Neuvorstellung
Hallo zusammen,
nachdem ich bereits einen Espace II und IV hatte (mit gemischten Erfahrungen), habe ich es wieder getan: Ich habe mir einen RFC aus dem Ausstellungsraum heraus gekauft (weil mich das Konzept überzeugt - außen medium, innen riesig, und ich Platz liebe und brauche).
Ich hoffe KEINEN Ärger mit dem Espace haben zu werden... (hatte bislang einen GLK letzte Serie von Mercedes, der Prototyp des perfekten Autos, lediglich tanken muß man da, nur zu wenig Platz...)
Bis er "fertig" und zugelassen ist dauert es noch 2 Wochen, das wird man überstehen können... Bilder folgen :-)))
LG Volker
Beste Antwort im Thema
...Bilder...
32 Antworten
Hallo Volker,
muss ich das jetzt verstehen?
Du hattest einen Espace II + IV und kaufst Dir nun diesen, nur noch "sogenannten" Espace, weil Du Platz liebst?
Wo hat der denn noch Platz?
Noch nicht mal um den Fahrersitz!
Alleine wenn ich überlege, wie oft ich schon zugeparkt wurde und über den Beifahrersitz einsteigen musste! Viel Spaß! Die Heckklappe hat auch 1/3 an Höhe verloren!
Jetzt wüsste ich nur noch gerne, wie jemanden dieses Konzept überzeugt, wenn er vorher einen richtigen Espace (=Raum) genutzt hat.
Gruß
HJFl
OK, vielleicht bedarf es einer Erläuterung:
Früher 3 Kinder mit Sack und Pack - Espace IV war super. Jetzt kein Transporterbedarf mehr - der Espace V ist optimal (mehr Platz und bequemeres Sitzen als in der S-Klasse, mehr Kofferraum, auch hinten schöner...
Aber wenn du ein sorgen frei Fahrzeug möchtest ist der Espace schon nicht die richtige Wahl. Aktuell ist der Espace V ein wenig das Sorgenkind. Wir sind mittlerweile bei 25 Produktverberssungsmaßnahmen und weitere werden wohl Folgen. Ich habe noch keinen gesehen bei dem alles reibungslos funktioniert. Dazu sind die relativ häufig undicht (Motor und Getriebe). Also ich würde mir so einen nicht kaufen. Alleine schon wegen der mangelhaften Qualität
Habe einen Renault Espace IV und weil der neue meiner Vorstellung vom Raum überhaupt nicht entspricht, habe ich mir einen Sprinter zugelegt. Und überhaupt , schaut euch den neuen mal an. Als ob der zusammengeschustert wäre, keine Linie und die sind Spaltmassen unter aller sau. Mein letzter Espace, auch wenn ich Frankreich liebe.
...ich lese auch das Forum Espacefreunde, da wird der Ver intensiver besprochen, daher kenne ich die Probleme, hoffe aber dass mittlerweile die Autos über das gröbste hinaus sind, habe meinen (Schaufensterauto) auch ausgiebig probegefahren...
...das Konzept gerade des Ver Espace überzeugt mich, denn ich brauche keinen Transporter (da würde ich dann eine Mercedes V-Klasse nehmen), sondern ich will eine angenehme Sitzposition mit tollem Raumgefühl und Riesenkofferraum, also wie ein SUV, nur innen wirklich groß und außen besser zu handeln...
Also konkret: Verarbeitung bei meinem Exemplar entspricht exakt meinen Ansprüchen, und das Design ist für mich das Hauptargument neben der Raumausnutzung im Vergleich zu z.B. Mercedes GLE...
Kommt halt immer darauf an, womit man vergleicht. Klassische SUVs haben in der Tat eine noch miserablere Raumausnutzung. Deine C Klassen sind ja auch nicht grade Raumwunder, da erscheint der RFC wohl wirklich riesig. Vergleicht man mit einem klassischen Van wie Sharan oder Galaxy ist das Platzangebot im RFC doch sehr ernuechternd.
Ich hoffe Dein Fahrzeug wurde in den letzten 3-4 Monaten gebaut, alles davor muss man wohl als "Vorserienmodell" betrachten, bei dem das Extra "Aerger" serienmaessig verbaut ist.
Stefan
...die C-Klassen fahre ich nicht selbst, die werden von weiblichen Fahrern in der City bewegt...und sind auch dafür gekauft worden...
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 28. Oktober 2016 um 08:10:17 Uhr:
Kommt halt immer darauf an, womit man vergleicht. Klassische SUVs haben in der Tat eine noch miserablere Raumausnutzung. Deine C Klassen sind ja auch nicht grade Raumwunder, da erscheint der RFC wohl wirklich riesig. Vergleicht man mit einem klassischen Van wie Sharan oder Galaxy ist das Platzangebot im RFC doch sehr ernuechternd.Ich hoffe Dein Fahrzeug wurde in den letzten 3-4 Monaten gebaut, alles davor muss man wohl als "Vorserienmodell" betrachten, bei dem das Extra "Aerger" serienmaessig verbaut ist.
Stefan
Hi Stefan,
was meinst du damit? Wollen uns jetzt auch einen zulegen von 03.2016 und bin etwas überrascht, weil ich nicht so viel negatives gefunden habe.
Danke und Gruß
Rainer
Es ist eine Schande was Renault aus dem ehemaligen Espace gemacht hat. Der allgemeine Trend - auch anderer Marken - Autos vorne immer bulliger zu gestalten (Aerodynamik war gestern!), hinten abzuflachen, unten anzuheben und seitlich einzuengen, dazu vorne Fußraum wie im Mumienschlafsack, herausnehmbare Sitze gegen Klappstühle zu tauschen, ist einfach grauenhaft!
Bei der Größe gilt immer mehr „Außen hui“ „innen Pfui“!
Das der sogenannte Espace V einen neuen Käuferkreis anzieht, kann ich verstehen, aber wer 30 Jahre Espace als Raumfahrzeug nutzte, kann damit nichts mehr anfangen. Ich denke das dieses Auto den Kundekreis anziehen soll, der einen edleren Scenic bzw. Kollos haben will.
Zum Espace IV haben wir seit Frühjahr den XC90 und in dem musste ich schon dreimal von der Beifahrerseite aus einsteigen und durchklettern. Was beim Espace IV einfach war, ist beim Espace V fast unmöglich.
Es gibt auf dem deutschen Markt keinen vernünftigen Van mehr, hier hätte Renault ansetzen sollen. Ein Van Fahrer genießt PKW Feeling auch mit 210 km/h und dazu großes Nutzvolumen. Sitzposition in Bussen und Transportern ist ganz anders! Herausnehmbare Sitze ist ein Muss, ebenso gehobene Innenausstattung und kräftige Motoren.
Es gibt so ein Fahrzeug von Chrysler und von Toyota. Beide werden nicht auf dem mitteleuropäischen Markt angeboten. Stattdessen stürzen sich alle Hersteller auf das gleiche Segment.
Für einen großen Hund (wie Neufundländer) ist ein wackeliger und löcheriger Boden auf den Sitzrücken eine Zumutung. Wer gelegentlich 500 kg ins Auto packt, wird die geklappten Sitze ebenfalls schnell ruinieren. Wer hinten gerne mehr Beinfreiheit hätte, wird die variablen Sitzschienen vermissen und wegen des Umklappens werden die Rücksitze noch kürzer, niedriger und unkomfortabler.
OK... aber man muß zugestehen, daß unter all den modischen SUVs und Crossovern der Espace im Vergleich mit diesen nach wie vor seinem Namen gerecht wird (in Relation eben). Und deshalb habe ich den RFC auch einem Mercedes ML/GLE vorgezogen. Und Renault muß natürlich auch Geld verdienen, es nützt nix wenn die Leute ein Auto loben ohne Ende, es aber dann nicht in ausreichender Zahl kaufen. Wenn der JK ein Burner gewesen/geblieben wäre, dann hätte man das Konzept sicher sehr gerne weitergeführt. Aber die Marktanalysen sahen wohl anders aus.
Naaa Jaaa!!???
1/3 weniger Volumen und rund um den Fahrersitz zugenagelt! Als Zwischenlösung haben wir jetzt den neuen XC90, der war dann eher die Alternative. Das der IVer Espace nicht gut lief, hat Renault selbst zu verantworten.
Man hätte daraus einen hochwertigeren VAN machen müssen. Der Weg den Volvo mit den XC90 Varianten geht. 2 Sitze in Frontsitzqualität hinten! Auch der Chrysler 2017 gefällt mir, gibt es nur nicht in Deutschland! Der Ottonormalverbraucher kauft einen kleinen VAN oder einen Lieferwagen (Bus). Wer PKW Fahrfeeling möchte und Zulademöglichkeit braucht, ist aktuell aufgeschmissen. Einer kompletten Käufergruppe, wir kein einziges Modell angeboten! …und das soll sich nicht rentieren?
Beim IVer ist die äußere Optik gegenüber dem IIIer deutlich schlechter geworden. Der Verkäufer fragte mich damals, warum ich das Auto kaufen würde, wenn es doch so hässlich sei? Für mich war es ohne eine Alternative auf dem Markt. Wegen der Optik sicher nicht. Mit Velsatis und dem anderen hatte Renault schon mal einen hässlichen Flop gelandet und dann nach dieser Variante den IVer gebaut.
Die Sitzbezüge waren nach 1 ½ Jahren durchgeschlissen, ich bekam Ersatz und seither liegt immer ein dünnes Kissen drauf. Die rückwärtigen Sitze sind für Erwachsene auf Langstrecken 500 – 1500 km eine Zumutung! Die besten Rücksitze, die ich kenne, hat der Range Rover!
Es fehlt ein Van mit 120 – 250 kw, 210 m Ladelänge, schickes Design, Freiraum um die Vordersitze, variable Sitzschienen, bequeme Rücksitze mit richtiger Höhe und ausreichender Oberschenkel Auflage und Fußfreiheit, steile Heckklappe mit ca.90 cm Nutz Höhe (Waschmaschine senkrecht!)
Dazu das bisherige Panoramadach und die Sicherheitssysteme des XC90. Außenlänge unter 5 m.
So ein Auto gibt es aktuell nirgendwo!
Ich habe den RFC gekauft, weil er mir genau so gefällt wie er angeboten wird. Ob er sich durchsetzt und genug Kunden findet, müssen wir alle abwarten - die Verkauszahlen in D, F und EU kenne ich nicht, jedoch gibt es ihn lange genug um Zahlen und Statistiken zu haben...