Neuwagen (FL) oder Gebrauchter (Vor-FL) - Lohnt es sich?
Hallo,
ich tue mich momentan ganz schwer mich zu entscheiden... nach dem Totalschaden meines Leon FR (BJ 2013, 184PS TDI) brauche ich jetzt einen Neuen.
Gebrauchter Leon ST FR PreFL von 2016 mit 13000 KM für 21000€ oder Leon ST FL neu über AH24 für 24000...
Ausstattung wäre (soweit man das aus dem Angebot von Autoscout24 bzw mobile.de richtig rauslesen kann) miteinander identisch, bis auf Panoramadach, Alcantara und Regensensor (wäre beim Gebrauchten drin), dafür beim FL größeres Navi, (angeblich) bessere LED-Scheinwerfer und Kessey (Keyless-System), aber Stoffsitze.
Eigentliches "vernünftiges" Limit waren 21000, 28000 (Vollausstattung, Angebot von meinem Händler mit 22,5%) ist def zuviel (und für mich sind die 7000 Aufpreis auch das FL nicht wert), aber 3000 Aufpreis für oben genannte Unterschiede, absolutes Limit für mich bei 24000.... puh.
Was meint ihr? Lohnt sich der Aufpreis von 3000 zum neuen mit den oben erklärten Ausstattungs-Unterschieden?
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor der gleichen Entscheidung, Jahreswagen VFL oder FL Neuwagen/Tageszulassung.
Beide sollten 2.0TDI, DSG, FR, Spurhalte und ACC haben.
Für den Jahreswagen mit 16.000km hätte ich 21.950 löhnen sollen,
Mein Neuwagen, der eigentlich eine Tageszulassung ist hat jetzt 24.950 gekostet.
Ich habe also 3000,- für das FL und einen Neuwagen gezahlt, dass war es mir wert. Ich finde das neue Navi schöner, ansonsten das Design der Scheinwerfer und die LED NWS auch. Generell ist der Unterschied aber nicht sonderlich groß.
Ich würde wieder zum FL greifen, die miesten Jahreswagen sind Mietwägen, da ist meiner Meinung nach noch ein bitterer Nebengeschmack vorhanden.
Gruß
Max
Ähnliche Themen
23 Antworten
Naja schaue mir einen an mit 7000 km
Den 1.4
Nächste Woche folgen noch der 1.8 mit 8600 km
Wie schon gesagt. Große Lotterie. Du kannst Glück haben und du kannst Pech haben
Was soll den bei 7- 12.000 KM Fahrleistung groß passieren?
Es werden ja nicht alle Mietwagen nur geheizt!
Allgemein kann man solche Fahrzeuge die in DE gelaufen sind mit geringer Laufleistung kaufen.
Es gab da schon 1-2 x im Fernsehen Berichte drüber, welche nicht negativ waren.
Anders steht es bei Mietwagen aus.... die aus Urlaubsländern (Spanien etc.) kommen, davon wird abgeraten, da diese echt gequält wurden.
Außerdem gibt es 2 Jahre Garantie und eine Verlängerung für weitere Jahre.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 29. November 2017 um 22:20:16 Uhr:
Was soll den bei 7- 12.000 KM Fahrleistung groß passieren?
Es werden ja nicht alle Mietwagen nur geheizt!
Allgemein kann man solche Fahrzeuge die in DE gelaufen sind mit geringer Laufleistung kaufen.
Es gab da schon 1-2 x im Fernsehen Berichte drüber, welche nicht negativ waren.
Anders steht es bei Mietwagen aus.... die aus Urlaubsländern (Spanien etc.) kommen, davon wird abgeraten, da diese echt gequält wurden.
Außerdem gibt es 2 Jahre Garantie und eine Verlängerung für weitere Jahre.
Also ich würde keinen Mietwagen kaufen den ich schon mal hatte)😉
Ich hatte schon vor vielen Jahren mal einen Mietwagen also geliehen damit bin ich selber so gefahren als wenn es mein eigener wäre.
Von daher sehe ich da auch nichts negatives drin.
Morgen schaue ich mir einen an und Dienstag die nächsten zwei. Laut Bilder alle Top Top
Zitat:
@koesteff2112 schrieb am 29. November 2017 um 22:25:45 Uhr:
Ich hatte schon vor vielen Jahren mal einen Mietwagen also geliehen damit bin ich selber so gefahren als wenn es mein eigener wäre.
Von daher sehe ich da auch nichts negatives drin.
Morgen schaue ich mir einen an und Dienstag die nächsten zwei. Laut Bilder alle Top Top
Dauermietwagen sind ja etwas anderes) die behandelt man wie seine Frau) ein Tagesmietwagen dagegen ist wie ein Wanderpokal......um es mal nett auszudrücken)
Don’t be gentle, it’s a rental!
Ich seh das mittlerweile so: was man kriegt, weiß man nie, auch ein normaler Gebrauchter kann kalt getreten worden sein, weil der Besitzer keine Ahnung oder einfach kein Mitleid hatte. Die Motoren sind ja aber heute auch eigentlich recht robust. Man denke nur an die Einfahrdiskussionen, da hat jeder seine Philosophie und alle haben Recht, denn Motorschäden hat eigentlich keiner. Wenn das Auto vom Händler kommt, vielleicht noch ne Anschlussgarantie dazu, dann wäre ich da entspannt.
Ein Bekannter von mir hat seit Jahren einen Leon 1.4 TSI aus 2012 oder 2013, auch ein ex Mietwagen, der beim Kauf schon einiges über 20.000 gelaufen war. Damals hab ich mir meinen Teil gedacht, aber der hat - bis auf den üblichen Leon-Shyce der frühen Baujahre - keinerlei Probleme damit, und das bei einem Minimum an Pflege. Der Kollege glaubt nämlich zum Beispiel nicht an Ölwechsel.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 29. November 2017 um 22:58:04 Uhr:
Don’t be gentle, it’s a rental!Ich seh das mittlerweile so: was man kriegt, weiß man nie, auch ein normaler Gebrauchter kann kalt getreten worden sein, weil der Besitzer keine Ahnung oder einfach kein Mitleid hatte. Die Motoren sind ja aber heute auch eigentlich recht robust. Man denke nur an die Einfahrdiskussionen, da hat jeder seine Philosophie und alle haben Recht, denn Motorschäden hat eigentlich keiner. Wenn das Auto vom Händler kommt, vielleicht noch ne Anschlussgarantie dazu, dann wäre ich da entspannt.
Ein Bekannter von mir hat seit Jahren einen Leon 1.4 TSI aus 2012 oder 2013, auch ein ex Mietwagen, der beim Kauf schon einiges über 20.000 gelaufen war. Damals hab ich mir meinen Teil gedacht, aber der hat - bis auf den üblichen Leon-Shyce der frühen Baujahre - keinerlei Probleme damit, und das bei einem Minimum an Pflege. Der Kollege glaubt nämlich zum Beispiel nicht an Ölwechsel.
Danke dir. Klingt ja sehr gut zumal der Leon auch in der Unterhaltung nicht so teuer ist.
Viele benutzen ihre privaten Fahrzeuge doch häufig überwiegend für Kurzstrecken.... da leidet ein Fahrzeug eher drunter, wie bei einen Mietwagen, der auch mal mittlere/längere Strecken gelaufen ist.
Die meisten Probleme treten eben bei Kurzstreckenfahrzeugen auf.
Hört man immer wieder.
Ich wäre an deiner Stelle da total entspannt🙂
Edit:Sehe ich immer bei meinem Schwiegervater... der fährt 3-4000 KM im Jahr und stand bei ca. 36.000 KM in den letzten 10 Jahren mit mehr Reparaturen in der Werkstatt, wie ich bei 90.000 KM in den letzten 3 Jahren.
Ein Auto muss halt richtig bewegt werden😁