Neuvorstellung und Fragen zum X6 und E65 750i

BMW X6 E71

Hallo Communty,
ich bin seit ca. 60 Sekunden bei Motortalk angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Andreas, Freunde nennen mich bisweilen auch Androsch, ich bin .....49 Jahre alt, wie die Zeit vergeht, unglaublich.
Egal, ich wohne mit Frau und Kids im Dreiländereck D/F/CH und fahre z.Z. einen E65 750i.
Da wir in den vergangenen 15 Monaten über 70000 Km mehr auf den Dicken gebracht haben bin ich nun auf der Suche nach einem adäquaten Nachfolger.
Ich kann mich noch nicht recht entscheiden ob es ein F01 oder ein gut ausgestatteter X6 werden soll.
Ist ja auch alles eine Frage des Geldes, notfalls wird es wieder ein E65.
Ich bin absoluter V8 Fan, ich liebe die brachiale Kraftentfaltung dieser Motoren und die Geräuschkulisse die diese Triebwerke hervorzaubern, einfach geil!
Da BMW scheinbar nicht fähig ist in diesem Bereich vernünftige, unproblematische, haltbare Motoren zu bauen, denke ich nun über ein downsizing nach, also auf einen 6 Zylinder oder sogar einen Diesel umzusteigen.
Mir gefällt der F01 optisch sehr gut, ich würde aber auch gerne mal "etwas Anderes" probieren, weshalb ich mich auch verstärkt nach einem X6 umsehe.
Das der X6 säuft wie ein Russe, man möge mir die Wortwahl verzeihen, ist mir klar.
Mich würde interessieren was ein X6 im Vergleich zum 7er verbraucht.
Wenn ich meinen Dicken auf der AB bewege, Reisegeschwindigkeit 180 - 200 bei freier Bahn, in Spitzen, um ein wenig Spass zu haben auch mal 230, liegt mein Verbrauch bei ca. 11,5 - 12L.
Bei häufigen Spitzen bis 230 werden es auch mal 13 L.
Im Stadtverkehr mit Umgehungsstr liegt er bei 14,2L.
Was kann ich bei gleichem Fahrbild für den X6 drauflegen, 35d, 35i, evtl. 50i?
Da mein Kommentar Fragen zum 7er und zum X6 beinhaltet, habe ich in beiden Foren gepostet.
Sollte das Doppelposting nicht erwünscht sein, löscht es einfach.

Grüße aus dem sonnigeren Süden, Androsch

38 Antworten

Zitat:

@DerAndrosch schrieb am 20. März 2015 um 06:18:01 Uhr:


Bin mal gespannt was der Tüver sagt.
Wie ist das eigentlich mit der Versicherung, sind die Ergebnisse bei check24 etc. tatsächlich die günstigsten, oder gibt es da günstigere Anbieter, für Haftpflicht und TK?

Wie in dem Extra Thread für Versicherung schon beschrieben ist das völlig unterschiedlich.

Ich fahre den 40d und zahle auch "nur" so um die 1.650,- € für VK und TK.

Meine Versicherung hat ja noch mehr Verträge mit mir und möchte sicherlich wegen dem X6 nicht den Wechsel des Kunden zu einer anderen Versicherungsgesellschaft riskieren. Lass Dir doch mal von "Deiner" Versicherung ein individuelles Angebot machen.

Danke nochmals für die zahlreichen Antworten, an Alle.

@PAPI329

Hallo Thomas,
ein Chiptuning würde mich evtl. interessieren, kommt drauf an was gemacht wird, und natürlich zu welchem Kurs.
Ein paar weitere Infos zu dem Thema wären super.
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du deine Frontgitter mit der Sprühdose lackiert, und das Ganze mit nem guten Ergebnis. Ich bin zwar eigentlich ein Gegner solcher Aktionen, aber wenn es nicht zufriedenstellend aussieht, kann ich immer noch neue Gitter kaufen, habe somit nicht viel zu verlieren.
Hält denn die Farbe immer noch?
Welchen Lack hast Du verwendet, was kannst Du empfehlen?

Beste Grüße

Zitat:

@DerAndrosch schrieb am 21. März 2015 um 15:18:01 Uhr:


Danke nochmals für die zahlreichen Antworten, an Alle.

@PAPI329

Hallo Thomas,
ein Chiptuning würde mich evtl. interessieren, kommt drauf an was gemacht wird, und natürlich zu welchem Kurs.
Ein paar weitere Infos zu dem Thema wären super.
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du deine Frontgitter mit der Sprühdose lackiert, und das Ganze mit nem guten Ergebnis. Ich bin zwar eigentlich ein Gegner solcher Aktionen, aber wenn es nicht zufriedenstellend aussieht, kann ich immer noch neue Gitter kaufen, habe somit nicht viel zu verlieren.
Hält denn die Farbe immer noch?
Welchen Lack hast Du verwendet, was kannst Du empfehlen?

Beste Grüße

Hallo Androsch,

beim Chiptuning fahre ich das hier seit 4 Jahren...

http://www.auto-chiptuning.net/.../...-xDrive35d-210kW-286PS::114.html

Zuvor hatte ich dieses über 6 Jahre...

http://www.auto-chiptuning.net/.../...er-E46-320d-110kW-150PS::82.html

Bin damit zufrieden- gab noch nie Probleme und die versprochene Leistung kommt auch.
( Vorher-Nachhermessung am Prüfstand )

Von so manchen Billigboxen halte ich persönlich nichts !
Da sind nur Wiederstände drin und erhöhen den Raildruck zu jeder Zeit und bei allen Lastzuständen !

Eine vernünftige Box manipuliert den Raildruck nur dann, wenn Leistung abgefordert wird- und auch nur bis dahin, wo es grenzwertig wird !
Du kannst Dir das so vorstellen:
Der anliegende Raildruck wird von der Box analysiert und je nach Zustand angehoben oder ...wenn Du z.B. an die 4500 RPM rankommst, wieder an den Serienwert angenähert.
Drum ist ein Fahrzeug mit so einem Tuning in der V-max auch nicht schneller, als ein Serienwagen.
Liegt ein Raildruck um die ~ 600 Bar an, greift die Box überhaupt nicht ein !

Eine " Billigbox " hat nur Wiederstände drin...teils auch vom Fahrer nach " Wunsch " veränderbar.
Wirkt also immer...d.h. als Beispiel:
Liegen 800 bar Raildruck an, signalisiert die Box an die DDE, es wären nur 750 bar. - und das motoreigene Steuergerät schiebt Druck nach !
Das machen diese Boxen immer...sie gaukeln also dem Motormanagement permanent einen zu niedrigen Raildruck vor. Egal, in welchem Lastzustand man sich grad befindet.

Ist jetzt zwar sehr einfach erklärt- aber ich denke, die Wirkungsweise ist klar ?

Zum lackieren der Gitter- ich hab da ganz normalen Autolack aus dem Baumarkt genommen...
( Nimm da nicht den Billigsten und achte drauf, daß er auch für Kunststoffe haftgeeignet ist )

Entscheidend ist die Vorbereitung !
Wasch die Gitter und die Teile, welche Du lackieren möchtest gründlichst und mehrfach in der Badewanne- oder auch sonstwo mit Prilwasser und Nagelbürste ab.
Da dürfen keine Fett- oder Ölreste dran sein.
Die kleineren Sachen kannst auch in die Spülmaschine legen...aber nicht zu heiß😁

Schwarz-Matt ist eh eine sehr robuste Farbe...die hält eigentlich immer sehr gut.

Bei den Nieren hab ich mir bisschen mehr Arbeit gemacht. Den Chromrand hab ich gereinigt und mit feinem Nass-Schleifpapier angerauht.
Die sind mit schwarz- Hochglanz lackiert.
Die Nierengitter sind schwarz-matt gesprüht.
Den Diffusor hab ich ebenfalls so behandelt- gut reinigen und mit Mattlack drauf.

Abgeplatzt ist da seit knapp 4 Jahren nix. Klar, paar Steinschläge hat´s...das kann man aber mit schwarz-matt jederzeit fast unsichtbar nachtupfen.
( Die toten Fliegen in den Gittern sind da auffälliger 🙂 )

Waschanlagenfest ist das auch...allerdings, mit dem Hochdruckreiniger möchte ich da nicht drangehen...ich glaub, damit kann man´s ruinieren.

Schöne Grüße,
Thomas

Vielen Dank für deine ausführlichen Infos, was bei mir noch Fragen aufwirft ist das Entfernen, bzw. wieder Befestigen der beiden Gitter im Stoßfänger. Bekomm ich das als Laie hin, erklärt sich der Vorgang von selbst, wenn ich mir die Gitter genauer ansehe, oder brauchts da doch eher bestimmte Vorkenntnisse, um das Ganze unfallfrei auszuführen?
Kann man auch Kunststoffdip dafür nehmen, oder ist das eher ungeeignet?
Oder sollte man die Teile doch besser nachkaufen und einbauen lassen?
Mit den Nieren weiß ich soweit bescheid, die sind vor Jahren bei meinem alten E38 mal rausgefallen, altersschwäche, lol.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerAndrosch schrieb am 22. März 2015 um 10:56:07 Uhr:


Vielen Dank für deine ausführlichen Infos, was bei mir noch Fragen aufwirft ist das Entfernen, bzw. wieder Befestigen der beiden Gitter im Stoßfänger. Bekomm ich das als Laie hin, erklärt sich der Vorgang von selbst, wenn ich mir die Gitter genauer ansehe, oder brauchts da doch eher bestimmte Vorkenntnisse, um das Ganze unfallfrei auszuführen?
Kann man auch Kunststoffdip dafür nehmen, oder ist das eher ungeeignet?
Oder sollte man die Teile doch besser nachkaufen und einbauen lassen?
Mit den Nieren weiß ich soweit bescheid, die sind vor Jahren bei meinem alten E38 mal rausgefallen, altersschwäche, lol.

Beste Grüße

Hi Androsch,

was bitte ist ein Kunststoffdip ? 😁

Appetizer ?

Also, Du kannst das alles selber zerlegen und auch wieder zusammenbauen.
Die meisten Teile sind eh nur gesteckt !
Braucht bisschen Geschick, um die Steckungen zu finden um zu wissen, wo man beherzt ziehen kann.
Fang mit den Nebelscheinwerfern an....wenn die erstmal weg sind, wird einiges klar, wie´s geht 😁

Bitte lies meinen vorherigen Post nochmal, ich hab da zum Thema Tuning grad noch bisschen was ergänzt und noch nen Satz spendiert 🙂

Schöne Grüße,
Thomas

Plastik Dip ist z.B. diese Soße http://www.plastidip-shop.de/
Kannst ja mal ein paar Nachos reinstecken, lol

Nee, das soll u.a. für Felgen genutzt werden, wenn man das ewige Silber mal satt hat, ruckzuck schwarz gesprüht, und das neue Design ist fertig.
K.A. wie gut das Zeug dann hält, oder ob es für diese Platikgitter sinnvoll zu nutzen wäre.
Muss mal sehen, wenn ich den "neuen Dicken" endlich habe, ob und wie ich mich daran mache.
Kann mich leider nicht so sehr verrenken, notfalls müssen meine Jungs ran und die Teile rausholen.
Wenn es dabei nen Totalschaden gibt, kann ich sie immer noch neu kaufen, habe also nicht viel zu verlieren, dabei.

Beste Grüße

Zitat:

@DerAndrosch schrieb am 22. März 2015 um 13:43:25 Uhr:


Plastik Dip ist z.B. diese Soße http://www.plastidip-shop.de/
Kannst ja mal ein paar Nachos reinstecken, lol

Nee, das soll u.a. für Felgen genutzt werden, wenn man das ewige Silber mal satt hat, ruckzuck schwarz gesprüht, und das neue Design ist fertig.
K.A. wie gut das Zeug dann hält, oder ob es für diese Platikgitter sinnvoll zu nutzen wäre.
Muss mal sehen, wenn ich den "neuen Dicken" endlich habe, ob und wie ich mich daran mache.
Kann mich leider nicht so sehr verrenken, notfalls müssen meine Jungs ran und die Teile rausholen.
Wenn es dabei nen Totalschaden gibt, kann ich sie immer noch neu kaufen, habe also nicht viel zu verlieren, dabei.

Beste Grüße

Hallo zusammen, ich habe meine silbernen Nebelscheinwerferspangen mit Plastidip überzogen. War alles einfach. Die Einheit ist nur gesteckt und ein kräftiger Ruck genügt. Dann die Spangen abclipsen und säubern. Plastidip in mehreren Gängen auftragen und 15 Min. zwischentrocknen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Optisch wirkt es wie die umliegenden schwarzen Kunststoffteile. Fahre regelmäßig in die Waschanlage, alles hält wie am ersten Tag. Verbrauch ca. 1/2 Dose für beide Spangen.

Gruß Achim

Img-4434

Zitat:

@DerAndrosch schrieb am 22. März 2015 um 13:43:25 Uhr:


Plastik Dip ist z.B. diese Soße http://www.plastidip-shop.de/
Kannst ja mal ein paar Nachos reinstecken, lol

Beste Grüße

Ach sowas...Sprühfolie ? 😁

Jep, könnte natürlich auch gehen...probier´s aus !

Schöne Grüße,
Thomas

Dauert leider noch ein wenig, die Auslieferung verzögert sich, weil man in der Werkstatt festgestellt hat, dass die Glühkerzen getauscht werden müssen.
Gut, dass es vor der Übergabe aufgefallen ist, aber die Warterei aufs neue Papaspielzeug ist echt übel.
Habe mir dann eben die neuen Felgen erstmals in Natura angesehen, dazu kann ich nur eins sagen, MONSTERMÄßIG!

Zitat:

@DerAndrosch schrieb am 26. März 2015 um 15:49:56 Uhr:


Dauert leider noch ein wenig, die Auslieferung verzögert sich, weil man in der Werkstatt festgestellt hat, dass die Glühkerzen getauscht werden müssen.
Gut, dass es vor der Übergabe aufgefallen ist

Mhmm....

bleib wachsam- und unbedingt Gebrauchtwagengarantie abschließen !!!!!!!!!

Von Glühkerzen hab ich hier auf MT beim X6 noch nie was gelesen...und hab selber nach ~ 106t km auch noch keine gebraucht.

Ist beim Diesel zwar nicht unüblich, dass man die mal erneuert...evtl. hat´s deswegen noch nie einer erwähnt...kommt mir aber komisch vor !

Woran erkennt man denn, dass die Kerzen am Ende sind ?
( Springt bei unter - 3° schlecht an oder es kommt ne Fehlermeldung...ansonsten braucht man die " Vorglühung " eigentlich nicht ! ...dauert eh nur ~ 1 sek.) und der Motor kommt auch ohne Vorwärmung in den Zylindern.

Also, wenn das Auto " jetzt " bei diesen Wetterverhältnissen " schlecht " anspringt...halt die Augen offen...ich tippe da nicht auf die Kerzchen.

LG,
Thomas

Der Wagen war zur Überprüfung vor Übergabe in der Werkstatt, dort ist es wohl dem Meister aufgefallen. Mir wurde gesagt, es würden sämtliche Kerzen inkl. Steuergerät getauscht. Der Wagen kommt direkt von BMW, von daher hoffe ich ein "ehrliches" Fahrzeug zu kaufen, ansonsten, es gibt ja ein Jahr Gewährleistung, die ich im Falle eines Falles auch ganz sicher durchzuboxen weiss, ich hoffe aber, bzw. gehe ersteinmal davon aus, dass es alles seine Richtigkeit hat, natürlich immer mit einem wachsamen Auge.

Bei unserem X3 waren die Glühkerzen auch schon hin (ich glaub bei so 190 000 km war das). Gemerkt habe ich es im Winter bei -15 Grad, da tat er sich ganz schön schwer in der Früh beim Starten. Mein Serviceberater hat mir noch Respekt ausgesprochen, dass ich die Kiste so überhaupt an bekommen habe bei den Temperaturen. Ging aber eigentlich ganz einfach. Gefühlt ne Minute den Starter bemüht, mit dem Gaspedal leicht pumpen, der Motor nagelt, rattert, klappert als würde er nicht mehr wollen, aus dem Auspuff kommt ne schwarze Rauchwolke und sobald man vor Russ hinter'm Auto nichts mehr sieht, bleibt der Motor auch ohne Hilfe vom Starter am Leben!😁

Das Auto ist sowas von Hammer!
Habe ihn am 31.03. abgeholt, so richtig mit Fahrzeugenthüllung bei Übergabe.
Habe eben mit meinem Jüngsten die Black Line Leuchten verbaut, das macht nochmal richtig was her.
Die Breyton Race LS in schwarz sind auch drauf, muss jetzt nur nen vernünftigen Tüver finden.
Neuen Tüv hat er erstmal nicht, weil der Tüver den BMW angefordert hatte, tatsächlich der Ansicht ist, ich müsse an den hinteren Radkästen Verbreiterungen verbauen.
Rein technisch ist alles soweit ok, es schleift nix, überall genug Platz, aber es könnte ja evtl. etwas Wasser hochspritzen, dabei sind die Reifen nicht mal bündig, sondern eher noch eine Kleinigkeit innerhalb des Radkastens.
Und das, obwohl ein Gutachten vorliegt.

Beste Grüße

Also, wenn das Auto " jetzt " bei diesen Wetterverhältnissen " schlecht " anspringt...halt die Augen offen...ich tippe da nicht auf die Kerzchen.

Bis jetzt läuft er ohne Probleme, was meinst denn, könnte sonst auf mich zukommen?

Beste Grüße

Ich habe den Dicken eben zum ersten Mal auf langer Strecke bewegt., Weil a.R. nach Göttingen, sind so 550Km.
Ich habe sicher kein Sparwunder erwartet, aber dass er auf der Bahn 12,6L durchzieht ist schon enorm, für einen Diesel, mit knapp 90Ps weniger als mein alter 750i.
Aber egal, hat richtig!!! Spaß gemacht!

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen