Neuling sucht Schutzkleidung
Hi all,
ich habe mich fürs Motorrad fahren lernen entschieden.
Zur Schutzkleidung habe ich hier schon einiges gelesen z.b. leder ist sicherer hat aber komfort einbusen gegenüber Textilkleidung usw.
D.h. ich will mir eine Leder-kombi holen am besten Zweiteiler.
Auch benötige ich ein Helm. Leider weis ich hier nicht worauf ich achten muss und welche Nachteile ich im Blick haben sollte. Z.b. Sichtfeld? Sitzt er richtig? drücken usw.?
Bei Steifel eben das gleiche und bei Handschuhe.
Es gibt ja unmengen an Marken und Varianten. Aber welche Marken sind in der Sicherheit vernüftig und Preislich auch nicht abgehoben?
Was sollte ich auf jedenfall haben?
Ich werde nach der Fahrschule mir ein naked bike holen. Hier hab ich gelesen für Anfänger sei eine 600er mit ABS aufjedenfall mal gut. Andere Meinung?
Auch bei der Fahrschule ist billig und schnell gut. Aber kompetenter Lehrer ist besser. Worauf sollte ich aufjedenfall achten während der Ausbildung.
Die Fahrschule die ich besuchen will fährt mit eigenen Moped mit und nimmt es auf video auf für evtl Auswertungen usw. Im Gespräch schien der mir kompetent zu sein.
Beste Antwort im Thema
Eine "Regenpelle" ist eine Regenschutz. Diesen zieht man über die Lederkombi bei Regen.
Hier gibt es verschiedene Arten: einteilig oder zweiteilig, dazu mit oder ohne Futter.
Ich habe mich für ein zweiteiliges Kondom entschieden, ja es sieht wirklich wie ein Kondom aus, weil es transparent ist: http://www.louis.de/.../index.php?topic=artnr_gr&%3Bartnr_gr=208869
Innenfutter fande ich persönlich störend und ein Einteiler war mir zu unpraktisch (vom anziehen) und wenn ich mal mit meiner wasserdichten Textiljacke + Lederhose fahre, brauch ich nur die Regenhose mitnehmen.
Beim Helm musst du wissen, was du willst. Gibt ja Klapphelme und Integralhelme (einfachste Unterscheidung.
Probiere es mal mit dem Louis Helmberater: http://www.louis.de/.../index.php?...
Gibt Helme mit Sonnenblende oder Klapphelme (machste das Kinnteil nach oben, nett für Brillenträger), dann unterscheiden sich die Helme vom Gewicht ~1000g bis ~1500g, Lautstärke, Belüftung und Visier.
Beim letzten solltest du auf ein beschlagfreies Visier achten. Hier gibt es Pinlock (haste du eine zweite dünne Innenscheibe am Visier, die sollte auch recht groß sein, sonst stören im Sichtfeld) und dann eine Schutzsschicht auf dem Visier (Anti Fog). Ich persönlich mag das Pinlock, weil Antifog sich mit der Zeit lösen kann.
Jeder Helm hat auch unterschiedliche verschlüsse: Doppel D, Ratsche, Klickverschlus ...
Bei den Klamotten kauf man sich meist später eigentlich immer noch etwas neues, weil man meist erst nach der Erstaustattung sieht/merkt, was man eigentlich will.
Als Allwetterfahrer bietet sich eine Textilkombi/Textil-Leder-Mix an. Ich persönlich habe für den Sommer einen Zweiteiler in Leder und im Winter trage ich Textil (wasserdicht).
Ausprobieren was man mag und passt. Leder weitet sich immer stark, sollte auch recht eng sitzen beim Neukauf.
Wichtig: Protektoren sollte in der Kombi schon sein, Hüfte und Rücken muss man nachkaufen.
Beim Rückenprotektor gibt es "Platten" die man in die Rückentasche steckt oder man kauft sich einen Rückenprotektor zum umschnallen (kann man dann evtl. unter jeder Jacke tragen). An einem Umschnallprotektor ist dann ein Nierengurt integriert.
Beim Nierengut muss man etwas aufpassen, weil es dickere Nierengurte gibt mit denen man im Sommer schnell schwitzt.
Funktionswäsche ist auch ganz nett. Dann bleibt das Netzinnenfutter nicht am Körper kleben und man kommt leichter aus den Sachen bzw. saut die Sachen nicht so ein.
Unterm Helm kann man auch eine Sturmhaube tragen.
Hier kann man auch billige Sachen kaufen, aus dem Discounter oder das Tchibozeug ist super.
Handschuhe gibt es auch wie Sand am Meer.
Je nachdem bei welchem Wetter man fährt, desto mehr Handschuhe hat man: Wasserdicht, Sporthandschuhe, Winterhandschuhe ...
Vanucci (Eigenmakre Louis) hat eine recht gute Pasform, ich selber schwöre auf Held (Vorsicht die haben gerne mal einen zu langen Daumen).
Ich selber habe Winterhandschuhe, Sporthandschuhe von Held, dünne & leicht gefütterte Sommerhandschuhe
Die Stiefel hängen teilweise auch von der Hose ab. Hast du eine Leder(Sport)kombi so zieht man die Hose in die Schuhe. Bei einer Tourenlederkombi oder Textilhose ist die Hose über den Schuhen.
Fährst du mehr sportlich, eignen sich Sportstiefel mit Zehenschleifer, der Tourer wird eher zu wasserdichten Stiefeln geifen. So mancher kauft sich auch Halbschuhe/Kurzstiefel für den Sommer.
Daytona stellt sehr gute Stiefel her, haben aber sehr hohe Preise. Im Sportbereich sind Sidi, Alpinstars, Arlen Ness nicht schlecht.
An sich gibt es keine perfekte Marke ect.
Du kannst auch gerne mal bei z.b. Motorradonline oder testberichte.de schauen, wie die Bewertungen sind.
Ansonsten findet man bei den Shops auch Kundenberwertungen, die einem als Hilfestellung dienen.
119 Antworten
Das mit den Protektoren stimmt natürlich. Wobei ich die Jeans nur als "Zusatz" sehen würde. Da sie meistens nicht so Atmungsfähig sind würde ich sie nie wirklich auf einer längeren Tour anziehen.
Wenn man sich dann eine Tourenhose kauft, dann kann man einfach deren Protektoren in die Jeans schieben und umgekehrt.
Also ich habe nur einen Satz Protektoren.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Wenn man sich dann eine Tourenhose kauft, dann kann man einfach deren Protektoren in die Jeans schieben und umgekehrt.
Typische Studentenkrankheit: Ich kann nicht einfach denken!
Da hast du mit deiner Idee vollkommen recht!!!
Na mal schauen, wie viel sich und was der TE kaufen wird.
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
@shnoopix
Was hast du den für Visierwischer? ö.ö
Meine (Held Ice Queen, Held Phantom) sind immer geschmeidig. Wobei die neuen Visierwischer teilweise zu sehr am Handschuhfinger anliegen, die muss ich mit dem Föhn erst einmal in Form bringen.
Auch Held, den HJ Touring oder so ähnlich. Knallhart und recht scharfkantig das Teil. ^^
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Auch Held, den HJ Touring oder so ähnlich. Knallhart und recht scharfkantig das Teil. ^^Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
@shnoopix
Was hast du den für Visierwischer? ö.ö
Meine (Held Ice Queen, Held Phantom) sind immer geschmeidig. Wobei die neuen Visierwischer teilweise zu sehr am Handschuhfinger anliegen, die muss ich mit dem Föhn erst einmal in Form bringen.
Scharfkantig?
Vielleicht hast du ja keinen Visierwischer, sondern einen Fingerrasierer 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Scharfkantig?
Vielleicht hast du ja keinen Visierwischer, sondern einen Fingerrasierer 😁
Du wirst lachen, aber das funktioniert sogar ohne Probleme. Nur die ganz saftigen Insekten ziehen beim Abkratzen Schlieren. 😁
Hallo alle
Wie schin geschrieben hab. Hab ich mich für Textil der Marke Revit sand entschieden. Hier ist die Kombi in vielen Testberichten positiv gewertet worden. Auch andere foren Beiträge sind die Nutzer der Kombi positiv eingestellt. Auch die wo schon mit der Unfälle hatten.
Als Helm hab ich mich für schuberth r1 entschieden.
Handschuhe, Stiefel fehlen noch
Als Nierengurt mit Rückenprotektor bis zum Steißbein werde ich eine Weste von vanucci nehmen.
Natürlich könnte ich auch Flohmarkt und ebay artikel nehmen. Wäre billiger. Aber meine sicherheit, auch das Gefühl, ist mir wichtiger also auch das Geld wert
Wow, Respekt!
Bis jetzt muss ich sagen, hast du dich nicht zurück gehalten.
Top Ausstattung!
Ebenfalls finde ich es super, dass du auch selbst intensiv recherchierst.
Gibt ja Leute, die eröffnen einen Thread mit 2-3 Zeilen und dann sollen die anderen mal machen.
*Däumchen hoch* für deine Eigeninitiative!
Die Vanucciweste habe ich selber (Damenversion) und ist wirklich gut. Bei mir haben sich zwar 1-2 Nähte gelöst (hängen geblieben am Klett), aber soweit super.
Rev'it trage ich ja als Leder. Bis auf die kl. Damenprotektoren (Typ A) bin ich mit der Verarbeitung zufrieden.
Handschuhe und Stiefelchen finden sich noch.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Weil auch gerade die Jungen genug Geld für ne nagel neue Kiste auf der Kante haben. Abgesehen davon ist es doch jedem selber überlassen wie viel er wo für ausgibt.Zitat:
Original geschrieben von Andrey29
Erst einmal gut, dass du überhaupt an die Schutzkleidung denkst! Heutzutage seh ich den Trend, besonders bei den Jungen den Stellenwert der Schutzkleidung deutlich zu vernachlässigen.
Denn Fakt ist, es gibt sie: Jene Fahrer, die gerne 10.000 Euro für ein neues Bike ausgeben. Und denen weitere 1.500 Euro für eine neue Schutzmontur zuviel sind...
Also das du dich für Leder entscheiden willst, kann ich dir aus eigener Erfahrung nur raten. Beim Leder ist besonders gut, dass sie eine höhere Abriebfestigkeit haben als Textilkombis. Und bei gut anliegenden Lederkombis sitzen die eingearbeiteten Protektoren zuverlässiger an ihrem »Einsatzort« als in den meist weiter geschnittenen Textil-Anzügen! Denn eine echte Lederjacke hält so manchem stand!Zitat:
Original geschrieben von gullof
D.h. ich will mir eine Leder-kombi holen am besten Zweiteiler.Guter Nebeneffekt sind sie gut geschnitten hast du auch kein nennenswerten Komfortnachtteil im Vergleich zu den Textilkombis. 😉
@Nyah
Macht ja nichts. Meinte nur als Hinweis für den TE, dass es leicht passieren kann, dass man sich mit dem harten Plastikwischer über die Nase wischt (so wie mir) und das zwiebelt dann ganz ordentlich.
Das war ja nicht nur auf die Jungen bezogen. Aber bei denen fällt es nunmal am meisten auf!
Und eben diese werden sich wohl auch eher eine neue Kiste holen als Geld für ordentliche Schutzkleidung ausgeben 😉
Die "Jungen" fallen immer am meisten auf, das ist überall so. In jeder Hinsicht ist die Jugend von heute doch immer schlechter als die Jugend von vor 30 Jahren.
Für ein neues Motorrad braucht man doch recht viel Geld. Ich kenne sehr wenige Leute, welche sich so etwas leisten könnten.
Zitat:
Das war ja nicht nur auf die Jungen bezogen. Aber bei denen fällt es nunmal am meisten auf!
Und eben diese werden sich wohl auch eher eine neue Kiste holen als Geld für ordentliche Schutzkleidung ausgeben 😉
Mal ne Gegenfrage: Was will ich mit Schutzkleidung, wenn ich nicht fahren kann?
Und es gibt auch genug alte Säcke, die fast aus ihren Lederkombis platzen (hier würde Textil sicher besser ausehen) und mit ihren SSPlern über die Berge heizen. Bei meiner ersten Tour sind drei Herren auf SSPlern an mir vorbeigerauscht, weil ich zu lahm war. Dachte auch, dass das sicher junge, dumme Leute waren. Oben haben wir (Papa & ich) dann gesehen, dass die so ca. 50 Jahre alt waren.
Neue sportliche Maschinen werden meist an Ältere verkauft, weil diese einfach die Kohle dafür haben.
Mal nen Hinweis von mir an den TE: Klar ist die Schutzkleidung wichtig, aber du solltest auch das Fahren nicht vergessen. Es geht doch darum, dass man alles daran setzt, Unfälle zu vermeiden, sofern einem das eigene Leben wichtig ist. Ich würde lieber 100€ weniger für eine Kombi ausgeben und dafür zwei Fahrstunden mehr in Anspruch nehmen oder gleich ein Fahrsicherheitstraining machen. Soetwas trägt sicherlich mehr zu deiner Sicherheit bei, als eine Kombi, die 100-150€ teurer ist. Dann kommt noch hinzu, dass in bestimmten Situationen gar keine Schutzkleidung schützt. Egal ob Leder oder Textil, egal ob 50€ oder 1500€...
Ich zähl mich mit meinen 24 Jahren auch einfach mal noch zu den "Jungen"
Motorrad fahren ist eines der teuersten Hobbys die man sich so zulegen kann. Daher ist meine Meinung dazu wenn das Geld nicht für eine anständige Maschine UND gute Schutzkleidung reicht, sollte mans doch besser lassen und noch eine Weile sparen.
Wenn dann genug Geld da ist in beides investieren.
Es ist ja nicht so das man sich jedes Jahr eine neue Kombi kauft wenn die eine die man hat qualitativ gut ist. Darum geb ich dafür lieber 1x etwas mehr aus.
Zitat:
Motorrad fahren ist eines der teuersten Hobbys die man sich so zulegen kann. Daher ist meine Meinung dazu wenn das Geld nicht für eine anständige Maschine UND gute Schutzkleidung reicht, sollte mans doch besser lassen und noch eine Weile sparen.
@Robi2000: Die Frage ist doch, was "gut" ist. Der eine braucht eine Schwabenleder-Kombi und der andere (wie Compadre_Micha) trägt ne halblange Jeans. Die Produkte müssen doch einen ausreichenden Schutz aufweisen, sonst wären sie nicht auf dem Markt.
Und bloß weil man eine "anständige Maschine" hat, kann man nicht anständig fahren. Deswegen auf jedenfall ein Fahrsicherheitstraining machen.
@gullof: Was suchst du denn konkret bei Handschuhen und Stiefeln? Auch wasserdicht, maximalen Schutz oder beides? 😁
Allgemein lässt sich sagen, dass Daytona bei Schuhen ganz gut sein soll und bei Handschuhen Held meistens die Nase vorn hat. Ich spreche hier aber von dem P/L-Verhältnis im oberen Preissegment.
Ich persönlich habe die Alpinestars SMX-4 (Stiefel, nicht wasserdicht) mit Zehenschleifern, damit ich mir die Sohle nicht kaputt fahre. Sind auch schön bequem... Ansonsten habe ich die Held Chikara und Vanucci Short Racing (Handschuhe, beide nicht wasserdicht). Die Chikara haben eine Fingerbrücke (war mir wichtig) und außen die Nähte, dadurch stört da innen nix an den Fingerkuppen. Alternative ist auf jedenfall Phantom (1 und 2), sowie Titan. Auch gerne andere Hersteller in Betracht ziehen. Gerade deine Hände steuern das Motorrad, daher finde ich, dass dort die Bequemlichkeit wichtig ist.
Bei Stiefeln und Handschuhen heißt es auch wieder: probieren!
Hab mir jetzt vanucci touring 3 gekauft. Passen soweit gut und sehen sicher aus. ;-)
Auch hab ich nun von vanucci die protektor weste gekauft
Und ein vanucci multi tuch.
Schuhe noch und dann hab ich glaub alles.
April mai rum such ich dann eine maschine wobei ich gerade so ein augenmerk auf eine sv650 hab
Ich glaube für "Zehenschleifer" hat er noch genug Zeit. Ich habe bis jetzt 2x leicht gestriffen. Ansonsten weiss ich vorher die Füssen entsprechend zu positionieren. Jeglicher Streifer oder Schleifer wird vermieden.
Naja gut, ich persönlich habe an meinem Motorrad kein "Schräglagenindikator", weil ich neue Rasten angebaut habe (welche kürzer sind) und zusätzlich nicht mit dem Knie schleife. Dadurch müssen meine Schuhe herhalten, mit denen ich ungefähr abschätzen kann, wieviel Platz ich noch habe.
Ich denke, dass das Problem nicht allzu viele Leute haben, aber gelegentlich kommt man trotzdem mit dem Schuh auf den Boden, weshalb ich der Meinung bin dass Schleifer nie schaden können. 😁
Ich schleife auch gerne mal mit den Schuhen.
Meine Touringstiefel haben eine dickere Sohle, weil es Schummelschuhe (= erhöhte Schuhe für besseren Bodenkontakt) sind. Damit ist die Sohle recht steif und zu viel turnen, geht auf der Raste nicht.
Ich schleife also auch immer leicht die Außenkante an.
Ist bei Daytona aber nicht so schlimm, weil ich ja eine neue Sohle (gegen Entgeld) anbringen kann.
Und 5-8 Jahre hält die Sohle dicke durch.
Sportstiefel sind natürlich für den normalen Alltag etwas ungeeignet, weil man darin nicht so gut laufen kann. Stört aber den einen oder anderen nicht.
Ein paar Touringstiefel werden dem TE sicher reichen.
Alternativ gibt es auch Touringstiefel mit Schleifern.