Neuvorstellung und Frage Tankdeckel
Hallo zusammen,
bei uns ist ein Neuzugang zu vermelden....ein B200 mit Vollausstattung. 🙂😁
Die ersten Fotos anbei 🙂😉
Aufgefallen ist mir ein verzogener Tankdeckel - so wie ich es von der E-Klasse - auch kenne.
Frage: Ist das normal, bei Euch auch so bzw. ein bekannter Mangel, der durch einen Austausch abgestellt werden kann?
Danke für Eure Infos.
Gruß
Sulemann
Beste Antwort im Thema
hast das ding "blind" gekauft??
ich schnall immer dies gerede nicht von wegen: für das geld erwarte ich was anderes?!
guckt man sich das fahrzeug nicht VOR dem kauf an???
der w246 hat einen basispreis von 26t eus. das sind rund 5000 eus mehr als nen golf.
diese 5000 ist der benz auch "besser", mehr aber auch nicht!
15 Antworten
Zitat:
@Cuberino schrieb am 3. Mai 2013 um 08:52:50 Uhr:
Moduländerung ... wenn ich sowas lese.
Das ist schlicht und einfach eine Produktion im Ausland bei der die FALSCH konstruierte Tiefziehvorrichtung auf einer FLASCH eingestellten Maschine mit FALSCH ausgebildeten Arbeitern die Dinger ohne zu überlegen runterrattern. MB hat da bestimmt schon ihre 1Mio auf Lager. Die müssen erst weg bevor sich da was ändert.Kann mir das gut vorstellen. In der Einzelfertigung wird das Werkzeug nicht heis und die Deckel haben super ausgesehen. Wenn man dann in der Massenfertigung das falsche Kühlmittel nimmt und andere Parameter nur gering abweichen, dann hat man schnell Kacke am Schuh.
Tja und da es kein Sicherheitsrelevantes Teil ist - keine Chance auf kostenlosen Ersatz würd ich tippen.
Moin,
der Prozess zur Herstellung der Klappe über dem Tankverschluss nennt sich “Spritzguss“ (ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Massenprodukten aus Granulaten), und nicht “Tiefziehen“, welches eher der Metallverformung (z. B. bei Kochtöpfen) dient. Von weiteren Vermutungen zu den Parametern in der Produktion möchte ich ohne Kenntnis der Details lieber absehen.