Neuvorstellung von mir :)

Volvo S80 2 (AS)

Seid gegrüsst.

Seid gut 3 Wochen darf ich mich nun auch zu den Volvo Fahrern zählen.
Habe mir einem Volvo s80 v8 in der Executive Ausstattung zugelegt und was soll ich sagen,
bin jeden Tag aufs neue wieder begeistert in diesen Traumwagen zu steigen.

Nun kurz zu mir. Ich bin Jan und wohne im relativ schönen Graubündner Land (Schweiz), bin 22 Jahre alt.
Das sollte zu meiner Person auch schon genug sein, schlieslich ist das ja keine Partnerbörse 😉 (oder?) :P

Beste Antwort im Thema

was hier für eine diskussion entstanden ist nur auf die frage was ihr von "matt mit orangen akzenten" haltet ist schon erstaunlich.
Vorweg ist mir erstmal egal wer über mein Kontrollschild sachen über mich rausfindet. Wer etwas über mich in erfahrung bringen will der schafft das auch ohne Kontrollschild.
Ebenfalls denke ich das auch ein jungspund wie ich das recht hat so ein auto zu fahren. ich habe nach meiner lehre viel und hart gearbeitet und darf mir dann ja wohl auch was kaufen was ich mir somit durchaus verdient habe. Ebenso gibts ja auch die möglichkeit nicht nur einen Job zu machen, nebenjobs sind ja nun wahrlich keine seltenheit mehr.
Was das "zu mehr hat es scheinbar nicht gereicht" angeht kann ich sagen das das so stimmt. wenn man wie ich damals nur ein begrenztes Kapital hat für das man sich ein auto kaufen will, dann nimmt man nunmal das beste gesamtpaket. Klar hätte ich auch einen s80 in schwarz kaufen können, nur hätte da wieder was anderes nicht gepasst, zb der preis. Schwarz,Weiss, Grau...alles farben die nunmal in der Anschaffung meist mehr kosten. Es gab damals in dem Preis segment in dem ich gesuch habe keinen s80 mit 60.000km, der von einem Seniorenpaar gefahren wurde und so top gepflegt war.
Wenn man als kind so gross geworden ist das man kaum was haben durft zeigt man nunmal wenn man älter ist und sich was teures leistet was man hat, das ist ganz normal. wer natürlich so aufgewachsen ist das es einem nie an irgendwas fehlte ist klar das man dann bodenständiger ist und ein teures auto nicht unbedingt als was besonderes ansieht.
Für mich ist der Wagen ein zeichen dafür das ichs selbst geschafft habe was zu erreichen auch ohne die grundvorraussetzungen von einem guten job oder einem gut vermögenden elternhaus.

zum schluss möchte ich sagen das ich keinen Zwinge meine Ansichten zu teilen.

Jan

140 weitere Antworten
140 Antworten

Ich denke die Diskussion ist hier eher fehl am Platze, der TE hat den Wagen gekauft, fährt damit und kann es sich scheinbar leisten.

Vermutlich hat er mit anfang 20 etwas richtig gemacht, so wie ich übrigens auch und manch Andere eben nicht... C’est la vie...

Ich dachte das meine Steuer mit 326 Euro teuer ist.

Zitat:

Original geschrieben von RayZurich



Mann 24 Jahre jung, wohnt 12 Km von Chur entfernt, ist Handwerker oder Bäcker und verdient Brutto

Die eigentlich wichtigste Frage zu diesem Post wurde doch noch gar nicht gestellt: Wie kommt Ray darauf, dass in der Schweiz die Mehrheit der 24-jährigen als Handwerker oder Bäcker arbeitet? 😕

Wo kommen denn dann all die Banker und Steuer-CD-Lieferanten her? 😁

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Ich dachte das meine Steuer mit 326 Euro teuer ist.

Och ich bin mit 378 dabei, nach oben ist immer Platz.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von RayZurich



Sieht es nicht eher lächerlich aus, wenn junge Leute sich ein Auto leisten, dass sie eigentlich kaum finanzieren können?
Das ist doch rein spekulativ. Und: Ist das denn eine Frage des Alters? Ist ein 50jähriger in einem S80 V8 glaubwürdiger als ein Mittzwanziger, ohne die jeweiligen finanziellen Verhältnisse zu kennen? 2 Schulfreunde von mir haben sich nach dem Abitur in boomenden Branchen selbstständig gemacht und sich mit Anfang 20 Mitte der 90er einen neuen 7er-BMW und einen neuen Audi A6 geholt. Warum auch nicht? Wenn ein junger Mann Anfang 20 ein großes und teures Auto hat, kann es ja sein, dass er Zuhause bei Muttern mietfrei wohnt, er geerbt hat, er einfach nur gut verdient oder er Spaß an einem teuren Auto hat und dafür vielleicht auf andere, ihm persönlich unwichtiger erscheinende Dinge verzichtet. Sich über Warum und Weshalb den Kopf zu zerbrechen, ist doch eigentlich müßig.

Super Post, unterschreibe ich zu 100%. Ich hatte dieses Glück zwar nicht, aber ich gönne es jedem Jungspund. Mir doch egal ob geerbt oder hart gearbeitet wurde. Geld ist Geld und stinkt nicht. Ich versteh auch nicht warum die Typenschilder bei Mercs und BMW immer entfernt werden. Egal ob 316i oder 550d, ich würde es immer stehen lassen. Bei meinem wissen die Leute so wenigstens dass es keine Firmenschleuder ist. 😁

Ähnliche Themen

Die ursprüngliche Frage war "grau matt mit oranger Beschriftung oder nicht" - wisst Ihr noch? 😉

Gruss wamic

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Ich dachte das meine Steuer mit 326 Euro teuer ist.

...willkommen auf der Insel, Preisinsel!

Zitat:

Original geschrieben von p.com



Zitat:

Original geschrieben von RayZurich



Mann 24 Jahre jung, wohnt 12 Km von Chur entfernt, ist Handwerker oder Bäcker und verdient Brutto
Die eigentlich wichtigste Frage zu diesem Post wurde doch noch gar nicht gestellt: Wie kommt Ray darauf, dass in der Schweiz die Mehrheit der 24-jährigen als Handwerker oder Bäcker arbeitet? 😕

Wo kommen denn dann all die Banker und Steuer-CD-Lieferanten her? 😁

www.bfs.admin.ch

Zitat:

Original geschrieben von Janosch1289



Zitat:

Original geschrieben von RayZurich


Ich finde es soll sich jeder das Auto kaufen wo er sich leisten kann. Ich bezweifle jedoch dass ein 23.5 Jahre junger Durchschnittsjunge sich das gut leisten kann. (Auch wenn das Benzin in CH etwas billiger ist als in D).

Ihr verzeiht mir oder müsst es halt nicht lesen wenn ich mal provisorisch, provokativ, ein realistisches Budget eines 24 Jahre jungen Mann vorrechne:

Ich erstelle mal ein paar theoretische Annahmen:

Mann 24 Jahre jung, wohnt 12 Km von Chur entfernt, ist Handwerker oder Bäcker und verdient Brutto CHF 4'500.- im Monat.
Die Verdienst./.Kosten sind reine Annahmen jedoch nicht realitätsfremd:
Folgende Kosten hat ein 24 jähriger junger Mann:
bei einem Lohn von 4'500 x 13 Monate = 58'500

Kosten für Monat (im Jahr)
Wohnen inkl. Nebenkosten
und Autoabstellplatz
(400-1600 +100.-) Mittelwert CHF1000+100 =1'100.- (13'200.-)
Lohnabzüge (noch ohne Pensionskasse) =300.- (3'600.-)
Telefon, Radio, TV, Internet =100.- (1'200.-)
Versicherung Hausrat, Privathaftpflicht,
Auto inkl. Vollkasko = 250.- (3'000.-)
Krankenkasse (Mittelwert = 300.-) =300.- (3'600.-)
Strassenverkehrsamt Steuern =50.- (600.-)
Steuern (Bund, Kanton, Gemeinde) =500.- (6'000.-)
Nahrung, Getränke =200.- (2'400.-)
Ausser-Haus-Verpflegung =50.- (600.-)
Kleidung, Schuhe =60.- (720.-)
Zeitungen, Zeitschriften =10.- (120.-)
Auto Benzin (ohne Abschreibung oder Service) =200.- (2'400.-)
Arzt, Kostenbeteiligung, Zahnarzt =50.- (600.-)
Ferien =167.- (2'000.-)
Ausgang und Ausflüge =70.- (840.-)
Körperpflege =30.- (360.-)
Rückstellungen =100.- (1'200.-)
CD bzw. Musik kauf =30.- (360.-)
Privatkredit für Auto zu 5.9%
Migrosbank 30'000.- zu 48 Raten und Zins von =701.- (8'412.-)
Lohn =4'500.- 58'500.- (13 Monatslöhne)
Ausgaben =4268.- (51'216.-)
Übrig fürs Sparschwein etc. =232.- (7'284.-)

Ich masse mir nicht an, jetzt zu sagen dies wäre die absolute Wahrheit auch verzichte ich hier auf eine vollständige Liste aber so sieht die durchschnittliche Realität aus.
Klar kann man(n) an verschiedenen Orten sparen wie Ferien, Wohnung, Essen, Musik und dafür fährt man einen Spritfresser mit 13-14 l/100km.
Und dann kommt das protzen natürlich bei Schweizern nicht gut an, die sind eher zurückhaltend.
Sieht es nicht eher lächerlich aus, wenn junge Leute sich ein Auto leisten dass sie eigentlich kaum finanzieren können.

So und nun können all die bösen Buben die damit nicht einverstanden sind draufhauen.
Ray

schöne rechnung, und schön zu wissen das du meine Finanzen besser im kopf hast als ich. Ich fahre den Wagen jetzt ein jahr und siehe da, ich lebe trotzdem gut. Ich kann mir trotzdem vieles leisten, kann locker 2 mal im Jahr in die Ferien fahren, gönne mir einen Saisonpass für den winter der immerhin auch knapp 1000 franken kostet und und und. Glücklicherweise habe ich schon immer leute wie dich getroffen die was zu meckern hatten und (achtung, nur eine vermutung) entweder neidisch sind weil sie ihre jugend nicht so gelebt haben oder spass daran haben sowas wie grad zu schreiben.
Ebenso habe ich zum thema "protzen" ne andere meinung wie du und einige andere. wenn man was hat soll mans auch zeigen, schliesslich hat man was geleistet um sich was zu kaufen.

...ich kenne nicht deine Finanzen, hab mich auch nicht darauf bezogen!

Es ist der Durchschnitt. Meine Quellen sind unter anderem:

- salarium.ch

- bfs.admin.ch

- Steuerrechner Graubünden

- Wohnort via Strassenverkehrsamt GR

- usw.

Gemeckert hab ich nicht, sondern nur festgestellt. Meinungen sind frei....

Zitat:

Original geschrieben von p.com



Zitat:

Original geschrieben von RayZurich



Mann 24 Jahre jung, wohnt 12 Km von Chur entfernt, ist Handwerker oder Bäcker und verdient Brutto
Die eigentlich wichtigste Frage zu diesem Post wurde doch noch gar nicht gestellt: Wie kommt Ray darauf, dass in der Schweiz die Mehrheit der 24-jährigen als Handwerker oder Bäcker arbeitet? 😕

Wo kommen denn dann all die Banker und Steuer-CD-Lieferanten her? 😁

..."mehrheit" hab ich nicht geschrieben. Aber wenn er sein Kontrollschild Preis gibt ist er selber schuld...

Zitat:

Original geschrieben von RayZurich



Aber wenn er sein Kontrollschild Preis gibt ist er selber schuld...

Da lobe ich mir doch ausnahmsweise mal den deutschen Datenschutz... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von RayZurich



Aber wenn er sein Kontrollschild Preis gibt ist er selber schuld...
Da lobe ich mir doch ausnahmsweise mal den deutschen Datenschutz... 🙄

Es gäbe in der Schweiz immerhin die Möglichkeit, die eigenen Daten zum Kontrollschild sperren zu lassen. Ich habe das getan...

http://www.stva.zh.ch/.../ZLGE_HASPE1007.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von RayZurich



Aber wenn er sein Kontrollschild Preis gibt ist er selber schuld...
Da lobe ich mir doch ausnahmsweise mal den deutschen Datenschutz... 🙄

Da lobe ich mir doch die Selbständigkeit. Hier ist jeder für sich verantwortlich.

