Neuvorstellung E500
Hallo Forengemeinde,
nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschieden einen E500 zu kaufen.
Wie ich schon mal Berichtet hatte lag mein Budget bei 20t€. Ursprünglich sollte es ein E350 werden, dann ein E320cdi... lange war ich hin- und her gerissen weil ich mich an den E500 nicht dran getraut habe, aber jetzt ist es zum Glück doch einer geworden. Das Budget musste auf 21t€ erhöht werden und eine Gasanlage für 2500€ kommt auch noch rein.
Dafür habe ich vor 5 Tagen einen Vollausgestatteten (ok fast voll) von Bj. 11.2008 bekommen mit 100tkm, Scheckheftgepflegt und einem Jahr Gebrauchtwagengarantie (GGG).
Was soll ich sagen, ein absoluter Traum geht in Erfüllung. Das fahren damit kann ich nur als "unbeschreiblich" ausdrücken, egal ob es um Leistung, Getriebe, die aktiven Sitze, Luftfederung und restliche Extras geht, einfach Wahnsinn. Seitdem fange ich eine Stunde früher an zu arbeiten weil ich die Fahrt zur Arbeit nicht abwarten kann :-)
Extras sind fast alle drin, daher zähle ich mal auf was der nicht hat: Panoramadach, AHK, F1 Schaltung, TV-Empfang, getönte Scheiben, Rolos. Der Rest dürfte komplett sein.
Was mich wundert: der sehr leise Sound und das fehlene Blubbern.
Stört mich aber auch nicht, muss ja nicht jeder sofort hören.
Was mich erstaunt: das man mit dem Auto auch langsam fahren kann weil der so komfortabel ist!
Die Massagefunktion drückt ja nur gegen die Lendenwirbel, da habe ich mehr erwartet. Ansonsten die besten Sitze auf denen ich je im Auto gesessen habe :-)
Anbei Bilder
45 Antworten
Genau diese Beobachtungen habe ich an meinem E 420 CDI und an mir selbst auch gemacht.
Mit genügend Bums unter der Haube ist es äußerst entspannend, sich an die ganzen Speedlimits zu halten und sich derweils von Passats und kleinen BMWs schön die Kameras zeigen zu lassen. Weil ich genau weiß, daß ich anschließend ohne Speedlimit die ganzen Fiestas, Omegas und E 220 alle wieder einkassieren werde, die trotz Baustelle "ihren Schnitt halten müssen".
Früher noch mit 55 bzw. 80 kW unter der Haube mußte ich auch "immer den Schnitt halten" und bin öfters durchaus über dem jeweiligen Speedlimit gefahren. Und das war anstrengend, im Westerwald oder den Kasseler Bergen immer genau abschätzen zu müssen "reicht's noch oder reicht's nicht mehr zum Überholen". Heute drücke ich einfach auf's Gas, wenn's schneller werden soll, und das Auto macht was ich will. Sehr entspannend.
Und der Kraftstoffverbrauch, was soll's? Ohne große Anstrengung, also eigentlich weil ich nebenher die ganze Zeit in Ruhe telefonieren wollte, habe ich auch schon 7,4 l Diesel auf 100km geschafft und das bei knapp 200 km Strecke. Da reibe ich mir dann schon ein bißchen die Augen, wenn andere mit ihrem Vierzylindermöhrchen und 6,5 l o.ä. prahlen, wenn ich den tollsten V8-Diesel der Welt mit nur vernachlässigbar mehr Kraftstoff spazierenfahren kann. Aber wenn ich richtig Spaß haben will, was kümmern mich dann 12 oder gar 14 l Diesel pro 100 km? Die Pferde brauchen Hafer...
