Neuling sucht Hilfe bei der Produktauswahl

Hallo liebe Pflege-Verrückten 🙂

Ich dachte eigentlich beim Kauf meines neuen Autos, dass ich mich an der herkömmlichen Autowäsche, in einer besseren Waschstraße orientiere. Tja, nun ist er bzw. sie da und ich kann das einfach nicht 🙂 Habe auch nicht so das Gefühl, dass das einen wirklichen Langzeiteffekt hat.

Ich habe mir schon einiges gekauft und würde jetzt gerne wissen, ob ich die richtigen Produkte für meinen Wagen gewählt habe und welche ich noch benötige. Natürlich bin ich auch für alle anderen Tipps sehr dankbar!

Zuerst der zur Verfügung gestellte Profilbogen:

• Mercedes

• C 350 CDI mit AMG Paket

• Ich würde sagen Silber, in den Papieren steht aber Grau

• Ich schätze dass es sich um eine Metallic Lackierung handelt. Ist die, die Mercedes halt anbietet.

• Erstzulassung 04.2010

• Er ist gut gepflegt. Habe ihn aber erst knapp zwei Wochen. In der Zeit war ich zwei Mal in einer recht guten Waschanlage mit Nano Programm und Co.

• Er hat ein bisschen Steinschlag, einen kleinen aber tiefen Kratzer an der Fahrertür sowie ein paar winzige Kratzer. Keine Ahnung wie man die nennt. Fallen auch nicht auf.

• Ich reiche ein Foto nach

• Die Produkte, die ich verwende, sind unten aufgeführt.

• Bisher habe ich nicht poliert oder versiegelt

• Das Budget ist nicht soo wichtig. Klar will ich kein vermögen ausgeben, aber Qualität kostet nun mal. Vielleicht noch so 400,00 Euro. Zusätzlich zu den Produkten, die ich schon habe.

• Also einen Aufbereiter finde ich gar nicht so schlecht. Ich habe aber Spaß an der Pflege und würde es darum wohl gerne selbst machen.

• Ich habe eine Poliermaschine unten aufgeführt. Mehr wie 250,00 Euro möchte ich für besagte auch nicht ausgeben.

• Bis jetzt bin ich durch eine Waschanlage gefahren. Das will ich aber nicht mehr wirklich. Wenn Ihr sagt, dass es nach einer Handwäsche und Politur sowie Versieglung aber nicht den Langzeitschutz schmälert, würde ich in besonderen Härtefällen vielleicht „mal“ durch eine gute Waschanlage fahren. Das wohl aber eher selten.

• Ich würde wohl zwei Stunden pro Woche investieren. Polieren und Wachsen nicht beachtet. Ich denke, dass mache ich ja nicht wöchentlich 😉

• Ich würde höchstens alle drei Monate polieren und wachsen wollen.

• Ich komme aus der schönsten Stadt der Welt. Hamburg 🙂

• Ich würde sagen, dass die Nr. „2“ erreicht werden soll. (Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz)

Ende Fragebogen

Diese Produkte habe ich schon:

Meguiars

• Ultimate Wash and Wax (Autowäsche)
• Gold Class Carnauba Plus Wax
• Perfect Clarity Glas Cleaner
• Ultimate Protectant Dash and trimm Restorer (Kunststoffe Außen)
• Endurance tire Spray (Reifen)
• Suprime Shine (Kunststoffe innen mit Struktur)
• NXT all metall polysh (Felgen, Auspuff, Chromeleisten Außen, Grill)
• Microfasertuch Suprime Shine 40 x 60 (3 mal)
• Waschhandschuh

Andere

• Felgenhandschuh
• Sonax Extrem Felgenreiniger
• Sonax Extrem Cockpit Reiniger (Kunststoffe ohne Struktur)

Was ich noch kaufe

• meguiars g220
• Meguiars W8207 Soft Buff 2.0 Polishing Pad
• Meguiars W9207 Soft Buff 2.0 Finishing Pad
• Meguiars Supreme Shine Mikrofasertuch 3er Pack (drei sind zu wenig 😉 )
• Meguiars Gold Class Leather Guard System (für Kunstleder?)
• Meguiars Quik Interior Detailer (Kunststoff Innen ohne Struktur)
• Meguiars G19216EU Ultimate Polish (bei Silber ok?)
• Ombrello Scheibenversiegelung
• Rotweiss 8250 ROT WEISS Handpolierschwamm Profi (Glaspolitur)
• Sonax 273141 GlasPolitur D/F/NL
• Zwei große, verschließbare Eimer

Ich denke das war es.

Was ich will

Waschen / Trocknen / Chrome und Kunststoffteile außen sowie Felgen / Polieren / Wachsen / Innenraum / Scheiben
Ich denke, ich wäre bereit alle zwei Wochen, das Auto GRÜNDLICH zu reinigen. Es wäre schön, wenn es reicht, wenn ich alle drei bis sechs Monate poliere und wachse.

Problematik

• Ich habe an der Fahrertür einen wirklich kleinen, aber wohl tiefen Kratzer (reiche ein Foto nach), der mich aber echt nervt. Wie bekomme ich den Weg?

Ich hoffe ich konnte mein Anliegen gut formulieren und freue mich auf eure Antworten.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FelixDesouza


Nabend!

Danke für die weiteren Tipps!

Könnt Ihr mir vielleicht noch einen guten Harzentferner empfehlen?

Stehe im Moment noch unterm Baum...🙁...aber bald is es vorbei 🙂

Ach ja: ich habe jetzt so ziemlich alles, was oben gelistet ist. Brauche ich noch einen Lackreiniger? Kam mir irgendwie so in den Sinn...

Lackreinigungsknete für den Fall der Aufbereitung. Damit geht das Harz sehr gut runter. Nachteil: Es kann Hologramme hinterlassen, muss aber nicht. Wie weit das Auto Finesse Citrus Power auch Baumharz entfernt weiss ich leider nicht. Die Beschreibung geht eher in die Insektenentfernung (obwohl die auch verdammt hartnäckig sein kann).

Politur und Lackreiniger. Die beiden Begriffe verlaufen ineinander. Bestes Beispiel ist das Meguiars Ultimate Compound. Die einen schreiben Lackreiniger, die andern Politur. Man kann es höchstens am Schleifgrad messen. Bilder vom Lackzustand würden bei der Politurauswahl helfen. Gute Allrounder ist die 2000er Serie von Menzerna. Da kann man den Schleifgrad noch mit der Padhärte beeinflussen. Für die Aufbereitung harte Pads und für ne Runde zwischendruch light cutting Pads, wenn nur vereinzelt Swirls hinzugekommen sind. Dann den Lack mit IPA entfetten und säubern und Wachs drauf - fertig.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen