Neureifen mit Transport- oder Lagerungsschaden - defekt?
Hallo,
ich lese hier schon lange mit und es gibt hier offenbar zwei, drei echte Reifenprofis. Vielleicht können die ihre Einschätzung abgeben.
Ich habe gerade online 4 neue Goodyear Reifen gekauft (205/55 R16 91H). Einer kam so an, siehe Foto. Offensichtlich hat hier etwas auf dem Reifen gelegen oder ist drauf gefallen. Ich bekomme nun einen Ersatzreifen und der Händler legt offenbar keinen Wert auf einen Rückversand.
Innen ist keine Beschädigung zu sehen, die Kratzer sind nur oberflächlich und der Wulst ist, soweit ohne Röntgenblick erkennbar, unbeschädigt.
Also: Schrott oder erstmal montieren lassen und beobachten? Ich vermute, dass sich der Reifen durch Luftdruck und Walkarbeit beim Fahren rückverformt.
Der Betrieb, der die Reifen montieren wird ist entweder der Fahrzeughändler mit Mehrmarkenwerkstatt bei Abholung des Leasingwagens (also kein Reifenprofi) oder ein Reifenbetrieb vor Ort, den ich bislang nicht kenne.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Wenn du den Reifen vorher nicht gesehen hättest, könntest du ihn nach der Montage nicht von den anderen unterscheiden! Jede Wette!
Gerade die Reifen vom Goodyear Dunlop konzern inkl. der Töchter Fulda, Sava etc. neigen dazu bei der Lagerung zu verformen. Das ist nicht weiter tragisch!
Wegen dem Versand kannst cool bleiben. In aller Regel erstellen die einen abholauftrag.
Wenn der Reifen absolut untauglich wäre, lehnt ihn jeder gute Monteur ab.
Und wegen deinen doppelten Montagekosten! Wenn deine Reklamation berechtigt ist, bekommst du das abziehen und erneut montieren erstattet bzw. stellt die Werkstatt das direkt dort in Rechnung (wahrscheinlich aber nur bei Reifen die du dort kaufst).
P.S. Kleiner Geheimtipp
Kauf das nächste mal bei deiner Regionalen Werkstatt, das ist oft kaum teuer. Und zudem tust was gegen das Werkstatt sterben! Außerdem hast du dann kein Stress, dann sagst passt mir nicht und alles andere würde die Werkstatt regeln!
45 Antworten
reifen-fabrik nennt sich der Händler bei Ebay. Laufen bis heute einwandfrei und sind auch gut...
Nach einem Jahr sollte der Drops gelutscht sein…
Hallo,
ich habe auch 4 Winterreifen bestellt (Chinaböller; Kumho WP52 195/65 R15) und die sehen alle 4, meiner Meinung nach, "nicht toll" aus (im unmontierten Zustand). Siehe Bilder. DOT ist 23/2024.
Alle 4 haben mind. eine, manche auch 2 Verformung(en) auf der Lauffläche. Das sieht optisch so aus, wie wenn jemand mit dem Hammer, auf die Lauffläche geklopft hat und diese dann an der Stelle platt anstatt rund/gebogen ist oder sogar leicht nach innen gedrückt.
Bestellt bei Check24 und auch bereits reklamiert, aber es zeichnet sich schon jetzt eine langwierige und nervige Bearbeitung/Rückabwicklung ab und eigentlich sollten Winterreifen aufgrund der akt. Witterung auf das Auto drauf.
Was sagt ihr, kann man die Reifen aufziehen lassen oder sind die Schrott?
@genetic1
Du weißt aber schon, wie Reifen in See Containern und auf LKWs transportiert werden? Das sind keine Schäden, die relevant für eine Reklamation zum jetzigen Zeitpunkt wären. Dokumentation kann man machen, aber ich gehe davon aus, dass die nach der Montage unauffällig sind.
Ähnliche Themen
Zuerst, danke für Deine Einschätzung.
Zitat:
Du weißt aber schon, wie Reifen in See Containern und auf LKWs transportiert werden?
Nicht wirklich oder bestenfalls ansatzweise. Kann aber daran liegen, dass ich kein Reifen-Importeur bin oder sonst in irgendeiner Form mit Reifenhandel zu tun habe und die Reifen, die ich bis jetzt gesehen habe, sahen immer einwandfrei aus. Andererseits wird es bei dem entsprechenden Transport bzw. Bedingungen, schon auch mal echte Schäden geben. Um das einzuschätzen, habe ich die Frage hier gestellt 🙂
Zitat:
Das sind keine Schäden, die relevant für eine Reklamation zum jetzigen Zeitpunkt wären. Dokumentation kann man machen
Also ich sehe es so: Es gibt nur 2 Möglichkeiten - entweder sind es Schäden oder es sind keine Schäden. Evtl. dritte Möglichkeit wäre, sie sind nicht ganz einwandfrei und somit auffällig (aber man könnte es evtl. mal riskieren). Sowohl bei offensichtlichen Schäden, als auch Auffälligkeiten, würde ich die Reifen zurück geben wollen. Warum sollte ich den vollen Preis bezahlen und im Gegenzug beschädigte oder ansatzweise beschädigte Reifen akzeptieren?
Dokumentation? Sind wir mal ehrlich, was soll das bei einem 50 Euro-Reifen bringen? Wenn ich den jetzt montieren lasse und dann 2 Monate später auf den Verkäufer zugehe, weil der Reifen Probleme macht, der reagiert entweder garnicht oder unterstellt Eigenverschulden oder stellt die Frage aller Fragen: Warum haben Sie den Reifen dann damals überhaupt aufziehen lassen, wenn er da schon kritisch aussah bzw. nicht einwandfrei war? (Montierte Reifen können wir nicht zurück nehmen). Ganz zu Schweigen von den Kosten, für's jetzige Montieren und dann wieder abziehen...
Deshalb: Wenn kritisch, dann werden sie erst gar nicht aufgezogen und direkt reklamiert.
Ggf. werde ich mal zur Reifenbude fahren, die sie aufziehen und mal hören, was die sagen.
Das dürfte am ehesten gewinnbringend sein.
Das ist mMn einfach nur eine Delle vom Transport. Nicht selten, aber nicht dramatisch.
Das ist normal - kenne selbst Premium Reifen die so aussehen.
Denk einfach an eins - der Reifen ist nun drucklos. Interessant ist alles erst mit Druck.
Danke.
Ich habe die Reifen nicht ausgepackt (sie sind komplett eingestrecht) und komme deshalb nicht von innen dran, um mal zu versuchen, ob man die "Beule" drücken kann. Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, dass die mit dem Luftdruck rausgedrückt wird (was aber nicht heißen soll, dass es nicht so sein wird).
Ich will halt wie gesagt vermeiden, dass man die Reifen aufzieht und dann feststellt, es war für die Katz und sie müssen wieder runter. Mal davon abgesehen, dass dann der Verkäufer sich quer stellt und keine montierten Reifen mehr zurück nehmen möchte.
Anhand des Bildes: Das sind eigentlich exakt die Stellen, die eingedrückt sind. So fest wie die Kaskade scheint, hätte ich nicht gedacht, dass dadurch solche Dellen entstehen und vor allem, dass die drin bleiben und nicht wieder zurück bilden.
Anmerkung: Mir ist es vom Prinzip natürlich auch lieber, wenn alles okay ist und ich die Dinger drauf ziehen lassen kann, ohne weitere Probleme. Dafür habe ich sie ja gekauft.
Zitat:
@genetic1 schrieb am 09. Nov. 2024 um 19:17:51 Uhr:
Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, dass die mit dem Luftdruck rausgedrückt wird
Warum nicht? Gucke dir deine Reifen am Auto an, wie die auf der Standfläche eingedrückt sind. Lass das Fahrzeug etwas vor rollen und stelle fest, dass die zuvor platte Stelle (ausgenommen Standplatten durch lange Standzeit begünstigt durch Kälte) wieder rund ist.
Ein Reifen ist nicht fest, das wäre das Letzte was man wollte. Die Luft macht ihn stabil, aber nicht starr in dem Sinn, dass sich nichts mehr flexibel bewegt.
Montieren lassen und gut.
100% - die Reifen sind in einem sehr guten Zustand.
Alleine nur mal die Überlegung das die gestrecht sind mit der Folie. Und vermutlich ausgepackt wieder grade sind.
Ich hatte schon Dreiecke zum montieren die nach Luft drauf perfekt rund waren.
Zitat:
@genetic1 schrieb am 9. November 2024 um 19:17:51 Uhr:
... Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, dass die mit dem Luftdruck rausgedrückt wird (was aber nicht heißen soll, dass es nicht so sein wird).
...
Das Gewicht des Autos soll der Reifen mit dem Luftdruck aber dann aushalten ohne platt zu sein? Denke da ist etwas mehr Druck erforderlich als diese Dellen raus zu drücken. 😉
Hab's kappiert!
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 11. November 2024 um 02:17:10 Uhr:
Denke da ist etwas mehr Druck erforderlich als diese Dellen raus zu drücken. 😉
Nicht mal das