Neuwagen Lack schützen
Hi
Viele werden jetzt stöhnen. Wieder einer der keine Ahnung von den Produkten hat.
Ich werde im Juni meinen neuen Volvo XC90 in Empfang nehmen. Nun will ich diesem Auto keine Wachanlange antun und per Hand zu waschen. Für diese Aufgabe habe ich vom alten Auto schon alles.
Was mich nun umtreibt ist die Frage wie ich den Lack gleich von Anfang an gut schützen kann ohne mir zu viel Arbeit zu machen.
Da mit eine Versiegelung oder Wachs in Frage.
Hier meine Favoriten
Meguiars Ultimate Liquid Wax
DODO JUICE Supernatural Hybrid
Surf City Garage Nano Seal Protective Coat
Welches würdest ihr empfehlen? Oder ein ganz anderes?
Wichtig ist mir, dass es nicht zu schwer zu verarbeiten ist (Anfänger, keine Poliermaschine vorhanden) und eine möglichst lange Sandzeit hat.
Auch Suche ich was für die Felgen.
Hier habe ch das gefunden
Chemical Guys - Wheel Guard Wax Felgenversiegelung
Und kann man wenn man sein Auto erstmal gut gewachst hat mit so etwas diese Schicht konservieren?
Surf City Garage Barrier Reef Wash & Wax
Danke an alle für die Tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chak1 schrieb am 27. Februar 2016 um 21:47:21 Uhr:
1.) Wäsche:
- 2 Eimer mit grid guard
- Lupus basic wash mitt
- Lupus premium wash mitt
- Dodo juice sour power shampoo
- Orange drying towel
Kann man alles so benutzen. Ich würde auf jeden Fall noch einige kleinere MFT in den Warenkorb legen, für die Ecken und Kanten wo man mit dem großen Tuch schlecht drankommt (Einstiege, Warbengitter, etc.). Hast du keine Allufelgen? Ansonsten evtl. noch eine Felgenbürste und Felgenreiniger. Ich benutze dafür die EZ Daytona MINI Detail Brush und den grünen Aluteufel. Und hinterher zum reinigen, habe ich solche günstigen Zottel Microfaserhandschuhe. Der Lupus basic wash mitt geht dafür aber auch gut.
Zitat:
@chak1 schrieb am 27. Februar 2016 um 21:47:21 Uhr:
2.) Knete würde ich vorerst gerne vermeiden, um als Anfänger auf dem neuen Lack keinen Schaden anzurichten
3.) Politur würde analog Knete gerne vorerst auf dem neuen Lack vermeiden
Ich fasse mal 2 und 3 zusammen. Das ist halt abhängig vom Lackzustand, der auch bei einem Neuwagen nicht unbedingt gut sein muss. Die Autos werden idr. für die Übergabe durch die Waschanlage geschoben, das reicht schon um Swirls im lack zu haben. Wenn du es aber nicht möchtest oder der Lack in deinen Augen gut genug ist, brauchst auch nicht Knetten oder Polieren.
Zitat:
@chak1 schrieb am 27. Februar 2016 um 21:47:21 Uhr:
4.) Wachs (ist wachsen überhaupt sinnvoll ohne zu kneten und polieren?)
- 2 Meguiars high tech applicator pad
- Dodo juice supernatural
(- Für zwischendurch: Meguiars ultimate quik wax)
- Mehrere microfaser Tücher
Man kann ohne bedenken auch ohne Knetten und Polieren wachsen. Das Knetten diehnt ja nur dazu, ablagerungen vom Lack zu holen, wie z.B. Teer oder Flugrost. Das sollte bei einem Neuwagen weniger das Problem sein.
Polieren diehnt halt dazu defekte zu beheben, unter anderem auch Swirls. Dazu siehe Punkt 2/3.
Vor dem Wachsen solltest du aber einen sogenanten Pre Cleaner ,z.B. Prima Amigo, Dodo Lime Prime, Benutzen. Das sind chemische Lackreiniger, die den Lack auf den Wachsauftrag vorbereiten. Das Lime Prime wäre da evtl. für dich die bessere Lösung, da es ganz leicht abrasiv ist und somit feinste kratzer auspoliert werden können. Für das verarbeiten des Pre Cleaner bräuchtest du dann noch Handpolierschwam/Handpolierschwäme (Ich benutze für das Prima Amigo weich).
20 Antworten
Dauert ja noch etwas. Der Benz geht Anfang Mai zum Händler, und der Volvo kommt Ende Juni. Dazwischen bekomme ich einen Vorführwagen vom Volvo Händler.
Hi zusammen,
nachdem ich nun die FAQs und den was kaufen Blog gelesen habe, habe ich mir meine erste Einkaufsliste erstellt. Die Produkte sind für meinen BMW in long beach blue metallic gedacht, der hoffentlich im frühen Sommer kommt. Mein Anspruch ist es nicht ein Showcar zu haben, sondern ein gut gepflegtes Auto, mit vertretbarem Zeiteinsatz.
1.) Wäsche:
- 2 Eimer mit grid guard
- Lupus basic wash mitt
- Lupus premium wash mitt
- Dodo juice sour power shampoo
- Orange drying towel
2.) Knete würde ich vorerst gerne vermeiden, um als Anfänger auf dem neuen Lack keinen Schaden anzurichten
3.) Politur würde analog Knete gerne vorerst auf dem neuen Lack vermeiden
4.) Wachs (ist wachsen überhaupt sinnvoll ohne zu kneten und polieren?)
- 2 Meguiars high tech applicator pad
- Dodo juice supernatural
(- Für zwischendurch: Meguiars ultimate quik wax)
- Mehrere microfaser Tücher
Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen 🙂
Zitat:
@chak1 schrieb am 27. Februar 2016 um 21:47:21 Uhr:
1.) Wäsche:
- 2 Eimer mit grid guard
- Lupus basic wash mitt
- Lupus premium wash mitt
- Dodo juice sour power shampoo
- Orange drying towel
Kann man alles so benutzen. Ich würde auf jeden Fall noch einige kleinere MFT in den Warenkorb legen, für die Ecken und Kanten wo man mit dem großen Tuch schlecht drankommt (Einstiege, Warbengitter, etc.). Hast du keine Allufelgen? Ansonsten evtl. noch eine Felgenbürste und Felgenreiniger. Ich benutze dafür die EZ Daytona MINI Detail Brush und den grünen Aluteufel. Und hinterher zum reinigen, habe ich solche günstigen Zottel Microfaserhandschuhe. Der Lupus basic wash mitt geht dafür aber auch gut.
Zitat:
@chak1 schrieb am 27. Februar 2016 um 21:47:21 Uhr:
2.) Knete würde ich vorerst gerne vermeiden, um als Anfänger auf dem neuen Lack keinen Schaden anzurichten
3.) Politur würde analog Knete gerne vorerst auf dem neuen Lack vermeiden
Ich fasse mal 2 und 3 zusammen. Das ist halt abhängig vom Lackzustand, der auch bei einem Neuwagen nicht unbedingt gut sein muss. Die Autos werden idr. für die Übergabe durch die Waschanlage geschoben, das reicht schon um Swirls im lack zu haben. Wenn du es aber nicht möchtest oder der Lack in deinen Augen gut genug ist, brauchst auch nicht Knetten oder Polieren.
Zitat:
@chak1 schrieb am 27. Februar 2016 um 21:47:21 Uhr:
4.) Wachs (ist wachsen überhaupt sinnvoll ohne zu kneten und polieren?)
- 2 Meguiars high tech applicator pad
- Dodo juice supernatural
(- Für zwischendurch: Meguiars ultimate quik wax)
- Mehrere microfaser Tücher
Man kann ohne bedenken auch ohne Knetten und Polieren wachsen. Das Knetten diehnt ja nur dazu, ablagerungen vom Lack zu holen, wie z.B. Teer oder Flugrost. Das sollte bei einem Neuwagen weniger das Problem sein.
Polieren diehnt halt dazu defekte zu beheben, unter anderem auch Swirls. Dazu siehe Punkt 2/3.
Vor dem Wachsen solltest du aber einen sogenanten Pre Cleaner ,z.B. Prima Amigo, Dodo Lime Prime, Benutzen. Das sind chemische Lackreiniger, die den Lack auf den Wachsauftrag vorbereiten. Das Lime Prime wäre da evtl. für dich die bessere Lösung, da es ganz leicht abrasiv ist und somit feinste kratzer auspoliert werden können. Für das verarbeiten des Pre Cleaner bräuchtest du dann noch Handpolierschwam/Handpolierschwäme (Ich benutze für das Prima Amigo weich).
Ah danke, das mit dem pre cleaner war mir nicht bewusst. Also erst waschen & trocknen, dann pre cleaner und dann Wachs. Vielleicht probiere ich erstmal das dodo juice lime prime lite, ohne abrasive Inhaltsstoffe.
Was ist denn von einem all in one Produkt wie dem dodo juice Need for Speed zu halten? Da ich alles von Hand machen werde wäre die Zeitersparnis schon groß..
Ähnliche Themen
Ich habe vor den Neuwagen wie oben beschrieben ca. alle 2-3 Monate zu Waschen und mit pre cleaner und Wachs zu behandeln. Wie sieht es denn mit den normalen Wäschen ca. alle 2 Wochen aus? Reicht die Wäsche alleine aus, oder sollte man danach noch ein Produkt wie das Dodo juice future armour auftragen?
Ich habe noch einen Zweitwagen, dessen Lack ziemlich vernachlässigt ist und einige swirls und kleine Kratzer hat. Ich würde gerne alle oben genannten Produkte verwenden, aber eben auch noch Knete und Politur.
Ich würde die Knete von Meguiars verwenden. Aber welches Gleitmittel empfiehlt sich? Dodo juice born slippy?
Als Politur habe ich mir die Rotweiß Polierpaste ausgeguckt. Habt Ihr damit Erfahrungen? Lässt sich diese auch gut per Hand mit der Polierhilfe von lake country verarbeiten?
Vielen Dank!
Zitat:
@chak1 schrieb am 28. Februar 2016 um 00:48:53 Uhr:
Ah danke, das mit dem pre cleaner war mir nicht bewusst. Also erst waschen & trocknen, dann pre cleaner und dann Wachs. Vielleicht probiere ich erstmal das dodo juice lime prime lite, ohne abrasive Inhaltsstoffe.
Was ist denn von einem all in one Produkt wie dem dodo juice Need for Speed zu halten? Da ich alles von Hand machen werde wäre die Zeitersparnis schon groß..
Von all in One Produkten sollte man nicht alzuviel erwarten, da sich viele Wirkungen gegenseitig aufheben. Wenn ein Produkt z.B. polieren und wachsen soll, beim polieren wird etwas abgetragen und beim Wachsen wird etwas aufgetragen. Wie soll das gehen?
Zitat:
@chak1 schrieb am 28. Februar 2016 um 20:58:23 Uhr:
Ich habe vor den Neuwagen wie oben beschrieben ca. alle 2-3 Monate zu Waschen und mit pre cleaner und Wachs zu behandeln. Wie sieht es denn mit den normalen Wäschen ca. alle 2 Wochen aus? Reicht die Wäsche alleine aus, oder sollte man danach noch ein Produkt wie das Dodo juice future armour auftragen?
Nach dem waschen kannst du einen Detailer auftragen, beliebt sind z.B. der Chemical Guys P40 oder der Surf City Garage Speed Demon Wax Detailer. Den Surf City Garage Speed Demon Wax Detailer benutze ich selber, wenn ich das Auto gewachst habe und bin damit mehr als zufrieden. Das Dodo juice future armour wird ja eher als stand alone Produkt beworben und sollte somit weniger geeignet sein.
Zitat:
@chak1 schrieb am 28. Februar 2016 um 20:58:23 Uhr:
Ich habe noch einen Zweitwagen, dessen Lack ziemlich vernachlässigt ist und einige swirls und kleine Kratzer hat. Ich würde gerne alle oben genannten Produkte verwenden, aber eben auch noch Knete und Politur.
Ich würde die Knete von Meguiars verwenden. Aber welches Gleitmittel empfiehlt sich? Dodo juice born slippy?Als Politur habe ich mir die Rotweiß Polierpaste ausgeguckt. Habt Ihr damit Erfahrungen? Lässt sich diese auch gut per Hand mit der Polierhilfe von lake country verarbeiten?
Vielen Dank!
Zum waschen und pflegen kannst du alle Produkte ohne bedenken benutzen. Bei der Knette würde ich die Petzolds Magic Clean blau nehmen. Die ist wohl die meist benutze wo man bekommen kann. Bei der Politur wird für Handpolitur immer die Meguiars Ultimate Compount empfohlen. Dazu kann ich aber nicht so viel sagen, da ich nicht von Hand poliere.