Neuling sucht Roller
Hallo,
ich bin erfahrener Autofahrer und möchte jetzt einen Roller für den Arbeitsweg, ca. 6-7km, und zum Fußball zu fahren, weil mir ein Auto einfach zu teuer ist momentan als Student.
Ich würde mit dem Ding auch gerne im Winter fahren.
Wollte erstmal ca 1000€ ausgeben, oder gebraucht was günstigeres?
Bin mit 1,65 nicht der Größte.
Wonach könnte ich mich umgucken, habt ihr Tipps?
Mit freundlichen Grüßen
59 Antworten
Die einfache Variante ist einfach was kaufen. Das sind dann die, welche hier im Forum wieder auftauchen unter dem Titel "HILFE Roller gekauft und springt nicht an". Und davon gibt es nicht gerade wenig Themen.
Im Grunde ist es ganz einfach. Einen 50er Roller kauft man neu, weil alles Gebrauchte meistens irgendwelche Schäden hat oder in der Wartung vernachlässigt wurde. Meist in Kombination mit übelster Bastelei. Schau doch mal auf Ebay-Kleinanzeigen alle 50er durch und zähle die Fahrzeuge, wo nichts im Argen liegt. Also wo alle Papiere und Schlüssel vorhanden sind, die ordentlich anspringen (über Kickstarter und E-Anlasser), nicht totgetunt sind, usw...
Ich weiß, es sagt sich einfach einen Roller neu zu kaufen, wenn vielleicht das Geld nicht ausreicht. Aber oft ist dies dennoch billiger, wie einen vermeintlich billigen Gebrauchten zu kaufen und in den dann mengenweise Kohle reinzuhängen, um festzustellen, dass er doch nicht gescheit fährt.
Was am SYM kurios ist, das er nach 5 J und 2J Standzeit einen neuen Vergaser gebraucht hat. Ein Vergaser selbst geht so gut wie nie kaputt. Evtl. teildefekt.
Und warum Tankt gereinigt?
Der Verk. soll den Ansaugstutzen neu machen und einen einwandfreien Roller hin stellen.
Ja den lasse ich. Den anderen auch.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1158897378-305-9457?...
Den habe ich mir ereservieren lassen für Mittwoch.
Zitat:
@newc0mer schrieb am 28. Juli 2019 um 20:55:41 Uhr:
Ja den lasse ich. Den anderen auch.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1158897378-305-9457?...
Den habe ich mir ereservieren lassen für Mittwoch.
Da steht VB ,also handeln.
Der dürfte sich auch gut fahren lassen mit den Rädern und schön das er angibt 45 Kmh und somit bestimmt nicht verbastelt.
Ähnliche Themen
Ne, so wie ich herausgefunden habe, arbeitet die Mutter bei der Polizei, Fahrerin eine Studentin und Vater Mechatroniker. Viel will sie allerdings nicht handeln.
Glaube nach langer Sucherei evtl fündig geworden :P und mit euren Tipps.
Hallo,
das allererste Grundgesetz beim Rollerkauf lautet:
Finger weg von allem was unter 2000 Euro angeboten wird, denn alles was Du vermeintlich "sparst" das steckst Du hinterher an Zeit und Ersatzteilen doppelt und dreifach wieder herein.
Auch in China und Indien kann man nicht zaubern und aus minderwertigen, weil extrem billigen Bauteilen kein Qualitätsprodukt mehr bauen.
Wenn bei den Online-Hökerern komplette Triebsatzschwingen für China-Roller neu für 120 Euro angeboten werden und auch Händler bekanntlich etwas verdienen wollen, dann hast Du eine ungefähre Vorstellung welche "Qualität" die einzelnen Bauteile dann wohl haben dürften.
O.K. Peugeot, Honda und andere Markenhersteller lassen mittlerweile ihre Roller auch in China oder Indien zusammenschrauben, aber zumindest verbauen diese Hersteller keine qualitativ mehr als zweifelhaften Bauteile.
Grundregel 2 lautet:
Wenn es immer möglich ist kaufe einen gebrauchten Roller bei einem Markenhändler und nicht privat.
Man kann davon ausgehen dass an etwa 95 Prozent der privat angebotenen Roller mehr oder weniger fachmännisch "geschraubt" wurde um diese etwas schneller zu machen.
So eine "getunte" und "eigengewartete" Möhre nimmt kein seriöser Händler in Zahlung, also kannst Du davon ausgehen dass der Händler das Möhrchen, seinen Lebenslauf und vor allem den Vorbesitzer kennt.
Grundregel 3:
Auch ich war einmal auf dem Trip unterwegs mit dem Zweirad ganzjährig auszukommen und habe ziemlich schnell gemerkt dass ich auf dem Holzweg unterwegs war.
Nicht nur weil das Fahren bei Regen, Sturm, Schnee und Eis irgendwann nur noch nervt und zudem mordsgefährlich ist, es gibt einfach Situationen da reicht ein Roller nicht aus.
Angefangen bei einer wenig wetterfesten Partnerin bis hin zu Anlässen zu denen man halt nicht unbedingt mit Regenkombi oder Helm erscheinen sollte.
Zitat:
@newc0mer schrieb am 28. Juli 2019 um 21:08:23 Uhr:
Ne, so wie ich herausgefunden habe, arbeitet die Mutter bei der Polizei, Fahrerin eine Studentin und Vater Mechatroniker. Viel will sie allerdings nicht handeln.
Glaube nach langer Sucherei evtl fündig geworden :P und mit euren Tipps.
Na und 30€ runter und du hast die Versicherung für das Jahr wieder.
ja, aber ich wollte keine 2000€ fürn Roller ausgeben. Da kann ich mir ja gleich nen Auto kaufen. Bei Schnee und Eis lasse ich den stehen, klar. Hab ne kostenlose Busfahrkarte in meiner Stadt zur Not, nur hätte ich mir jetzt nen Fahrrad geholt, die kosten auch ca. 800-1000, wenn man ein ordentlich MTB holt und nicht son Damenrad für 50€ und müsste dann noch ordentlich pedalieren. Da gebe das Geld für nen Roller aus, heute bei der Probefahrt war ich begeistert, und schau mal wie es läuft.
@kranenburger
Ja, natürlich handele ich so gut wie es geht 😁 dann muss ich aber 53km nach Hause mit dem xD aber egal, dann fahre ich mich etwas ein.
Wenn ein Fahrrad 800-1000€ kosten darf, wieso darf ein Motorroller keine 2000€ kosten?
Darf er, aber für das Geld würde ich eine gescheite Karre finden mit der ich weniger Probleme im Winter hätte, dann würde ich keinen Roller kaufen.
Kleiner Tipp,halte nicht verbissen das Gas am Anschlag wenn er auf Endgeschwindigkeit gekommen ist,lasse in etwas zurück das die Geschwindigkeit gerade so bleibt,ersparst dir Sprit der sonst ungenutzt verballert wird.
Als Neuling direkt daran gewöhnt und du machst es immer richtig. Auch Luftdruck der Reifen regelmäßig kontrollieren ist etwas was gerne vergessen wird,direkt mit angewöhnen.
Nun ja, der Gebrauchtwagenmarkt ist ja tatsächlich derzeit mehr als leergefegt, wohl auch eine Spätfolge der "Abwrackprämie" von 2009.
Wobei damals eigentlich kein Auto wirklich "abgewrackt" wurde, sondern umgehend ins Ausland entschwunden war.
Ansonsten:
Was gut ist kostet auch gutes Geld.
Für meinen neuen Roller habe ich 5200 Euro auf den Tisch gelegt, dafür ist er aber auch ein paar Nummern größer.
Zitat:
@Broetchenexpress schrieb am 28. Juli 2019 um 22:01:42 Uhr:
Nun ja, der Gebrauchtwagenmarkt ist ja tatsächlich derzeit mehr als leergefegt, wohl auch eine Spätfolge der "Abwrackprämie" von 2009.
Wobei damals eigentlich kein Auto wirklich "abgewrackt" wurde, sondern umgehend ins Ausland entschwunden war.Ansonsten:
Was gut ist kostet auch gutes Geld.
Für meinen neuen Roller habe ich 5200 Euro auf den Tisch gelegt, dafür ist er aber auch ein paar Nummern größer.
Weiß ja nicht was der Gebrauchtwagenmarkt und Prämie jetzt hiermit zu tun hat,genau wie dein größerer Roller der 5200€ gekostet hat?
Aber das die Autos damals ins Ausland gegangen sind stimmt nicht,die Verwerter mussten einen Nachweiß erbringen das sie entsorgt wurden und es gab nur Geld wenn der Verwerter die Lizenz dafür hatte. Bei Verstöße wäre diese Lizenz weg und mit hoher Geldstrafe belegt worden,was auch bei ganz wenigen passiert ist die meinten ganz schlau zu sein.
Hi,
ich habe den Kymco Agillity 50 City nun probegefahren und für 525,00 inkl Versicherung, Topcase und das kleine Windschild mitgenommen. Umgemeldet habe ich den heute schon. Macht spaß, möchte in Zukunft definitv größere Maschinen, muss nur den Führerschein dazu machen.
Inspektion wurde bei 500km, 5000km( das war 2014), die nächste wäre bei 10000km, im Buch steht aber spätestens nach einem Jahr der letzten Inspektion, deswegen gehts am 26.8. zur Inspektion, soll so 150-170€ mit Keilriemen etc. kosten.
Beim Helm auch Schnäppchen gemacht bei Polo, die hatten ne best deal Reklame im Laden aufgestellt und darauf einen Nexo Comfort Helm von 179 auf 99€ reduziert, die Artikelnummer hat aber einen anderen Helm im Computer angezeigt. Der abgebildete auf dem Bild war von 179 auf 149 reduziert und ich habe ihn für 99,99 bekommen 😁
Naja, 52km mit Roller habe ich etwas unterschätzt und das Wetter war gestern nicht so gut, als ich in Lübeck war, konnte ich kaum meine Hände bewegen xD zum Glück wurde ich nicht vom Regen erwischt. Wie macht ihr das, wenn ihr irgendwo hinmüsst, den Weg aber nicht kennt und keine Autobahn nutzen dürft? Handyhalter kaufen für Roller? Musste zwischendurch immer rechts ran und aufm Navi gucken, ob ich richtig bin.
Je nach Lage des Rollers zeigt die Tankanzeige auch immer unterschiedlich an, nervt mich bisschen, aber normal?
Wegen dem Navi: Ich stecke mir das Fon in die Brusttasche von meiner Jacke, die Kopfhörer passen ohne weiteres unter den Helm. D.h. ich schaue nicht auf´s Display sondern folge nur den Sprachanweisungen von Google Maps. Funktioniert ausgezeichnet!