Neuwagen einfahren? Neuwagen im Sportmodus abgeholt

VW Touareg 3 (CR)

Hallo zusammen letzte Woche habe ich meinen neuen Touareg abgeholt. Es waren schon 80km drauf da er irgendwie am falschen Standort gelandet war und dann zu der Filiale überführt werden musste wo ich ihn abholen wollte. So weit so gut. Ich freute mich auf das Auto und merkte das der Wagen im Sportmodus war. Komisch. Wenn jetzt derjenige der den rübergefahren hat Vollgas gegeben hat ein paar mal und dann auch noch schnell gewesen ist, dann wäre ich ein wenig enttäuscht... Was meint ihr wie schlimm das sein könnte? Weil ich fahre ihn jetzt schon 500km und er fährt normal jedoch hab ich Angst das meine Turbos früher flöten gehen weil jemand den unter der Einfahrgrenze mit Vollgas über die Autobahn gejagt hat..

Freue mich über eure Meinungen

28 Antworten

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 17. Januar 2024 um 19:26:34 Uhr:


Ein neuer Benzin Motor soll/sollte die ersten 1000-1500km vernünftig im Teillastbereich bis max 2600-3000 Umdrehungen eingefahren werden.
Damit die Kolbenringe sich vernüftig "einschleifen" können.Danach Ölwechsel und Belastung steigern.

Wird das nicht gemacht schleifen sich die Ringe nicht schonend ein und der Motor dankt es dir später mit Ölverbrauch,Leistungsverlust oder anderen Schäden.

Diese weise ist korrekt erklärt ! Auch wenn heute noch genauer gefertigt wird , haben die verschiedenen Materialien unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten .
Gibt man dem Motor gleich einen auf die Mütze und fährt alles heiß , auch das Öl über 100 Grad , ist es nicht gut. Halbe Drehzahl vom roten Bereich und keine großen Lasten für den Motor . Und dann langsam Stück für Stück mehr nach den ca. 1500 km

Öl bei 80-90 grad mehr nicht .

Aber natürlich darf das jeder selbst für sich entscheiden. Der Abgasturbo dankt es einen ebenfalls .

Die Lager, Buchsen etc . sowie auch die Bremsen, müssen sich aufeinander einlassen 🙂
Warmfahrphase und Kaltlaufphase ist dann auch noch wichtig für den Turbo , auch wenn das Auto schon älter ist .

Verkäufer interessiert das nicht , die wissen das auch nicht 😁 da sie nur verkaufen .

Jeder gebildete Mechatroniker wird es so empfehlen .

Und gut ist es dann, nach 4000km ca . nen Ölwechsel auszuführen , weil sich der erhöhte Abrieb im Öl absetzt und es auf den ersten Km stärker verunreinigt wird . Mit neuem Öl wird dies dann sozusagen mit ausgewaschen . Longlife Öle sind auch nicht das gelbe vom Ei.
Leasing mit Werksgarantie interessiert halt auch keinen .

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 17. Januar 2024 um 21:39:22 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 17. Januar 2024 um 19:26:34 Uhr:


Ein neuer Benzin Motor soll/sollte die ersten 1000-1500km vernünftig im Teillastbereich bis max 2600-3000 Umdrehungen eingefahren werden.
Damit die Kolbenringe sich vernüftig "einschleifen" können.Danach Ölwechsel und Belastung steigern.

Wird das nicht gemacht schleifen sich die Ringe nicht schonend ein und der Motor dankt es dir später mit Ölverbrauch,Leistungsverlust oder anderen Schäden.

Sorry, ich weiß ist OT
Frage: aus welchem Jahrzehnt stammt diese Weisheit?

Gerade aktuell frisch aus dem Motorenbau ;-)

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 17. Januar 2024 um 21:44:50 Uhr:


...und Dank Deiner "Anleitung" verbringt dann jemand die Einfahrphase mit Tempomat und konstanter Drehzahl im 8. Gang auf der Autobahn, was so ziemlich die unvorteilhafteste Vorgehensweise wäre.
😉

Meinst du? ;-)

Ein kleiner Anhaltspunkt nur mal so .

https://www.adac.de/.../

Wir schicken auch oft Öl zum prüfen ein . Es ist zu empfehlen ganz klar .

Ähnliche Themen

Zitat:

....haben die verschiedenen Materialien unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten

Welche Rolle soll das speziell für die Einfahrphase spielen?

Auch später harmonieren alle Reibpartner nur bei normaler(!) Betriebstemperatur optimal, mehr ist aus diesem Argument nicht zu ziehen.

In der Einfahrphase gilt es lokale hotspots auf den Reibpartnern zu vermeiden und das wird durch moderate Last und wechselnde Drehzahlen erreicht, die nur schrittweise gesteigert werden.
Öltemp immer im Auge und nicht über 100 Grad ist dabei kein Fehler. Beim Dicken reagiert die Anzeige übrigens ungewöhnlich schnell, der Sensor sitzt sicher nicht erst in der Ölwanne. Man kann am Anfang wunderbar beobachten, wie Drehzahlbereiche "freigefahren" werden und die Öltemp beim kurzzeitigen Hochdrehen dann nicht mehr ansteigt.

Zitat:

Meinst du? ;-)

Schlimmer geht immer, aber "gut" oder gar "bestmöglich" wäre es eindeutig nicht.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 17. Januar 2024 um 23:19:09 Uhr:



Zitat:

Meinst du? ;-)

Schlimmer geht immer, aber "gut" wäre es eindeutig nicht.

Du spielst auf wechselnden Drehzahlen und Belastung an..

Diese ist aber vollkommen gegeben.
Spielen wir es mal durch(Ich selber hab es schon 2-3× genauso beim neu aufgebauten gemachten Motor gemacht der schnell "fertig" sein muste für Prüfstandsläufe etc.)
Du startest fährst über Land je nach dem wie lang zur AB.
Du fährst auf die AB und wenn du Dich dann an die Geschwindigkeitsvorgaben hälst,plus Pause auf dem Rastplatz,Lkw,Überholvorgängen,wechseln der Autobahnen,Geografischen Gegebenheiten usw. Bekommst du eine tolle Abwechslungreiche Einfahrphase hin..
Ohne Stop and Go,Stadtverkehr,Kaltstart usw.
Danach am besten direkt Ölwechsel,Filterwechselund alles ist tiptop :-)

Wir scheinen uns ja einig zu sein bzgl. "abwechslungsreich".

Ich sprach von Werksabholung und dann 1.000 km mit Tempomat 110 ganz konstant nach hause rollen, um ihn sanft einzufahren, was Deiner Anleitung entsprechen würde.
Das geht auf deutschen Autobahnen durchaus, kann ich von versehentlichen AB-Ausflügen mit meinem e-Rutscher berichten. Also natürlich keine tausend km... 😉

Fährst Du einen Touareg Benziner?
Dann weißt Du, dass der auf D z.B. auch mit 1.200 U/min den Berg hoch zieht, ohne runterzuschalten. Das dabei anliegende hohe Drehmoment ist in der Einfahrphase auch nicht unbedingt günstig.
Nur mit "sanft" ist es eben nicht getan bzw nicht optimal.

Ich fahre meine Autos auch schon immer in kürzester Zeit auf der AB ein, aber eben sehr bewusst und u.a. mit ständig wechselnden Drehzahlen. Wie bereits erwähnt hilft da Getriebe auf S schon etwas, oder eben immer mal wieder per Wippe zu schalten.

Das mit 110 km/h Tempomat ist Murks . Wechselnde Lasten sind schon wichtig.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 18. Januar 2024 um 00:20:06 Uhr:


Wir scheinen uns ja einig zu sein bzgl. "abwechslungsreich".

Ich sprach von Werksabholung und dann 1.000 km mit Tempomat 110 ganz konstant nach hause rollen, um ihn sanft einzufahren, was Deiner Anleitung entsprechen würde.
Das geht auf deutschen Autobahnen durchaus, kann ich von versehentlichen AB-Ausflügen mit meinem e-Rutscher berichten. Also natürlich keine tausend km... 😉

Fährst Du einen Touareg Benziner?
Dann weißt Du, dass der auf D z.B. auch mit 1.200 U/min den Berg hoch zieht, ohne runterzuschalten. Das dabei anliegende hohe Drehmoment ist in der Einfahrphase auch nicht unbedingt günstig.
Nur mit "sanft" ist es eben nicht getan bzw nicht optimal.

Ich fahre meine Autos auch schon immer in kürzester Zeit auf der AB ein, aber eben sehr bewusst und u.a. mit ständig wechselnden Drehzahlen. Wie bereits erwähnt hilft da Getriebe auf S schon etwas, oder eben immer mal wieder per Wippe zu schalten.

Jupp von Tempomat war auch nie die Rede.Und der Rest ergibt sich wie gesagt von selber auf der AB.

Habt ihr mal in eure BDA geschaut . Hier mal ein VW Auszug . Gutes Gelingen noch und viel Spaß mit euren Flitzern 🙂

.jpg

Moin,
wer liest denn sowas?😉
Es gibt doch Motor-Talk!😁

Gruß
Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 18. Januar 2024 um 10:21:45 Uhr:


Moin,
wer liest denn sowas?😉
Es gibt doch Motor-Talk!😁

Gruß
Hannes

Sowas sollte jeder lesen um das Halbwissen was hier teils rumgeistert entgegenzuwirken ;-)

OT: Nur zur Kenntnisnahme, nach den Horrorgeschichten hier habe ich mich entschlossen, vor jedem Startvorgang mich auf den Teppich zu werfen und um Vergebung zu bitten für mein 55 jähriges Misshandeln meiner leidgeprüften Fahruntersätze. Sie haben mir meine Fahrweise großmütig verziehen mit einem Top Motorzustand.
Aber was weiß ich schon, mit einigen Millionen KM auf dem Buckel. Sorry, aber ich bekomme Augenherpes bei den "Weißheiten" lt. Lehrbuch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen