Neuvorstellung
Hallo,
mein Name ist Ralf, ich bin 50 Jahre jung 😁 und komme aus der Nähe von Bremen.
Ich habe mir gestern meinen ersten Benz gekauft ( CLK 320 Erstzulassung 5 / 2002.
Nun hätte ich auch gleich ein paar fragen zu dem Wagen.
Mir wurde vom Verkäufer zugesagt das der Wagen einen neuen Service bekommt, da ich jetzt hier gelesen habe das es gar keinen Oelmeßstab gibt wie kann ich kontrollieren ob das Oel wirklich neu ist?? (Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser).
Verbaut ist in dem Wagen das Radio Audio 30 Aps, wäre es möglich und würde es sich lohnen dieses durch ein Audio 50 Aps (großer Bildschirm) zu tauschen?
Leider sind auf dem Wagen nur 17Zoll Ganzjahresreifen mit vorne und hinten der gleichen Breite.
Welche Reifen / Felgenkombination könnte ich an dem Wagen anbauen ohne zu bördeln.
Es wäre nett von Euch noch weitere Tipps und Tricks zur Pflege und Wartung zu geben.
Ich freue mich auf eine schöne Zeit hier im Forum und bedanke mich vorab für Antworten.
Gruß
Ralf
30 Antworten
Zitat:
@fmu100 schrieb am 21. Januar 2017 um 09:58:21 Uhr:
Welche laufende Produktionsnummer hat er denn?
Wo steht denn diese Produktionsnummer? Oder meinst du die FIN?
Zitat:
@kerner67 schrieb am 1. Februar 2017 um 09:00:28 Uhr:
Ich hab auch nen 320er aus 5/2002 mit vierstelliger FIN ...F00xxxx.
Checke auf jeden Fall deinen Kühler, ob noch der alte Valeo drin ist (wie bei mir). Falls ja, raus damit und zur Sicherheit das Getriebe spülen. Sicher ist sicher...
Hallo wie Checke ich das?
Zitat:
@nordlicht64 schrieb am 1. Februar 2017 um 10:12:09 Uhr:
Zitat:
@kerner67 schrieb am 1. Februar 2017 um 09:00:28 Uhr:
Ich hab auch nen 320er aus 5/2002 mit vierstelliger FIN ...F00xxxx.
Checke auf jeden Fall deinen Kühler, ob noch der alte Valeo drin ist (wie bei mir). Falls ja, raus damit und zur Sicherheit das Getriebe spülen. Sicher ist sicher...Hallo wie Checke ich das?
Im Bild erkennbar links der alte Valeo (rechts der neue). Wenn man von oben unter den Schlossträger leuchtet, kann man das Logo erkennen. Ist ein bisschen fummelig, aber es geht.
OK Super schaue gleich mal nach.
Habe den Freundlichen angeschrieben ob noch irgendwelche Rückrufe offen sind
( Hallo,
zu Ihrem Fahrzeug gibt es keinen Rückruf oder Kundendienstmaßnahmen die offen sind von Mercedes )
das ist doch mit der Vin zusehen oder?
Ähnliche Themen
Die schlechten Kühler waren für Mercedes kein "Rückrufgrund" ;-(
Habe grade mal versucht zu schauen aber das geht nicht mal eben so.
Was wäre den wenn der schlechte drin ist?
Die Trennwand zwischen Kühlwasser Motor und Automatikgetriebeöl wird undicht. Wegen des höheren Drucks gelangt Kühlflüßigkeit ins Automatikgetriebe. Und das mag das garnicht. Die Wandlerkupplung fängt an zu spinnen, Dichtungen werden undicht, Beläge von Bremsbändern und den Lamellenkupplungen werden beschädigt.
Kleiner Tip, das ist doch ein Vorstellungs Beitrag, es wäre klüger einen neuen Beitrag zu erstellen damit die Leute sehen worum es geht, da kämmen bestimmt auch mehr Antworten.
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 1. Februar 2017 um 17:26:42 Uhr:
Kleiner Tip, das ist doch ein Vorstellungs Beitrag, es wäre klüger einen neuen Beitrag zu erstellen damit die Leute sehen worum es geht, da kämmen bestimmt auch mehr Antworten.
Hallo,
ja da hast du recht aber dann kommt vielleicht wieder benutze die SuFu.
[eigen
@sssternsssammler schrieb am 1. Februar 2017 um 09:42:00 Uhr:Zitat:
@fmu100 schrieb am 21. Januar 2017 um 09:58:21 Uhr:
Welche laufende Produktionsnummer hat er denn?
Wo steht denn diese Produktionsnummer? Oder meinst du die FIN?
Die letzten 6 Stellen der FIN zeigen die laufende Nummer der Produktion soweit ich weiß
Heute habe ich eine Getriebspülung machen lassen und muss sagen das ist ja wirklich ein ganz anderes Schaltverhalten ich merke fast nicht mehr das der Wagen Schaltet!
Habe da noch ein Tipp für alle aus dem raum Bremen Spülung für nur 289 € bei (Service Point KFZ-Meisterwerkstatt Czernek & Mühlner GbR)
Gruß
Ralf
Den Kühler selber hast du drin gelassen? Hast du denn herausfinden können, dass der das Valeo-Problem nicht hat?
Hallo,
ich würde mir über den VALEO nicht so grosse Sorgen machen. Selbst Tim Eckhardt (welchen ich angeschrieben habe) würde den Kühler nicht vorsorglich tauschen. Wichtig ist nur, dass man das Problem kennt und auf die ersten Symptome ("Zittern" bei bestimmten Geschwindigkeiten, schlechtes Schaltverhalten) achtet, um dann so schnell als möglich zu reagieren. Es ist ja nicht so, dass das Getriebe sofort mit Glykol geflutet wird. Es ist ein eher schleichender Vorgang. Und wenn man unsicher ist, dann kann man auch einen Glykoltest beim Freundlichen machen lassen. Aber wie schon gesagt, selbst Tim Eckhardt würde den alten VALEO keinesfalls "vorsorglich" tauschen, denn es gibt auch viele W209 wo der VALEO keine Probleme macht und Kilometer über 200.000km keine Seltenheit sind.
KB
Gibt es denn irgendwo verlässliche Aussagen, bis wann die Problemkühler eingebaut wurden? Meiner stammt nämlich auch gerade aus der Übergangsphase, wie man an den Bildern sieht.
Hallo,
angeblich sind nur VALEO-Kühler VOR (!) Baujahr 9/2003 betroffen. Wenn ein neuerer VALEO-Kühler oder ein Kühler mit einem "Weißem Punkt" oder ein Kühler von einem anderen Hersteller (z.B. BEHR,NISSEN) verbaut ist, gibt es keine Probleme.
@fmu100:
Bei Dir sieht es so aus, als ob schon ein neuerer Kühlertyp drin ist. Welches Baujahr ist Dein Benz ?
Allgemein:
Angeblich soll die "Ausfallquote" ja auch "nur" bei ca. 10-15% liegen, d.h. fast 90% bekommen keine Probleme. **3-mal-holzklopf** ....daher rät Tim Eckhardt auch von einem prophylaktischem Tausch des Kühlers ab. Wenn es aber anfängt beim Fahren zu "ruckeln", dann sollte man aktiv werden...1. Glykoltest im Getriebeöl (wenn man ganz sicher gehen will, dass es auch wirklich am undichten Kühler liegt) ....2. Kühler tauschen ......3. Getriebeölspülung nach "Tim Eckhardt"-Methode ......4. nach ca. 1000km nochmals Getriebeölspülung nach "Tim Eckhardt"-Methode. Dann sollte alles wieder ok sein. Kosten ca. 1000-1500 EUR. Wenn es immer noch "ruckelt" muss auch der Wandler noch getauscht werden (aber eher seltener der Fall!)
KB