neureifen Pirelli Sottozero3 mit weniger als 8mm Profil

Hi, ich habe über Ebay-Kleinanzeigen neue Winterreifen gekauft. Was mich wundert ist, dass die keine 8mm aufweisen siehe Bilder. Es sind Reifen mit der Kennung Ao. Die Größe 245 40 18.

20180103_082148.jpg
20180103_082208.jpg
20180103_082224.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Was wäre da jetzt deine Frage?
Ob du die fahren darfst?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Meine Scottozero 3 225/45R18 für den TCR haben auch "nur" 8mm. Juckt mich nicht, da ich nach jeder Saison eh nen neuen Satz brauche.

Die Nokian die ich normal fahre hatten sogar 10mm. Waren trotzdem früher "platt" als die Pirelli letztes Jahr.
Der Pirelli fährt dafür im trockenen nicht wie ein Winterreifen, eher wie ein Sommerreifen, sehr spurtreu, sehr sportlich und vorallem sehr sehr leise. Dafür mag er tiefen Matsch nicht so gerne, das hab ich aber auf die 225er Aufflagefläche geschoben da ich eigentlich nur schmale Reifen im Winter fahre. Und ist relativ empfindlich auf Luftdrücke im Reifen, war da letztes Jahr etwas nachlässig und hab mir in den letzten Wochen zur Sommersaision die Rillen in den äußeren Blöcken "abgefahren".

Preis Leistung passt beim Pirelli finde ich.

Meiner Meinung fahren sich die Reifen mit 9 mm Profil einfach rotzig. Ich bin nach dem Neureifenkauf immer froh wenn ein paar Millimeter runter sind. Der Reifen wird direkter und präziser, hat dann weniger Eigenleben.

Ich glaube ich muss den Pirelli mal ausprobieren 🙂

@Krachsn

Bist Du sicher dass Du 225/45 x 18 fährst?

ah shit 225/40 R18 natürlich.

Sorry hatte jahrelang 225/45 R17 ... Macht der Gewohnheit

Die Leute wollen immer sportlicher..
Besseres Handling, bessere Bremswege.

Je weniger Profil desto weniger Bewegung desto besser die oben genannten Punkte.

Wobei man eben von Profilgestaltung und Profiltiefe nichts über Verschleiß sagen kann. Das einzige was stimmt: je tiefer das Profil desto besser das Aquaplaning und Matschplaning.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 01. Okt. 2020 um 21:42:07 Uhr:


Das einzige was stimmt: je tiefer das Profil desto besser das Aquaplaning und Matschplaning.

Hast du dafür einen Test, der die Profiltiefe der Reifen mit angibt?

Ist physikalisch bedingt.
Tests gab es auch genug.

Oder woher weiß man das zb 1.6 mm schlechter bei Nässe und Schneematsch sind als 4mm

Den physikalischen Ansatz, je mehr Profiltiefe an einem Modell, desto bessere Aquaplaningwerte gehe ich mit. Unberücksichtigt über verschiedene Modelle hinweg bleibt dabei jedoch der Negativprofilanteil, also quasi die Summe der Breite der Profilrillen sowie die Profilstruktur. Das ist leider ein sehr komplexes Zusammenspiel verschiedenster Größen und nicht mehr mit einfachen Zusammenhängen oder banalen “je mehr desto besser“-Erklärungen zu vermitteln.

Heute nagelneue Pirelli Sotto Zero 3 235/40 R19 T0 PNCS aufgezogen bekommen und siehe da: 7mm Profiltiefe. Hatte auch eigtl. eher 8mm erwartet, aber scheinbar sind 7mm normal in der Auslieferung.

Selbst Schuld wer Pirelli kauft… 😉

Vor paar Tagen einen neuen Conti Winterreifen bekommen. Der hat fast 9 mm Profil 🙂

Zitat:

@Vojo123 schrieb am 3. Januar 2018 um 12:27:42 Uhr:


Das ist ja ein Scheiß....meine vorderen von Dunlop Sport 5 haben 9mm

Nur von der Profilhöhe kann man nicht auf die Haltbarkeit schliessen, wenn die Gummimischung verschleissärmer ist hält er auch mit 7mm Ausgangsprofil solange wie ein anderer Reifen mit 9mm Ausgangsprofil der sich schneller runterrubbelt.

Die Reifen sehen auf jeden Fall neu aus.

Nach mehr als 3 Jahren sind die sicher nicht mehr neu 😉

Zitat:

@Vojo123 schrieb am 3. Januar 2018 um 11:39:04 Uhr:


Was mich wundert ist, dass die keine 8mm aufweisen ...

Ja und? Willst du sie deshalb etwa reklamieren? 😕 😉

Der Dunlop Winter Sport 5 hat 9 mm Profiltiefe. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen