Neuvorstellung und ein paar Fragen

Mercedes CLK 208 Coupé

Guten Abend liebe Forengemeinde,

ich bin Niklas aus Rostock und "frische" 18,5 Jahre alt. Meine KFZ Historie ist dementsprechend noch relativ dürftig, ein paar Modelle zwischen 60 und 170 Ps durfte ich allerdings schon bewegen und bin seit meinem 16. Geburtstag im Straßenverkehr unterwegs dank A1-Führerschein und 125er Motorrad. Nachdem ich A,B & BE Führerschein bestanden habe muss nun irgendwann demnächst ein Auto her. Welches es werden soll steht schon lange fest. Da ich schon seit klein auf vom Stern infiziert bin muss es natürlich auch einer werden. Dazu fährt keiner meiner Freunde einen CLK oder einen Stern, was mir auch wichtig ist.

http://suchen.mobile.de/.../168903629.html?...

Leider muss ich noch bis Januar warten mit dem Kauf, aber in so eine Richtung soll es gehen.
Nun komme ich zu meinen Fragen:

Originale AMG Felgen erkennt man doch an dem AMG "Logo" auf der Vorderseite oder? Will den Wagen dann etwas "verschönern", allerdings nicht mit Atu oder China-Imbiss Mist sondern mit wertigeren Sachen, auch wenn der Azubi Geldbeutel keine Unsummen hergibt.

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../89819586-223-13234

Wenn ich nun aber etwas "runtergerockte" Felgen kaufe und wieder herrichte sollte es doch ordentlich aussehen oder? Mir geht es nur darum, dass es wirklich original ist und ich nicht meine Gesundheit damit aufs Spiel setze. Bin halt etwas skeptisch, da man sonst ja oft nur welche für 1k€ zum Beispiel sieht.

Vielleicht kann mir jemand ja eine Auskunft geben.
Freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

@BirgerS
Da stimme ich dir zu. Ich hab meinem Führerschein mit 17 Jahren gemacht und hab dann die Autos der Eltern benutzen dürfen (Golf V mit um die 100 PS und einen A6 mit um die 200 PS). Es geht eigentlich nur darum wie verantwortungsbewusst man damit umgeht und ich finde der 320er ist ein guter Kompromiss, gerade wenn er viel AB fährt.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Der arme W202 🙄

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Nicod78


...und der C180 hat auch 122PS...

Und? Mein erstes Auto hatte 125 PS und da waren auch alle am Schreien "was willst Du mit so einem großen Auto mit so viel PS?".

Oder ist das die Grenze für Anfänger? 122 PS sind OK, 125 PS sind zu viel...

Und wenn der CLK zu groß ist, der C aber genau so groß ist... ist der C dann nicht auch zu groß?

Also das Thema von wegen Größe und PS hat sich jetzt für mich erledigt! Das wird mir jetzt zu doof...

@XJIBBIT: Viel Spaß mit dem Auto! Der wagen ist geil! Du klingst vernünftig, da wird nichts schief gehen!

Also unter uns, ein 218PS CLK ist schon ne ganz andere Hausnummer (leistungsmäßig) wie ein 122PS C180
der CLK will beherrscht werden, wenn man ihm ordentlich die Sporen gibt, so ein Auto ist NICHTS für einen Anfänger!

Der soll erstmal ein Auto beherrschen lernen, dazu braucht man keine 218PS
Größenmäßig (Fahrzeugmaße) gebe ich dir vollkommen recht, je größer umso besser

PS: Mein erster Wagen war ein BMW E30 318i mit 105 PS, war schnell genug
danach kam ein 318ti E36 140PS (gefiel mir aber nicht lange) - dann E30 320i mit 129PS

Zitat:

Original geschrieben von mtrain



Zitat:

...
Bei einer Laufleistung von ~150tkm mache ich mir eigentlich gar keine Sorgen. Wenn etwas anfällt muss es ja eh repariert werden und da ist es ja egal wie hoch der KM-Stand ist. Über 200tkm möchte ich zwar nicht unbedingt gehen, ganz einfach weil ich den Wagen ein paar Jahre fahren möchte und da Jährlich 12-15tkm raufgefahren werden. Da geh ich dann ja schnell auf die 300.000km zu, was dann doch einen Wiederverkauf sicherlich schwierig macht.

freundliche Grüße

Hi,

ich dachte auch immer das der Kilometerstand das wichtigste überhaupt ist.
Ist er nicht!

Das kann man doch so pauschal gar nicht sagen... Der Kilometerstand ist

mir

sogar immens wichtig, denn ich denke immer auch an den Wiederverkauf! Ich hab´ den CLK mit 64.000km gekauft, eigentlich sollte er bei spätestens 100.000 wieder weg, nun hat er 105.000 und ich hab´ ihn immer noch. Was daran liegt dass ich a) gerade wieder Geld reingesteckt habe (neue Bremsen vorne komplett, Traggelenk, große Inspektion, top geflegt ist er eh) und b) noch nichts adäquates als Ersatz gefunden habe.

Vor 2 Wochen wäre es fast ein 2008er BMW 330i Touring geworden, Scheckheft, 1. Hand, M-Paket innen und außen, Panoramadach, BMW Professional usw., geiles Auto. ABER 145.000km gelaufen, da wink ich dankend ab... In 2,3 Jahren hat der 200.000 auf der auf der Uhr und wer kauft den dann noch? 6 Zylinder hin oder her, dieses ewige "da ist der Motor gerade eingefahren" blablabla... Vielleicht die Bretterbude an der Ecke für 5.000€...

Natürlich kann man ein 15.000€ oder 20.000€ Auto nicht mit einem 5.000€ Auto vergleichen, wenn man sowas kauft ist der Wertverlust wohl zu verschmerzen, aber eben nicht pauschal!

Ähnliche Themen

Weils bei den 209ern gerade ´nen Thread gibt, meine Meinung zum Thema Fahranfänger+CLK+Winter:

Zitat:

In den letzten beiden "harten" Wintern hatte ich 2 Sandsäcke im Kofferraum + neue Winterreifen. Allerdings war ich blöd genug Firestone Winterhawk II aufziehen zu lassen anstatt Michelin Alpin oder Conti Winter Contact . Ob´s nun an den Reifen liegt weiß ich mangels Vergleich auf dem CLK nicht genau, aber zumindest als richtig Schnee lag war der Wagen eine Katastrophe! Selbst in "W" mit vorsichtigem Gasfuß und ausgeschaltetem ESP (ASR) ging´s teilweise NULL vorwärts, gerade an Steigungen. Einfach zu viel Gewicht vorne und zu wenig hinten... Den Kofferraum voll Ballast packen ist allerdings auch nur Notlösung, denn alles was da drin liegt muss man wenn´s mal brenzlig wird auch wieder einfangen! Letzten Winter ging´s komplett ohne, diesen bleibt´s abzuwarten...

Jedenfalls bin ich "damals" mit dem VW Lupo meiner Nachbarin einkaufen gefahren, im Gegensatz zu meinem Benz kam der nämlich überall durch^^...

Ein CLK im Winter ist schon so ´ne Katastrophe, dann noch ohne Fahrpraxis, ich weiß ja nicht...

Führerschein in einem W210 (Schaltwagen) gemacht, dann w202 (Automatik) gefahren und jetzt seit 3 1/2 Jahren CLK320. Daneben jede Menge (meist grauenhaft langsame, kleine, klappernde) Firmenwagen. Autofahren habe ich auch gelernt, trotz Heckantrieb, trotz viel PS. Unfälle habe ich keine verschuldet.

Der Charakter entscheidet, nicht das Auto.
Tipp: Kauf einen günstigen Wagen für die ersten Jahre, da schmerzen die Kriatzer, der Wertverlust usw. nicht so sehr.

PS: Ein Sprinter mit halb abgefahrenen Allwetterreifen, unbeladen, Heckantrieb und das momentane Wetter verlangen viel mehr Gefühl als ein W208. Ich weiß wovon ich spreche ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123


Der Charakter entscheidet, nicht das Auto.
Tipp: Kauf einen günstigen Wagen für die ersten Jahre, da schmerzen die Kriatzer, der Wertverlust usw. nicht so sehr.

PS: Ein Sprinter mit halb abgefahrenen Allwetterreifen, unbeladen, Heckantrieb und das momentane Wetter verlangen viel mehr Gefühl als ein W208. Ich weiß wovon ich spreche ;-)

Und eben auch Erfahrung und Fahrpraxis, das ist nicht zu leugnen! Ansonsten hast Du recht 🙂.

Aber mal ehrlich Thinky, ich hätte Dich schlauer eingeschätzt als bei dem Wetter in solch einen Sprinter einzusteigen...

Zitat:

Das kann man doch so pauschal gar nicht sagen... Der Kilometerstand ist mir sogar immens wichtig, denn ich denke immer auch an den Wiederverkauf! Ich hab´ den CLK mit 64.000km gekauft, eigentlich sollte er bei spätestens 100.000 wieder weg, nun hat er 105.000 und ich hab´ ihn immer noch. Was daran liegt dass ich a) gerade wieder Geld reingesteckt habe (neue Bremsen vorne komplett, Traggelenk, große Inspektion, top geflegt ist er eh) und b) noch nichts adäquates als Ersatz gefunden habe.

Vor 2 Wochen wäre es fast ein 2008er BMW 330i Touring geworden, Scheckheft, 1. Hand, M-Paket innen und außen, Panoramadach, BMW Professional usw., geiles Auto. ABER 145.000km gelaufen, da wink ich dankend ab... In 2,3 Jahren hat der 200.000 auf der auf der Uhr und wer kauft den dann noch? 6 Zylinder hin oder her, dieses ewige "da ist der Motor gerade eingefahren" blablabla... Vielleicht die Bretterbude an der Ecke für 5.000€...

Natürlich kann man ein 15.000€ oder 20.000€ Auto nicht mit einem 5.000€ Auto vergleichen, wenn man sowas kauft ist der Wertverlust wohl zu verschmerzen, aber eben nicht pauschal!

Jep, kann man so pauschal nicht sagen - genau so wenig wie deine EInstellung zu der Ausgangssituation des TE´s passt. Er wollte keine 15 - 20TEURO investieren. Und das ist genau der Punkt. In der Preiskategorie brauchst du nicht so genau auf die Kilometer schauen.

Und mal ganz davon abgesehen - ein Auto kann sich auch kaputt stehen.

Ich kaufe eine 10 Jahre altes Auto lieber mit 100 - 150 Tkilometer als mit 50 Tkilometer!

Aber das ist meine Meinung...

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Aber mal ehrlich Thinky, ich hätte Dich schlauer eingeschätzt als bei dem Wetter in solch einen Sprinter einzusteigen...

Das war zum Glück mittags bei Sonnenschein und +3°C, kein Schnee oder Glatteis mehr, aber die nasse Fahrbahn reicht da schon aus. Nach der Fahrt war für mich klar, dass dieses Auto entweder vernünftig ausgestattet wird oder ich damit zu keinem Kunden mehr fahre. Nur der restliche Fuhrpark sieht leider momentan nicht anders aus. Sparen, sparen, sparen, die Sicherheit der Mitarbeiter kommt an letzter Stelle. Sollen die halt vorsichtig fahren, aber bitte schnell... Nunja anderes Thema!

Niklas, halte uns mal auf dem Laufenden wenn deine Suche Fortschritte macht.
Wagen mit über 200.000km würde ich nicht grundsätzlich ausschließen. Bei nachweislich guter Wartung und günstigem Preis kann so ein Wagen für dich ideal sein. Steinschläge, Kratzer, Rost wird so ein Auto dann wahrscheinlich haben. Das alles drückt den Preis und die ersten eigenen Kratzer tun nicht so weh. Und... es bleibt mehr Geld bei dir auf dem Konto für die laufenden Kosten, die dich bei 150.000km genauso treffen können.

Im Nachhinein bin ich froh vor 3 1/2 Jahren einen günstigen CLK (reparierter Unfallschaden) gekauft zu haben. Andere in meinem Alter zahlen noch ihren 3-5 Jahre alten VW Polo ab, haben am Ende mehr Geld ausgegeben und kamen nicht bequemer ans Ziel. Wiederverkaufswert meines CLK? Fast egal! Hat mich ja schließlich ein paar Jahre zuverlässig begleitet. Vielleicht gönne ich mir irgendwann nochmal einen besseren CLK.

Ja ich schreibe hier vllt dann mal ein,zwei Links rein wenn ich welche mir rausgesucht habe und frage nach dem Eindruck von euch.
Und Bilder reiche ich dann natürlich auch nach wenn es so weit ist!

Über den Unterhalt habe ich mir natürlich auch schon Gedanken gemacht. Ich wohne als Azubi noch zu Hause und verdiene ich sag mal nicht schlecht. Da ich ja keine Ausgaben habe außer mein Fitnessstudio und Thaiboxen sollte es zu realisieren sein. Ich hab zwar selber zwei linke Hände, allerdings habe ich sehr gute Kontakte zu einer freien Werkstatt wo der Meister "Mercedes-Freak" ist und mein Onkel arbeitet ja zum Beispiel bei MB und könnte sicherlich auch helfen.

Vielen Dank aber bis hierher

einen schönen Abend noch!

Sorry für den Doppelpost aber ich wollte nochmal etwas nachfragen. Da es jetzt ernst wird wollte ich mal eure Meinung zu zwei Links hören:

http://suchen.mobile.de/.../170513987.html?...

und

http://suchen.mobile.de/.../171212472.html?...

Sind beide gut 1000€ billiger als mein eigentlicher Favorit. Hätte so noch mehr Puffer für Reparaturen o.Ä. Der Wagen aus meinem ersten Post mit der zweifarbigen Lederausstattung steht ja jetzt schon fast einen Monat drin, was mich etwas stutzig macht, weil ich das Angebot eigentlich top finde.

Was würdet ihr sagen? Ich weiß Ferndiagnose ist schwer, aber vom Ersteindruck.

Hier auch noch einmal der Link von meinem Favoriten: http://suchen.mobile.de/.../168903629.html?...

Freundliche Grüße
Niklas

Der erste hat zwar weniger KM, aber schon zwei Fahrzeughalter und ist ein älteres Baujahr, hat dafür aber das Memory Paket für die Sitzverstellung und die 2-Zonen-Klimaautomatik (welche mir persönlich enorm besser gefällt als die "normalen" Knöpfe bei der KA).

Der zweite hat zwar ein paar mehr KM, ist aber aus erster Hand, anscheinend auch Scheckheftgepflegt und Baujahr 2001, hat aber eben nur die "eingeschränkte" elektrische Sitzverstellung und nicht die 2-Zonen-Klima, dafür aber ein originalles Command.

Ich würde sagen hier entscheidet eigentlich die Geschmackssache, aber wie siehts denn mit Rost bei beiden aus? Das ist -zumindestens für mich- sehr ausschlaggebend und vllt. gibt es bei dem einen noch andere Problemchen. Am besten mal vor Ort anschauen, Probefahrt machen und wenn möglich irgendwo schnell durchchecken lassen.

Ich würde beim letzten bleiben... Designo Leder, Avantgarde, Klimaautomatik, Memory, kleines Navi (aber immerhin), und die schönen AMG-Felgen. Schade dass kein Xenon drin ist aber man kann ja nicht alles haben - oder eben weitersuchen 😉.

Ja ich denke ich werde morgen mal bei dem w208 aus Hamburg anrufen. Hatte schon mal mit dem Verkäufer telefoniert und der meinte es gibt 2,3 kleinere Roststellen aber so kompetent wirkte der Verkäufer nicht. Ich probiere einfach mal einen Termin auszumachen für die nächste Woche.

Bisschen handeln wird ja auch drin sein dann passt das schon. Ich war halt nur etwas verwundert, dass es wohl nicht so viele Interessenten für den "eigentlichen" Favoriten gibt.

danke für eure Meinungen 😉

Mein jetztiger CLK stand auch ne Weile drin, ich habe wegen den "vielen" KM gezögert. Habe bis jetzt keine Probleme und bereue meinen Kauf nicht. Ich werde meinen CLK jetzt solange fahren bis er den Geist aufgibt (was er hoffentlich erst in sehr vielen Jahren tut 😁) oder ich mir einen schönen CLS kaufen kann oder eventuell die neue A-Klasse ^^

Dir weiterhin viel Glück bei der Suche/beim Kauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen