sich nicht nach Fahrtende, war Garantie - aber immer mit Terminabsprache und Werkstattbesuch verbunden. Solch "Lauferei" hast du mit einem Jahreswagen nicht, obwohl du noch über ein Jahr Garantie in Anspruch nehmen kannst!
Hier > http://www.jahreswagenangebot.de/ < hast du eine Seite, da bieten Werksangehörige ihren Jahreswagen an. Du hast eine groß Auswahl, verhandelst den Preis ohne Zwischenhändler; ja du kannst in manchen Fällen sogar ein Auto nach deinen Wünschen bestellen! Egal was für ein Modell es ist.
Gruß
MiniWolf
Zitat:
Hier > http://www.jahreswagenangebot.de/ < hast du eine Seite, da bieten Werksangehörige ihren Jahreswagen an. Du hast eine groß Auswahl, verhandelst den Preis ohne Zwischenhändler; ja du kannst in manchen Fällen sogar ein Auto nach deinen Wünschen bestellen! Egal was für ein Modell es ist.
Gruß
MiniWolf
hab mir die seite angeschaut und muß sagen: vollig uninteressant.
nur allradler und dann wie schon gesagt, viel zu teuer ! meiner kostet 30.200 € mit wesentlich mehr zubehör.
Komisch...
... ich hab gerade 2 BM Modelle gesehen; zwar beide als Benziner - aber wenn, dann schau bitte richtig!
sorry
MiniWolf
hab schon richtig geschaut, aber eben so konfiguriert, wie ich bestellt habe und das ist eben ein diesel 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von MiniWolf
Komisch...
... ich hab gerade 2 BM Modelle gesehen; zwar beide als Benziner - aber wenn, dann schau bitte richtig!sorry
MiniWolf
Auch wir haben uns für einen neuen Entschieden, da wir im Gebrauchtwagenmarkt nicht das gefunden haben, was wir an Ausstattung und Farbe haben wollten.
Vom Preis her gab es zwischen einem Gebrauchten (mit Abstrichen in der Ausstattung) und einem nach unseren Wünschen konfigurierten Tiger unterm Strich kaum einen Unterschied. (Rabatt)
Dieses und das wir unsere Autos i.d.R über einen recht langen Zeitraum fahren, hat uns in der Entscheidung für einen neuen Tiger bekräftigt.
Davon abgesehen reicht uns für unseren Einsatzzweck ein Fronttriebler (TDI BM Modell) und warten nun auf einen TEAM, die zum Entscheidungszeitpunkt überhaupt nicht auf dem Gebrauchtwagenmarkt vertreten waren.
Wenn Du nicht die Möglichkeit hast auf einen konfigurierten Neuwagen zu warten, dann musst Du für Dich entscheiden, welchen Kompromiss Du eingehen kannst / willst. Ggf. findest Du ja auch bei einem Deiner Freundlichen in der Nähe einem passenden Tiger.
PS: Ich warte nun auch schon seit Ende Februar auf unseren Tiger. Ist schon eine "harte" Zeit, da ich im Moment den Großteil mit öffentlichen Verkehrsmittel bewältigen muss. Aber wenn er dann letztendlich so darsteht, wie wir ihn uns wünschen, wird die lange Leidenszeit sicherlich schnell vergessen sein. Noch mehr, wenn dann auch noch die Änderungen vom MJ2011 eingeflossen sein sollten 🙂
Viel Erfolg
Twisted
@Twisted
stimmt, irgendwas fehlt immer bei einem gebrauchten oder jahreswagen. er hat was was man nicht braucht und hat es nicht was man will. dcc-fahrwerk sind da leider ganz ganz wenige zu finden.
unsere entscheidung war auch ein fronttriebler, der allrad macht nur in bestimmten wintergegend sinn, hat aber höheren verbrauch und für das geld haben wir lieber das dcc-fahrwerk bestellt, was jedem nur zu empfehlen ist nach einer probefahrt war es eine klare entscheidung.