Neuling sucht Hilfe bei Kaufentscheidung
Guten Morgen liebe MT community..
Nach fünf Jahren Audi a4 allroad mit ständigen Problem von Motor, Getriebe, wackeln, zittern und Vibrationen sind wir auf der Suche nach etwas Neuem.
Ins Auge gefasst haben wir einen Mercedes-Benz C 220 C-Klasse T-Modell mit Erstzulassung 08/2016.
Gelaufen hat der gute nun 161.000 und ist aus erster Hand.
Es ist ein Handschalter.
Da ich ungern nochmal in so ein Fettnäpfchen wie mit dem Audi treten will (ohne vorherige Recherche gekauft),
Suche ich auf dem Weg hier um Hilfe und euer Schwarmwissen.
Taugen die Motoren? Muss ich vor dem Kauf auf etwas spezielles achten?
Das auto soll auch unser zugfahrzeug für unseren Wohnwagen sein, der jedoch wiegt läppische 1200kg.
Ansonsten eben die Fahrten nach Polen zur Familie und an die Ostsee.
18 Antworten
Moin, grundsätzlich würde ich zur Automatik raten und erst recht i.V.m. Wohnwagen. Zudem solltest Du Dich vom Gedanken verabschieden, mit dem W205 ein völlig problemfreies Auto zu bekommen, v.a. Vibrationen sind ein verbreitetes Thema, musst mal suchen, gibt etliche Beiträge dazu.
Echt?? Dachte eher Schlater ist weniger anfällig.
Unser Audi ist ein automatik und da hatten wir ständig Probleme mit.
Das mit den Vibrationen ist echt ein leidiges Thema .. sind eigentlich alle Autos und Marken davon betroffen?
Unser Audi füllte sich während der Fahrt nicht an wie einer…
Audi hat wie VW DSG, oder?! Die sind ja recht bekannt für Probleme ... MB hat 'ne Wandlerautomatik, die zeigt eher keine Auffälligkeiten beim querlesen im Forum. Beim Schalter ist die Belastung bzw. Verschleiß der Kupplung gerade beim anfahren mit Hänger nicht zu unterschätzen, den Wandler juckt das recht wenig, was besseres gibt's wohl nicht für Zugbetrieb. Vibrationen sind ein leidiges Thema, hatte ich auch schon bei anderen Marken, wird leider oft als Stand der Technik abgetan.
Hallo @Robzone,
ich kann Truttix nur zustimmen: never ever einen Handschalter, erst recht, wenn das Fzg einen Wohnwagen ziehen soll. Die Automatik von Mercedes ist normalerweise absolut problemlos. Ich selbst fahre noch den 7 Gang Automat, einen Ticken besser soll ja das 9 Gang Getriebe sein (die Einen sagen so, die Anderen sagen so .... )
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robzone schrieb am 23. April 2023 um 11:09:55 Uhr:
Echt?? Dachte eher Schlater ist weniger anfällig.
Definitiv nicht, es finden sich im Forum mehr Probleme zu Handschalter als zum Automatik Getriebe - und das bei der Quote 1 Schalter auf 20 Wandler ?!
Ich stimme allen Aussagen voll zu, vielleicht noch mit der Ergänzung, einen Wagen zu suchen der weniger km gelaufen ist!
Ich hatte das Vergnügen in einer B-Klasse 7er Automatik zu fahren. Das war so ziemlich das einzige was sehr gut war. Jetzt 9er Automat. Klasse, auch mit Anhänger. 1500KG.
Auf jeden Fall Automatik! Die Wandlerautomatik vom Benz ist absolut Stressfrei, genau wie die ZF von BMW.
Achte darauf, dass Du wenn möglich den großen Tank (66 Liter) und mindestens LED Licht hast.
Mit Vibrationen habe ich an meinem C220D T-Modell auch keine Probleme, muss also nicht jeder haben.
Hast Du mal einen Link zum Angebot ? Liest sich so als ob der Wagen die absolute Mindestausstattung hat....
Such Dir einen mit Automatik und bereits eingebauter Anhängerkupplung.
Der hat dann den größeren Lüfter, 600er
Wenn der A4 ein Allroad war, würde ich auch in der C-Klasse nicht auf die 4Matic verzichten wollen. So geht es dann auch souverän vom Campingplatz, wenn es geregnet hat.
Ansonsten immer Automatik (egal ob 7 oder 9), Diesel (250d), Distronic und die AHK sollte bereits vorhanden sein.
Zitat:
@Truttix schrieb am 23. April 2023 um 12:04:56 Uhr:
Audi hat wie VW DSG, oder?! Die sind ja recht bekannt für Probleme ... MB hat 'ne Wandlerautomatik, die zeigt eher keine Auffälligkeiten beim querlesen im Forum.
Bei Audi kann es alles sein, entweder S-Tronic, Multitronic oder auch konventioneller Wandler. Zum Teil auch unterschiedlich, ob Quattro oder Frontkratzer. Nur der GKB schafft Klarheit.
Bei MB gibt es mit dem 63iger eine Ausnahmen, alles unterhalb der C-Klasse ist auch kein Wandler.
Zitat:
@gtspecial schrieb am 24. April 2023 um 14:55:43 Uhr:
Ansonsten immer Automatik (egal ob 7 oder 9), Diesel (250d), Distronic und die AHK sollte bereits vorhanden sein.
Wenn es das Budget erlaubt, würde ich definitiv den neuen OM654 vorziehen (Mopf von 220d und 300d). Der 651 läuft meiner Meinung nach schon sehr ruppig und die C-Klasse hat ja auch eine sehr dürftige Dämmung zum Motor hin ....
Welcher A4 wurde denn vorher gefahren? Der A4 B9 ist eigentlich sehr unproblematisch und ich habe selten was schlechtes darüber gehört. Ich persönlich muss zugeben, wenn er nicht so hässlich wäre und als Hybrid existiert, würde ich ihn jederzeit meiner C-Klasse vorziehen. Er ist deutlich ruhiger im Innenraum und die VAG Diesel laufen generell etwas "kultivierter".
Zitat:
@Domyyy schrieb am 24. April 2023 um 16:09:29 Uhr:
Zitat:
@gtspecial schrieb am 24. April 2023 um 14:55:43 Uhr:
Ansonsten immer Automatik (egal ob 7 oder 9), Diesel (250d), Distronic und die AHK sollte bereits vorhanden sein.
Wenn es das Budget erlaubt, würde ich definitiv den neuen OM654 vorziehen (Mopf von 220d und 300d). Der 651 läuft meiner Meinung nach schon sehr ruppig und die C-Klasse hat ja auch eine sehr dürftige Dämmung zum Motor hin ....
Wobei lt. Messergebnis der OM651 bei 130 km/h sogar leiser ist, als ein OM654. ,-)
Aber das hat ja nichts mit einer "gefühlten Ruppigkeit" zu tun, stimmt schon.
Je nach Budget würde ich eher einen späten 651iger nehmen, als einen frühen 654iger.
Zitat:
@gtspecial schrieb am 24. April 2023 um 16:27:32 Uhr:
Wobei lt. Messergebnis der OM651 bei 130 km/h sogar leiser ist, als ein OM654. ,-)
Aber das hat ja nichts mit einer "gefühlten Ruppigkeit" zu tun, stimmt schon.Je nach Budget würde ich eher einen späten 651iger nehmen, als einen frühen 654iger.
Tut mir leid, wenn ich jetzt etwas OT gehe, aber das interessiert mich dann doch zu sehr.
Ich durfte den 651 tatsächlich noch nie bei 130 erlauben, eher im Leerlauf, Stadtverkehr und Landstraße.
Hast du zufällig eine Quelle dazu? Das würde ich mir gerne mal angucken. Der 654 ist nämlich wirklich nicht der leiseste auf der Bahn, wird aber jederzeit vom perversen Abrollgeräusch der Runflats übertönt.