Jetzt am Wochenende bin ich mal eben 550 km nach Südtirol gefahren, mit kartennavigierter Umleitung wegen A8-Vollsperrung zwischen Kirchheim/Teck und Aichelberg und war ohne TTPP-Bereinigung (Trink-, Tank- und Pinkel-Pausen) 7 Stunden 10 min unterwegs. Kam total entspannt an, dennoch ein wenig müde, weil 7 h Autofahrt sind einfach Arbeit. Aber entspannt dank 20 °C Klimaanlage bei draußen 35 °C, Sitzbelüftung und Kurvenlicht vom ILS auf den letzten 15 km Serpentinen in der Dunkelheit. Dafür liebe ich mein Auto.
genauso empfinde ich das auch. Wenn man Leistung satt hat ist es einfacher Entspannt zu fahren. Ab- und zu tritt man natürlich drauf, wie gestern als ich aus Holland zurück nach Deutschland kam, da musste ich als Ausgleich erstmal auf 230 beschleunigen, aber Verkehrsbedingt ging das auch nur für 1min. von daher bin ich dann mit 140 weiter und der sensationelle durchschnittsverbrauch auf der 300km Fahrt ist auf nur 8,6l gesamt gestiegen.
Gerade die Karre zum Gasumrüster gebracht. Hat sich alles sehr positiv angehört, die Ansaugbrücke kommt natürlich runter sagt er. Umrüstugsdauer 48std. Ich bin mal gespannt, drückt mir die Daumen.
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Habe gerade gegoogelt, da finde ich was von Auspuffkrümmer!? Liege ich nah dran?
Nein, gemeint ist die Ansaugbrücke / Schaltsaugrohr. Eine Sollbruchstelle bei den M 272 / M 273.
@Sternenhimmel: Naja, so einen E 250iger T-Modell Diesel - mit immerhin 204 PS - kann man wunderbar unter 5 l/100km (Überland) drücken.[1] Einen 180iger Diesel (Renault-Motor) in der A-Klasse kann man mit 109 PS selbst in der Stadt unter 4 l/100km drücken.[2] Insofern gibt es schon noch etwas Luft. Richtig böse ist aber jetzt die folgende Feststellung: Der neue V8 Benziner (BiTurbo) liegt beim Verbrauch nicht über dem des V8 Diesel im 211er...![3]
[1] 4,8 l/100km im S 212 Überland
[2] 3,7 l/100km im W 176 Innerorts
[3] http://www.motor-talk.de/.../...m-sauger-tachovideos-t4519229.html?...
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
update nach 1 Woche E500.Danke für eure Beiträge, ich bin noch immer überwältigt von dem Auto. Innen und aussen Perfekt und nach 100tkm wie neu. Die Fahrt beschreibe ich immer als unbeschreiblich komfortabel, vielleicht liegts auch an dem sportlichen BMW den ich vorher hatte.
Vorgestern das erste mal Einkaufen gewesen und Getränke damit geholt, ist halt jetzt mein Altagsauto. Tat mir in der Seele weh die Kästen in den perfekten Kofferraum zu stellen. Musste danach saugen weil Krümel darunter waren 😁
Der Lack ist auch noch perfekt, jetzt nach einer Woche das erste mal gewaschen. Ja, der ist echt empfindlich, flecken stehen dem perfekten Schwarz nicht, muss den dringend versiegeln lassen, aber dafür mach ich noch ein neues Thema auf.
Verbrauch steigt langsam, zum Thema Sound nehme ich alles zurück, beim Beschleunigen auf der Autobahn hört der sich richtig schön Sportlich an. Bin Anfangs meistens auf C gefahren.
Heute das erste mal 30min. Stadtverkehr, hohoho 16l Verbrauch ist schon ne Menge, nach 40km zähe Autobahn konnte ich den dann wieder auf 13,5 bekommen. Ich freu mich auf die Gasanlage.Alles in allem Wahnsinn, jede Minute macht Spass darin.
16 Liter????!!!!! Das geht noch besser du kannst auch locker mal 23 haben und wie ich sehe hast ihn noch nicht wirklich getrappt :-)) ein Super kommt erst so richtig auf Touren wenn du ihn bei 4000 Umdrehungen hast. Nimm dazu die Tipschaltung und schalte ihn von Hand mal runter und beweg dich nur in den oberen Drehzahl Bereich :-))) dann lernst du deinen 500 mal richtig kennen aber aufpassen nie in der Kurve Vollgas geben! Und natürlich nicht im kalten Zustand Trappen wenn dir deine Zylinderkopfdichtung lieb ist.
Ähnliche Themen
Warum nicht? Gut, ich habe das Kombiheck und 265iger, aber mein Heck hat mich in fünf Jahren nur einmal überrascht. Und das war bei 0°C, Regen und Kickdown bei 60 während ein Reifen auf einer Sperrlinie rollte. Selbst da brauchte es nur ca. 1/2 Meter Seitenversatz, bevor es die Karre wieder im Griff hatte. Der Benz ist so ziemlich das Idiotensicherste und langweiligste Hinterradgetriebe Auto, das ich kenne.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Warum nicht? Gut, ich habe das Kombiheck und 265iger, aber mein Heck hat mich in fünf Jahren nur einmal überrascht. Und das war bei 0°C, Regen und Kickdown bei 60 während ein Reifen auf einer Sperrlinie rollte. Selbst da brauchte es nur ca. 1/2 Meter Seitenversatz, bevor es die Karre wieder im Griff hatte. Der Benz ist so ziemlich das Idiotensicherste und langweiligste Hinterradgetriebe Auto, das ich kenne.
gut ich muss sagen ich hab den 4 Matic und wenn da die reifen keinen grib mehr haben hast verloren,.. aus der Kurve raus beschleunigen geht schon,... und langweilig ist es ganz bestimmt nicht vorallem wenn du mit 4 Matic nen Audi TT mit Frontantrieb oder Boxter abziehst. staunen die leuts nicht schlecht bei nem T-Modell
Ich habe ja 4matic auch im 212er, teile Deine Begeisterung zumindest bei sportlicher Fahrweise nicht ganz so. Bei normalen Kurvengeschwindigkeiten und im Alltag (Nässe / Schnee) fetzt das hingegen schon, ohne Frage. Ein tolles Komfortfeature. Aber gerade wenn ich mich mit so einem Boxter auf einer Landstraße anlegen will, sitze ich lieber im 211er mit Hinterradantrieb. Da komme ich besser durch die Kurven als mit der untersteuernden Mistkuh 4matic.
Zitat:
Original geschrieben von HendrixBowling
Echt jetzt also bei mir untersteuert da nichts,...
Na dann sei froh, dass du dieses Erlebniss noch nicht machen durftest!
Lenkst du mit zu hoher Geschwindigkeit in eine Kurve ein, geht es gnadenlos geradeaus, da hilft nur ESP aus und ein beherzter tritt auf Gas, dann kommt das Heck rum!
Mein alter E200T Kompressor hatte eine ausgewogenere Spurtreue im Winter, als der E350 T4matic!
Gut das geringere Gewicht und die schmaleren Reifen des E200TK (225 gegenüber 245) sind sicherlich auch nicht zu vernachlässigen.
@J.M.G: untersteuernden Mistkuh ist gut:-)
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Uwe, noch mehr Komfort? Bist du auf einen Phaeton umgestiegen?
Ja, die S-Klasse wird bestimmt auch noch besser sein, aber ich bin sehr Zufrieden!Ich habe noch eine Frage zu Keyless Go. Ich kann den Wagen Schlüssellos starten, aber wie geht der ohne Schlüssel auf und zu? Muss ich das noch im Menü einstellen?
S-Klasse (W221) ist allen Belangen eine andere Liga als der W211 ......auch was den Sitz und Fahrkomfort angeht. Habe mir letztens einen 450 CDI gekauft und bin nach und nach doch erstaunt wie sehr er sich doch beim Komfort vom Vorgänger absetzt..... und das auf 20er Räder anstatt 18er.
Nichts desto trotz ist ein W211 500er ein feines Auto welches nicht zu verachten ist ( hatte auch 7 Jahre lang einen...VorMopf). Viel Spaß und gute Fahrt damit!
ich wollte mal einen zwischenstand durchgeben nach ca. 5000tkm 500er fahren.
Der Wagen ist in allen Belangen ein Traum. Sowohl was den Spritverbrauch auf dem Weg durch den Berufsverkehr angeht, wenn man nur mit 80km/h mitschwimmen kann ist Verbrauch einstellig!
Durchschnittsverbrauch auf 4000km, 11,8l (Tendenz steigend) :-)
Der Komfort ist einfach Wahnsinn und wenn man drauftritt geht der richtig schön los. Der Sound ist ab 4000 U/min. auch richtig gut.
Wenn ich jemandem das Fahrerlebnis beschreibe kommt allerdings manchmal "langweilig" bei raus weil der derart komfortabel ist :-)
Jetzt wo ich endlich mal alle Extras Kennengelernt habe und gelernt habe diese zu bedienen bin ich überwältigt von der Anzahl. Wenn mich einer danach fragt könnte ich 30min. lang die Extras aufzählen und beschreiben, die meisten Leute wissen von manchen (wie z.B. Lenkradheizung) noch gar nicht das es sowas gibt :-)
Jetzt aber auch mal was negatives: Auf feuchter Straße regelt das ESP schon bei halb durchgetretenen Gaspedal runter, ich bekomme irgendwie kein Grip drauf obwohl die Reifen rel. neu sind. Luftdruck rundrum 2,5 Bar
Und ich hab Probleme mit der Gasanlage (jaja einige haben mich vorher gewarnt)
bei 300km, 45l Gasverbrauch muss ich tanken obwohl ein 70l Tank verbaut wurde!
Noch schlimmer aber, ab 200km schaltet der ab- und zu bei hohen drehzahlen auf Benzin um, gefährlich beim Überholvorgang weil dann keine Leistung mehr anliegt, der nach 1sek. ruckt und dann hart schaltet. Das Gas liefert ab halben Tank einfach zu wenig Druck....
Der Gasumrüster sagte mir es ist noch Luft im Tank und das dauert bis die draussen ist. Ich merke aber nicht das ich bei jedem Tanken mehr reinbekomme und ich fahr jetzt immerhin schon über 2500km auf Gas.
Hat einer eine Idee was man dagegen tun kann?
Schalte das ESP doch aus, dann regelt es auch nicht mehr ab😁
Mit der Gasabschaltung ist defintiv nicht in Ordnung. Bei mir läuft der bis 256 KM/H problemlos
im Gasbetrieb und hat noch nie auf Benzin umgestellt (Ausser wenn Gastank leer wird)
Also ab zu dem Umrüster und das umgehend beheben lassen. Weise ihn freundlich aber bestimmt darauf hin das da Murks an deinem 500er gemacht wurde!!
die ersten 150-200km läuft der auch ohne Unterbrechung bis zur jeder Geschwindigkeit auf Gas, erst dann fangen die Probleme an...
Habe am Mittwoch einen Termin bei ihm zur Inspektion, mal gucken was man da machen kann.
Also elektronisch freischalten kann man am Tank jedenfalls nichts, meinte der schon am Telefon.
Morgen...!
Stell mal bitte deine Fragen in das Gaskraftstoffe-Forum hier auf Motor-Talk. Das wäre auch deine erste Adresse gewesen beim Thema Umbau..Bevor du umrüstest.
Hier findest du eine ganze Menge fähige und kompetente Leute, welche dir bei deinen Problemen helfen.
Eins vorweg. Freunde dich schonmal mit dem Gedanken an, dass man dir die Frage stellen wird, warum du ein solch schönes Auto mit einer solch günstigen Anlage bei einem nicht fähigen Umrüster hast umrüsten lassen. Der Umrüster scheint, genauso wie du, nicht soo viel Ahnung vom Thema Autogas zu haben.
Mein Tipp:
Fahr zu einem andren Umrüster, welcher schon deinen Motor/Fahrzeug mit einer Prins umgerüstet hat und leg ein bissl Geld drauf, damit er dir die Anlage TOP einstellt, falls das in deinem Fall soo einfach möglich ist.
Wie schon oben geschrieben, wird dein Umrüster deine Einstellungen nur verschlimmbessern!!!
MfG André
Hi Andre,
danke für deine Tipps, aber jetzt direkt zu behaupten das der Umrüster keine Ahnung hat finde ich etwas vermessen. Ich hatte viel gutes von ihm gehört und vielleicht bekommt er das ja in den Griff.
Und wie auch schon geschrieben wurde heist es bei einem günstigen Preis noch nicht das der Einbau schlecht sein muss. Desweiteren hat er schon mehrere E500 umgerüstet.
Wenn es Übermorgen keine Besserung gibt nehme ich deinen Rat aber dankend an und fahre woanders hin...