Neuvorstellung

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo Leute, nach einer V-Klasse W447 bin ich nun auch noch stolzer Eigentümer eines 209er CLK 320 Benziner. ich kam dazu wie die Jungfrau zum Kind: der V musste ganz kurzfristig in die Werkstatt. Der billigste Mietwagen war eine C-Klasse- und siehe da: ein C300 Cabrio. Geile Sache, und als alten Cabriofan brachte mich das auf die Idee, mir wieder ein Cabrio zuzulegen. Ich stieß dabei auf was ganz besonderes, (was ich zuerst gar nicht realisierte): als Mercedes die designo Nobelausstattung auf den Markt brachte, wurden diverse Modelle für das Erstellen der Katalogfotos mit designo ausgestattet- und meiner ist ganz genau DIESES CLK Cabrio (siehe die letzten beiden Bilder). im Autoscout-Angebot (siehe die ersten 3 Bilder) sah ich nur die 2farbige Lederausstattung und war schon begeistert. Die Außenfarbe hielt ich einfach für ein nobles metallic graublau. Im Original sah ich dann, dass der Lack je nach Lichteinfall blau, grün oder gold schimmert; mehr eine Art perlmuttglanz als metallic. Die Farbe heißt designo Varicolor III (034). Ab da war klar: Wenn das keine Schrottkiste ist, MUSS ich den haben.

Das Auto ist EZ 12/2002, hat 143 tkm, Avantgarde plus top Ausstattung (u.a. Soundanlage mit großem Bildschirm, Bose Soundsystem, Xenon, Sitze und Lenkrad el. verstellbar, Alarmanlage) und außer der Scheibenwaschanlage funktioniert alles; ein Satz Original Mercedes Winter-Kompletträder sind auch noch dabei. Nun geht das Prozedere los, das Auto an meinen Standort in die Schweiz zu importieren; da ist einiges zu erledigen.

Gruß

Martin

Außen vorne links
Innen links
Innen vorne rechts
+2
10 Antworten

Wirklich tolle Farbkombination! Viel Spaß mit dem Auto und bloß nicht im Winter fahren, die Vorfaceliftmodelle rosten schneller als du schauen kannst.

Hallo,

Glückwunsch für Dein schönes, scheinbar gut gepflegtes Cabrio.
Eine Anmerkung: Du hast nicht die Avantgarde-Ausstattung (Aluminium-Zierteile), sondern die Elegance-Ausstattung (Holz-Zierteile) gekauft.
Die designo-Ausstattung ist Geschmackssache.

Zitat:

@BeetleCruiser schrieb am 18. April 2023 um 09:41:50 Uhr:


Wirklich tolle Farbkombination! Viel Spaß mit dem Auto und bloß nicht im Winter fahren, die Vorfaceliftmodelle rosten schneller als du schauen kannst.

Also das kann ich nun gar nicht bestätigen: Mein CLK 320 Cabrio, BJ 2003, rostet zumindest für mich und den TÜV nicht sichtbar. Der TÜV-Prüfer hat mir beim letzten Besuch 2022 empfohlen, die Auspuff-Anlage (Original aus 2003) mit einem Zink-Spray zu versehen um einem Rosten vorzubeugen... Habe ich gemacht - alles sauber!

Gruß - Cosmos12

Zitat:

@east1 schrieb am 18. April 2023 um 10:04:15 Uhr:


Hallo,

Glückwunsch für Dein schönes, scheinbar gut gepflegtes Cabrio.
Eine Anmerkung: Du hast nicht die Avantgarde-Ausstattung (Aluminium-Zierteile), sondern die Elegance-Ausstattung (Holz-Zierteile) gekauft.
Die designo-Ausstattung ist Geschmackssache.

Doch, laut Ausstattungsliste ist es ein Avantgarde. Die Aluteile fielen ja durch die designo-Holzzierteile weg

Ausstattungsliste
Ähnliche Themen

Zitat:

@BeetleCruiser schrieb am 18. April 2023 um 09:41:50 Uhr:


Wirklich tolle Farbkombination! Viel Spaß mit dem Auto und bloß nicht im Winter fahren, die Vorfaceliftmodelle rosten schneller als du schauen kannst.

danke für den Tipp. Im Winter fahre ich sicher nicht. Ich muss mir aber noch einen billigen Garagenplatz mieten (der in der Schweiz sauteuer wäre...)

Glückwunsch zum tollem Cabrio und allzeit gute Fahrt

Zitat:

Doch, laut Ausstattungsliste ist es ein Avantgarde. Die Aluteile fielen ja durch die designo-Holzzierteile weg

Dann gilt das bei der designo Variante als extra Sonderausstattung.

In meinem Prospekt sind die Holzzierteile bei designo als Sonderausstattung aufgelistet (W67-Cinnamora rotbraun matt oder W68 Pappel braun oder W69 Klavierlack schwarz).

Ohne designo Variante Sonderausstattung ist

954 Design- und Ausstattungslinie AVANTGARDE

955 Design- und Ausstattungslinie ELEGANCE

Standard.

Zitat:

Nun geht das Prozedere los, das Auto an meinen Standort in die Schweiz zu importieren; da ist einiges zu erledigen.

Lohnt sich das denn finanziell ?

Du musst sicher Einfuhrsteuer + Mehrwertsteuer für den Import draufzahlen ?

Gibt es in der CH denn keine vergleichbaren Angebote ohne die Importkosten aus D ?

z.B. der hier

der aus dem Link wäre zwar merklich teurer gewesen, hätte aber auch nur 73 tkm, von daher schon vergleichbar- aber todlangweiliges silbergrau mit schwarz. ich hatte diesen hier besichtigr und Probe gefahren, der an sich noch besser mit meinem vergleichbar ist:

https://www.autoscout24.ch/.../...-clk-320-cabriolet-2003-occasion?...

wenigstens ein nettes dunkelblau metallic, Chromspiegel, Innenausstattung zwar grau, aber 2farbig. der sah schon halbwegs ansehnlich aus, aber überhaupt kein Vergleich zu meinem absolut einmalig schönen CLK (klar, alles Geschmackssache...) . Zollkennzeichen (die mit Versicherung noch mal 200 gekostet hätten) brauche ich zum Glück nicht, da ich mit den deutschen Saisonkennzeichen des Verkäufers fahren darf, Er kostet mich somit total inkl. allem Papierkrieg etc.

9.800
+400 KFZ-Einfuhrsteuer
+780 Einfuhrumsatzsteuer
+250 Aus- und Einfuhrpapiere
+60 MFK ("TÜV"😉 in der Schweiz
= 11.300 (Kurs Euro-Franken ist grad ziemlich genau 1:1)

und viele viele Nerven und Geduld....

Ja, klar Geschmackssachen kosten immer Aufpreis ;-)
4% Einfuhrsteuer und 8% Einfuhrumsatzsteuer sind ja viel günstiger als bei einem CH-Import nach Deutschland.
Ingesamt doch ein ganz guter Deal, den Du da gemacht hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen