Neuvorstellung und ein paar Fragen
Guten Abend liebe Forengemeinde,
ich bin Niklas aus Rostock und "frische" 18,5 Jahre alt. Meine KFZ Historie ist dementsprechend noch relativ dürftig, ein paar Modelle zwischen 60 und 170 Ps durfte ich allerdings schon bewegen und bin seit meinem 16. Geburtstag im Straßenverkehr unterwegs dank A1-Führerschein und 125er Motorrad. Nachdem ich A,B & BE Führerschein bestanden habe muss nun irgendwann demnächst ein Auto her. Welches es werden soll steht schon lange fest. Da ich schon seit klein auf vom Stern infiziert bin muss es natürlich auch einer werden. Dazu fährt keiner meiner Freunde einen CLK oder einen Stern, was mir auch wichtig ist.
http://suchen.mobile.de/.../168903629.html?...
Leider muss ich noch bis Januar warten mit dem Kauf, aber in so eine Richtung soll es gehen.
Nun komme ich zu meinen Fragen:
Originale AMG Felgen erkennt man doch an dem AMG "Logo" auf der Vorderseite oder? Will den Wagen dann etwas "verschönern", allerdings nicht mit Atu oder China-Imbiss Mist sondern mit wertigeren Sachen, auch wenn der Azubi Geldbeutel keine Unsummen hergibt.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../89819586-223-13234
Wenn ich nun aber etwas "runtergerockte" Felgen kaufe und wieder herrichte sollte es doch ordentlich aussehen oder? Mir geht es nur darum, dass es wirklich original ist und ich nicht meine Gesundheit damit aufs Spiel setze. Bin halt etwas skeptisch, da man sonst ja oft nur welche für 1k€ zum Beispiel sieht.
Vielleicht kann mir jemand ja eine Auskunft geben.
Freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
@BirgerS
Da stimme ich dir zu. Ich hab meinem Führerschein mit 17 Jahren gemacht und hab dann die Autos der Eltern benutzen dürfen (Golf V mit um die 100 PS und einen A6 mit um die 200 PS). Es geht eigentlich nur darum wie verantwortungsbewusst man damit umgeht und ich finde der 320er ist ein guter Kompromiss, gerade wenn er viel AB fährt.
46 Antworten
Ich würde mir die Kosten für die AMG-Felgen sparen. Die die er montiert hat, sehen doch ganz ok aus.
Außerdem passt die Reifengröße nicht ganz. Die wären Eintragungspflichtig, mit dem TÜV ist Rücksprache halten.
Hier mal ein pdf vom Hersteller
Die bereits montierten Felgen sind die original-AMG-Felgen, die es gegen Aufpreis damals beim CLK gab. Sehe da ebenfalls keinen Grund zum Tausch 😉 Wenn dir andere besser gefallen, okay. Aber dann bitte mit passender Bereifung, siehe PDF von Buckfix.
Erstmal danke für eure Hilfe!
Die AMG-Felgen bei dem Angebot gefallen mir auch sehr, aber mir geht es darum, dass ich mir ja wie geschrieben erst in einem Monat einen 208er kaufe und da weiß ich ja noch nicht, welche Felgen er montiert hat. Das Angebot war nur ein Beispiel
freundliche Grüße
Achsooo ist das 🙂
Ja, die originalen AMG erkennst du am "AMG" Schriftzug außen, sowie der Teilenummer innen. Die zum CLK 208 kompatiblen Teilenummern findest du in der PDF unten. Alle Felgen die dort aufgelistet sind darfst du mit entsprechend passender Bereifung (oberer Teil der PDF, Einschränkungen je nach Motorisierung) auf dem 208er fahren. Keine weiter TÜV-Abnahme, eine Eintragung oder ähnliches notwendig. Bei der Suche nach Originalfelgen würde ich mich daher auf diese Nummern beschränken...
Ähnliche Themen
Ok danke Thinky123.
Viele fahren ja hier 18" im Sommer soweit ich das gelesen habe. Diese sind ja im PDF Dokument nicht aufgeführt, allerdings wenn ich ein Gutachten finde könnte ich diese ja eintragen lassen wenn alles technisch in Ordnung ist oder?
Erstmal muss ich mir aber ein Auto dann kaufen, falls einer seinen gepfelgten 320er Mopf mit <200tkm und Leder verkaufen möchte kann er mir gerne ein PN schicken.
freundliche Grüße
Einen 320er CLK für einen Neuling? Find ich persönlich etwas arg übertrieben,
ein W202 C180 würd reichen, grad um darauf erstmal richtig fahren zu lernen,
mal eine Beule reinzufahren, oder mal eine Schramme - dann ärgerst du dich auch selbst nicht
vor allem im Winter sind die 320er doch sehr aggressiv
MfG Nico
Danke für deinen Einwand. Ich hab mich ja schon festgelegt auf einen 208er. Im Bekanntenkreis hatte jemand einen und seitdem soll es so einer werden 😉
Mein Arbeitsweg besteht zu 100% aus AB und da geht der 320 denk ich mal. Klar würde ein 200er reichen, aber wenn nicht jetzt, wann dann?
Freundliche Grüße
Als ich auf der Suche nach nem CLK 320 war, haben die mir nen W124 vorgeschlagen...
Der CLK 320 lässt sich wie jedes andere Auto fahren (OK, deutlich schöner ^^). Und was ist im Winter? Automatik auf "W" und mit Hirn fahren...
Und mal generell zum "Auto fahren lernen": wenn man Jahre lang ein kleines Auto fährt, lernt man so ein großes Auto zu fahren? Man lernt ein großes Auto zu fahren, indem man ein großes Auto fährt!! Jemand der Jahre lang nen 45 PS Polo gefahren hat, der hat doch nicht die "Erfahrung" nen 200 oder 300 PS CLK zu fahren. Das ist für den dann genau so neu wie für nen generellen Fahranfänger. Im Gegenteil: Der Polo-Fahrer hat sich dann vielleicht schon so an sein Auto gewöhnt, daß er Probleme mit dem neuen hat. Und Fahranfänger fahren auch nicht dauernd ihre Autos kaputt.
@BirgerS
Da stimme ich dir zu. Ich hab meinem Führerschein mit 17 Jahren gemacht und hab dann die Autos der Eltern benutzen dürfen (Golf V mit um die 100 PS und einen A6 mit um die 200 PS). Es geht eigentlich nur darum wie verantwortungsbewusst man damit umgeht und ich finde der 320er ist ein guter Kompromiss, gerade wenn er viel AB fährt.
über einen 124er hatte ich anfangs auch nachgedacht. Bloß der ist mir zu schade um in Azubihände zu gelangen. 😉
Meine Familie will mir den CLK ja auch fast ausreden. Mein Vater unterstützt mich zwar in den Vorhaben ( nicht finanziell), aber meine Mutter und die restliche Familie meint zu groß, zu viel PS usw. Halt die typischen Sachen wenn man sagt man will sich ein Auto mit 218PS kaufen.
Ich seh das halt anders. Ich will den Wagen ja nicht als Rennwagen haben. Da wär ein CLK eh falsch denke ich mal. Ich will entspannt zur Arbeit kommen über die AB, ins Fitnessstudio fahren und vllt mal die Familie in Berlin & Bremen besuchen. Dafür ist der fast ideal und für das Geld bekommt man kein Auto was mehr bietet.
Die Leistung ist mir eigentlich unwichtig, weil wenn ich die Sau rauslassen will steig ich auf das Zweirad.
Danke schonmal für alle Antworten. Ich werde hier dann mal Fotos hochladen wenn ich mir meinen kaufe. Wie bereits gesagt: Falls einer einen 320 verkaufen will mit <200tkm und Leder kann er mir gerne schreiben!
Freundliche Grüße
218ps hören sich vielleicht nach viel an, aber da der clk ziemlich schwer ist, kann man keinen Rennwagen erwarten. Dazu passt auch die schwammige Lenkung nicht. Auch wenn der clk sportlich aussieht, ist er mehr auf Komfort ausgelegt.
Dass du dich für einen 320er entschieden hast, ist sehr löblich... In einen clk gehört mindestens ein 6 Zylinder! 😉
Die Laufruhe und die fahrkultur durch den V6, ist schon klasse! Auch der Verbrauch ist absolut angemessen... Unter 10 Liter kein Problem.
Vor allem ist der Motor sehr robust und langlebig.
Lass dich nicht von deinem Vorhaben abbringen! Du wirst schon einen tollen clk finden!
Wenn ich meinen nicht verkauft hätte, dann hättest ihn haben können!
Der BirgerS war schneller! 😉
Lass dir zeit mit der suche und achte auf ein geführtes scheckheft und Pass auf den Rost auf! Zur mindestausstattung gehören xenon, Leder, elektr. Sitzverstellung mit Memory und Schiebedach... Und ein mopf sollte es sein!
Das alles erhöht auch den Wiederverkaufspreis.
Das mit der Laufleistung finde ich auch sehr löblich! Viele denken, dass der Motor bei 150.000km bereits kurz vor dem Exitus steht... Solche Leute haben keine Ahnung! Der m112 ist gut für über ne halbe Million und mehr!
Achte darauf, dass es kein wartungsstau gibt und dass die serviceintervalle eingehalten wurden!
Danke ColaMix. In diese Richtung von Fahrzeug geht ja der Wagen in meinem Startpost.
Xenon weiß ich noch nicht, ob ich das unbedingt brauche, allerdings ist der Rest eigentlich ein "Muss". Ich bin zum Glück in der Situation, dass ich aktuell noch bis zum Kauf ein Auto mehr oder weniger zur Verfügung habe und ich somit keine Zeitnot habe, obwohl ich mir natürlich schnellstmöglich einen kaufen möchte, was allerdings erst ab Januar möglich ist.
Vor allem die zweifarbige Lederausstattung die glaube ich beim Avantgard verfügbar war hat es mir angetan. Wenn ich so einen passenden finde würde ich ihn nicht man gegen einen aktuellen Mercedes eintauschen 😉
Bei der Besichtigung nehme ich dann eh meinen Onkel der bei MB in Bremen arbeitet mit und checke den Wagen so gut es geht durch. Pech kann man immer haben aber damit muss man leben. Ist eben kein Neuwagen mit Garantie.
Bei einer Laufleistung von ~150tkm mache ich mir eigentlich gar keine Sorgen. Wenn etwas anfällt muss es ja eh repariert werden und da ist es ja egal wie hoch der KM-Stand ist. Über 200tkm möchte ich zwar nicht unbedingt gehen, ganz einfach weil ich den Wagen ein paar Jahre fahren möchte und da Jährlich 12-15tkm raufgefahren werden. Da geh ich dann ja schnell auf die 300.000km zu, was dann doch einen Wiederverkauf sicherlich schwierig macht.
freundliche Grüße
Zitat:
...
Bei einer Laufleistung von ~150tkm mache ich mir eigentlich gar keine Sorgen. Wenn etwas anfällt muss es ja eh repariert werden und da ist es ja egal wie hoch der KM-Stand ist. Über 200tkm möchte ich zwar nicht unbedingt gehen, ganz einfach weil ich den Wagen ein paar Jahre fahren möchte und da Jährlich 12-15tkm raufgefahren werden. Da geh ich dann ja schnell auf die 300.000km zu, was dann doch einen Wiederverkauf sicherlich schwierig macht.freundliche Grüße
Hi,
ich dachte auch immer das der Kilometerstand das wichtigste überhaupt ist.
Ist er nicht!
Bin vor einer Weile mit einem CLK(208) mitgefahren, der lediglich 175 TKilometer auf der Uhr hatte.
Der machte an allen Ecken und Enden Geräusche und wirkte deutlich "älter".
Ich fahr selbst einen 208 mit aktuell 265TKilometern auf der Uhr und bin hoch zufrieden.
Es ist also hauptsächlich eine Frage der Wartung und wie mit dem Wagen umgegangen wurde.
Scheckheftpflege wäre für mich nicht wichtig. Wenn du dich mit dem Wagen vorher beschäftigst und jemanden mitnimmst der sich auskennt kannst du ja nachfragen was gemacht wurde - Rechnung etc.
Bei einem Auto von über 10 Jahren fährt doch kaum noch jemand zu Mercedes für jede kleine Wartung.
Ich persönlich habe 2 Werkstattmeister an der Hand, die mir den Wagen auf Vordermann bringen.
Vielleicht hast du ja Glück und findest ein Modell, welches gepflegt wurde und gut in Schuss ist.
Mit einem Wiederverkauf würde ich bei so einem Wagen garnicht mehr rechnen.
Kauf dir ein Auto für einen guten Preis und fahre solange du kannst - jedes Jahr spart dann Geld :-)
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Und mal generell zum "Auto fahren lernen": wenn man Jahre lang ein kleines Auto fährt, lernt man so ein großes Auto zu fahren? Man lernt ein großes Auto zu fahren, indem man ein großes Auto fährt!! Jemand der Jahre lang nen 45 PS Polo gefahren hat, der hat doch nicht die "Erfahrung" nen 200 oder 300 PS CLK zu fahren.
mit dem lesen hast du es nicht sonderlich, oder???
Zitat:
Original geschrieben von Nicod78
ein W202 C180 würd reichen, grad um darauf erstmal richtig fahren zu lernen,
ich meinte eigentlich bisher immer das der w202 und der CLK von der Länge identisch sind
(anhand meiner Garage gut zu beurteilen) - zumal der CLK die Bodengruppe des w202 hat
und der C180 hat auch 122PS, und nicht wie du schreibst ein 45PS Polo
hier der Vergleich W202/C208