Neuvorstellung Outlander PHEV
Hallo zusammen, vor 10 Tagen bekam ich endlich meinen neuen Outlander PHEV. Es ist ein Plus Intro, habe 2 Kenwood Subwoofer (unter beiden Vordersitzen) sowie die blaue Beleuchtung Sitze/Fußraum/Schaltkonsole nachrüsten lassen (hat mein freundlicher Mitsubishi-Händler aus Karlstadt vor den Toren von Würzburg TOP erledigt). Das beste Extra habe ich schon entdeckt: Die Abschaltung der elektrischen Heckklappe - da geht mein Herz auf.
LG Volker
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, vor 10 Tagen bekam ich endlich meinen neuen Outlander PHEV. Es ist ein Plus Intro, habe 2 Kenwood Subwoofer (unter beiden Vordersitzen) sowie die blaue Beleuchtung Sitze/Fußraum/Schaltkonsole nachrüsten lassen (hat mein freundlicher Mitsubishi-Händler aus Karlstadt vor den Toren von Würzburg TOP erledigt). Das beste Extra habe ich schon entdeckt: Die Abschaltung der elektrischen Heckklappe - da geht mein Herz auf.
LG Volker
82 Antworten
sorry ..da reden viele ..
gemacht oder eingetragen hat es noch keiner
Heute kam unser an. Bestelldatum war Mitte Januar. Überführungsfahrt Japan - Bremerhaven ca. 8 Wochen.
Glückstrumpf ....
übrigens ..eine Makel habe ich schon gefunden ..( wenn man das so sagen kann )
in der Waschanlage kommen die Bürsten nicht unter den Heckspooler und es bleibt
dadurch immer ein ca 8 cm breiter Streifen der Heckscheibe dreckig ..
ich werd mal noch ne andere Waschanlage ausprobieren..
hab bis dato nun ca 1000 km Autobahn hinter mir und auch das arbeiten in der Lenkung
beseitigen lassen ( waren 12 Gramm Unwucht in den Rädern und deutlich zu spüren bei 130 kmh )
ich fahre auf der Bahn im Sportmodus ,weil da der Motor nicht so offt zum Laden anspringt ( war ein
Tipp hier ) ,weil er die Batterie gleich mehr aufladet ..er läuft länger und anschließend fährt man auch länger auf Batterie .
hier mal meiner beim Ikea laden
Zum Thema Autowäsche: Dieser Überhang hinten sieht zwar hübsch aus, aber ist leider nicht so toll bei der Wäsche. Bei unserem EX-Peugeot 2008 war das nicht anders. Bei der Esso-Waschhalle blieb immer alles dreckig unter dem Überhang. Bei einer Shell-Waschhalle (2,- € teurer für gleiche Leistung) wurde der Schmutz fast vollständig unter dem Dachüberhang entfernt. Das betrifft uns aber nur vom Spätherbst bis Frühjahr. ich wasche ansonsten per Hand und Hochdruckreiniger in der warmen Jahreszeit.
Ähnliche Themen
bei meinem Kia Sportage ,der auch solch Überhang hatte ,ging das Problemlos
na Hochdruckreiniger finde ich nicht so toll ..da geht Wasser hin ,wo es nicht sollte
Darf man hier auch nach Preisen für dieses Gefährt Anfragen? Oder eher nicht gern gesehen die Frage..?
mein Preis wäre nicht vergleichbar ,weil ich 17 % Behindertenrabatt
in Anspruch genommen habe ..kostenlos Michelin Allwetterreifen ausgehandelt und
noch ne abnehmbare Anhängekupplung habe anbauen lassen .
das empfehle ich jedem ,der sowas braucht ,weil es beim Outlander PHEV recht kompliziert ist,
eine Anhängekupplung nachzurüsten ..von der Mitsubishigarantie ,die sich dann auch auf die Kupplung und deren vieleicht entstehenden Rostproblem bezieht
Unser Outlander Plus mit FA-P hatte einen Listenpreis inkl. Zulassung und Überführung von € 48.780,-. Nach Abzug aller "Geschenke/Bonis" seitens der Bundesrepublik und des Herstellers, insgesamt 8.000,- , plus Schwerbehindertenrabatt (Zulassung auf meine 85 j. Mutter) und etwas handeln, plus Werbung fahren und Verkauf der Sommerreifen, kommen wir auf € 36.800.-. Also rund € 12.000,- gespart ggü. dem Listenpreis des Herstellers.