Zweckbindungsgebot / Zu beachten / Wichtige Hinweise:

Halterauskünfte dienen den Belangen des Strassenverkehrs und dürfen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Deshalb kann bei jeder Abfrage nur eine Kontrollschildnummer eingegeben und können innerhalb von 24 Stunden höchstens 5 Abfragen getätigt werden.

(§§ 7 und 8 des zürcherischen Gesetzes über die Information und den Datenschutz bzw. Art. 4 des Bundesgesetzes über den Datenschutz)

Du kannst die Abfrage sperren lassen, aber du musst es selber tun!
Auskunftssperre / Sperrrecht beim Strassenverkehrsamt:
Will eine Person die Bekanntgabe ihrer Halterdaten an private Personen und Organisationen sperren lassen, hat sie dies dem Strassenverkehrsamt schriftlich mitzuteilen. Ihre Halterdaten können dann nicht über Internet abgefragt werden. Über gesperrte Halterdaten wird nur Auskunft erteilt, wenn die gesuchstellende Person oder Organisation schriftlich beim Strassenverkehrsamt nachweist, dass die Sperrung sie in der Verfolgung eigener Rechte gegenüber der betroffenen Person behindert.
(§§ 16 und 22 des zürcherischen Gesetzes über die Information und den Datenschutz sowie Art. 126 der Verkehrszulassungsverordnung)

Zitat:

Original geschrieben von RayZurich



Du kannst die Abfrage sperren lassen, aber du musst es selber tun!

Ist mir bekannt. Ich bin über die Halterabfrage für jedermann mal zufällig gestolpert und war erschrocken, wie einfach das geht. Ich denke viele haben sich aus Nachlässigkeit oder Gutgläubigkeit nicht sperren lassen. Es war mir mit 3 Klicks möglich, die Daten eines schweizer Bentley-Halters ausfindig zu machen. Einfacher kann man sich ja keine lohnenswerten Objekte ausspähen, wenn man einen zweifelhaften "Beruf" hat...

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von RayZurich



Du kannst die Abfrage sperren lassen, aber du musst es selber tun!
Ist mir bekannt. Ich bin über die Halterabfrage für jedermann mal zufällig gestolpert und war erschrocken, wie einfach das geht. Ich denke viele haben sich aus Nachlässigkeit oder Gutgläubigkeit nicht sperren lassen. Es war mir mit 3 Klicks möglich, die Daten eines schweizer Bentley-Halters ausfindig zu machen. Einfacher kann man sich ja keine lohnenswerten Objekte ausspähen, wenn man einen zweifelhaften "Beruf" hat...

Selber schuld, "Nicht-Wissen" schützt vor Schaden nicht. Willkommen in der Welt der Transparenz.

Wie weit kommt man wohl mit einem gestohlenen Bentley?

Ray

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von RayZurich



Du kannst die Abfrage sperren lassen, aber du musst es selber tun!
Ist mir bekannt. Ich bin über die Halterabfrage für jedermann mal zufällig gestolpert und war erschrocken, wie einfach das geht. Ich denke viele haben sich aus Nachlässigkeit oder Gutgläubigkeit nicht sperren lassen. Es war mir mit 3 Klicks möglich, die Daten eines schweizer Bentley-Halters ausfindig zu machen. Einfacher kann man sich ja keine lohnenswerten Objekte ausspähen, wenn man einen zweifelhaften "Beruf" hat...

Wie machen das die wirklich Vermögenden, welche nicht via Kontrollschild bekannt werden wollen.

Ganz einfach. Es gibt Firmen die bieten gegen entgelt an, dass du den Wagen auf sie einlösen kannst und somit bleibt der wirkliche Besitzer/Halter verborgen. So einfach geht das.....

Ray

Deine Antwort
Ähnliche Themen