Neuling ist unsicher mit Konfigurationskomponenten....
Hallo zusammen,
mein letzter Mercedes war ein W211, danach hatte ich nur noch Opel Fahrzeuge als Firmenwagen.
Nun möchte ich mir privat wieder ein eigenes Auto zulegen und bin beim X254 gelandet.
Bei der Maschine habe ich mich mittlerweile auf den 300 D eingeschossen, der 450 war mir zu agil und den Mehrpreis dann am Ende nicht wert, da ich selten Langstrecke und Autobahn fahren werde..
In der Konfiguration gibt es bei mir noch so viele Fragezeichen und würde gerne einfach mal ein Feedback erhalten.
Es wird AMG Line Premium Plus, zu 85% in graphitgrau Mettallic (15% Verdesilber) im Nightpaket.
zu den unsicheren Komponenten gehören:
1) Trittbretter / Optisch mag ich sie leiden, aber man liest immer nur Hose wird dreckig etc.
2) Technic Paket: Airmatic und Hinterachslenkung... Unter der Lenkung kann ich mir zwar was vorstellen nur den praktischen Nutzen sehe ich nicht, wohne sehr ländlich und wir haben viel Platz 🙂 Airmatic, was wäre mein größter Vorteil
3) Fahrassistenz Paket Plus: Das Teilautomatisierte Fahren interessiert mich nicht, aber gerade im Gespannbetrieb finde ich den Staumodus ganz nett. Sicherlich bedeuten die Assistenzsystem auch ein wenig mehr Sicherheit, wie sind denn Eure Eindrücke?
4) Guard 360 Fahrzeugschutz Plus
Tja, mein Verkäufer und ich sind uns beide einig, die Alarmanlage schreckt nicht ab, das Auto zu klauen... Denn wer so ein Auto klauen will, der weiß, was er tut... Die Kollisionswarnung finde ich schon nicht schlecht, aber wie "sensibel" ist die? Hier in der Spielstrasse sind viele Kinder die im Zweifel mal anecken könnten... Aber reicht das aus um zu detektieren? Hat jemand das mitbestellt und kann was dazu sagen?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
34 Antworten
Stimme dir zu: Kurzstrecken sind für jeden Verbrenner heutzutage schlecht bis tötlich. Habe den 450d auch nur für Langstrecken (Reisewagen) und noch einen Smart Fourtwo (Elektro) für den täglichen Bedarf. (grade in Berlin das beste Auto was man haben kann)
Zitat:
@alfigatzi schrieb am 9. Februar 2025 um 13:33:30 Uhr:
Bzgl. Trittbretter. Hatte/hab’ (😉)die schon am GLK. Auch beim GLC finde ich es optisch stimmiger. Hosenbeine sind bei uns kein Problem. Zumal die Bretter beim GLC an den vorderen Tüten schmaler gehalten sind als hinten.Und ich bilde mir ein, dass die Bretter zumindest etwas die Gefahr von Türschlägen vermindern könnten.
alfigatzi
Habe übrigens den Eindruck, dass die normalen Seitenschweller nicht unbedingt weniger herausragen als die Trittbretter vorne.
Kann mich auch täuschen..,
alfigatzi
PS: @GLC_Coupe_Olli: hoffe hast nichts dagegen, dass ich Dein chickes Coupé zum Vergleich ranziehe …
@alfigatzi
Kein Problem mit dem Bild.
Ich habe noch ein Bild vom Leihwagen mit Trittbretter.
Die sind schon weiter raus und wuchtiger...
...siehe Bild
Perfekt - da kann sich jetzt jeder seine Meinung bilden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@teihari schrieb am 9. Februar 2025 um 19:32:13 Uhr:
Stimme dir zu: Kurzstrecken sind für jeden Verbrenner heutzutage schlecht bis tötlich. Habe den 450d auch nur für Langstrecken (Reisewagen) und noch einen Smart Fourtwo (Elektro) für den täglichen Bedarf. (grade in Berlin das beste Auto was man haben kann)
Bis wieviele Kilometer geht es auf Kurzstrecke? Gibts da eine Faustregel?