APL PriceOptimizer hätte uns den Wagen auch nicht günstiger besorgen können.
Vielen dank für die Erfahrungen, werde mich kommende Woche ein wenig intensiver damit befassen müssen. Zumal ich meinen Mercedes Inzahlung geben möchte.
Ich hoffe jedenfalls dass ich ebenfalls noch den Umweltbonus ausschöpfen kann.
enk drnn ,das der nur noch bis Monat 6 dieses Jahr läuft ..
und das kann dauern mit der beantragung ..ich hab die 1500 bis heute noch nicht
Es wird erwogen seitens der Bundesregierung, den Umweltbonus - der am 30.06.2019 ausläuft - bis Ende 2020 zu verlängern. Aber das ist noch in der Schwebe. Grund der Verlängerung wäre, dass der Fördertopf noch recht voll ist. Das kann sich natürlich ändern, wenn es ab Ende des Jahres, eine Plug'in Hybrid- und E-Auto-Schwemme gibt und plötzlich eine Menge Leute den Bonus beantragen. Du solltest auch schauen, wie lange Mitsubishi den Ökobonus vergibt. In Höhe von 6.500,-. (5.000,- plus 1.500,-) Die 5.000,- sind auch nicht in Stein gemeisselt. Trotzdem clever gemacht,, den PHEV dadurch um 5.000,- günstiger zu machen, anstatt den Listenpreis zu senken. Dies hätte Alt-Käufer - wie z.B. meinen Nachbarn, der vor rund 3 Jahren seinen PHEV TOP kaufte und gerade mal die 3.000,- (je 50% Hersteller-Bonus und BaFa) bekommen hat doch verschreckt. Der hat noch rund 48.000,- auf den Tisch des Händlers legen müssen, minus einiger ausgehandelter Optionen.
Zur Inzahlungnahme: Da der Outlander PHEV zur Zeit verkauft wird, wie geschnitten Brot, haben die Händler es gar nicht nötig große Zugeständnisse zu machen. Schon gar nicht für einen guten Preis ein Alt-Fahrzeug in Zahlung zu nehmen. Anders ist das natürlich, wenn man eine neue "Standuhr" bestellt / kauft, also ein Auto was sich nicht so gut verkauft und schon auf Halde steht. Damit die Bestände abgebaut werden, werden einigermaßen gute Preise für iin Zahlung genommene Autos gezahlt. Besser ist es diese Autos privat zu verkaufen.
Hallo,
wir fahren jetzt auch seit knapp 4 Wochen einen PHEV Basis in weiß. Darauf gekommen sind wir, weil seit Februar eine Photovoltaikanlage unser Dach ziert. Aus Altersgründen brauchen wir nicht mehr am Berufsleben teilnehmen und dadurch ist es möglich, die Fahrten und damit auch das Laden zu planen. Also über die normale Steckdose am Tag.
Basis deshalb, weil mir der Aufpreis für den Plus einfach zu hoch war und wir das ganze elektrische Gedönse nicht benötigen. Kann man anderer Meinung sein, aber unsere anderen beiden Hobbyautos haben das alles auch nicht.
Bis jetzt knapp 700 km und mehr als zufrieden. Macht richtig Spaß mit dem Outlander zu fahren. Etwas über 50 km rein elektrisch habe ich schon geschafft, ohne dabei natürlich ein Verkehrshindernis zu sein.
Für 29.000,-€ mit allen Zuschüssen gibt es nichts vergleichbares in der Größe und auch kleiner nicht.
Heute genau nach 4 Wochen und 750km mal getankt um zu sehen, wieviel Super verbraucht worden ist. Knapp 13l für 19,-€. Die beiden längsten Strecken waren 85km und ansonsten immer zwischen 30 und 50km. Zuzüglich natürlich der Strom aus der Steckdose von unserer Photovoltaikanlage. Je Kw etwas über 11 Cent Einspeiseverlust. Schätze mal so 125 kw, also keine 20 €
Heute die erste Überlandfahrt gemacht, Akku natürlich voll, Tank voll und nach 398km 26l getankt. Ca. 70% Autobahn mit Tempomat auf 130km/h
Eine Frage zur BaFa Auszahlung: Wie lange hat das bei euch gedauert?
Da sie die Kohle nicht los werden und sogar den E-Bonus verlängert haben, hätte ich eine schnellere Auszahlung erwartet, da sich wohl die Beamten / Angestellten der BaFa zu Tode langweilen müssten bei der Bearbeitung der Anträge. 😉