Neuvorstellung und ein paar Fragen
Guten Abend liebe Forengemeinde,
ich bin Niklas aus Rostock und "frische" 18,5 Jahre alt. Meine KFZ Historie ist dementsprechend noch relativ dürftig, ein paar Modelle zwischen 60 und 170 Ps durfte ich allerdings schon bewegen und bin seit meinem 16. Geburtstag im Straßenverkehr unterwegs dank A1-Führerschein und 125er Motorrad. Nachdem ich A,B & BE Führerschein bestanden habe muss nun irgendwann demnächst ein Auto her. Welches es werden soll steht schon lange fest. Da ich schon seit klein auf vom Stern infiziert bin muss es natürlich auch einer werden. Dazu fährt keiner meiner Freunde einen CLK oder einen Stern, was mir auch wichtig ist.
http://suchen.mobile.de/.../168903629.html?...
Leider muss ich noch bis Januar warten mit dem Kauf, aber in so eine Richtung soll es gehen.
Nun komme ich zu meinen Fragen:
Originale AMG Felgen erkennt man doch an dem AMG "Logo" auf der Vorderseite oder? Will den Wagen dann etwas "verschönern", allerdings nicht mit Atu oder China-Imbiss Mist sondern mit wertigeren Sachen, auch wenn der Azubi Geldbeutel keine Unsummen hergibt.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../89819586-223-13234
Wenn ich nun aber etwas "runtergerockte" Felgen kaufe und wieder herrichte sollte es doch ordentlich aussehen oder? Mir geht es nur darum, dass es wirklich original ist und ich nicht meine Gesundheit damit aufs Spiel setze. Bin halt etwas skeptisch, da man sonst ja oft nur welche für 1k€ zum Beispiel sieht.
Vielleicht kann mir jemand ja eine Auskunft geben.
Freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
@BirgerS
Da stimme ich dir zu. Ich hab meinem Führerschein mit 17 Jahren gemacht und hab dann die Autos der Eltern benutzen dürfen (Golf V mit um die 100 PS und einen A6 mit um die 200 PS). Es geht eigentlich nur darum wie verantwortungsbewusst man damit umgeht und ich finde der 320er ist ein guter Kompromiss, gerade wenn er viel AB fährt.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benz208
oder ich mir einen schönen CLS kaufen kann oder eventuell die neue A-Klasse ^^
Das wären auch meine Wunschautos danach. 😁
also den ersten CLS finde ich optisch einfach mehr als schick und die A Klasse hat auch was. Bin letztens mit einer gefahren mit dem 122ps Motor...wäre sicherlich auch was für mich aber gibts ja nicht gebraucht^^
Wenn da nur nicht das liebe Geld wäre... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Benz208
oder eventuell die neue A-Klasse ^^
Also das kann doch nicht Dein Ernst sein... ne A-Klasse als Ersatz für nen CLK ? Tz tz... Unglaublich 😉
Also XJI... sollte sich die Angebote gut anschauen - vorm Kauf ne Begutachtung durch Fachleute machen lassen - und dann entscheiden.
So ins Auge fallende Felgen sollte man da eher vernachlässigen. Wichtig ist die Nachvollziehbarkeit der Wartung und Laufleistung. Eventuell Rechnungen von angefallenen Reparaturen etc. ansehen. Wegen der Laufleistung würd ich mir keine großen Sorgen machen, wenn die v.g. Wartungen ordentlich gemacht wurden.
Mein 230K läuft mit 175 Tkm noch problemlos!
Ich würd grundsätzlich nen Mopf vorziehen. Also ab Baujahr 2000.
nette Grüße und viel Glück bei der Auswahl !
Zitat:
Original geschrieben von DieterNRW
Ich würd grundsätzlich nen Mopf vorziehen. Also ab Baujahr 2000.
Den Mopf gab es aber nicht erst ab 2000.
Gemopft wurde der CLK meine ich 10/1999.
Gruß Olli
Hallo Olli,
optisch stimmt das... Aber der neue Motor und z.B. die automatische Scheibenabsenkung kamen erst im Laufe des Jahres 2000. In welchem Monat... k.A. Aber das weiß sicher hier jemand aus dem Forum.
Meiner aus Februar ist auch nur optisch Mopf.
nette Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DieterNRW
Also das kann doch nicht Dein Ernst sein... ne A-Klasse als Ersatz für nen CLK ? Tz tz... Unglaublich 😉
Die aktuelle A-Klasse ist mit den Vorgängern absolut nicht zu vergleichen. Mit der A-Klasse hat Mercedes ein richtig geiles Auto hinbekommen!
Zitat:
Mit der A-Klasse hat Mercedes ein richtig geiles Auto hinbekommen!
Na das ist wohl Ansichtssache... und Geschmacksache...
Wenn die auch so rosten wie die Vorgänger - die waren ja deutlich schlimmer als unsere CLKs...
Moin XJIBBIT. Verfolge hier dein Thema und lese viele Pros und viele Cons.
Bin keiner der einem einen Stern ausreden wuerde oder will, weis ja auch warum 🙂 .
Da du Jung bist und um 5K nicht in den Sandzusetzen (Beulen, HighSpeed fahrten usw.) meiner Meinung nach hol dir etwas fuern kleines Budget fuer everyday.
Und sag deinem Paps er soll diesen 208er fuer dich in die Garage stellen nach 1 oder 2 Jahren wieder Anmelden und geniessen 🙂
Guten Tag Leute,
nach ca. 2 Jahren kann ich sagen, dass ich mit dem CLK Kauf damals alles richtig gemacht habe. Bisher fahre ich ca. 30tkm ohne größere Probleme durch die Weltgeschichte. In den zwei Jahren beschränken sich meine "notwendigen" Investitionen auf einen neuen Keilrippenriemen, neue Birnen für die Abblendlichter und Standlichter, Bremsen Vo+Hi komplett, Ölwechsel.
Neue Schuhe für den Sommer hatte ich ihm auch verpasst, sowie etwas am Sound gearbeitet.
Abschließend kann man sagen, es ist kein typisches Anfängerauto, aber mit Sinn und Verstand lässt es sich doch sehr gutmütig bewegen. Dazu hatte ich echt Glück bisher was Reparaturen angehen und auch vom restlichen Unterhalt ist es noch überschaubar. Versicherung zahle ich aktuell (55%) ca. 70€ inkl. TK pro Monat, Steuern sind ja bekannt (216€/Jahr). Verbrauchstechnisch liege ich bei etwa 10l.
Mein nächster wird wahrscheinlich im Sommer/Herbst auch wieder ein CLK, allerdings eine Baureihe neuer und ein Motor größer.
freundliche Grüße
Niklas
Bild 1 -> kurz nach dem Kauf
Bild 2 -> letzten Sommer entstanden
Schöner Wagen, hat zwar etwas gedauert ist Du uns Deinen neuen vorgestellt hast aber nun ist er ja da.
Versicherung kommt mir etwas Hoch vor, auch würdet Du bei 3 Monatiger Zahlungsweise einiges Sparen!
Kannst Du den Wagen nichts auf Vater oder Mutter oder Großeltern zulassen?
Zum Vergleich, mein 208er Cabrio hatte Haftpflicht, Tk mit 0,-€ Selbstbeteiligung und Vollkasko mit 150,-€ Selbstbeteiligung ich habe im Jahr gerade mal knapp 400,-€ gezahlt!
Im übrigen lohnt sich oft bei Älteren Autos die Vollkasko weil diese oft Billiger als die Teilkasko ist, das hängt damit zusammen das die VK wie auch die Haftpflicht nach Schadenfreien Jahren also SF berechnet werden, im günstigsten Fall zahlt man nur 20% des jahresbeitrages, die Teilkasko bleibt aber immer auf 100%.
Hat man Vollkasko schließt diese eine TK ein!
Früher hieß es immer das sich Vollkasko bei Autos über 6 oder 8 Jahren nicht Lohnen würde das war aber ein Ammenmärchen das die Versicherer gestreut haben da diese gar nicht daran interessiert sind ein altes Auto Sorgenfrei und dazu noch Billiger zu Versichern!
Gruß Detlef
Moin Detlef,
die 70,-/mon sind ok. Der W208 ist die letzten zwei Jahre deutlich teurer geworden, nicht zuletzt wegen den viel zu günstigen Kaufpreisen, weswegen er gerade für die jüngere Käuferklientel so interessant ist, wodurch leider die Unfallhäufigkeit steigt!
Bei vielen Versicherungen ist heute kein Unterschied mehr zwischen monatlicher und vierteljährlicher Zahlweise. Die haben sich im Laufe der Jahre den schlechteren Verdiensten vieler Menschen Gott sei Dank angepasst.
Ja, das mit der Vollkasko kenne ich auch noch, altes Auto braucht keine VK....viiiiel zu teuer. Meiner ist jetzt 17 Jahre alt und immer noch VK mit 300,- SB. Die kostet mit 220,- im Jahr. Da lach ich doch drüber.
Zum TE, die 55% sagen heute nicht mehr viel aus. Bei einigen Versicherungen sind 55% teurer wie 75% bei anderen. Die SF Einstufung wäre interessant!?
Gruß Andreas
Zitat:
@Picard155 schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:18:48 Uhr:
Moin Detlef,
die 70,-/mon sind ok. Der W208 ist die letzten zwei Jahre deutlich teurer geworden, nicht zuletzt wegen den viel zu günstigen Kaufpreisen, weswegen er gerade für die jüngere Käuferklientel so interessant ist, wodurch leider die Unfallhäufigkeit steigt!
Bei vielen Versicherungen ist heute kein Unterschied mehr zwischen monatlicher und vierteljährlicher Zahlweise. Die haben sich im Laufe der Jahre den schlechteren Verdiensten vieler Menschen Gott sei Dank angepasst.
Ja, das mit der Vollkasko kenne ich auch noch, altes Auto braucht keine VK....viiiiel zu teuer. Meiner ist jetzt 17 Jahre alt und immer noch VK mit 300,- SB. Die kostet mit 220,- im Jahr. Da lach ich doch drüber.
Zum TE, die 55% sagen heute nicht mehr viel aus. Bei einigen Versicherungen sind 55% teurer wie 75% bei anderen. Die SF Einstufung wäre interessant!?
Gruß Andreas
SF33 hab ich zur Zeit, macht 22%
Als ich noch bei der Versicherung war habe es schon die Stückelung, Halbjahres Zahlung +3% und Vierteljährliche sowie Monatliche Zahlungsweise +5% wobei aber die meisten Versicherer die Monatliche Zahlungsweise nur bei Bankeinzug Akzeptieren, leider aus gutem Grund.
Es ist schon Blöd wenn Du jeden Monat auf Neue bei deinen Spezis auf der matte stehen musst um Beiträge zu kassieren.
KFZ Versicherung ist vom Verdienst her die schlechteste Sparte mit den geringsten Provisionen aber gleichzeitig die Arbeitsintensivste!
Aber was die Erhöhung bzw Höhenstufung angeht, das habe ich bereits vor ein paar Jahren gesagt das dies so kommen wird. Immer Ärgerlich für die wenigen die ewig lange keine Schäden hatten und immer brav ihre Beiträge Löhnen!
Beim ML hatte ich dieses Jahr nach sechs Jahre CLK Cabrio etwas Positives erlebt, ich wurde in der Regionalklasse runter gesetzt und spare durch nochmal 102,-€ im Jahr!
Gruß Detlef
Sei froh...meiner ist wieder mal teurer geworden...48,- im Jahr. VK blieb stehen aber die Haftpflicht wurde erhöht. Obwohl ich seit 25 Jahren unfallfrei bin...🙁
Zitat:
@Picard155 schrieb am 8. Dezember 2014 um 14:15:02 Uhr:
Sei froh...meiner ist wieder mal teurer geworden...48,- im Jahr. VK blieb stehen aber die Haftpflicht wurde erhöht. Obwohl ich seit 25 Jahren unfallfrei bin...🙁
Jaja Andreas, dieses Phenomen hatte ich die letzten Jahre, der Wagen war zwar immer noch sehr Preiswert im Unterhalt aber trotzdem wurde er jedes Jahr Teurer, als ich zu diesem Versicherer gewechselt habe hatte ich 30% bin dann da auf 23 % runter und der Beitrag stieg ständig, mal war es die Typenklasse, dann war es die Regionalklasse usw.
Das ich für den ML55 Tiefer in die Taschen greifen muss war mir ja klar hat ja auch ein wenig mehr Motor als der 230K umso überraschter war ich das jetzt die Rechnung für 2015 deutlich Billiger war als die von 2014!
Beim ML ist die Regionalklasse und die Typenklasse gesunken.
Wenn Der aber erst mal von der Jugend gefunden wird ist es da auch vorbei mit der Preiswerten Versicherung!
Die hätten es besser bei den Alten Regeln gelassen als noch nach PS Klassen Versichert wurde!
Aber wir können es eh nicht ändern also Fügen wir uns dessen was da kommt😁
Gruß Detlef
Hab auch gewechselt...und spare 100 Euro im Jahr! Von der Huk24 zu Admiral direkt.....da freut sich der Geldbeutel...Mache das schon 5 Jahre mit, jedes jahr etwas teurer obwohl die % fallen....wenn auch gering...! Jetzt hats mir gereicht! Dafür geh ich mit meiner Freundin schick essen an Sylvester!!