Neuvorstellung und einige Fragen C350cdi

Mercedes

Hallo alle zusammen,

ich habe den Schritt gewagt und bin vom A4 170ps quattro auf einen C350 cdi umgestiegen. Wechselgrund war hauptsächlich das ich mal was anderes wollte 😉 Bin von dem Auto und vor allem dem Motor restlos begeistert. Verbrauch bisher 7,4l. Ich habe nur 17 Zoll Winterreifen dazubekommen die sich etwas schwammig fahren aber mal sehen obs nicht nächstes Jahr 18 Zoll werden.

Bj. 11/12 91tkm mit folgender Austattung:

Avantgarde
Stoff/Leder Artrico schwarz
Distronic Plus
7G-Tronic Plus
Pre-Safe Bremse
Command Online
Parktronic inkl Parkführung
Sitzheizung
Harman Kardon
Tempomat
Klimaautomaik
Geschwindigkeitslimi Assistent
Spurhalteassitent
Aktiver Totwinkel-Assistent
und viel kleinkram wie elektrische Sitze, elektrische Außenspiegel automatisch abblenden usw.

1. Hand, unfallfrei mit Junge-Sterne Garantie

Soweit so gut bisher bin auch ziemlich zufrieden, wems aufgefallen ist, Xenon fehlt und das ist auch gleichzeitig der einzige Minuspunkt dafür war er günstig 😉

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

-In engen Kurven, gefühlt nur direkt nach dem losfahren, "scharrt" er an der Vorderachse. Was könnte das sein?

-Der Händler meinte er hat noch ein Navi update gemacht (da ja die ersten drei jahre kostenlos). Allerdings ist die installierte Kartenversion 12/13, das kann ja nicht die aktuelle sein, hab was von 14/15 gelesen?

-Die Automatik funktioniert meistens gut, aber wenn sie kalt ist schaltet sie sehr hart runter. Auch warm kommt mir der Schaltkomfort teilweise etwas ruppig vor. Mit der Suche bin ich auf den Getriebe Reset gekommen, Schlüssel auf Zündung, Pedal 5 sec drücken, dann Schlüssel aus und Pedal loslassen. Kommt dabei eine Anzeige oder muss man einfach davon ausgehen das es geklappt hat? Bewirkt hat es mal nichts. Zum Getriebeölwechsel hab ich zwei angaben gefunden, 50tkm und 125tkm, welches trifft bei mir zu? bzw wie finde ich raus welches Getriebe ich habe? Was würdet ihr empfehlen? Normal oder defekte? Die 8-Gang Automaten von Bmw die ich bisher Probegefahren hab hatten das nicht. Auch der 220 CDI im W205 aus dem Geschäftswagen nicht. Beim Rückwärtsfahren hab ich manchmal das Gefühl das sie nicht richtig Kraftschluss herstellt bzw erst nach ordentlichem Gasgeben.

-Im Halogenscheinwerfer habe ich "wolkigen" weißen Nebel gefunden (siehe Bilder im Anhang oben um das viereck im Reflektro rum) meint ihr das tauscht mir ein Händler auf Garantie?

Danke und Gruß Felux

Wp-20151001-16-31-19-pro
28 Antworten

Heiße Diskussion hier, ich werde heute nach der Arbeit mal sehen ob ich herausfinden kann was a) für ein Getriebe verbaut ist und b) was bisher gemacht wurde laut Serviceheft.

NAG2-FE+ ist mit Start/Stop, das andere ohne.

Dann FE+ mit statt stop.

Jepp, alle 125tkm ist Werksvorgabe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Felux schrieb am 3. Oktober 2015 um 14:36:07 Uhr:


Hallo alle zusammen,

ich habe den Schritt gewagt und bin vom A4 170ps quattro auf einen C350 cdi umgestiegen. Wechselgrund war hauptsächlich das ich mal was anderes wollte 😉 Bin von dem Auto und vor allem dem Motor restlos begeistert. Verbrauch bisher 7,4l. Ich habe nur 17 Zoll Winterreifen dazubekommen die sich etwas schwammig fahren aber mal sehen obs nicht nächstes Jahr 18 Zoll werden.

Bj. 11/12 91tkm mit folgender Austattung:

Avantgarde
Stoff/Leder Artrico schwarz
Distronic Plus
7G-Tronic Plus
Pre-Safe Bremse
Command Online
Parktronic inkl Parkführung
Sitzheizung
Harman Kardon
Tempomat
Klimaautomaik
Geschwindigkeitslimi Assistent
Spurhalteassitent
Aktiver Totwinkel-Assistent
und viel kleinkram wie elektrische Sitze, elektrische Außenspiegel automatisch abblenden usw.

1. Hand, unfallfrei mit Junge-Sterne Garantie

Soweit so gut bisher bin auch ziemlich zufrieden, wems aufgefallen ist, Xenon fehlt und das ist auch gleichzeitig der einzige Minuspunkt dafür war er günstig 😉

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

-In engen Kurven, gefühlt nur direkt nach dem losfahren, "scharrt" er an der Vorderachse. Was könnte das sein?

-Der Händler meinte er hat noch ein Navi update gemacht (da ja die ersten drei jahre kostenlos). Allerdings ist die installierte Kartenversion 12/13, das kann ja nicht die aktuelle sein, hab was von 14/15 gelesen?

-Die Automatik funktioniert meistens gut, aber wenn sie kalt ist schaltet sie sehr hart runter. Auch warm kommt mir der Schaltkomfort teilweise etwas ruppig vor. Mit der Suche bin ich auf den Getriebe Reset gekommen, Schlüssel auf Zündung, Pedal 5 sec drücken, dann Schlüssel aus und Pedal loslassen. Kommt dabei eine Anzeige oder muss man einfach davon ausgehen das es geklappt hat? Bewirkt hat es mal nichts. Zum Getriebeölwechsel hab ich zwei angaben gefunden, 50tkm und 125tkm, welches trifft bei mir zu? bzw wie finde ich raus welches Getriebe ich habe? Was würdet ihr empfehlen? Normal oder defekte? Die 8-Gang Automaten von Bmw die ich bisher Probegefahren hab hatten das nicht. Auch der 220 CDI im W205 aus dem Geschäftswagen nicht. Beim Rückwärtsfahren hab ich manchmal das Gefühl das sie nicht richtig Kraftschluss herstellt bzw erst nach ordentlichem Gasgeben.

-Im Halogenscheinwerfer habe ich "wolkigen" weißen Nebel gefunden (siehe Bilder im Anhang oben um das viereck im Reflektro rum) meint ihr das tauscht mir ein Händler auf Garantie?

Danke und Gruß Felux

Hallo!
Meine Scheinwerfer haben ebenfalls diese bläulich/weiße Verfärbung. Habe das in der Niederlassung reklamiert, da das Fahrzeug noch Junge Sterne Versicherung besitzt. Mir wurde gesagt das diese Verfärbungen kein Reklamationsgrund sind. Meine Rückfrage, ob Lack bzw. Polsterverfärbungen ebenfalls so abgeschmettert werden, wurde mit einem Schulterzucken beantwortet. Warst Du mit einer Reklamation erfolgreicher?

Ich bin leider kurzfristig dienstlich Unterwegs und konnte deswegen noch nicht zum Händler fahren.

Einen erfolgreichen Getriebe Reset habe ich aber nun durchgeführt (ich hatte den schlüssel immer direkt abgezogen statt 3 min zu waren) womit zumindest dieses Problem weitgehend behoben ist.

Mit Navi karte, Scheinwerfer und Getriebe update fahre ich nächste Woche mal hin.

Würde bezüglich der Reklamationen mal ganz freundlich in Maastricht nachfragen. Hatte damit damals auch Erfolg.

Ich lass es da eher Ruhig angehen. 😉

Ich hatte gehofft das der Kelch des kostspieligen Getriebeölwechsels an mir vorbeigeht aber was solls.

Zitat:

Beim Getriebeöl interessiert aber nicht die Motornummer, sondern die Getriebenummer und die ist (steht auch dabei) eine andere!

Scheint schwer zu verstehen zu sein, dass es darauf ankommt, welches Getriebe verbaut ist und dass bei diesen beiden Angaben unterschiedliche Getriebe genannt sind (NAG2 bzw. NAG2-FE+).

Moin Jupp,

da hast Du natürlich Recht, die Getriebebezeichnung ist ausschlaggebend.

Ich habe ja auch das FE+ drin, werde aber trotzdem bei 50000 wechseln lassen. Nur weil das Öl blau ist und wer weiß was noch für geringfügige Modifikationen durchgeführt wurden, ist das für mich kein Grund, ein sonst nahezu baugleiches Getriebe zu "vernachlässigen". Gerade auf den ersten Kilometern gibt es den meisten Abrieb.

Wer seinen 350er länger fahren will (und das werden bestimmt einige sein, da es ja keine CDI´s als 6 - Ender im 205er gibt), ist meiner Meinung nach gut beraten, vorher zu wechseln.

War nun beim Händler,

Getriebeöl "sollte" bei 50-60tkm gewechselt werden. Vorschrift ist sehr wahrscheinlich 125 tkm(alles etwas undurchsichtig). Empfahl mir wegen dem harten schalten aber trozdem einen wechsel, leider auf eigene kosten (380€). Dafür macht er ein Getriebe update auf seine eigenen Kosten (kann er nicht auf junge Sterne abrechnen).

Navi update vesteht er nicht warum das nicht gemacht wurde, ich bekomme die 14/15 V11 aber nun aufgespielt.

Hallo,

fahre den gleichen Motor. Tiptop, hatte jedoch auch Ärger mit genau dieser Getriebegeschichte. Bei mir hat ein erster Reset kurz geholfen, beim zurückschalten hat es jedoch daraufhin richtige Schläge gemacht.
Dann hat nur eine Neuprogrammierung nachhaltig und bis heute geholfen. Wurde jedoch NICHT auf die Junge Sterne Garantie gemacht. Erst nachdem ich richtig Rabatz gemacht habe ging es doch auf Kulanz des Autohauses.
Hier wurde die Software neu programmiert, dauerte ca. 6h. Habe selber mit der Programmierabteilung telefoniert, war also nicht nur Show, sondern ziemlich aufwändig...

Seit dem läuft alles prima, wenn auch nicht so, wie ein BMW Automat, leider.

Ja wie gesagt, bei mir auch auf Kulanz des Autohauses. Scheint aber ein simples Software update. Der nächste Schritt wäre dann eine Adaption der jeweiligen Gänge unter dem Fahren das ist aber sehr aufwändig.

Update: Der Wechsel wurde durchgeführt und brachte nur mäßigen Erfolg. Am Tag darauf ging die Motor Kontroll Lampe an wegen LMM wie sich herausstellt. Dieser wurde dann auf Garantie getauscht. Das Getriebe schaltet aber immernoch mit wechselndem Erfolg. Getriebesoftware ist schon aktuell. Anscheinend ist die 7-Gang Plus einfach nicht das beste Getriebe. Plane mir nun den Manuellen Modus codieren zu lassen (allein das der nicht Serienmäßig dabei ist ist schon Lächerlich).

Dafür ist das Autohaus gut welches sichtlich um Behebung der Probleme bemüht ist und Verständnis zeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen